publications (324)
- Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 119.
- Ladislav Josef Celakovsky (1864): Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen der böhmischen und einiger anderen Geranien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 90 - 94.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Dipteren von Pungo-Andongo – Entomologische Nachrichten – 12: 257 - 264.
- Hermann August Hagen (1860): Die Phryganiden Pictet's nach Typen bearbeitet – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 274 - 290.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Die Farngattungen Cryptogramme und Pellaea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 405 - 430.
- Ernst Schmitz (1909): Letzte Tagebuch-Notizen aus Madeira. – Ornithologisches Jahrbuch – 20: 58 - 63.
- Josef Reichholf, Klaus Witt, Walter Wüst (1962): Brandseeschwalben (Sterna sandvicensis) in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 6_3: 284.
- Victor Eduard von Röder (1887): I. Uebersicht der beim Dorf Elos bei Kisamos auf der Insel Kreta von Herrn E. v. Oertzen gesammelten Dipteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 73 - 75.
- Reinhard Gustav Paul Knuth (1903): Über die geographische Verbreitung und die Anpassungserscheinungen der Gattung Geranium im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 181 - 230.
- Karl [Carl] Sigismund Kunth (1840): Bemerkungen über die Familie der Piperaceen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0272: 1 - 168.
- Erich Otto Engel (1885): Über von Herrn M. Quedenfeldt in Algier gesammelte Dipteren. – Entomologische Nachrichten – 11: 177 - 179.
- Marian Raciborski (1885): Myxomyceten der Tatra. – Hedwigia – 24_1885: 168 - 170.
- Eduard Lampe (1905): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 195 - 217.
- Carl [Karl] August Bolle, Alfred Hansmann (1855): Abweichende, in der Mark Brandenburg übliche Provinzialnamen der dort vorkommenden Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 317 - 321.
- Johann Andreas Wagner (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 44 - 66.
- Falterfang in KenyaGerdo Achtelik (1979): Falterfang in Kenya – Entomologische Zeitschrift – 89: 201 - 206.
- Hanns Bruno Geinitz (1869): Über fossile Pflanzenreste aus der Dyas von Val Trompia – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1869: 456 - 461.
- Leo Schwingenschuss (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgbung Erzerums in Klein-Asien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
- Embrik Strand (1910): Eine Aberration von Melitaea athalia Rott. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 219 - 220.
- Ludwig Pfeiffer (1916): Bemerkungen über einige von Herrn A. H. Fassl in Columbien gefangene Castnia-, Urania- und Homidiana-Arten – Entomologische Zeitschrift – 30: 106 - 107.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzerums in Klein-Asien – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
- Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 29 - 30.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1853): Bericht über eine Sendung von Vögeln, gesammelt um Valdivia im südlichsten Chile durch Dr. Philippi – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 207 - 222.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
- Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
- Die Vogelwelt im Zion Nationalpark des US-Bundesstaates UtahJürgen Sperl (1999): Die Vogelwelt im Zion Nationalpark des US-Bundesstaates Utah – Ornithologische Mitteilungen – 51: 55 - 59.
- Charles Wardell Stiles (1913): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 42: 418 - 432.
- Embrik Strand (1910): Verzeichnis der von Herrn Oberleutnant F. REUTER an der Dume-Mündung in Kamerun gesammelten und dem Kgl. zoologischen Museum in Berlin geschenkten Lepidopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 29 - 35.
- Gerhard Goldbach (1993): Schmetterlingsarten aus dem Gebiet von Moatize/Mogambique (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 71 - 80.
- Friedrich Karl Knauer (1889): Mittheilungen aus dem Wiener Vivarium. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 377 - 382.
- Index 2(2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
- William Rowlland (1878): Beitrag zur Kenntniss der Ornis des Arvaer-Comitates und des anstossenden Theiles der hohen Tatra. (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 95 - 98.
- Max Willhelm Karl Draudt (1935-36): Neue Arten und Form en von Noctuiden. – Entomologische Rundschau – 53: 457 - 462.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
- Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Tafeln_de: 1 - 178.
- Carl Eduard von Martens (1875): Aus Friedr. Leybold's Excursion a las Pampas Arjentinas. – Journal für Ornithologie – 23_1875: 439 - 448.
- Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio] (1899): Lichenes novi rarioresque. Ser. II. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 186 - 190.
- Wilhelm Otto Sonder (1846): Revision der Heliophileen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 1: 173 - 193.
- Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
- Embrik Strand (1911): Tagfalter und Schwärmer aus Abyssinien, gesammelt von Herrn A. Kostlan. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 87 - 94.
- Oskar Heinroth, Karl August Neunzig (1913): Bericht über die Dezembersitzung 1912. Bericht über die Januarsitzung 1913. Bericht über die Februarsitzung 1913. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 395 - 404.
- Friedrich Freiherr von Huene (1899): Zur Systematik der Craniaden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 138 - 151.
- 64 i. CalliphorinaeFritz Konrad Ernst Zumpt (1930-1993): 64 i. Calliphorinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 11: 97 - 140.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1865): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 285 - 322.
- Ferdinand Kowarz (1873): Beitrag zur Dipteren-Fauna Ungarns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 453 - 464.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1887): Beiträge zur Nahrungsmittellehre der Vögel. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 286 - 298.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Tafeln_de: 1 - 404.
- Serge G. Kiriakoff (1979): Neue aethiopische Notodontoidea (Lepidoptera) aus der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 215 - 251.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 76.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 84 - 92.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1878): Beitrag zur Meeresalgen-Flora der Auckland-Inseln – Hedwigia – 17_1878: 65 - 77.
- Carl Eduard von Martens (1859): Die Vögel der Bermuda-Inseln, nach Wedderburn und Hurdis – Journal für Ornithologie – 7_1859: 211 - 226.
- Othmar Reiser (1926): Liste der Vogelarten. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 076: 55 - 100.
- Friedrich Hermann (1908): Beitrag zur Kenntnis der Asiliden (IV) Dipt. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 152 - 170.
- Wilhelm Dönitz (1894): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1893. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 1 - 18.
- Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
- Tino Mischler (2011): Avifauna of the sector El Caucho - Cotrina, Cerros de Amotape National Park, north-western Peru: chronology of recent discoveries, assessment of endemism, abundance, breeding and seasonality – Ornithologischer Anzeiger – 50_1: 26 - 42.
- Gerhard Michael Tarmann (2009): Die Vinschger Trockenrasen - Ein Zustandsbericht auf Basis der Bioindikatoren Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Rhopalocera, Zygaenidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 307 - 350.
- Hermann Loew (1862): Über griechische Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 69 - 89.
- Embrik Strand (1911): Westafrikanische Lepidoptera der Familien Danaididae, Satyridae, Nymphalididae, Notodontidae und Drepanidae. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 107 - 123.
- Adolf Klaus Müller (1935): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 20_4_1935: 632 - 642.
- Henry Eeles Dresser (1881): A list of european birds – Monografien Vertebrata Aves – 0151: 1 - 40.
- Franz Xaver Wulfen (1805): Cryptogama aquatica – Archiv für die Botanik – 3: 1 - 64.
- Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1892): Pflanzengeschichtliche, systematische und floristische Besprechungen und Beiträge. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_2: 45 - 67.
- Martin Hering, Walter Hopp (1925): Eine Sammelausbeute des Herrn Werner Hopp aus dem Chocó Kolumbiens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 181 - 207.
- Gabriel Strobl (1893): Beiträge zur Dipterenfauna des österreichischen Littorale. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 89 - 108.
people (0)
No result.
Species (4)
- Columbina admirabilis Loosjes & Loosjes.van Bemmel 1989
- Erigone columbina Koch L. 1869
- "erigone" columbina Koch L. 1869
- Osmia submicans ssp. columbina VAN DER ZANDEN