Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    424 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (424)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur maximalen Lebensdauer von Cloeon dipterum L. (Eph. Baetidae)Günter Oehme
      Günter Oehme (1972): Zur maximalen Lebensdauer von Cloeon dipterum L. (Eph. Baetidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Re-description and range extension of the Afrotropical mayfly Cloeon perkinsi (Ephemeroptera, …Zohar Yanai, Wolfram Graf, Yonas Terefe, Michel Sartori, Jean-Luc Gattolliat
      Zohar Yanai, Wolfram Graf, Yonas Terefe, Michel Sartori, Jean-Luc Gattolliat (2020): Re-description and range extension of the Afrotropical mayfly Cloeon perkinsi (Ephemeroptera, Baetidae) – European Journal of Taxonomy – 0617: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • New larvae of Baetidae (Insecta: Ephemeroptera) from Espiritu Santo, VanuatuArnold H. Staniczek, Jean-Luc Gattolliat
      Arnold H. Staniczek, Jean-Luc Gattolliat (2011): New larvae of Baetidae (Insecta: Ephemeroptera) from Espiritu Santo, Vanuatu – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_4_A: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorphose der Ephemeriden. Wolfgang La Baume
      Wolfgang La Baume (1909): Über die Metamorphose der Ephemeriden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen des Bodenseegebietes (Insecta, Ephemeroptera)Peter Malzacher
      Peter Malzacher (1973): Eintagsfliegen des Bodenseegebietes (Insecta, Ephemeroptera) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 123 - 142.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen NebenbächenHartmut Poschwitz
      Hartmut Poschwitz (1993): Hydrobiologische Untersuchungen am Wickerbach und seinen Nebenbächen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher…Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Küstengebiet des Bottnischen MeerbusensKarl Müller, Pär-Erik Lingdell
      Karl Müller, Pär-Erik Lingdell (1979): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Küstengebiet des Bottnischen Meerbusens – Entomologische Zeitschrift – 89: 41 - 47.
      Reference
    • Ruth Eva Lichtenberg (1972): Hydrobiologische Untersuchungen an einem südlich von Wien gelegenen Ziegelteich (Hallateich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 279 - 316.
      Reference | PDF
    • Wilfried Wichard (1975): Zur osmoregulatorischen Anpassung von Wasserinsekten im Neusiedlersee-Gebiet – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Plecopteren und Ephemeriden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek]
      Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1905): Plecopteren und Ephemeriden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Die bisher nachgewiesenen Ephemeropteren der Deutschen Demokratischen RepublikUdo Jacob
      Udo Jacob (1974): Die bisher nachgewiesenen Ephemeropteren der Deutschen Demokratischen Republik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in den Fließgewässern um Freiburg im Breisgau (1985)Elisabeth Meyer, Peter Schröder
      Elisabeth Meyer, Peter Schröder (1982-1985): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in den Fließgewässern um Freiburg im Breisgau (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 385 - 407.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1849): Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 354 - 371.
      Reference | PDF
    • New Ephemeridae from Denmark, Arctic Norway and the Argentine Republic. Esben Petersen
      Esben Petersen (1909): New Ephemeridae from Denmark, Arctic Norway and the Argentine Republic. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Tracheenkiemen der Ephemeriden. Carl Börner
      Carl Börner (1908): Die Tracheenkiemen der Ephemeriden. – Zoologischer Anzeiger – 33: 806 - 823.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
      Reference
    • Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von…Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook
      Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook (1987): Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ephemeropterenfauna WestdeutschlandsE. Cremer
      E. Cremer (1938): Beitrag zur Kenntnis der Ephemeropterenfauna Westdeutschlands – Decheniana – 97B: 147 - 167.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die österreichischen EintagsfliegenErnst Bauernfeind
      Ernst Bauernfeind (1994): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Eintagsfliegen – Wasser und Abwasser – 1994_Supp_4: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • On the flight patterns of some frequent aquatic insects at lake Ferto (Hungary)Sándor Andrikovics
      Sándor Andrikovics (1981): On the flight patterns of some frequent aquatic insects at lake Ferto (Hungary) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 42: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Alleculidenfauna der KaukasusländerHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1972): 2. Beitrag zur Alleculidenfauna der Kaukasusländer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ephemeriden. Untersuchungen über die Larve von Heptagenia…Fr. Wilh. Leue
      Fr. Wilh. Leue (1911): Beiträge zur Kenntnis der Ephemeriden. Untersuchungen über die Larve von Heptagenia sulphurea Müller. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 202 - 231.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • A. Diemberger (1953): Erfassung der Verbreitung der Ephemeridenlarven der Umgebung von Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Ephemeropteren-, Plecopteren- und Trichopterenfauna des Sauerlandes (Insecta: Ephemeroptera, …J. Michael Fey, Eberhard Mertschenk
      J. Michael Fey, Eberhard Mertschenk (1977): Zur Ephemeropteren-, Plecopteren- und Trichopterenfauna des Sauerlandes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptcra, Trichoptera) – Decheniana – 130: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • IX. Die Epliemeriden-Larven SachsensCarl Gotthelf Schiller
      Carl Gotthelf Schiller (1890): IX. Die Epliemeriden-Larven Sachsens – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1044 - 1049.
      Reference | PDF
    • Wie läßt sich ein Einfrieren der in ungeheizten Räumen aufbewahrten Formolpräparate verhindern?A. Milani
      A. Milani (1897): Wie läßt sich ein Einfrieren der in ungeheizten Räumen aufbewahrten Formolpräparate verhindern? – Zoologischer Anzeiger – 20: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen oder EphemeropteraE. Schoenemund
      E. Schoenemund (1930): Eintagsfliegen oder Ephemeroptera – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 19: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Rainer Brinkmann, Claus-Joachim Otto (1999): Untersuchungen zur Litoralfauna schleswig-holsteinischer Seen - Teil II: Eintagsfliegen und Steinfliegen (Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Agnatha für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Agnatha für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 879 - 880.
      Reference | PDF
    • 6. Über den Nachweis der Viviparität bei den EintagsfliegenRichard Heymons
      Richard Heymons (1897): 6. Über den Nachweis der Viviparität bei den Eintagsfliegen – Zoologischer Anzeiger – 20: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Arne Haybach (1996): Zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera) von Rheinland-Pfalz - 2. Ergänzungen und Korrekturen. – Lauterbornia – 1996_27: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Agnatha. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Agnatha. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1298 - 1299.
      Reference | PDF
    • Brigitta Eiseler (2005): Bildbestimmungsschlüssel für die Eintagsfliegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflands. – Lauterbornia – 2005_53: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1916): Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. – Zool. Jb. (Anat.), Jena – 39(3): 485 - 514.
      Reference
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1916): Zur Entwicklungsgeschichte der Turbanaugen von Cloeon dipterum L. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39/3: 485 - 514.
      Reference
    • Sylvester S. Ogbogu (2006): First report of the Nymph of Neoperla Needham, 1905 (Plecoptera: Perlidae) from Ile-Ife, Southwestern Nigeria. – Illiesia – 02: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei WeilerswistArmin Kureck, Cornelia Kleff-Ring
      Armin Kureck, Cornelia Kleff-Ring (1981): Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei Weilerswist – Decheniana – 134: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
      Reference | PDF
    • Der histochemische Nachweis von Schwermetallen in den Chloridzellen aquatischer Insekten als…Wilfried Wichard, Michaela Schmitz
      Wilfried Wichard, Michaela Schmitz (1975): Der histochemische Nachweis von Schwermetallen in den Chloridzellen aquatischer Insekten als Indikator für die Gewässerbelastung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Martin Rütten (1994): Der Einfluß der Schiffahrt auf das Makrozoobenthos - vergleichende Betrachtung der Uferbiozönosen des Dortmund-Enns-Kanals in Abschnitten mit und ohne Schiffahrt. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauernfeind, Otto Moog (2001): Comments on the systematics and nomenclature of selected Austrian mayflies (Insecta: Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2001_40: 79 - 91.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der PfalzLotar Falk
      Lotar Falk (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und ÖkologieErnst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch
      Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. Peter Weichselbaumer
      Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen BraunkohlenreviersStephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1996): Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers – Decheniana – 149: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Udo Jacob (1996): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Johanna Lietz (1999): Langfristige Veränderungen der Eintagsfliegen- und Steinfliegenfauna (Ephemeroptera, Plecoptera) in einem naturnahen Tieflandbach in Schleswig-Holstein. – Lauterbornia – 1999_37: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Luis Herrera Mesa (1986): Ephemeriden und Plecopteren des nordspanischen Flusses Oria (Ephemeroptera und Plecoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische…Wolfgang Zimmermann, Lothar Buttstedt
      Wolfgang Zimmermann, Lothar Buttstedt (2014): Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische Beobachtungen an zwei mitteldeutschen Subpopulationen (Ephemeroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 293 - 300.
      Reference
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • 20. Ordnung: EphemeropteraGertrud Pleskot
      Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
      Reference | PDF
    • Mayflies (Ephemeroptera) of the River Vjosa, AlbaniaErnst Bauernfeind
      Ernst Bauernfeind (2018): Mayflies (Ephemeroptera) of the River Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Gerd Hübner, Stefanie Klose (1998): Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera. – Lauterbornia – 1998_34: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Antonie Dorn, Armin Weinzierl (2003): Ein Beitrag zur Kenntnis der Eintags- und Steinfliegen-Fauna (Ephemeroptera; Plecoptera) der niederbayerischen Isar. – Lauterbornia – 2003_47: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 369 - 375.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Eintagsfliegen-Funde (Ephemeroptera) aus der unteren Mulde und der Schwarzen…Matthias Hohmann
      Matthias Hohmann (2004): Bemerkenswerte Eintagsfliegen-Funde (Ephemeroptera) aus der unteren Mulde und der Schwarzen Elster, Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend…Stefan Koch
      Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1997): Die stillgelegte Kiesgrube Jesenwang - Artenreservoir für den Landkreis Fürstenfeldbruck (Oberbayern). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Thomas Peissner, Berthold Kappus, Peter Malzacher (1996): Bewertung der Eintagsfliegenfauna der baden-württenbergischen Donau und ausgewählter Nebengewässer. – Lauterbornia – 1996_27: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Thomas Schmidt (1994): Die Eintagsfliegen- und Steinfliegenfauna des Hessischen Rothaargebirges. – Lauterbornia – 1994_17: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1958): Über die Milieuverhältnisse oberbayerischer Brutgewässer von Theobaldia alascaensis Ludlow (Dipt., Culicidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht)Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Heft 43 (Beiträge Nr. 334-344)
      (1937-1957): Heft 43 (Beiträge Nr. 334-344) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Eintagsfliegen Kärntens (Insecta: Ephemeroptera). Peter Weichselbaumer, Ernst Bauernfeind
      Peter Weichselbaumer, Ernst Bauernfeind (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Eintagsfliegen Kärntens (Insecta: Ephemeroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera)Arne Haybach
      Arne Haybach (2003): Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Viviparie bei InsektenHartmut Greven
      Hartmut Greven (1995): Viviparie bei Insekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen- Nachweise aus Österreich (Insecta:Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera)Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer
      Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Arne Haybach, Jochen Fischer (1994): Zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera) von Rheinland-Pfalz. – Lauterbornia – 1994_19: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Baetis calcaratus Keffermüller, 1972 new to Hungary, with notes on the distribution of Baetis…Peter Weichselbaumer, Tibor Kovacs
      Peter Weichselbaumer, Tibor Kovacs (2017): Baetis calcaratus Keffermüller, 1972 new to Hungary, with notes on the distribution of Baetis tricolor Tshernova, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae) – Monografien Entomologie Gemischt – 0109: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (2003/04): Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
      Reference | PDF
    • Fliegen und Fische (Aus der Lebensgeschichte der Eintagsfliegen)Gertrud Pleskot
      Gertrud Pleskot (1957): Fliegen und Fische (Aus der Lebensgeschichte der Eintagsfliegen) – Österreichs Fischerei – 10: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Torsten Berger, Martina Klima, Udo Rothe (1999): Bemerkenswerte Eintags- und Steinfliegenfunde (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera) in Brandenburg - Eine aktualisierte Chechliste. – Lauterbornia – 1999_37: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Verwandlungen der Insekten. Carl Börner
      Carl Börner (1909): Die Verwandlungen der Insekten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 290 - 311.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1989): Aquatische Insekten aus dem Irak: Ihre Verbreitung und Lebensräume (Ephemeroptera, Odonata, Heteroptera, Coleoptera, Diptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Artenschutz von Wasserinsekten: Der Beitrag von GartenteichenMichael Grauvogl
      Michael Grauvogl (1991): Artenschutz von Wasserinsekten: Der Beitrag von Gartenteichen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Neue Neuroptera in: Die Insecten von Dr. Vitus GraberHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1880): Neue Neuroptera in: Die Insecten von Dr. Vitus Graber – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1989): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 102.
      Reference
    • Das Baumkänguru des Tami-Beckens in Neuguinea. Paul Matschie
      Paul Matschie (1916): Das Baumkänguru des Tami-Beckens in Neuguinea. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Emergenzfänge an der Kossau, einem Fließgewässer des norddeutschen Tieflandes Limnologische…Rainer [Poepperl] Pöpperl, Klaus Böttger
      Rainer [Poepperl] Pöpperl, Klaus Böttger (1988-1990): Emergenzfänge an der Kossau, einem Fließgewässer des norddeutschen Tieflandes Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) I – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Wasserinsekten eines Oberlausitzer KarpfenteichesJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Wasserinsekten eines Oberlausitzer Karpfenteiches – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 41: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora)…Horst Schödel
      Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Eurycarabus Geh. zu Procrustes Bon. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1886): Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Eurycarabus Geh. zu Procrustes Bon. – Entomologische Nachrichten – 12: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag…Volker Puthz
      Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Cloeon szegedi n. sp. aus der ungarischen Tiefebene (Ephemeroptera)Udo Jacob
      Udo Jacob (1968-70): Cloeon szegedi n. sp. aus der ungarischen Tiefebene (Ephemeroptera) – Reichenbachia – 12: 167 - 170.
      Reference
    • Korrekturen, Änderungen und Zusätze zu „Nomina conservanda"Carl Apstein
      Carl Apstein (1916): Korrekturen, Änderungen und Zusätze zu „Nomina conservanda" – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Reinhard Müller, Jörg Schönfelder (2001): Fund von Baetis tracheatus (Insecta: Ephemeroptera) in Brandenburg. – Lauterbornia – 2001_40: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Baetidae Cloeon
          Cloeon simile Eaton, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Baetidae Cloeon
          Cloeon dipterum (Linne, 1761)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025