publications (178)
- Ovule and seed anatomy of Cistaceae and related MalvanaeOwi I. Nandi (1998): Ovule and seed anatomy of Cistaceae and related Malvanae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 239 - 264.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1849): Ueber eine Bemerkung des Herrn Dr. J . J . Bernhardi in der allgemeinen Thüringischen Gartenzeitung, betreffend die hypogynische oder perigynische Insertion der Staubgefässe meiner Gattung Monospora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 49 - 51.
- Friedrich Wimmer (1849): Verzeichniss der in Schlesien wildwachsenden Weiden Nebst einigen Anhängen über Synonymie u. A. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 51 - 57.
- Hermann August Theodor Harms (1893): Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 548 - 622.
- Ignaz Szyszylowicz (1886): Zur Systematik der Tiliaceen II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 133 - 145.
- Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
- Ignaz Szyszylowicz (1885): Zur Systematik der Tiliaceen I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 427 - 457.
- Ernst Friedrich Gilg (1913): Zur Frage der Verwandtschaft der Salicaceae mit den Flacourtiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1424 - 1434.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Über die genetische Gliederung der Cap-Flora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 613 - 638.
- Thomas Franz Hanausek, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 34 - 36.
- Paul Wilhelm Magnus (1888): Nachruf von Aug. Wilhelm Eichler – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 1 - 4.
- Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
- Ludwig Kärnbach (1893): Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3010 - 3019.
- Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 25 - 32.
- Ernst Friedrich Gilg (1908): Die systematische Stellung der Gattung Hoplestigma und einiger anderer zweifelhafter Gattungen – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 76 - 84.
- Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
- Alexander Tschirch (1887): August Wilhelm Eichler – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 243 - 249.
- Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
- Vincenz von Borbas [Borbás], Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 313 - 321.
- August Wilhelm Eichler (1869): Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 145 - 155.
- Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 205 - 214.
- Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 81 - 93.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
- Aug. Friedr. Schlotthauber, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1857): Vermischtes. Weizen-, Gerste-, Hafer- etc. Saat vor Brand zu schützen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 279 - 284.
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1845): Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppL – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 617 - 624.
- Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
- Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 245 - 252.
- August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
- Paul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion (1865-1866): Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + Verzeichnisse – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: V-XXVI.
- Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
- Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2016 - 2057.
- Maria Thurner, Veronika E. Mayer (2008): Does nectar production reduce herbivore pressure on Passiflora species (Passifloraceae) in a tropical rainforest in Costa Rica? – Stapfia – 0088: 599 - 606.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1901): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschließelich Mexico). II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 86 - 106.
- Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1886): Über Blüte und Blütenstand der Centrolepidaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 319 - 342.
- Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
- Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
- Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
people (0)
No result.
Species (2)
- Bixa orellana L.
- Bixa orellana L.