Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    5390 results
  • people

    6 results
  • species

    24 results

publications (5.390)

    CSV-download
    12345>>>
    • Angelica silvestris - Angelica archangelicaAntje Knutzen
      Antje Knutzen (1969): Angelica silvestris - Angelica archangelica – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_3: 7.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1938): Zygaena angelicae Ochs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine Local-Varietät von Zygaena angelicae Aschenauer
      Aschenauer (1895): Eine Local-Varietät von Zygaena angelicae – Entomologische Zeitschrift – 9: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Populationsbiologie und Vergesellschaftung von Angelica palustrisMonika Partzsch, Isabell Hensen, Anke Dittbrenner
      Monika Partzsch, Isabell Hensen, Anke Dittbrenner (2005): Beiträge zur Populationsbiologie und Vergesellschaftung von Angelica palustris – Hercynia – 38: 59 - 87.
      Reference | PDF
    • Bogdan Jackowiak, Georg Grabherr (1990): Zur Ausbreitung von Angelica archangelica L. an der Donau in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1891): Angelica silvestris L. Ein Beitrag zu ihrer medicinischen Verwendung einst und jetzt. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0020: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Arznei-Engelwurz (Angelica archangelica L. ) in Oberfranken - Vorkommen und AusbreitungAdolf Walter
      Adolf Walter (1999): Die Arznei-Engelwurz (Angelica archangelica L.) in Oberfranken - Vorkommen und Ausbreitung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Zygaena (Zygaena*) angelicae Ochsenheimer in Deutschland und in den angrenzenden Gebieten (Lep. …Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1968): Zygaena (Zygaena*) angelicae Ochsenheimer in Deutschland und in den angrenzenden Gebieten (Lep. Zygaenidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Herbert G. Meier (1960): Die Verbreitung von Zygaena transalpina ESP. und Zyg. angelicae O. (Lep.) in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1956): Zur Frage der Bastardierung zwischen Zygaena angelicae O. und transalpina Esp. (Lep. Zygaenidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • in memoriam Dr. Angelica Kahl-Dunkel 3. 3. 1940 - 22. 7. 2014Stefan R. Sudmann
      Stefan R. Sudmann (2014): in memoriam Dr. Angelica Kahl-Dunkel 3.3.1940 - 22.7.2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 107.
      Reference
    • Clemens Dziurzynski (1901): Zygaena Angelicae O. ab. "Confluens" mihi. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 11: 117.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aberration der Zygaena angelicae O. Z. ab. DoleschalliFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Eine neue Aberration der Zygaena angelicae O. Z. ab. Doleschalli – Societas entomologica – 6: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der Erzengelwurz (Angelica archangelica L. ) und ihres Hochstaudenröhrichts…Heinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1987): Die Ausbreitung der Erzengelwurz (Angelica archangelica L.) und ihres Hochstaudenröhrichts (Convolvulo-Archangelietum) im Raum Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Artrecht-Frage von Zygaena transalpina Esp. , angelicae 0. und elegans Bgff. (Lep. …Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1956): Zur Artrecht-Frage von Zygaena transalpina Esp., angelicae 0. und elegans Bgff. (Lep. Zygaenidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 91 - 96.
      Reference
    • Die Verbreitung der Angelica verticillaris L. (Tommasinia verticillaris Bertol. ) in Tirol. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1900): Die Verbreitung der Angelica verticillaris L. (Tommasinia verticillaris Bertol.) in Tirol. – Botanisches Centralblatt – 81: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Gallmücken XXIV. Contarinia baggendorfi n. sp. aus Blütenstandsgallen…Helmut Stelter
      Helmut Stelter (1982): Untersuchungen über Gallmücken XXIV. Contarinia baggendorfi n. sp. aus Blütenstandsgallen von Angelica sylvestris – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 75 - 79.
      Reference
    • Franz Daniel (1954): Die Stämme der Zygaena transalpina Esp./angelicae O. im oberen Murtal in Steiermark im Vergleich mit anderen mitteleuropäischen Populationen (Lep., Zygaenidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 51 - 78.
      Reference | PDF
    • Hochstaudenfluren der Echten Engelwurz (Angelica archangelica L. ) und der Sumpf-Gänsedistel…Oliver Katenhusen
      Oliver Katenhusen (1997): Hochstaudenfluren der Echten Engelwurz (Angelica archangelica L.) und der Sumpf-Gänsedistel (Sonchus palustris L.) als Besiedler von Grünlandbrachen in der Fuhseniederung (Ldkr. Hannover) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Bemerkung zu Franz Daniels Arbeit: Zygaena transalpina Esp./angelicae O. (Z. Wr. E. Ges. 39, 1954, S. 51-78). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Revision des Arctia villica-Komplexes - 1. Teil: Nomenklatur und Systematik der adriato- und…Josef J. de Freina, Uberto Nardelli
      Josef J. de Freina, Uberto Nardelli (2007): Revision des Arctia villica-Komplexes - 1. Teil: Nomenklatur und Systematik der adriato- und atlantomediterranen Arten Arctia villica (Linnaeus, 1758 (partim), Arctia angelica (Boisduval, 1829) stat.nov. und Arctia konewkaii (Freyer, 1831) stat.rev. (Lepidoptera: Arctiidae, Arctiinae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 105 - 123.
      Reference
    • "Ich Maria Angelica Kaufmann von Schwarzenberg im Bregenzerwald Konstanzer Kirchensprengel (aus…Gert Ammann
      Gert Ammann (2012): "Ich Maria Angelica Kaufmann von Schwarzenberg im Bregenzerwald Konstanzer Kirchensprengel (aus Zufall in Chur in Graubünden geboren) Witwe des abgelebten Anton Zucchi gottseligen Andenkens [...]". Zur Geschichte der Erwerbungen von Werken der Angelika Kauffmann (Chur 1741-1807 Rom) im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. Handschriftliche Dokumente im Vereinsarchiv und in der Bibliothek. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 107 - 171.
      Reference | PDF
    • Uncovering the herpetological diversity of small forest fragments in south-eastern Madagascar…Francesco Belluardo, Darwin Diaz Quiros, Javier Lobon-Rovira, Goncalo M. …
      Francesco Belluardo, Darwin Diaz Quiros, Javier Lobon-Rovira, Goncalo M. Rosa, Malalatiana Rasoazanany, Franco Andreone, Angelica Crottini (2021): Uncovering the herpetological diversity of small forest fragments in south-eastern Madagascar (Haute Matsiatra) – Zoosystematics and Evolution – 97: 315 - 343.
      Reference | PDF
    • Zygaena angelicae O. var. ratisbonensis Burg. Clemens Dziurzynski
      Clemens Dziurzynski (1917): Zygaena angelicae O. var. ratisbonensis Burg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 26 - 26.
      Reference
    • Karyotaxonomical analysis in the genus Angelica (Umbelliferae). M. G. Vasil'eva, M . G. Pimenov
      M. G. Vasil'eva, M . G. Pimenov (1991): Karyotaxonomical analysis in the genus Angelica (Umbelliferae). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 177: 117 - 138.
      Reference
    • Insights into the feeding behavior of Madagascarophis meridionalis DOMERGUE, 1987, from Isalo, …Goncalo M. Rosa, Louise Jasper, Paolo Eusebio Bergo, Franco Andreone, …
      Goncalo M. Rosa, Louise Jasper, Paolo Eusebio Bergo, Franco Andreone, Angelica Crottini, Charlie J. Gardner (2016): Insights into the feeding behavior of Madagascarophis meridionalis DOMERGUE, 1987, from Isalo, Madagascar – Herpetozoa – 29_1_2: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • A skeletochronological estimate of age and growth in a large riparian frog from Madagascar (Anura,…Fabio M. Guarino, Angelica Crottini, Marcello Mezzasalma, Jasmin E. …
      Fabio M. Guarino, Angelica Crottini, Marcello Mezzasalma, Jasmin E. Randrianirina, Franco Andreone (2019): A skeletochronological estimate of age and growth in a large riparian frog from Madagascar (Anura, Mantellidae, Mantidactylus) – Herpetozoa – 32: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1955): Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Hans Burgeff (1913): Eine neue Zygaenart des deutschen Jura: Zygaena elegans n. sp. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Invers gelagerte Leitbündelsysteme (Masern) im Wurzelholz von Angelica archangelica LWalter Eschrich
      Walter Eschrich (1963): Invers gelagerte Leitbündelsysteme (Masern) im Wurzelholz von Angelica archangelica L – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 110: 428 - 443.
      Reference
    • Beitrage zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beitrage zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Über Drepanopeziza ve"ucispora und Symphyosirinia clematidis (Leotiales, Ascomycetes), mit…Hans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (1994): Über Drepanopeziza ve"ucispora und Symphyosirinia clematidis (Leotiales, Ascomycetes), mit einem Bestimmungsschlüssel der Symphyosirinia-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1974): Zygaena transalpina gulsensis Dan. nun auch im mittelsteirischen Begland nachgewiesen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XIX/1): Zygaena transalpina gulsensis Dan. nun auch im…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1974): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XIX/1): Zygaena transalpina gulsensis Dan. nun auch im Mittelsteirischen Bergland nachgewiesen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 187 - 189.
      Reference
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 186 - 192.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über ZygänenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1844): Einige Bemerkungen über Zygänen – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • 3. Orthorrhapha brachycera, Cyclorrhapha aschiza und schizophora (exkl. Anthomyiinae). Theodor Becker
      Theodor Becker (1916): 3. Orthorrhapha brachycera, Cyclorrhapha aschiza und schizophora (exkl. Anthomyiinae). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1941): Zygaena Fab. XI. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 567 - 569.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1966): Die Gattungen Imperatoria L. und Tommasinia Bertol. (Apiaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Ana Nahirnic-Beshkova, Predrag N. Jaksic, Gerhard Michael Tarmann (2011): NOTES ON ZYGAENA FABRICIUS, 1775 OF THE BALKAN PENINSULA (INSECTA, LEPIDOPTERA, ZYGAENIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 19: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1975): Über einige Artprobleme in der Gattung Zygaena F. (Lep. Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Enzymelektrophoretische Untersuchung zur genetischen Populationsstruktur und geographischen…Axel Hille
      Axel Hille (1995): Enzymelektrophoretische Untersuchung zur genetischen Populationsstruktur und geographischen Variation im Zygaena-Transalpina-Superspezies-Komplex (Insecta, lepidoptera, Zyganidae) – Bonner zoologische Monographien – 37: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik (1935): Über eine interessante Rasse von Zygaena transalpina Esp. und einen daraus erzogenen Hybriden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Resurrection and re-description of Plethodontohyla laevis (Boettger, 1913) and transfer of…Adriana Bellati, Mark D. Scherz, Steven Megson, Sam Hyde Roberts, Franco…
      Adriana Bellati, Mark D. Scherz, Steven Megson, Sam Hyde Roberts, Franco Andreone, Goncalo M. Rosa, Jean Noel, Jasmin E. Randrianirina, Mauro Fasola, Frank Glaw, Angelica Crottini (2018): Resurrection and re-description of Plethodontohyla laevis (Boettger, 1913) and transfer of Rhombophryne alluaudi (Mocquard, 1901) to the genus Plethodontohyla (Amphibia, Microhylidae, Cophylinae) – Zoosystematics and Evolution – 94: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1954): Die Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Coleoptera III. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen von B. Henning, Berlin Anonymous
      Anonymous (1895): Kleinere Mittheilungen von B. Henning, Berlin – Entomologische Zeitschrift – 9: 122.
      Reference | PDF
    • Larven zu konservirenJ. Th. Oudemans
      J. Th. Oudemans (1895): Larven zu konserviren – Entomologische Zeitschrift – 9: 122.
      Reference | PDF
    • A herbariumok történetéhez. Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1903): A herbariumok történetéhez. Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Das Calystegio-Archangelicetum litoralis Pass. (1957) 1959 in Nordwest-DeutschlandHartmut Dierschke, Gertrud Jeckel
      Hartmut Dierschke, Gertrud Jeckel (1977): Das Calystegio-Archangelicetum litoralis Pass. (1957) 1959 in Nordwest-Deutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1919-1925): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 437 - 461.
      Reference | PDF
    • Ludwig Hofbauer (1917): Entomologische Herbsttage in Dalmatien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef Ernst Kammel (1917): Neue Abarten von Lignyoptera fumidaria Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien im Deutschen Jura mit besonderer Berücksichtigung der Zygaenen. W. Reßler
      W. Reßler (1938/39): Faunistische Studien im Deutschen Jura mit besonderer Berücksichtigung der Zygaenen. – Entomologische Zeitschrift – 52: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Analecten zur Geschichte Deutschlands und Italiens. Nach handschrifltichen, bisher unbenützten…Karl Adolf Constantin von Höfler
      Karl Adolf Constantin von Höfler (1844-1846): Analecten zur Geschichte Deutschlands und Italiens. Nach handschrifltichen, bisher unbenützten Berichten des päpstlichen Archives, der Bibl. Riccardiana zu Florenz, der Vallicelliana, Angelica, und der k. Universitäts-Bibliothek zu München – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 4-1844: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Zygaena transalpina Esp. und Zygaena hippocrepidis Hbn. im Rheinland und den…Wolfgang Wipking
      Wolfgang Wipking (1981): Zur Verbreitung von Zygaena transalpina Esp. und Zygaena hippocrepidis Hbn. im Rheinland und den angrenzenden Gebieten Südostniedersachsens (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Fauna Faeröensis. Ergebnisse einer Reise nach den Faeröer, ausgeführt im Jahre 1912 von…Erich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1916): Fauna Faeröensis. Ergebnisse einer Reise nach den Faeröer, ausgeführt im Jahre 1912 von Alfons Dampf und Kurt v. Rosen. VI. Dipteren. 1. Lycoriidae, Fungivoridae, Bibionidae, Melusinidae, Orphnephilidae, Phrynidae, Limoniidae und Tipulidae. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae)V. S. Shneyer, G. P. Borschtschenko, M . G. Pimenov
      V. S. Shneyer, G. P. Borschtschenko, M . G. Pimenov (1995): Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 1 - 16.
      Reference
    • Zygaena ochsenhelmeri. Heinrich [Jindřich] Doleschall [Doležal]
      Heinrich [Jindřich] Doleschall [Doležal] (1902): Zygaena ochsenhelmeri. – Societas entomologica – 17: 121.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol, Österreich) Artengarnitur, …Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2010): Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol,Österreich) Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Froreich von (1941): Über südliche Rassen des schwarzen Bärenspinners (Arctia villica L.) und deren Zucht. (Tafel V) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 70 - 76.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Die Blutströpfchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae) – Stapfia – 0055: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Zygaena (Zygaena) elegans Burgeff und ihre Verbreitung in Deutschland. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1967): Zygaena (Zygaena) elegans Burgeff und ihre Verbreitung in Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • GeraniumHeinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1969): Geranium – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_3: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden InselnJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1902Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Exkursion von 1902 – Societas entomologica – 17: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Bogdan Jackowiak (1990): Neue Daten für die Gefäßpflanzenflora von Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Ueber einige transalpine ZygaenenHeinrich Wilhelm Calberla
      Heinrich Wilhelm Calberla (1895): Ueber einige transalpine Zygaenen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 203 - 228.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora des Schwarzwaldes. Otto Jaap
      Otto Jaap (1906): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora des Schwarzwaldes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1921): Über Zygaena. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1921): Über Zygaena L. (Anthrocera Scop.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Beschreibung der Biotopfläche Fischlhamer AU F1-F17 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0074: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Zygaena transalpina Esp. und Zyg. angelicae O. (Lep. ) in Steiermark. Meier
      Meier (1960): Die Verbreitung von Zygaena transalpina Esp. und Zyg. angelicae O. (Lep.) in Steiermark. – Natura Croatica – : 1.
      Reference
    • Ergänzungen zur Flora des Kaiserstuhls - Arbeiten aus der Zentralstelle für VegetationskartierungMargita von Rochow
      Margita von Rochow (1952): Ergänzungen zur Flora des Kaiserstuhls - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Wellingholthausen bisher aufgefundenen RaubwespenFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1883): Verzeichnis der bei Wellingholthausen bisher aufgefundenen Raubwespen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 5: 60 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern)Markus Scholler, Manfred Schubert
      Markus Scholler, Manfred Schubert (1993): Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 341 - 347.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Zwei neue südliche Formen der Arctia villica L. (Lep. Arct.). Tafel XLIV. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Revision der Umbelliferen aus KamtschatkaFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1859): Revision der Umbelliferen aus Kamtschatka – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 11: 1 - 89.
      Reference | PDF
    • 4. Anthomyiinae. Paul Stein
      Paul Stein (1916): 4. Anthomyiinae. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • New species, combinations and records of hyphomycetesUwe Braun
      Uwe Braun (2009): New species, combinations and records of hyphomycetes – Schlechtendalia – 19: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1997): Faltenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol, Österreich): Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Hymenoptera: Vespoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 343 - 352.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Widderchenfauna des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Weimar (Insecta:…Karl Göhl, Gerd Kuna, Hartmuth Strutzberg
      Karl Göhl, Gerd Kuna, Hartmuth Strutzberg (2019): Die Widderchenfauna des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Weimar (Insecta: Lepidoptera: Zygaenidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1910): Sammelergebnisse in der Umgebung Wiens im Sommer 1909. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 20: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Emilie Balatova-Tulackova [Balátová-Tulácková] (2000): Molinietalia-Gesellschaften des Landschaftsschutzgebietes Orlické hory (NO-Böhmen). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 205 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Widderchenfauna des Ilm-Kreises (Insecta: Lepidoptera: & Zygaenidae)Karl Göhl, A. Thiele, Gerd Kuna
      Karl Göhl, A. Thiele, Gerd Kuna (2017): Die Widderchenfauna des Ilm-Kreises (Insecta: Lepidoptera: & Zygaenidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 195 - 249.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1993): Beschreibung der Biotopfläche Hollereck. - Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0106: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Das Monitoring der Pflanzenarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt diverse
      diverse (2012): Das Monitoring der Pflanzenarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 17: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1935): Ueber Sammeln und Zucht der Eupithecien (Tephroclystia)-Raupen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1935): Ueber Sammeln und Zucht der Eupithecien (Tephroclystia)-Raupen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Naturschutz. Arbeitsgemeinschaft der badischen Heimatvereine unter Führung des Kultusministers. … Anonymus
      Anonymus (1934-1938): Naturschutz. Arbeitsgemeinschaft der badischen Heimatvereine unter Führung des Kultusministers. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 23.
      Reference | PDF
    • Neue Zygaenen-AberrationenClemens Dziurzynski
      Clemens Dziurzynski (1902): Neue Zygaenen-Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik (1944): Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 387 - 417.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Mittelwestfalen, Apiaceae an verschiedenen Standorten, Teil 2Götz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2017): Exkursion: Mittelwestfalen, Apiaceae an verschiedenen Standorten, Teil 2 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Betträge zur badischen Goleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. …Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916): Betträge zur badischen Goleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. Schwarzwald) beobachteten Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. FrauenmäntelchenLudwig Kroeber
      Ludwig Kroeber (1932): Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. Frauenmäntelchen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Präimaginalökologie mitteleuropäischer Zygaena-Arten - schwerpunktmäßig untersucht auf…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2006): Präimaginalökologie mitteleuropäischer Zygaena-Arten - schwerpunktmäßig untersucht auf Magerrasen der Schwäbischen Alb – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 171 - 196.
      Reference | PDF
    • Franz Lukas (1883): Arbeiten des pflanzen-physiologischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. XI. Beiträge zur Kenntniss der absoluten Festigkeit von Pflanzengeweben. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 303 - 327.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (6)

      CSV-download
      • Kahl-Dunkel Angelica
        Nachruf Angelica Kahl-Dunkel (aus Charadrius 50)
        find out more
      • Huber Angelica
        Die Florenwerke Deutschlands…
        find out more
      • Baum Angelica
        Die Florenwerke Deutschlands…
        find out more
      • Crottini Angelica
        find out more
      • Hernandez Angelica
        find out more
      • Barbosa Barbosa Ana Angelica
        find out more

      Species (24)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica sylvestris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica sylvestris L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Vitrina
          Vitrina angelica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tipulidae Tipula
          Tipula angelica Theowald
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica lucida L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica lucida L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica pyrenaea Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica silvestris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica archangelica L. ssp. archangelica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica palustris (Bess.) Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica pyrenaea (L.) Spreng.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica sp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica incrassata A. Kern.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica archangelica L. ssp. norvegica (Rupr.) Nordh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica razulii Gonan
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica pyrenaea Spr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica litoralis Fr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica montana Schl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica silvestris L. var. bertolonii
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica verticillaris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica archangelica L. ssp. litoralis (Wahlenb. ex Fr.) Thell.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica sylvestris L. ssp. montana (Brot.) Arcang.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica sylvestris L. ssp. sylvestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Angelica
          Angelica archangelica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025