Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1243 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (1.243)

    CSV-download
    12345>>>
    • Neue Arten aus den Gattungen Chlaenius, Polyhirma und TefflusChr. Sternberg
      Chr. Sternberg (1908): Neue Arten aus den Gattungen Chlaenius, Polyhirma und Tefflus – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • Chlaenius sulcicollis u. Chlaen. tristis. von Mülverstedt
      von Mülverstedt (1887): Chlaenius sulcicollis u. Chlaen. tristis. – Societas entomologica – 2: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2000): Taxonomische Änderungen im Genus Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0021: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2008): Neue und wenig bekannte Chlaenius-Arten der afrotropischen Region (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0029: 9 - 60.
      Reference | PDF
    • A new Chlaenius Bonelli, 1810 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae)Pier Mauro Giachino, Gianni Allegro
      Pier Mauro Giachino, Gianni Allegro (2018): A new Chlaenius Bonelli, 1810 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 114: 197 - 203.
      Reference
    • Neue afrikanische Arten der Gattung Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera: Carabidae)Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2011): Neue afrikanische Arten der Gattung Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 36_2011: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) von den PhilippinenErich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2023): Eine neue Art der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) von den Philippinen – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) aus Indien und UgandaErich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2018): Zwei neue Arten der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) aus Indien und Uganda – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2007): Neue Chlaenius-Arten der Untergattungen Lissauchenius MACLEAY, 1825, Ocybatus LAFERTE, 1851 sowie 3 neue Synonyme in den Gattungen Chlaenius BONELLI, 1810 und Callistoides MOTSCHULSKY, 1864 aus der äthiopischen Region (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0028: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Studien über die Untergattung Chlaeniostenus Kuntzen, 1919 der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2003): Studien über die Untergattung Chlaeniostenus Kuntzen, 1919 der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 7: 1 - 26.
      Reference
    • Eine neue Chlaenius-Art der Untergattung Chlaenioctenus Bates, 1892 (Coleoptera: Carabidae:…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2020): Eine neue Chlaenius-Art der Untergattung Chlaenioctenus Bates, 1892 (Coleoptera: Carabidae: Chlaeniini) aus Thailand – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • new species, new synonymies, and a new combination in the genus Chlaenius BONELLI, 1810Alexander V. Anichtchenko, Erich Kirschenhofer
      Alexander V. Anichtchenko, Erich Kirschenhofer (2016): new species, new synonymies, and a new combination in the genus Chlaenius BONELLI, 1810 – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2005): Über die mit Chlaenius variicornis MORAWITZ, 1863 (Untergattung Achlaenius MANDL 1992) näher verwandten Arten sowie Beschreibungen neuer Arten der Untergattung Pseudochlaeniellus JEANNEL, 1949 der Gattung Chlaenius BONELLI, 1810 aus der orientalischen Region (Coleoptera: Carabidae). – Entomofauna – 0026: 165 - 187.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1999): Die paläarktischen, orientalischen und äthiopischen Arten des Subgenus Nectochlaenius Antoine, 1959 des Genus Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) Palearkticne, orientalne in etiopske vrste podrodu Nectochlaenius Antoine, 1959, rodu Chlaenius Bonelli, 1810 (Coleoptera: Carabidae) – Acta Entomologica Slovenica – 7: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Gattung Chlaenius BONELLI, 1810 aus Madagaskar, Malaysia (Insel Tioman) und…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2015): Neue Arten der Gattung Chlaenius BONELLI, 1810 aus Madagaskar, Malaysia (Insel Tioman) und Neukaledonien (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0036: 493 - 504.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Tribus Chlaeniini sensu Brullé 1834 (Callistini sensu auct.…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2014): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Tribus Chlaeniini sensu Brullé 1834 (Callistini sensu auct.): Ein neuer Chlaenius aus der Untergattung Pseudochlaeniellus Jeannel, 1949 aus der Republik Südafrika, Redeskription von Chlaenius pleuroderus Chaudoir, 1883 sowie taxonomische Änderungen (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera: Carabidae) from IndiaDuraikannu Vasanthakumar, Erich Kirschenhofer
      Duraikannu Vasanthakumar, Erich Kirschenhofer (2021): Description of a new species of Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera: Carabidae) from India – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Vier neue Chlaenius-Arten aus Afrika (Sudan) und Asien (China, Guangdong, Süd-Sichuan, …Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2015): Vier neue Chlaenius-Arten aus Afrika (Sudan) und Asien (China, Guangdong, Süd-Sichuan, Indonesien) (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Chlaeniini von Mali (Coleoptera: Carabidae) – 4. Teil:…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2019): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Chlaeniini von Mali (Coleoptera: Carabidae) – 4. Teil: Chlaenius Subgenus Chlaeniostenus Kuntzen, 1919 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • A new species of Chlaenius subgen. Sphodromimus Casale, 1984 (Coleoptera: Carabidae) from the…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2020): A new species of Chlaenius subgen. Sphodromimus Casale, 1984 (Coleoptera: Carabidae) from the Philippines – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Neue Arten in den Gattungen Chlaenius BONELLI, 1810 und Coptodera DEJEAN, 1825 der Australis und…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2014): Neue Arten in den Gattungen Chlaenius BONELLI, 1810 und Coptodera DEJEAN, 1825 der Australis und Orientalis, zwei neue afrotropische Arten der Gattung Sphodroschema ALLUAUD, 1930, ein neues Synonym der Gattung Oxycentrus CHAUDOIR, 1854 sowie zwei Synonyme der Gattung Chlaenius. (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0035: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Chlaeniini aus dem Südwesten von Mali – Callistomimus CHAUDOIR, 1872, …Erich Kirschenhofer, Manfred Egger, Robert Beck, Vasiliy D. Kravchenko, …
      Erich Kirschenhofer, Manfred Egger, Robert Beck, Vasiliy D. Kravchenko, Mohammed M. Traore, Sekou F. Traore, Petranyi Gergely, Edita E. Revay, Seydou Doumbia, John C. Beier, Gunter C. Muller (2018): Bestandsaufnahme der Chlaeniini aus dem Südwesten von Mali – Callistomimus CHAUDOIR, 1872, Chlaenius BONELLI, 1810 und Harpostomus CHAUDOIR, 1856. – Teil 2. (Coleoptera, Chlaeniini) – Entomofauna – 0039: 615 - 621.
      Reference | PDF
    • Sieben neue Arten der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 aus Madagaskar, Tansania, …Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2016): Sieben neue Arten der Gattung Chlaenius Bonelli, 1810 aus Madagaskar, Tansania, Zentralafrikanische Republik, Myanmar, Nepal, Fidschi Inseln und Süd Afrika – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_3-4_2016: 181 - 204.
      Reference | PDF
    • A new species of Eutarsopolipus (Acari: Podapolipidae) from Chlaenius tomentosus (Coleóptera:…Robert W. Husband, Hieronymus Dastych
      Robert W. Husband, Hieronymus Dastych (1999): A new species of Eutarsopolipus (Acari: Podapolipidae) from Chlaenius tomentosus (Coleóptera: Carabidae) from Rome, Georgia, U.S.A. – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Shri S.K. Saha (1984): On some new and rare species of Chlaenius bonelli s.l. of the Indian subregion in the Natural History Museum; Vienna (Carabidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 57_1984: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue afrotropische und orientalische Carabiden- Arten der Gattungen Chlaenius Bonelli, 1810, …Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2012): Neue afrotropische und orientalische Carabiden- Arten der Gattungen Chlaenius Bonelli, 1810, Brachinus Weber, 1801, Craspedophorus Hope, 1838, Paracallistoides Basilewsky, 1965 und Setolebia Jedlièka, 1941 (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Autecology and population ecology of Chlaenius nigricornis (F. , 1787) and Blethisa multipunctata…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Autecology and population ecology of Chlaenius nigricornis (F., 1787) and Blethisa multipunctata Bonelli, 1810 in a wet grassland of northern Germany (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 357 - 370.
      Reference | PDF
    • A new species of Eutarsopolipus (Acari: Podapolipidae) from Chlaenius sericeus Frost (Coleóptera:…Robert W. Husband, Hieronymus Dastych
      Robert W. Husband, Hieronymus Dastych (1996): A new species of Eutarsopolipus (Acari: Podapolipidae) from Chlaenius sericeus Frost (Coleóptera: Carabidae) from Athens, Georgia, U.S.A. – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1998): Neue Chalaeniinae der palaearktischen und orientalischen Region. (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0019: 317 - 329.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2003): Über neue und wenig bekannte Carabidae aus der äthopischen und orientalischen Region (Coleoptera, Carabidae, Chlaeniinae, Pterostichinae). – Entomofauna – 0024: 29 - 59.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2004): Über neue und wenig bekannte Carabidae aus der äthiopischen und orientalischen Region (Coleoptera, Carabidae, Chlaeniini, Panagaeini). – Entomofauna – 0025: 261 - 272.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Tribus Chlaeniini sensu Brullé, 1834 (= Callistini sensu auct. )…Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2013): Ein Beitrag zur Kenntnis der Tribus Chlaeniini sensu Brullé, 1834 (= Callistini sensu auct.) der paläarktischen, afrotropischen und orientalischen Region (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis einiger Chlaeniinae- (Callistinae-)Formen aus der paläarktischen und der orientalischen Region. (Zugleich erste Ausw. der vom Nat. Mus. in Wien erworbenen Chlaeniinae-Spezialsammlung Ernst Grundmanns.) (Carabidae: Col.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (2009): Weitere neue Chlaeniini der afrotropischen Region und Bemerkungen zu einigen wenig bekannten Arten (Col. Carabidae). – Entomofauna – 0030: 153 - 196.
      Reference | PDF
    • Zum 75er von Erich KirschenhoferHerbert Zettel, Alexander Dostal
      Herbert Zettel, Alexander Dostal (2021): Zum 75er von Erich Kirschenhofer – AÖE News – 2021_3: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen
      (2016): Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_3-4_2016: I-II.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1998): Beitrag zur Kenntnis der Paläarktischen und Orientalischen Arten der Gattung Callistoides Motschulsky, 1864 (Coleoptera: Carabidae: Chlaeniinae). – Acta Entomologica Slovenica – 6: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis einiger Chlaeniinae-(Callistinae-)-Formen aus der paläarktischen und der orientalischen Region. (Zugleich zweite Ausw.der vom Nat. Mus. in Wien erw. Chlaeniinae-Spezialsammlung Ernst Grundmanns) (Carab., Col.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 59 - 103.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Vachinius Casale, 1984 from the Philippines (Coleoptera, Carabidae, …Ingo Brunk
      Ingo Brunk (2015): A new species of the genus Vachinius Casale, 1984 from the Philippines (Coleoptera, Carabidae, Chlaeniini) – Entomologische Blätter – 111: 5 - 10.
      Reference
    • Karl Mandl (1987): Ein Beitrag zum Verständnis der Käferfauna des himalayanischen Raums, ihrer Herkunft und Ausbreitung (Cicindelidae und Carabidae, Col.) 1.Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen / new taxa Redaktion
      Redaktion (2014): Neubeschreibungen / new taxa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna Deutsch- SüdwestafrikasHeinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1919): Die Carabidenfauna Deutsch- Südwestafrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 91 - 156.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. (Col. )Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1913): Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Karl Mandl (1989): Über neue, wenig bekannte und verkannte Carabidae (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 59_1989: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen / new taxa Redaktion
      Redaktion (2011): Neubeschreibungen / new taxa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 36_2011: 183.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Indien (Coleoptera-Carabidae). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1964): Neue Carabiden aus Indien (Coleoptera-Carabidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 305 - 318.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Karl Mandl (1983): Ein Beitrag zur Kenntnis einiger Chlaeninae-(Callistinae-) Formen aus der paläarktischen und der orientalischen Region.(Zuerst erste Auswertung der vom NH Wien erworbenen Chlaeniinae-Spezialsammlung Ernst Grundmann. (Carabidae, Col.). 1. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 401 - 447.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Gattung Vachinius Casale, 1984 von Laos (Coleoptera: Carabidae)Erich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2012): Neue Arten der Gattung Vachinius Casale, 1984 von Laos (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für…Cathrina Balthasar
      Cathrina Balthasar (2022): Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für Laufkäfergemeinschaften – Angewandte Carabidologie – 14: 23 - 31.
      Reference
    • Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, …Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr (2016): Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Bestandsaufnahme der Chlaeniini (Coleoptera: Carabidae) aus Mali, 3. TeilErich Kirschenhofer
      Erich Kirschenhofer (2018): Ergänzungen zur Bestandsaufnahme der Chlaeniini (Coleoptera: Carabidae) aus Mali, 3. Teil – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. Karl Mandl
      Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference
    • Neue Taxa im Band 70 – new taxa in volume 70 diverse
      diverse (2018): Neue Taxa im Band 70 – new taxa in volume 70 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 214.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • MassenmordCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Massenmord – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera)Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner
      Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner (2019): Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen…Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase
      Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase (2018): Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen zu den Laufkäfern (Insecta: Coleoptera:Carabidae). 1. Beitrag zur Laufkäferfauna des Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1912): Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 575 - 588.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 1. CarabidaeP. Obst
      P. Obst (1908): C. Coleoptera (I.) 1. Carabidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1913): Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. – Entomologische Rundschau – 30: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • The Ground Beetles of the Guilan province, Iran (Coleoptera, Carabidae)Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh
      Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh (2014): The Ground Beetles of the Guilan province, Iran (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0035: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 350 - 354.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VII. Coleoptera - Carabidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2006): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark III (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 08: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1889): Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten Coleopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa im Band 71 – new taxa in volume 71 diverse
      diverse (2019): Neue Taxa im Band 71 – new taxa in volume 71 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 177.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1992): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 83.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ – Angewandte Carabidologie – 14: 15 - 22.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Weitere Neuigkeiten aus den Sammlungen des Museums G. Frey in Tutzing (Coleoptera - Carabidae). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1959): Weitere Neuigkeiten aus den Sammlungen des Museums G. Frey in Tutzing (Coleoptera - Carabidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 515 - 522.
      Reference | PDF
    • Licet meminisseCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1889): Licet meminisse – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 173 - 200.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2013): Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae)Najmeh Samin, Hamid Sakenin
      Najmeh Samin, Hamid Sakenin (2015): A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0036: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2000): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 02: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa im Band 72 – new taxa in volume 72 Redaktion
      Redaktion (2020): Neue Taxa im Band 72 – new taxa in volume 72 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Elenco di Carabidi entrati recentemente nelle Collezioni del Museo Frey. Stefano L. Straneo
      Stefano L. Straneo (1960): Elenco di Carabidi entrati recentemente nelle Collezioni del Museo Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 416 - 428.
      Reference | PDF
    • Sammel-ReminiscenzenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Sammel-Reminiscenzen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius vestitus Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius nitidulus Schrk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius nigr.melanocornis Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius tibialis Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius spoliatus Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius tristis Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chlaenius
          Chlaenius nigricornis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius sulcicollis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius festivus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Chlaenius
          Chlaenius nigr.nigricornis F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025