publications (3.646)
- Georg Krause (1901): Die Columella der Vögel (Collumella auris Avium), ihr Bau und dessen Einfluss auf die Feinhörigkeit – Monografien Vertebrata Aves – 0129: 1 - 52.
- Robert Lais (1919-1925): Pupa columella im Wutachtal. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 168 - 172.
- David Geyer (1918): Sphyradium edentulum columella G. v. Martens, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 27 - 33.
- Stephan [Stefan] Clessin (1873): Pupa edentuLa Drap — inornata Mich — columella Benz. – Malakozoologische Blätter – 20: 50 - 58.
- Structure of lymnaeid shell columella (Gastropoda: Pulmonata)Maria Jackiewicz (2000-2002): Structure of lymnaeid shell columella (Gastropoda: Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 20: 37 - 44.
- David Geyer (1912): Sphyradium columella-gredleri und Vertigo parcedentata-genesii. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 124 - 128.
- Von Columella bis CCD - das Bienensterben im Wandel der Zeit (Hymernoptera: Apidae)Hans-Joachim Flügel (2015): Von Columella bis CCD - das Bienensterben im Wandel der Zeit (Hymernoptera: Apidae) – Entomologische Zeitschrift – 125: 27 - 40.
- Hubert Leitgeb (1876): Die Entwicklung der Kapsel von Anthoceros. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 73: 255 - 266.
- Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1913/14): Die Steinkorallen aus dem Golf von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 105 - 152.
- Fritz Geissert (1969-1972): Altholozäne Molluskengesellschaften aus der elsässischen Rheinniederung (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 481 - 486.
- Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann (1989): Myxomyceten aus der Bundesrepublik Deutschland V (Mit Berücksichtigung von Vorkommen in Oberösterreich) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 47: 25 - 46.
- Helmut Walter Flügel (1990): Korallen aus dem Mittel-Perm Irans (Aufsammlung O. THIELE) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 523 - 536.
- Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann (1992): Myxomyceten aus Deutschland VIII. (Mit Berücksichtigung von Vorkommen in Oberösterreich) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 27 - 44.
- Wentzellophyllum (Stylidophyllum) volzi (Huang). Eine kritische Betrachtung über Funde dieser…Karl Oskar Felser (1970): Wentzellophyllum (Stylidophyllum) volzi (Huang). Eine kritische Betrachtung über Funde dieser Korallengattung in den Karnischen Alpen. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 51 - 60.
- Helmut Walter Flügel (1994): Rugosa aus dem Karbon der Ozbak-Kuh-Gruppe Ost-Irans (Teil 2: Korallen des Sadar II-Member, Bashkirium) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 599 - 616.
- Johannes Felix (1898): Beiträge zur Kenntniss der Astrocoeninae. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 247 - 256.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1859): Neue japanische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 6: 221 - 240.
- Johannes Felix (1922-1925): Über die Gattung Phyllocoenia – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 49-52: 71 - 77.
- Herwig Teppner (1966): Zur Kenntnis der Gattung Waldensteinia, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_3_4: 224 - 238.
- Heinz Kozur, Helfried Mostler (1989): Radiolarien und Schwammskleren aus dem Unterperm des Vorurals – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – SB002: 147 - 275.
- Herbert Binder (1977): Bemerkenswerte Molluskenfaunen aus dem Pliozän und Pleistozän von Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 3: 1 - 78.
- Heinrich Lohwag (1925): Trichaster melanocephalus Czern. – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 305 - 320.
- Rudolf Amandus Philippi (1846): Diagnoses Testaceorum quorundam novorum – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 97 - 106.
- Johannes Felix (1899): 2. Studien an cretaceischen Anthozoen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 378 - 387.
- Josef Adolf, von Arx (1982): On Mucoraceae s. str. and other families of the Mucorales. – Sydowia – 35: 10 - 26.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Fünften Bandes vierte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 5_4: 1 - 222.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Fünften Bandes vierte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 5_4: 1 - 222.
- Fischhaltung im antiken Rom und ihr Ansehenswandel im Licht der politischen SituationUlrich Schmölcke, E. A. Nikulina (2008): Fischhaltung im antiken Rom und ihr Ansehenswandel im Licht der politischen Situation – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 70: 36 - 55.
- Helmut Walter Flügel (1994): Rugosa aus dem "Mittel"-Perm des Zentralen Elburz (Iran) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 97 - 113.
- Eduard Palla (1900): Zur Kenntniss der Pilobolus-Alten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 397 - 401.
- Fritz Geissert (1966-1968): Mollusken und Celtis-Reste aus einem Lößprofil in Niederbetschdorf, Kreis Weißenburg, Elsaß (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 671 - 679.
- Gerhard von dem Busch (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 52 - 63.
- Rudolf Amandus Philippi (1867): Descriptio brevis molluscorum quorimdam terrestrium, – Malakozoologische Blätter – 14: 65 - 76.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Diagnosen neuer Heliceen – Malakozoologische Blätter – 8: 77 - 84.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 13: 76 - 91.
- Johannes Felix (1913): Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 311 - 365.
- Helmut Walter Flügel (1972): Die paläozoischen Korallenfaunen Ost-Irans: 2. Rugosa und Tabulata der Jamal-Formation (Darwasian ?, Perm) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 115: 49 - 102.
- Franz Heritsch (1940): Polythecalis und Dibunophyllum aus dem Perm von Attika. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 150: 37 - 44.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1886): Diagnosen neuer Portugiesischer Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 26 - 27.
- Fritz Geissert (1969-1972): Mollusken aus besonders gelagerten Lössen im nördlichen Elsaß (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 683 - 691.
- Heinrich Dörfelt, Matthias Gube (2014): Morphologische Studien an Gasterothecien von Myriostoma coliforme – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 479 - 489.
- Georg Baur (1886): 1. Osteologische Notizen über Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 9: 733 - 743.
- Dietrich Herm (1966): Korallen aus den Neuburger Bankkalken (Mittel-Tithon) von Neuburg an der Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 21 - 32.
- Korallen aus dem Unter- und Mittelperm der Karnischen Alpen.Wolfgang Homann (1970): Korallen aus dem Unter- und Mittelperm der Karnischen Alpen. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 97 - 143.
- Karl Oskar Felser (1937): Rugosa Korallen aus dem Oberkarbon-Perm der Karnischen Alpen zwischen Schulterkofel und Treßdorfer Höhe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 5 - 20.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1879): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 5 - 8.
- Johannes Felix, Hermann Rauff, Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1903): DIE FOSSILE FAUNA DES LIBANESISCHEN JURAKALKES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 165 - 183.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
- Gerhard [Gerd] Groß (1968): EIN SAARLÄNDISCHER FUND VON ELASMOMYCES MATIIROLIANUS CAV. – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 27 - 32.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1871): Mollusca nova Musei Godeffroy Hamburgensis – Malakozoologische Blätter – 18: 150 - 175.
- Eduard Palla (1900): Zur Kenntniss der Pilobus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 349 - 370.
- Z. Schmidt, R. Halouzka, Josef Nosek, Wolf Sixl (1978): Quarternary Mollusca of the southern part of south slowakian lowland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 25: 1 - 10.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Diagnosen neuer Heliceen – Malakozoologische Blätter – 8: 11 - 16.
- Ladislav Josef Celakovsky (1889-1893): DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 80.
- Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
- Adrienne Jochum, Peter Michalik, Rajko Slapnik, Marko Vrabec, Menno Schilthuizen, Bernhard Ruthensteiner, Thomas Inäbnit, Jeannette Kneubühler (2024): 3D X-ray microscopy (Micro-CT) and SEM reveal Zospeum troglobalcanicum Absolon, 1916 and allied species from the Western Balkans (Ellobioidea: Carychiidae) – European Journal of Taxonomy – 0926: 1 - 62.
- Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann (1991): Myxomyceten aus Deutschland VII. (Mit Berücksichtigung von Vorkommen in Oberösterreich) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 13 - 26.
- Helmut Walter Flügel (1990): Rugosa aus dem Perm des N-Karakorum und der Aghil-Kette – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 017: 101 - 117.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1840): Übersicht der im Januar, Februar und März 1839 auf Cuba gesammelten Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 250 - 261.
- Heinz Albert Kollmann, Luftulla H. Peza (1997): Adaptyxis n.gen. (Umboniidae, Nerineacea, Gastropoda) from the Mirdita Zone of Albania; remarks on the early phylogeny of the Nerineacea – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 1 - 15.
- Stephan [Stefan] Clessin (1902): Die Familie der Eulimidae – Monografien Evertebrata Mollusca – 0042: 1 - 359.
- Wilhelm Bölsche (1865-1866): Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreide-Gebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 439 - 486.
- Othmar Kühn (1967): Die Korallen des Paleozäns von Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 3 - 21.
- Fritz Geissert (1966-1968): Fossile Pflanzenreste und Mollusken aus dem Tonlager von Jockgrim in der Pfalz (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 443 - 458.
- Johannes Felix (1908): Beiträge zur Kenntnis der Korallenfauna des syrischen Cenoman – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 169 - 175.
- Johannes Felix (1902): Studien über die korallenführenden Schichten der oberen Kreideformation in den Alpen und den Mediterrangebieten – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 49: 163 - 360.
people (1)
- Columella Lucius Junius Moderatus
Species (16)
- Columella columella Martens 1830 ssp. columella
- Columella columella Clessin 1872 ssp. gredleri
- Columella columella Martens G. 1830
- Columella edentula ssp. columella
- Lymnaea columella
- Pupa columella
- Isthmia columella
- Nodosaria columella Karrer
- Pavonia columella Cav.
- Pseudosuccinea columella Say 1817
- Columella edentula ssp. gredleri
- Columella edentula Draparnaud 1805 ssp. edentula
- Columella aspera Walden/ Walderdorf 1966
- Columella sp.
- Columella gredleri Clessin
- Columella edentula Draparnaud 1805