Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    219 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (219)

    CSV-download
    123>>>
    • Chamaedorea atrovirens Mart. , eine neue Palme aus MexicoCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1852): Chamaedorea atrovirens Mart., eine neue Palme aus Mexico – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 721 - 725.
      Reference | PDF
    • Chamaedorea Warscewiczii, eine neue PalmeHermann Wendland
      Hermann Wendland (1862): Chamaedorea Warscewiczii, eine neue Palme – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dr. Otto Kuntze's Aenderungen der systematischen NomenclaturCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1891): Bemerkungen zu Dr. Otto Kuntze's Aenderungen der systematischen Nomenclatur – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Elaeis guineensis Jacq. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1915): Beiträge zur Kenntnis der Elaeis guineensis Jacq. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen MonokotylenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1921): Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 313 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 310.
      Reference | PDF
    • Monodotyledonentypus mit begrenzter Bildung von FibrovasalsträngenC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Monodotyledonentypus mit begrenzter Bildung von Fibrovasalsträngen – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1911): Der Spaltöffnungsapparat der Palmenblätter – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 1049 - 1086.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzenbastardierungen. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1889): Über einige Pflanzenbastardierungen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_16: 413 - 548.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Sprechabende der Sektion für Botanik. Versammlung am 27. März 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Sprechabende der Sektion für Botanik. Versammlung am 27. März 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 190 - 203.
      Reference | PDF
    • Morphologische StudienKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1876): Morphologische Studien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Über Bagnisiopsis und verwandte GattungenFranz Petrak
      Franz Petrak (1928): Über Bagnisiopsis und verwandte Gattungen – Hedwigia – 68_1928: 251 - 290.
      Reference | PDF
    • New species of New World Tambiniini from palms (Hemiptera: Fulgoroidea, Tropiduchidae). Lois B. O'Brien
      Lois B. O'Brien (2010): New species of New World Tambiniini from palms (Hemiptera: Fulgoroidea, Tropiduchidae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 11: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber Früchte, Keimung und Jugendzustände einiger Palmen. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1885): Ueber Früchte, Keimung und Jugendzustände einiger Palmen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel. V. Deinega
      V. Deinega (1898): Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 439 - 498.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Physiologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Correspondenz - Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 406.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. Heinrich Ludolph Wendland
      Heinrich Ludolph Wendland (1860): Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Entwickelung der Leitbündel- Anastomosen in den Laubblättern von Zea Mays. Henry Potonié
      Henry Potonié (1886): Entwickelung der Leitbündel- Anastomosen in den Laubblättern von Zea Mays. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • H. Rainer, C. Listabarth (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Amerikanische Palmen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 429 - 444.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Johann Nepomuk Bayer
      Johann Nepomuk Bayer (1858): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Gefässquernetze. Olivia Rodham
      Olivia Rodham (1890): Zur Kenntniss der Gefässquernetze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über eine neue Flora von Deutschland. Anonymus
      Anonymus (1863): Bemerkungen über eine neue Flora von Deutschland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. Friedrich Warncke
      Friedrich Warncke (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 21 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forestNelson Ramirez, Alberto Seres
      Nelson Ramirez, Alberto Seres (1994): Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forest – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 129 - 142.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • InhaltC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Inhalt – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: I-VI.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1998): Ecology of Foliicolous Lichens at the "Botarrama" Trail (Costa Rica), a Neotropical Rain Forest. III. Phorophyte Ranges and Patterns of Phorophyte Preferences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 406 - 408.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Eintheilung der MalpighiaceaeFranz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Ueber eine neue Eintheilung der Malpighiaceae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Dicotyledonentypus mit successiven begrenzten Cambiumringen in der ProtenrindeC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Dicotyledonentypus mit successiven begrenzten Cambiumringen in der Protenrinde – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Andrea Bernecker-Lücking (1998): The Genus Cyclolejeunea A. EVANS (Hepaticae, Lejeuneaceae) in Costa Rica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 175 - 193.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Wilhelm Gerhard Walpers, Daniel Hanbury, Wilhelm E. G. Seemann, L. Kralik
      Wilhelm Gerhard Walpers, Daniel Hanbury, Wilhelm E. G. Seemann, L. Kralik (1853): Vermischtes. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Blumenausstellung der bayerischen Gartenbaugesellschaft in MünchenJulius Sachs
      Julius Sachs (1863): Die Blumenausstellung der bayerischen Gartenbaugesellschaft in München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger,…
      Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger, R. v. At. Uechtritz, Christian Luerssen (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Beobachtung und Zucht des südamerikanischen Sägekäfers Golofa porteri Hope, 1837 (Col. , …Ruppert Wanninger, Klaus von der Dunk
      Ruppert Wanninger, Klaus von der Dunk (2006): Beobachtung und Zucht des südamerikanischen Sägekäfers Golofa porteri Hope, 1837 (Col., Scarabaeidae, Dynastinae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Der RaphiabastRichard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1900): Der Raphiabast – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 18_BH3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Fruchtbarkeit ohne Befruchtung bei Thieren und Pflanzen. (Erster Artikel. ) unbekannt
      unbekannt (1857): Nichtamtlicher Theil. Fruchtbarkeit ohne Befruchtung bei Thieren und Pflanzen. (Erster Artikel.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie abnormer Monocotylenwurzeln (Musaeeen, Bambusaceen). Hermann Ross
      Hermann Ross (1883): Beiträge zur Anatomie abnormer Monocotylenwurzeln (Musaeeen, Bambusaceen). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Monocotyledonentypus mit unbegrenzter Bildung von FibrovasalsträngenC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Monocotyledonentypus mit unbegrenzter Bildung von Fibrovasalsträngen – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: 21 - 156.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen aus den lombardisch-venetiaischen Provinzen. S. A. B. A.
      S. A. B. A. (1859): Reiseskizzen aus den lombardisch-venetiaischen Provinzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 246 - 252.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1852): Ueberblick der Vegetation Mexico's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 436 - 443.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. Otto Klein
      Otto Klein (1886): Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 333 - 363.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Matthias Jakob Schleiden. Wilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Matthias Jakob Schleiden. – Botanisches Centralblatt – 7: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 192 - 202.
      Reference | PDF
    • Plantae Vitienses Seemannianae. Asa Gray
      Asa Gray (1862): Plantae Vitienses Seemannianae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Wendlands - gärtnerische Tüchtigkeit und wissenschaftlicher AnspruchJoachim Knoll
      Joachim Knoll (2005): Die Wendlands - gärtnerische Tüchtigkeit und wissenschaftlicher Anspruch – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • Juan Manuel Carvajalino-Fernandez, Liliana Patricia Saboya-Acosta, Christian Padilla, Mayron Esneider Escarraga-Fajardo, Mitzy F. Porras (2011): New records of the harlequin frog Atelopus nahumae Ruiz-CaRRanza, aRdila-Robayo & HeRnández- CamaCHo, 1994, in the Sierra nevada de Santa marta (Colombia), with notes of its distribution (Anura: Bufonidae). – Herpetozoa – 24_3_4: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *) Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.*) – Botanisches Centralblatt – 44: 234 - 239.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Necrolog diverse
      diverse (1838): Necrolog – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 2: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Karl Boresch (1908): Über Gummifluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zur ihrer Anatomie – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1033 - 1080.
      Reference | PDF
    • Über Raphanus und Raphanis beim Theophrast. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen (1857): Über Raphanus und Raphanis beim Theophrast. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22. )Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1860): Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des CollenchymsCarl Müller
      Carl Müller (1890): Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 150 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia
      Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia (1856): Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • Martin Schnittler, David W. Mitchell (2000): Species Diversity in Myxomycetes Based on the Morphological Species Concept - a Critical Examination – Stapfia – 0073: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Schutzscheide und die Bildung des Stammes und der WurzelRobert Caspary
      Robert Caspary (1865-1866): Bemerkungen über die Schutzscheide und die Bildung des Stammes und der Wurzel – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 225 - 242.
      Reference | PDF
    • 10. Botanische Staatsinstitute. (Botanischer Garten, Botanisches Museum und Laboratorium für…Eduard Zacharias
      Eduard Zacharias (1908-1909): 10. Botanische Staatsinstitute. (Botanischer Garten, Botanisches Museum und Laboratorium für Warenkunde, Abteilungen für Samenkontrolle und Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 387 - 410.
      Reference | PDF
    • No. 8 diverse
      diverse (1917): No. 8 – Botanisches Centralblatt – 135: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss. diverse
      diverse (1862): Inhalts-Verzeichniss. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Friedrich HildebrandCarl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1916): Nachruf auf Friedrich Hildebrand – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1028 - 1049.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über einige Ergebnisse meiner zweiten Kanarenreise. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1923): Vorläufige Mitteilung über einige Ergebnisse meiner zweiten Kanarenreise. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 263 - 277.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seler in Yucatan collectae. Charles Frederick Millspaugh
      Charles Frederick Millspaugh (1905): Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seler in Yucatan collectae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 1011 - 1033.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1939): Die Steninen Mittelamerikas (Col., Staph.)(Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 617 - 642.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea sullivaniorium Hodel & N.W. Uhl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea dammeriana Burret
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea deckeriana (Klotzsch) Hemsley
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea macrospadix Oerst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea matae Hodel
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea pumila H. Wendl. ex Dammer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea aff. pumila H. Wendl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Chamaedorea
          Chamaedorea allenii L.H. Bailey
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025