publications (122)
- Sabine Walter (1986): Die Eiparasitierung von Fichtengespinstblattwespen (Cephalcia Panzer) im Erzgebirge 1981-1983. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 217 - 223.
- Revisionary Notes on Pamphiliid Sawflies (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae)Stephan M. Blank, Akihiko Shinohara, Andreas Taeger (1998): Revisionary Notes on Pamphiliid Sawflies (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 17 - 31.
- Sabine Walter (1985): Eine neue Art aus der Verwandtschaft von Trichogramma embryophagum (HTG. ): T. zeirapherae n. sp. (Hym., Trichogrammatidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 275 - 276.
- Hubert Pschorn-Walcher (1998): Präsoziale Verhaltensweisen bei Pflanzenwespen – Stapfia – 0055: 459 - 468.
- Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
- Else Jahn, Wolfgang Schedl (1983): Zum Auftreten von Fichten-Diprioniden im Waldviertel (Niederösterreich) (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 167 - 172.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
- Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
- Roland Achtziger, Werner E. Holzinger, Roland Mühlethaler, Herbert Nickel, Werner Witsack (2022): Dr. Sabine Walter zum 70. Geburtstag – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 21: 11 - 18.
- Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order HymenopteraMalkiat S. Saini (1983): Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order Hymenoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 69 - 75.
- Erwin Führer (1988): Waldschädigungen im Mühlviertel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 67 - 76.
- Wolfgang Schedl (2017): Zweite Ergänzung zur Checkliste der Symphyta (Insecta: Hymenoptera) Österreichs – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1157 - 1162.
- Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and…Malkiat S. Saini (1984): Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and structural modifications of VIII gonocoxites and VIII gonapophyses and their evolutionary trends in order Hymenoptera (Part II) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 311 - 323.
- Bruno Peter-Sager (1979): Kleine Entomologie: System, Lebensweise und einige Daten über die Erforschung der Blattwespen in der Schweiz, insbesondere in der Zentralschweiz. (Hym. Symphyta) – Entomologische Berichte Luzern – 1: 14 - 29.
- Wolfgang Schedl (2008): In memoriam tit.ao. Univ.-Prof.Dr. phil. Else Jahn (1913-2008). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 145 - 156.
- Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
- Michael Bußmann (2002): Erstnachweis der Blattwespe Caenolyda reticulata (L., 1758) in Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae) – Natur und Heimat – 62: 17 - 18.
- Wolfgang Schedl (2014): Anlockung von Pflanzenwespen-Imagines durch nächtliches Licht in Österreich (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 895 - 902.
- Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
- Wolfgang Schedl (2012): Artendiversität und Höhenverteilung der Pflanzenwespen des Patscherkofels und seiner Umgebung bei Innsbruck (Österreich, Tirol) (Hymenoptera: Symphyta)* – Linzer biologische Beiträge – 0044_2: 1613 - 1635.
- Wolfgang Schedl (1976): Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 8: 1 - 85.
- Walter Stritt (1948-1952): Die Blatt, Halm- und Holzwespen Badens (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 287 - 290.
- Walter Stritt (1961-1965): Die Blatt- Halm- und Holzwespen Badens (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 425 - 429.
- Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen LandschaftFrank Koch (1985): Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen Landschaft – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 251 - 263.
- Wolfgang Schedl (1972): Zur Biologie und Verbreitung von Acantholyda pumilionis (Giraud, 1861) (Hymenoptera, Pamphiliidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 73 - 78.
- Wolfgang Schedl (1973): Zur Biologie und Verbreitung von Acantholyda pumilionis (Giraus, 1861) (Hymenoptera, Pamphilidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 73 - 78.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
- Wolfgang Hermann Artur Henkel (1989): Zur Sukzession der Bodenflora auf ehemaligen Schneebruchschadflächen im Thüringer Gebirge – Hercynia – 26: 275 - 280.
- Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 245 - 247.
- A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
- Friedrich Georg Hendel (1910): Eine neue Varietät von Pentodon punctatus VILL. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 307 - 313.
- Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
- Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
- Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung von Cephalcia abietis mit entomoparasitischen…P. Fischer (1992): Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung von Cephalcia abietis mit entomoparasitischen Nematoden. – Mitt.dt.Ges.alg.angew.Ent. – 8(1-3): 111 - 114.
- Manfred Kraus, Andreas Floren (2002): Pflanzenwespen (.Hymenoptera, Symphyta) und Stechimmen (Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae) aus Baumkronenbenebelungen (Fogging) von Eichen und Rotbuchen in Bayern (Unterfranken), Thüringen (Hainich), Slovenien und Rumänien – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 93 - 102.
- Wolfgang Schedl (2000): Die Biodiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Naturschutzgebietes Ibmer Moor (Oberösterreich) und angrenzender Gebiete: Artengarnitur, Wirtspflanzen und Bedeutung im Ökosystem – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 9 - 18.
- Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna (Hymenoptera, lnsecta) des Haket-Waldes im nördlichen Harzvorland – Hercynia – 19: 190 - 196.
- Site characteristics and outbreaks of Cephalcia abietis in Austria.Heinrich Schmutzenhofer (1985): Site characteristics and outbreaks of Cephalcia abietis in Austria. – unbekannt – : 27 - 35.
- Wolfgang Schedl (2019): Beitrag zur Symphyta-Fauna des Naturparks Villacher Alpe (Dobratsch) im Kärntner Gailtal (Insecta, Hymenoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0051_2: 1185 - 1193.
- Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 85-90 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_85-90: 1 - 608.
- Andrew D. Liston, Marko Mutanen, Stephan M. Blank, Andreas Taeger, Marko Prous, Mikk Heidemaa, Niina Kiljunen, Matti Viitasaari, Veli Vikberg, Saskia Wutke (2022): Taxonomy and nomenclature of some Fennoscandian Sawflies, with descriptions of two new species (Hymenoptera, Symphyta) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_69: 151 - 218.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach und Brunn 2004 - 2006 4. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 9 - 24.
- Lisa Standfuss, Klaus Standfuss (2006): Hautflügler eines Großstadtgartens nach zwanzigjähriger Florenförderung (Insecta: Hymenoptera) – Entomofauna – 0027: 81 - 92.
- Site characteristics and mass outbreaks of Cephalcia abietis in Austria.Heinrich Schmutzenhofer (1985): Site characteristics and mass outbreaks of Cephalcia abietis in Austria. – Forestry Commission (Research and Development Ment Paper), Wrecclesham – 135: 27 - 35.
- Bruno Peter-Sager (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta (Pflanzenwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 86 - 98.
- Hans-Peter Tschorsnig, Holger Schubert (1999): Raupenfliegen aus Baumkronen in Mitteleuropa (Diptera, Tachinidae). – Entomofauna – 0020: 269 - 279.
- Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
- Herbert Weiffenbach (1962): Tenthredinidenstudien II. (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 123 - 145.
- Die Gemeine Fichtengespinstblattwespe, Cephalcia abietis L. (Hym. Pamphiliidae), im…Erwin Führer, P. Fischer (1994): Die Gemeine Fichtengespinstblattwespe, Cephalcia abietis L. (Hym. Pamphiliidae), im Böhmerwald: zur Kenntnis der Verursachung und Vermeidung von Gradationen. – unbekannt – : 209 - 236.
- Die gemeine Fichtengespinstblattwespe, *Cephalcia abietis* L. (Hym. , Pamphiliidae), im…Erwin Führer, P. Fischer (1994): Die gemeine Fichtengespinstblattwespe, *Cephalcia abietis* L. (Hym., Pamphiliidae), im Böhmerwald: Zur Kenntnis der Verursachung und Vermeidung von Gradationen – Forstl. Schriftenreihe, Univ. f. Bodenkultur, Wien – 7: 209 - 235.
- Karl Aichberger, Josef Wimmer (2003): Bibliographie zur Angewandten Biologie (1991-2000) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 669 - 683.
- Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
- Wolfgang Schedl (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1353 - 1366.
- Pflanzenstress, Nahrungsqualität, Insektenbefall von Waldbäumen: Ein Kausalitätsaspekt der…Erwin Führer (1993): Pflanzenstress, Nahrungsqualität, Insektenbefall von Waldbäumen: Ein Kausalitätsaspekt der Stabilitätsdynamik von Waldökosystemen (vorläufige Kurzmitteilungen): Die Fichtengespinstblattwespe (Cephalcia abietis L.). – Blaue Serie – 1: 49 - 59.
- Hans-Joachim Jacobs (2007): Beiträge zur Ichneumonidenfauna Deutschlands. 1. Apechthis Förster, 1869 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 321 - 333.
- Andrew D. Liston, Guy Knight, Erik Heibo, Keith P. Bland, T.E. Barstad, Stephan M. Blank, Jean-Luc Boeve [Boevé], Carl Fiedler, K.J. Grearson, A. Halstead, Hans-Joachim Jacobs, Ewald Jansen, Jason L. Robinson, O. Lonnve, Marko Prous, Andreas Taeger (2012): On Scottish sawflies, with results of the 14th International Sawfly Workshop, in the southern Highlands, 2010 (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 1 - 68.
- Die entomoparasitische Fadenwurm-Art Steinernema feltiae (Nematoda: Steinernematidae) als…P. Fischer (1996): Die entomoparasitische Fadenwurm-Art Steinernema feltiae (Nematoda: Steinernematidae) als -Mortalitatsfaktor der grossen Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis (Hymenoptera: Pamphiliidae). – Entomologia Generalis – 21(1-2): 107 - 115.
- Die entomoparasitische Fadenwurm-Art *Steinernema feltiae* (Nematoda: Steinernematidae) als…P. Fischer (1996): Die entomoparasitische Fadenwurm-Art *Steinernema feltiae* (Nematoda: Steinernematidae) als -Mortalitatsfaktor der grossen Fichtengespinstblattwespe *Cephalcia abietis* (Hymenoptera: Pamphiliidae) – Erw. Zus.f. DGL-Tag. Berlin – 21: 107 - 115.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Die entomoparasitische Nematode Steinernema feltiae Filipjev, (Nematoda: Steinernematidae) als…P. Fischer (1995): Die entomoparasitische Nematode Steinernema feltiae Filipjev, (Nematoda: Steinernematidae) als Mortalitätsfaktor der Großen Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis (L.) (Hymenoptera: Pamphiliidae). – Entomologia generalis (Stuttgart) – .
- Andrew D. Liston, Jochen Späth (2011): Aspects of the biology of Megalodontes thor Taeger, 2002 (Hymenoptera: Symphyta: Megalodontesidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 259 - 270.
- Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
- The gross external morphology of Arge simlaensis CameronMalkiat S. Saini, Devinder Singh (1985): The gross external morphology of Arge simlaensis Cameron – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 363 - 377.
- Towards integrated control of Cephalcia abietis L. as a defoliator of the Norway spruce in…Erwin Führer, P. Fischer (1991): Towards integrated control of Cephalcia abietis L. as a defoliator of the Norway spruce in Central Europe. – unbekannt – 39: 87 - 95.
- Stefano Minerbi, Allessandro Cescatti, Paolo Cherubini, Klaus Hellrigl, Gerhard Markart, Matthias Saurer, Claudio Mutinelli (2006): La siccità dellestate 2003 causa di disseccamenti del pino silvestre in Val dIsarco – Forest Observer – 002-003: 89 - 143.
- Martin Schnetter (1948-1952): Die Vogelwelt des Freiburger Rieselgutes (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 290 - 309.
- Sabine Walter (1980): Zur quantitativen Erfassung von Eiparasiten in Waldbiozönosen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 1 - 6.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
- Über Vögel in Wäldern und die Vogelwelt des SachsenwaldesHermann Ellenberg, Hans-Uwe Schumacher, Holger Wittekindt, Michael von Einem, Heiko Hudeczek, Hans-Jürgen Lade, Manfred Schweinhuber (1985): Über Vögel in Wäldern und die Vogelwelt des Sachsenwaldes – Hamburger avifaunistische Beiträge – 20: 1 - 50.
- Wolfgang Schedl (2015): Die Symphyten-Sammlung von Dr. Ernst Pechlaner am Institut für Zoologie in Innsbruck (Insecta: Hymenoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0047_1: 597 - 619.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
- Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
- Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
- Klaus von der Dunk, Hans-Peter Tschorsnig (1998): Zweiflügler aus Bayern XIII (Diptera, Tachinidae). – Entomofauna – 0019: 145 - 169.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel (2011): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. Unterfamilie Campopleginae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 95 - 122.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
- Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, …Joachim Ziegler (2024): Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 109 - 170.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
people (0)
No result.
Species (8)
- Cephalcia alashanica Gussakovskij
- Cephalcia pallidula Gussakovskij
- Cephalcia erythrogastra Hartig
- Cephalcia abietis L.
- Cephalcia lariciphila Wachtl
- Cephalcia hartigii Bremi
- Cephalcia arvensis Panzer
- Cephalcia fallenii Dalman