# Botaniker;
Das Herbar der Bürgerschullehrerin Johanna Witasek (1865-1910), die "wegen ihrer gediegenen wissenschaftlichen Arbeiten" (Anon. 1911) vor allem über die Gattungen…
publications (12.459)
- Walter Vöth (1992): Über die Abhängigkeit der Cephalanthera rubra (L.) RICH., Orchidaceae, von Campanula persicifolia L., Campanulaceae. – Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 24 (3) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0170: 653 - 668.
- Emil Heinricher (1885): Ein reducirtes Organ bei Campanula persicifolia und einigen anderen Campanula Arten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 4 - 13.
- Johanna Witasek (1900): Campanula Hostii Baumgarten und Campanula pseudolanceolata Pantocsek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 186 - 190.
- Fritz Hiemeyer (1990): Uber eine Kreuzung zwischen der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifoliä) und der Rundblättrigen Glockenblume (Campanula rotundifolia) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 94_3-4: 66 - 67.
- Julius Golker (1906): Die Befruchtung bei Campanula Trachelium L. – Carinthia II – 96: 120 - 123.
- Ladislav Josef Celakovsky (1867): Eine interessante Blüthenabnormität bei Campanula patula – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 17: 78 - 79.
- Ladislav Josef Celakovsky (1871): Ueber die Campanula Welandii Heuffel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 6 - 11.
- Die Konjugation von Vorticella campanula (Ehrbg).E. Mügge (1957): Die Konjugation von Vorticella campanula (Ehrbg). – Archiv für Protistenkunde – 102_1957: 165 - 208.
- Herbert Sukopp (1996): Campanula rapunculoides - ein Apophyt in der Vegetation Mitteleuropas – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 261 - 276.
- D. (Dimitrios) Phitos (1963): Beiträge zur Kenntnis der Campanula rupestris-Gruppe. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 124 - 127.
- Karl Boshart (1934): Die bärtige Glockenblume, Campanula barbata L. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 29 - 30.
- Johanna Witasek (1901): Bemerkungen zur Nomenclatur der Campanula Hostii Baumgarten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 33 - 44.
- Karl Peter Buttler (2000): Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii) bei Heidelberg? – Mitteilungen der POLLICHIA – 87: 43 - 47.
- Heinrich Gustav Reichenbach (1877): Ueber einen merkwürdigen Campanula-Bastard aus Tirol – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 30 - 31.
- Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (1978): Über die Campanula Morettiana Vegetation in den Dolomiten – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 279 - 291.
- D. (Dimitrios) Phitos (1963): EINE NEUE ART DER GATTUNG CAMPANULA AUS DER ÄGÄIS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 121 - 124.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Campanula Cenisia L. in den Zillertaler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 298 - 299.
- Irmtraud Thaler (1972): Die Feinstruktur der Zelleinschlüsse von Campanula moesiaca und C. trachelium. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 217 - 221.
- Josef Brun-Hool (2007): Campanula excisa – ein zierlicher Alpenpionier in steter Bedrängnis – Bauhinia – 20: 57 - 69.
- Georg Wilhelm Franz Wenderoth (1852): Ueber Pflanzenbestimmung im Allgemeinen und die Campanula cochlearifolia insbesondere – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 657 - 665.
- Andrey I. Baranov, Georg Cufodontis (1955): Über eine interessante Campanula-Art aus Nordost-China. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 57 - 59.
- Glockenblumen (Campanula): Kretische Rutenglockenblume (Petromarula pinnata)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Glockenblumen (Campanula): Kretische Rutenglockenblume (Petromarula pinnata) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 473-14: 1 - 2.
- Thomas Franz Hanausek (1883): Ueber eine Monstrosität der Blüthe von Campanula rotundifolia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 281 - 283.
- Felix Josef Widder (1937): Adventivfloristische Mitteilungen. I. (Campanula rhomboidalis L.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 157 - 163.
- Heinrich Wagner (1985): Campanula latifolia in den Salzburger Tauerntälern (Vorläufige Mitteilung) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 391 - 394.
- Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1890): Ueber das Vorkommen von Campanula rhomboidalis L. in der Flora von Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 237 - 239.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1900): Bemerkungen zur Nomenclatur der in Niederösterreich vorkommenden Campanula pseudolanceolata Pant. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 465 - 470.
- Theodor von Heldreich (1890): Ueber Campanula anchusiflora und C. tomentosa der griechischen Flora. – Botanisches Centralblatt – 44: 209 - 214.
- Johanna Witasek (1902): Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Campanula. (Mit 3 Karten anschließend). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 1_3: 1 - 106.
- Michael Haug (1993): Die Rautenblättrige Glockenblume (Campanula rhomboidalis L.) im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 7_1: 3 - 5.
- Fritz Hiemeyer (1985): Die Ausbreitung der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia Lam.) in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 93 - 98.
- Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1905): Kleinere Mitteilungen. Eine merkwürdige Form von Campanula rotundifolia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 232 - 250.
- Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1895): Ueber die Abhängigkeit der Blattform von Campanula rotundifolia von der Lichtintensität – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1895: 331 - 335.
- Kretische Glockenblume (Campanula cretica) Ein äußerst seltener und geschützter EndemitHeinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Kretische Glockenblume (Campanula cretica) Ein äußerst seltener und geschützter Endemit – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 582-15: 1 - 2.
- Dieter Bösche, Hermann Bösche (1996): Die Borstige Glockenblume (Campanula cen'icaria L.) - ein neuer Fundort bei Bamberg. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 191 - 198.
- Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1888-1892): Über das Vorkommen von ,Campanula rhomboidalis L. in der Flora von Freiburg. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 237 - 239.
- Erik F. Christensen (1971): Vergleich der Grundblätter von Campanula glomerata L. und Viola hirta L. – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 3: 22 - 23.
- Rudolf Beyer (1916): Ueber einige neue Bastarde und Abarten in der Gattung Campanula aus den Kottischen Alpen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 108 - 119.
- Johanna Witasek (1906): Studien über einige Arten aus der Verwandtschaft der Campanula rotundifolia. L. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 236 - 249.
- Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein (2016): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XIII: Campanula hofmannii (Campanulaceae) – Carinthia II – 206_126: 177 - 186.
- Christian Friedrich Freyer (1859): Lepidopterologisches, Zur Naturgeschichte und Beschreibung der Cucullien: Umbratica, Lucifuga, Lactucae & Campanulae – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 417 - 425.
- Wilfried Robert Franz (2006): Scheuchzer- Glockenblume (Campanula scheuchzeri subsp. Scheuchzeri var. Hirta) in Kärnten – Carinthia II – 196_116: 387 - 392.
- Alfred Becherer (1922): Über Campanula excisa Schleicher und einige andere Pflanzen des Binntals (Wallis).* – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 1 - 6.
- Michael Haug (1986): Botanische Kurzberichte: Campanula rhomboidalis, die rautenblättrige Glockenblume, neu für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 177.
- Fritz Hüber (1989): Die nmdblätttige Glockenblume (Campanüla rotundifolia) Ein Lebensbild – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 19 - 27.
- Fritz Hüber (1984): Die borstige Glockenblume (Campanula cervicaria) eine sehr seltene Pflanze in der Umgebung Landshuts – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 20 - 22.
- Johann Hruby (1954): Zum Vorkommen der Zwergglockenblume (Campánula cochleariifolia Lam.) in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 43.
- Wieland Schnedler (1981): Zum gegenwärtigen Vorkommen der Breitblättrigen Glockenblume (Campanula latifolia L.) im hessischen Westerwald und in angrenzenden Gebieten – Hessische Floristische Briefe – 30: 6 - 9.
- Johanna Witasek (1906): Tanulmányok néhány a Campanula rotundifolia L. rokonságába tartozó fajról. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 249 - 260.
- Johann Nepomuk Ring (1806): Ueber das Einlegen der Kampanulen (Campanulae Linn.) für Herbarien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 219 - 224.
- Martin Magnes, Anton Drescher (2001): Bergahorn-Bergulmenwaldreste im Naturpark Sölktäler (Niedere Tauern, Steiermark) und die Ursprünglichkeit des Vorkommens von Campanula latifolia in den Ostalpen – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 607 - 623.
- Franz Grims (1970): Campanula persicifolia L. subsp. eiocarpa (KOCH) U. DETTMANN et ROTHM. – Linzer biologische Beiträge – 0002: 41 - 43.
- Kristin Fleischer, Merle Streitberger, Thomas Fartmann (2010): Zur Ökologie der Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) und des Echten Tausendgüldenkrauts (Centaurium erythraea) im Magergrünland Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 209 - 229.
- Wolfgang Ludwig (2010): Zu Glyceria fluitans x G. notata (G. x pedicellata) und zur klärungsbedürftigen Campanula rapunculoides x C. trachelium – Hessische Floristische Briefe – 59: 1 - 5.
- Gerfried Horand Leute (1978): Vorläufige Mitteilung über zwei Sippen aus dem Campanula patula-Aggregat und ihre Verbreitung in Kärnten (Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Kärnten 2)- Mit 3 Abbildungen und 1 Karte – Carinthia II – 168_88: 243 - 255.
- Josef Anton Kerner, Richard Wettstein (1887): Campanula farinulenta. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 80.
- Karl Goebel (1896): Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Gestaltung der Kakteen und anderer Pflanzen. II. Die Abhängigkeit der Blattform von Campanula rotundifolia von der Lichtintensität, und Bemerkungen über die Abhängigkeit der Heterophyllie anderer Pflanzen von äusseren Factoren. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 1 - 13.
- Karl Peter Buttler, Sylvain Hodvina (2002): Die Verbreitung der Lanzenblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii) im Taunus – Botanik und Naturschutz in Hessen – 14: 57 - 76.
- Die quinquelokulären Campanula-ArtenD. (Dimitrios) Phitos (1965): Die quinquelokulären Campanula-Arten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 112: 449 - 498.
- Kurzmitteilungen. Campanula glomerata im HegauEberhard Koch (2001): Kurzmitteilungen. Campanula glomerata im Hegau – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 1: 54.
- Trilokuläre Campanula-Arten der ÄgäisD. (Dimitrios) Phitos (1964): Trilokuläre Campanula-Arten der Ägäis – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 111: 208 - 230.
- Die Konjugation von Vorticella campanula (Ehrberg)E. Mügge (1957): Die Konjugation von Vorticella campanula (Ehrberg) – Arch. Protistenkunde – 102: 165 - 208.
- Karl Peter Buttler (2002): Beitrag zur Kenntnis von Campanula baumgartenii – Botanik und Naturschutz in Hessen – 14: 77 - 90.
- Einige Mittheilungen über Cucullia Campanulae FreyerJ. Wullschlegel (1859): Einige Mittheilungen über Cucullia Campanulae Freyer – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 99 - 101.
- Die Fundstellen von Campanula cervicaria L. in Mecklenburg.Carl Struck (1890): Die Fundstellen von Campanula cervicaria L. in Mecklenburg. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 44_1890: 57 - 58.
- Das Entstehen und die Entwicklung der Scheinkolonie von Vorticella campanula Ehrb.József von Gelei (1935): Das Entstehen und die Entwicklung der Scheinkolonie von Vorticella campanula Ehrb. – Zool. Jb. Syst. – 67: 117 - 194.
- Beobachtungen über Gymnetron Campanulae. 1 Taf.Georg Ritter von Frauenfeld (1853): Beobachtungen über Gymnetron Campanulae. 1 Taf. – Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. Fortgesetzt: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. – 3: 146 - 148.
- Zur Verbreitung der Lanzenblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii) in HessenKarl Peter Buttler (2001): Zur Verbreitung der Lanzenblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii) in Hessen – Hessischer Floristentag - Tagungsbeiträge – 16_4: 5.
- Bologneser Glockenblume (Campanula bononiensis L. ) in SachsenHans-Jürgen Hardtke (2005): Bologneser Glockenblume (Campanula bononiensis L.) in Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 9: 162 - 164.
- Crossing experiments within the Campanula dichotoma group (Campanulaceae).Yvonne Nyman (1991): Crossing experiments within the Campanula dichotoma group (Campanulaceae). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 177: 185 - 192.
- Campanula rhombiodalis, die Rautenblättrige Glockenblume - eine neue Art für SachsenAndreas Rudolf Gnüchtel (2003): Campanula rhombiodalis, die Rautenblättrige Glockenblume - eine neue Art für Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 8: 92 - 95.
- Kurze Mitteilung Eine neue Campanula-Art aus dem ostafghanisch - westpakistanischen GrenzgebietKarl Heinz Rechinger (1984): Kurze Mitteilung Eine neue Campanula-Art aus dem ostafghanisch - westpakistanischen Grenzgebiet – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 144: 149 - 150.
- Herbert Franz (1947): Beiträge zur Curculioniden-Systematik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 210 - 264.
- Herbert Franz (1947): Beiträge zur Curculioniden-Systematik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 210 - 264.
- Heinrich Feer (1890): Beiträge zur Systematik und Morphologie der Campanulaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 608 - 621.
- Franz Wilibald Schmidt (1793): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0358: 1 - 100.
- Thomas Dirnböck, Josef Greimler (1997): Subalpin-alpine Vegetationskartierung der Raxalpe, nordöstliche Kalkalpen Vegetationskarte 1 : 12.500 (Nachtrag). – Linzer biologische Beiträge – 0029_2: 623 - 640.
people (1)
- Witasek Johanna
Species (199)
- Tintinnopsis campanula ssp. campanula
- Vorticella campanula ssp. campanula
- Campanula fenestrellata Feer emend. Damb. ssp. istriaca (Feer) Fedorov
- Campanula witasekiana Vierh.
- Campanula baumgartenii J. Becker ssp. beckiana (Hayek) Podlech
- Campanula inconcessa Schott, Nym. & Ky.
- Campanula fenestrella Feer emend. Damb. ssp. istriaca (Feer) Damb.
- Campanula rotundifolia var. multiflora
- Vorticella campanula Ehrenberg 1831 ssp. compacta
- Phoenicobius campanula Lamarck
- Pseudarcella campanula
- Tintinus campanula
- Tintinnopsis campanula ssp. buetschlii
- Codonella campanula
- Tintinnopsis campanula ssp. cincta
- Tintinnopsis campanula ssp. bütschlii
- Vorticella campanula ssp. monilata
- Coniocylis campanula Ehrenberg ()
- Metopus campanula Kahl 1932
- Brachonella campanula Kahl 1932
- Favella campanula Schmidt 1901
- Tintinnopsis campanula Ehrenberg 1840
- Tintinnus campanula Ehrenberg 1840
- Vorticella campanula Ehrenberg 1831
- Yvonniellina campanula LeCalvez 1959
- Calyptella campanula (Nees : Pers.) W.B. Cooke 1961
- Belonidium campanula (Nees) Boud. 1907
- Silene campanula Pers.
- Vorticella compacta ssp. campanula
- Campanula sibirica L. ssp. divergentiformis (Jáv.) Domin
- Campanula sibirica L. ssp. sibirica
- Campanula tommasiniana Koch
- Campanula alliariifolia Willd.
- Campanula bohemica Hruby ex Domin & Podp.
- Campanula gelida Kovanda
- Campanula gentilis Kovanda
- Campanula macrostachya W. & K. ex Willd.
- Campanula marchesettii Witasek
- Campanula moravica (Spitzn.) Kovanda
- Campanula petraea L.
- Campanula thyrsoides L. ssp. thyrsoides
- Campanula thyrsoides L. ssp. carniolica (Sünderm.) Podl.
- Campanula barbata L. ssp. stricto-pedunculata (Rchb.) Hirschm.
- Campanula baumgartenii J. Becker
- Campanula bertolae Colla
- Campanula carnica Schiede ex Mert. & Koch
- Campanula carnica Schiede ex Mert. & Koch ssp. puberula Podl.
- Campanula elatinoides Moretti
- Campanula excisa Schleich ex Murith
- Campanula spatulata Sm.
- Campanula glomerata L. ssp. serotina (Wettst.) O. Schwarz
- Campanula sphaerothrix Gris.
- Campanula marettiana Rchb.
- Campanula patula L. ssp. jahorinae (Malý) Greuter & Burdet
- Campanula barbata L. ssp. barbata
- Campanula spatulata Sm. ssp. filicaulis (Halacsy) Phitos
- Campanula tubulosa Lam.
- Campanula waldsteiniana R. et S.
- Campanula sparsa Friv.
- Campanula scheuchzeri Vill. var. hirta
- Campanula kerneri Witas.
- Campanula portenschlagii R. S.
- Campanula elatines L.
- Campanula hispanica Willk. ssp. catalanica Podlech
- Campanula justiniana Witasek
- Campanula patula L. ssp. costae (Willk.) Fed.
- Campanula ramosissima Sibth. & Sm.
- Campanula topaliana Beauverd ssp. delphica Phitos
- Campanula rupestris S. S.
- Campanula persicifolia L. ssp. persicifolia
- Campanula formanckiana Deg. et Dörfl.
- Campanula caespitosa Scop. form. austriaca
- Campanula excisa Schleicher
- Campanula caespitosa Scop.
- Campanula fritschii Witasek
- Campanula marchesetti Witas. ssp. marchesettii
- Campanula velebitica Borbás ssp. velebitica (Borb.)
- Campanula cochleariifolia Lam. form. umbrosa
- Campanula hercegovina Deg. et Fiala
- Campanula albanica Witasek ssp. albanica
- Campanula aizoon Boiss. et Sprun.
- Campanula phrygia Jaub. & Spach
- Campanula rotundifolia L. var. tenuissima
- Campanula thyrsoidea L.
- Campanula foliosa Ten.
- Campanula elatinoides Moretti var. chlusiana
- Campanula istriaca Fen.
- Campanula linifolia Scop.
- Campanula petraea L. ssp. typica
- Campanula dichotoma L.
- Campanula transsilvanica Schur
- Campanula glomerata L. var. elliptica
- Campanula serotina Wettst.
- Campanula glomerata L. ssp. farinosa (Rochel) Kirschl.
- Campanula pyramidalis L.
- Campanula versicolor Andrews
- Campanula herminii Hffgg. et Lk.
- Campanula tommasiniana Reut.
- Campanula recta Dulac
- Campanula cochleariifolia Lam. form. pubescens