Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (503)

    CSV-download
    12345>>>
    • Werner Otte, Rudolf sen. Oswald (1963): Chloridea armigera Hb. (Lep., Noctuidae)an Importsendungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1959): Chloridea nubigera H. Sch. eine für Mitteleuropa neue Noctuide (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Chloridea ononis D. & S. : Evidence for an autochthonous population in the Swiss Alps…Andreas Erhardt
      Andreas Erhardt (1990): Chloridea ononis D. & S. : Evidence for an autochthonous population in the Swiss Alps (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 13: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Chloridea peltigera ([DENIS & Schiffermüller], 1775) in Hagen/Hohenlimburg (Lep. , …Karsten Hannig, Christian Sperl
      Karsten Hannig, Christian Sperl (1996): Nachweis von Chloridea peltigera ([DENIS & Schiffermüller], 1775) in Hagen/Hohenlimburg (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Neue Fundorte von Chloridea (Heliothis) maritima bulgarica Drdt. in Mitteleuropa (Lep. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1978): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera) Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 168_88: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch Irrthümer verschiedener Autoren berichtigt, besonders aber über manche vom Reiseverein ausgegebene Gräser Aufklärungen gegeben werden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). – Entomologische Rundschau – 56: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter aus dem Bergland AndalusiensMartin Boness
      Martin Boness (1989): Wanderfalter aus dem Bergland Andalusiens – Atalanta – 20: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
      Reference | PDF
    • Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera)Karl Burmann
      Karl Burmann (1972-1973): Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Atalanta – 4: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XII. Lepidoptera: Noctuidae -Trifinae. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 138). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 459 - 461.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Agrotinae und Cuculliinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen…David Kobachidze
      David Kobachidze (1959): Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in der Georgischen SSR. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Korrektur zur facetta Nr. 22 / 2003Franz Flock
      Franz Flock (2005): Korrektur zur facetta Nr. 22 / 2003 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 8.
      Reference | PDF
    • Wilh. Brandt (1941): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (3). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der GramineenAugust von Hayek
      August von Hayek (1925): Zur Systematik der Gramineen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den InsektenUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten – Atalanta – 4: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • NoctuidaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1979): Noctuidae – Atalanta – 10: 354 - 368.
      Reference | PDF
    • Anonym (1952): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 47.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1973): Weitere bemerkenswerte Lepidopterenfunde (Ins., Lepidoptera div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingswanderung bei dichtem NebelErich Bettag
      Erich Bettag (1966-1969): Schmetterlingswanderung bei dichtem Nebel – Atalanta – 2: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Wanderfalterbeobachtung im Süden FrankreichsAndreas D. Biebinger
      Andreas D. Biebinger (1979): Eine bemerkenswerte Wanderfalterbeobachtung im Süden Frankreichs – Atalanta – 10: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger, H. Lukasch (1952): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • NoctuidaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1978): Noctuidae – Atalanta – 9: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterstudien in KatalonienHans Köhler
      Hans Köhler (1972-1973): Wanderfalterstudien in Katalonien – Atalanta – 4: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • L. O. (1952): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für…Hans Loibl, Otto Laplace
      Hans Loibl, Otto Laplace (1940): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) (Fortsetzung) Sitzungsberichte 1939. – Entomologische Zeitschrift – 53: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Heliothis nubigera HERRICHSCHÄFFER, 1851 in Ost-Brandenburg (Lepidoptera, Noctuidae)Lutz Lehmann, Andreas [Karl] Stübner
      Lutz Lehmann, Andreas [Karl] Stübner (2010): Ein Fund von Heliothis nubigera HERRICHSCHÄFFER, 1851 in Ost-Brandenburg (Lepidoptera, Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1974 über Wanderschmetterünge in JugoslawienStanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1975): Jahresbericht 1974 über Wanderschmetterünge in Jugoslawien – Atalanta – 6: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in der Schweiz 1977Ladislaus Rezbanyai
      Ladislaus Rezbanyai (1978): Wanderfalter in der Schweiz 1977 – Atalanta – 9: 305 - 337.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1964): Zur Gruppeneinteilung der Wanderfalter. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Einige Wanderfalterbeobachtungen aus Nordtirol 1953. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Chiasma glarearia BRAHM in der Umgebung von Eberswalde (Mark)Arnold Richert
      Arnold Richert (1965): Über die Verbreitung von Chiasma glarearia BRAHM in der Umgebung von Eberswalde (Mark) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Wanderflüge, Suchflüge und gerichtete Flüge bei Schmetterlingen (Schluß)Werner Marten
      Werner Marten (1956): Wanderflüge, Suchflüge und gerichtete Flüge bei Schmetterlingen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 248 - 252.
      Reference
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Noctuidae, Geometridae und MicrolepidopteraUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1980): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera – Atalanta – 11: 328 - 359.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Paul Eduard Tratz, Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen an Wanderfaltern in Nordbaden 1958Traugott Hohenadel
      Traugott Hohenadel (1960): Interessante Beobachtungen an Wanderfaltern in Nordbaden 1958 – Entomologische Zeitschrift – 70: 22 - 26.
      Reference
    • Günter Stangelmaier (1979): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera)-VI.weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 169_89: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Neufunde in der Schmetterlingsfauna des VogtlandesHermann Gerisch
      Hermann Gerisch (1975): Neufunde in der Schmetterlingsfauna des Vogtlandes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1973 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienStanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1974-): Jahresbericht 1973 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 5: 219 - 231.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae. Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1983): Noctuidae und Geometridae. – Atalanta – 14: 199 - 226.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1957): Einige neue und bemerkenswerte Falterfunde aus der Schweiz – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Eulenfalter der Kapverdischen Inseln (Lepidoptera, Noctuidae)Bernd Traub, Erich Bauer
      Bernd Traub, Erich Bauer (1983): Die Eulenfalter der Kapverdischen Inseln (Lepidoptera, Noctuidae) – Andrias – 3: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Kiitische Bemerkungen über verschiedene exotische Grasgattungen, besonders solche, die in…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1857): Kiitische Bemerkungen über verschiedene exotische Grasgattungen, besonders solche, die in Steudel Synopsis Glumacearum P. I. irrthürmlich aufgestellt oder beschrieben sind – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 320 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und UmgebungHeinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1977): Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und Umgebung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der WanderfalterlisteKarl Burmann
      Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der BaarHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1986): Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 36: 131 - 148.
      Reference
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1981): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 12: 338 - 360.
      Reference | PDF
    • Plantae novae africanaeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantae novae africanae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran…Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran Canaria (Lepidoptera) – Atalanta – 8: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Totenkopf-Raupe an LigusterP. Würfel
      P. Würfel (1970): Totenkopf-Raupe an Liguster – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 72.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Obstschädling Redaktion
      Redaktion (1932): Ein neuer Obstschädling – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 139.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • 1942, ein Flugjahr für Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct. ). Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Ernst Urbahn
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Ernst Urbahn (1942-1943): 1942, ein Flugjahr für Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 159.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation im Jahre 1977 auf der Iberischen Halbinsel, den Canaren und Mallorca. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1979): Zur Wanderfaltersituation im Jahre 1977 auf der Iberischen Halbinsel, den Canaren und Mallorca. – Atalanta – 10: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1976): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols – IV. Weitere Neufunde von Macrolepidopteren für die Fauna Nordtirols – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1954): Ein interessanter Fund aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 269.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für… unbekannt
      unbekannt (1938/39): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 348.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in Ungarn 1964Andras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1966-1969): Wanderfalter in Ungarn 1964 – Atalanta – 2: 7.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1959): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 80.
      Reference | PDF
    • Anonym (1964): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 48.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Nachtrag zum Köderfang im Schleissheimer und Dachauer Moor 1912. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonym (1959): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 16.
      Reference | PDF
    • Anonym (1967): Aus der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 15.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 8.
      Reference | PDF
    • Anonym (1958): XI. Internationaler Entomolgen-Kongreß, Wien 1960 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 72.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Beobachtung von Nachtschmetterlingen an Berliner SchaufensternKarl Cleve
      Karl Cleve (1968): 10 Jahre Beobachtung von Nachtschmetterlingen an Berliner Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 78: 17 - 27.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die…Romolo Prota
      Romolo Prota (1977): Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die hauptsächlichen, in Sardinien vorkommenden Wanderlepidopteren – Atalanta – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Eine gelungene Arctia-villica-L. -ZuchtGerhard Marschner
      Gerhard Marschner (1961): Eine gelungene Arctia-villica-L.-Zucht – Entomologische Zeitschrift – 71: 154 - 155.
      Reference
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2016 Der Dunkelbraune Kugelspringer (Collembola: Allacma fusca (LINNAEUS, 1758) Anonymus
      Anonymus (2016): Insekt des Jahres 2016 Der Dunkelbraune Kugelspringer (Collembola: Allacma fusca (LINNAEUS, 1758) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1977): Walter Schwarzbeck (1914-1975), Lehrer und Naturforscher. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1960): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • diverse (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1965): Wanderfalterbeobachtung 1963 und 1964 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, …Franz Flock
      Franz Flock (2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 46 - 47.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea scutosa Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea nubigera H.Sch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea ononis Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea maritima Boursin, 1963 ssp. warneckei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea maritima Draudt, 1938 ssp. bulgarica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea maritima Graslin, 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea peltigera Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea viriplaca Hufnagel, 1766
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Chloridea
          Chloridea armigera Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis maritima Graslin, 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis maritima (Draudt, 1938) ssp. bulgarica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis maritima (Boursin, 1963) ssp. warneckei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis nubigera Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis ononis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Helicoverpa
          Helicoverpa armigera (Hübner, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis viriplaca (Hufnagel, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis peltigera (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Protoschinia
          Protoschinia scutosa (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025