publications (424)
- Günter Oehme (1972): Zur maximalen Lebensdauer von Cloeon dipterum L. (Eph. Baetidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 131 - 133.
- Zohar Yanai, Wolfram Graf, Yonas Terefe, Michel Sartori, Jean-Luc Gattolliat (2020): Re-description and range extension of the Afrotropical mayfly Cloeon perkinsi (Ephemeroptera, Baetidae) – European Journal of Taxonomy – 0617: 1 - 23.
- Wolfgang La Baume (1909): Über die Metamorphose der Ephemeriden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 137 - 153.
- Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
- Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Küstengebiet des Bottnischen MeerbusensKarl Müller, Pär-Erik Lingdell (1979): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Küstengebiet des Bottnischen Meerbusens – Entomologische Zeitschrift – 89: 41 - 47.
- Ruth Eva Lichtenberg (1972): Hydrobiologische Untersuchungen an einem südlich von Wien gelegenen Ziegelteich (Hallateich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 279 - 316.
- Wilfried Wichard (1975): Zur osmoregulatorischen Anpassung von Wasserinsekten im Neusiedlersee-Gebiet – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 81 - 87.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1905): Plecopteren und Ephemeriden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 101 - 107.
- Hermann August Hagen (1849): Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 354 - 371.
- Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
- Carl Börner (1908): Die Tracheenkiemen der Ephemeriden. – Zoologischer Anzeiger – 33: 806 - 823.
- Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
- Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook (1987): Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 99 - 106.
- Ernst Bauernfeind (1994): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Eintagsfliegen – Wasser und Abwasser – 1994_Supp_4: 1 - 92.
- Heinz Werner Muche (1972): 2. Beitrag zur Alleculidenfauna der Kaukasusländer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 127 - 131.
- Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
- A. Diemberger (1953): Erfassung der Verbreitung der Ephemeridenlarven der Umgebung von Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 6 - 7.
- Carl Gotthelf Schiller (1890): IX. Die Epliemeriden-Larven Sachsens – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1044 - 1049.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
- Richard Heymons (1897): 6. Über den Nachweis der Viviparität bei den Eintagsfliegen – Zoologischer Anzeiger – 20: 205 - 206.
- Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
- Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L.Hermann Priesner (1916): Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. – Zool. Jb. (Anat.), Jena – 39(3): 485 - 514.
- Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L.Hermann Priesner (1916): Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39/3: 485 - 514.
- Armin Kureck, Cornelia Kleff-Ring (1981): Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei Weilerswist – Decheniana – 134: 292 - 299.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Wilfried Wichard, Michaela Schmitz (1975): Der histochemische Nachweis von Schwermetallen in den Chloridzellen aquatischer Insekten als Indikator für die Gewässerbelastung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 155 - 159.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Ernst Bauernfeind, Otto Moog (2001): Comments on the systematics and nomenclature of selected Austrian mayflies (Insecta: Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2001_40: 79 - 91.
- Lotar Falk (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 345 - 356.
- Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
- Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische…Wolfgang Zimmermann, Lothar Buttstedt (2014): Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische Beobachtungen an zwei mitteldeutschen Subpopulationen (Ephemeroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 293 - 300.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- Ernst Bauernfeind (2018): Mayflies (Ephemeroptera) of the River Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 155 - 162.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 369 - 375.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 1 - 19.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
- Peter Weichselbaumer, Ernst Bauernfeind (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Eintagsfliegen Kärntens (Insecta: Ephemeroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 509 - 514.
- Hartmut Greven (1995): Viviparie bei Insekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 1 - 24.
- Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen- Nachweise aus Österreich (Insecta:Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera)Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
- Peter Weichselbaumer, Tibor Kovacs (2017): Baetis calcaratus Keffermüller, 1972 new to Hungary, with notes on the distribution of Baetis tricolor Tshernova, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae) – Monografien Entomologie Gemischt – 0109: 5 - 10.
- Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
- Gertrud Pleskot (1957): Fliegen und Fische (Aus der Lebensgeschichte der Eintagsfliegen) – Österreichs Fischerei – 10: 101 - 114.
- Carl Börner (1909): Die Verwandlungen der Insekten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 290 - 311.
- Hermann August Hagen (1880): Neue Neuroptera in: Die Insecten von Dr. Vitus Graber – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 106 - 107.
- BuchbesprechungWolfdietrich Eichler (1989): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 102.
- Paul Matschie (1916): Das Baumkänguru des Tami-Beckens in Neuguinea. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 162 - 163.
- Rainer [Poepperl] Pöpperl, Klaus Böttger (1988-1990): Emergenzfänge an der Kossau, einem Fließgewässer des norddeutschen Tieflandes Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) I – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 191 - 218.
- Jürgen Vogel (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Wasserinsekten eines Oberlausitzer Karpfenteiches – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 41: 1 - 28.
- Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
- Hermann Julius Kolbe (1886): Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Eurycarabus Geh. zu Procrustes Bon. – Entomologische Nachrichten – 12: 273 - 284.
- Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
- Cloeon szegedi n. sp. aus der ungarischen Tiefebene (Ephemeroptera)Udo Jacob (1968-70): Cloeon szegedi n. sp. aus der ungarischen Tiefebene (Ephemeroptera) – Reichenbachia – 12: 167 - 170.
- Carl Apstein (1916): Korrekturen, Änderungen und Zusätze zu „Nomina conservanda" – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 161 - 162.
- Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
people (0)
No result.
Species (2)
- Cloeon simile Eaton, 1870
- Cloeon dipterum (Linne, 1761)