Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3173 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (3.173)

    CSV-download
    12345>>>
    • Conyza sumatrensis (Retz) E. Walker - neu für NorddeutschlandDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Conyza sumatrensis (Retz) E. Walker - neu für Norddeutschland – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 91_2009: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1886): Cecidomyia Beckiana n.sp. auf Inula Conyza DC. (Tafel 10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • G. Lorenzini, S. Stringari, Christina Nali (2002): The Absence of Cross Tolerance Between Ozone and Paraquat: The Case of Conyza bonariensis. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_3: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Erigeron sumatrensis, das Sumatra-Berufkraut, in Frankfurt am MainKarl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (2007): Erigeron sumatrensis, das Sumatra-Berufkraut, in Frankfurt am Main – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Beiträge zur Flora Niederösterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 382 - 386.
      Reference | PDF
    • Pioniervegetation auf einer altmärkischen Waldbrandfläche unweit von SalzwedelGünter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2016): Pioniervegetation auf einer altmärkischen Waldbrandfläche unweit von Salzwedel – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 21: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz)Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie…
      Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie Baumann, Peter Nagel (2001): Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz) – Bauhinia – 15: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Kurze Anmerkungen zu den Vorkommen einiger Adventivpflanzen im Raum MannheimThomas Junghans
      Thomas Junghans (2014): Kurze Anmerkungen zu den Vorkommen einiger Adventivpflanzen im Raum Mannheim – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 405 - 423.
      Reference | PDF
    • Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den…Michael Gödde
      Michael Gödde (1988): Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den Städten Düsseldorf, Essen und Münster – Decheniana – 141: 22 - 41.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 386 - 390.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1943): 1943Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden V. Tafel X, XI. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L. ) Small im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L.) Small im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 3 - 4.
      Reference
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in KasselBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1988-1994): Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in Kassel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE)M. C. Velez
      M. C. Velez (1981): KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1956): Die Arten der Acrolepia granitella Tr.-Gruppe. Ein Beitrag zur Kenntnis der Genitalmorphologie der Acrolepiidae sowie Beschreibung von 6 neuen Arten (Lep., Acrolepiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Über einige Neophyten im südlichen Landkreis GifhornDetlef Griese
      Detlef Griese (2008): Über einige Neophyten im südlichen Landkreis Gifhorn – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ruderalflora von IstanbulDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Notizen zur Ruderalflora von Istanbul – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 80_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde aus WienGerhard Bedlan
      Gerhard Bedlan (2021): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Wien – Stapfia – 0112: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale)Arndt Kästner, Rudolf Schubert
      Arndt Kästner, Rudolf Schubert (2006): Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
      Reference | PDF
    • Neophyten und neophytenreiche Pflanzengesellschaften auf einem Werksgelände (VSG, ehem. …Gerhard Hard
      Gerhard Hard (1993): Neophyten und neophytenreiche Pflanzengesellschaften auf einem Werksgelände (VSG, ehem. Klöckner) in Osnabrück – Natur und Heimat – 53: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt)Ulrike Steube, Dietmar Brandes
      Ulrike Steube, Dietmar Brandes (2004): Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 41_2004: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber Sackminer. (2 Tafeln.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über Sackminer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Diasporenausbreitung auf urbanen StörungsflächenReiner Cornelius, Jochen Kring
      Reiner Cornelius, Jochen Kring (1991): Zur Diasporenausbreitung auf urbanen Störungsflächen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/BerlinHarro Passarge
      Harro Passarge (1996): Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/Berlin – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 539 - 552.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation auf Industrieflächen in LübeckJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1986): Spontane Vegetation auf Industrieflächen in Lübeck – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 113 - 148.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
      Reference | PDF
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die ruderale Vegetation der Münsterschen InnenstadtRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1973): Die ruderale Vegetation der Münsterschen Innenstadt – Natur und Heimat – 33: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Neophytenreiche Pflanzengesellschaften in München Ein Beitrag im Rahmen des Projektes "Flora von…Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2008): Neophytenreiche Pflanzengesellschaften in München Ein Beitrag im Rahmen des Projektes "Flora von München" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Apera interrupta-Arenaria serpyllifolia-Gesellschaft im RuhrgebietJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1989): Die Apera interrupta-Arenaria serpyllifolia-Gesellschaft im Ruhrgebiet – Natur und Heimat – 49: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Onopordion-Gesellschaften der Umgebung BraunschweigsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1977): Die Onopordion-Gesellschaften der Umgebung Braunschweigs – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner HauptbahnhofsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner Hauptbahnhofs – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 83_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1944): Aus dem Raritätenkabinett der Minenforschung. Tafel 4. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Herkunft, Ausbreitung, Vergesellschaftung und Ökologie von Senecio inaequidens DC. unter…Dietrich J. Werner, Marie-Luise Hölscher, Thomas Rockenbach
      Dietrich J. Werner, Marie-Luise Hölscher, Thomas Rockenbach (1991): Herkunft, Ausbreitung, Vergesellschaftung und Ökologie von Senecio inaequidens DC. unter besonderer Berücksichtigung des Köln-Aachener Raumes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Digitivalva perlepidella (STAINTON, 1849) und Apodia bifractella (DUPONCHEL, …Peter Leideritz, Rudi Seliger
      Peter Leideritz, Rudi Seliger (2013): Das Vorkommen von Digitivalva perlepidella (STAINTON, 1849) und Apodia bifractella (DUPONCHEL, 1843) auf einer Tagebau-Rekultivierungsfläche (Lep., Acrolepiidae et Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Eine neue Apodia-Art aus Thüringen. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1911): Eine neue Apodia-Art aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia)Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius
      Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius (1995): Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Abhängigkeit der Flora in der Gegend von Kassel von dem Untergrund, …O. von Linstow
      O. von Linstow (1925-1929): Einige Bemerkungen über die Abhängigkeit der Flora in der Gegend von Kassel von dem Untergrund, nebst floristischen Notizen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 57: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Duhaldea Chinensis, De Cand. Ein Beitrag zur Systematik der Compositae. Joachim Steetz
      Joachim Steetz (1857): Duhaldea Chinensis, De Cand. Ein Beitrag zur Systematik der Compositae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation junger Ackerbrachen in MitteldeutschlandAnselm Krumbiegel, Stefan Klotz, Volker Otte
      Anselm Krumbiegel, Stefan Klotz, Volker Otte (1995): Die Vegetation junger Ackerbrachen in Mitteldeutschland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 387 - 414.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 59_2005: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 48_2005: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der HalbwüsteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der Halbwüste – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 70_2006: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalvegetation des Kreises KelheimDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1980): Die Ruderalvegetation des Kreises Kelheim – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 203 - 234.
      Reference
    • Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes -Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Vascular flora of the Trento railway station (Italy) - some preliminary notes - – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 24_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 28_2003: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungswahl von Heuschrecken (Orthoptera) in zwei Sand-Pioniergesellschaften…Andreas Zehm
      Andreas Zehm (1997): Untersuchungen zur Nahrungswahl von Heuschrecken (Orthoptera) in zwei Sand-Pioniergesellschaften der nördlichen Oberrheinebene – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung einiger Neophyten im FichtelgebirgeRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1981): Untersuchungen zur Verbreitung einiger Neophyten im Fichtelgebirge – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Vergraste WeinbergeGerhard Hard
      Gerhard Hard (1980): Vergraste Weinberge – Decheniana – 133: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Fungi Austro-AfricaniFelix Thümen
      Felix Thümen (1875): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der Klimaerwärmung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Drei in Niedersachsen stark gefährdete Pflanzenarten in Pflasterritzen in HannoverJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Drei in Niedersachsen stark gefährdete Pflanzenarten in Pflasterritzen in Hannover – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 3: 25 - 27.
      Reference
    • Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien)Fabrizio Martini, Claudio Pericin
      Fabrizio Martini, Claudio Pericin (2003): Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien) – Bauhinia – 17: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt PassauGeorg Hetzel
      Georg Hetzel (1991): Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt Passau – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1969): Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des mittleren Saaletales – Hercynia – 6: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • Weinbergsbrachen in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer StadtgebietMichael Fiegle
      Michael Fiegle (2003): Weinbergsbrachen in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer Stadtgebiet – Mitteilungen der POLLICHIA – 90: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Manfred Engenhart, Rosemarie Schinninger (1986): Zur Vegetation einer Eisenerzschlackenhalde bei Leoben/Donawitz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Gelbweißes Ruhrkraut Pseudognaphalium luteoalbum im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Gelbweißes Ruhrkraut Pseudognaphalium luteoalbum im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 17 - 19.
      Reference
    • Cynodon dactylon (L. ) Pers. (Hundszahngras) in Bremen wieder gefundenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2011): Cynodon dactylon (L.) Pers. (Hundszahngras) in Bremen wieder gefunden – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 9: 13 - 15.
      Reference
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten der Gattung Baccharis besonders des Kieler Herbars. Wilhelm Christian August Heering
      Wilhelm Christian August Heering (1906): Über einige Arten der Gattung Baccharis besonders des Kieler Herbars. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 13: 39 - 55.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Dörfer im nordöstlichen BurgenlandUwe Raabe, Dietmar Brandes
      Uwe Raabe, Dietmar Brandes (1988): Flora und Vegetation der Dörfer im nordöstlichen Burgenland – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 3_1988: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur rheinischen FloraAug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1898): Beiträge zur rheinischen Flora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu einigen von C. G. Pringle in Mexiko gesammelten Compositen. Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Berichtigungen zu einigen von C. G. Pringle in Mexiko gesammelten Compositen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10-2: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1857): Correspondenz. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Vergesellschaftung von Verbascum nigrum L. an Straßenböschungen und anderen…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Vorkommen und Vergesellschaftung von Verbascum nigrum L. an Straßenböschungen und anderen linearen Strukturen im östlichen Niedersachsen, in der Altmark sowie im angrenzenden Elbtal – Occurrence and association of Verbascum nigrum L. along road embankments and other linear structures in Easter Lower Saxony, in the Altmark and in the adjoining Elbe valley (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 183 - 202.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten Datura stramonium L. in eastern Lower Saxony and in the adjacent regions – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrollen im Naturschutz: Entwicklung von Heuschrecken-populationen nach…Jens Sachteleben
      Jens Sachteleben (2006): Erfolgskontrollen im Naturschutz: Entwicklung von Heuschrecken-populationen nach Biotopoptimierungsmaßnahmen auf Sandstandorten in Südbayern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Bahnflora des Ruhrtales bei Witten und HattingenDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1995): Einiges zur Bahnflora des Ruhrtales bei Witten und Hattingen – Decheniana – 148: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 42_2004: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Über fünf floristisch wertvolle Funde im Ldkr. Lüchow-Dannenberg (2009)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Über fünf floristisch wertvolle Funde im Ldkr. Lüchow-Dannenberg (2009) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 7: 7 - 9.
      Reference
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Spontane Dorfvegetation in WestfalenRüdiger Wittig, Monika Wittig
      Rüdiger Wittig, Monika Wittig (1986): Spontane Dorfvegetation in Westfalen – Decheniana – 139: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Observations of Nomioides minutissimus (Rossi, 1790) in Poland (Hymenoptera, Apiformes)Justyna Kierat, Aleksandra Zmuda, Anna Keblowaska, Lukasz Mielczarek, …
      Justyna Kierat, Aleksandra Zmuda, Anna Keblowaska, Lukasz Mielczarek, Grzegorz Kilijanski, Sylvester Kociniak, Ewelina Motyka, Andrzej Oleksa, Mikolaj Boranski (2023): Observations of Nomioides minutissimus (Rossi, 1790) in Poland (Hymenoptera, Apiformes) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1968): Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 195: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 33_2004: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Ufermorphologie auf die Artenzusammensetzung an den Ufern der Mittelelbe zwischen…Christine Sander
      Christine Sander (1996): Der Einfluß der Ufermorphologie auf die Artenzusammensetzung an den Ufern der Mittelelbe zwischen Aken und Schönebeck – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung, Konstanz oder Rückgang? - Bestandsentwicklung und Ausbreitungsverhalten von…Stefan Grote
      Stefan Grote (2001): Ausbreitung, Konstanz oder Rückgang? - Bestandsentwicklung und Ausbreitungsverhalten von Neophyten an den Uferböschungen der Oker (Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Floristisch-soziologische Streifzüge durch die Umgebung von Bonn - I. Über die Pflanzenwelt…Käthe Kümmel
      Käthe Kümmel (1938): Floristisch-soziologische Streifzüge durch die Umgebung von Bonn - I. Über die Pflanzenwelt vulkanischer Böden – Decheniana – 97B: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Scrophularia scopolii HOPPE, neu für WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1974): Scrophularia scopolii HOPPE, neu für Westfalen – Natur und Heimat – 34: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Halbtrockenrasen in der Umgebung von SchlüchternChristian Ganzert, Frank Turley, Wilhelm Lötschert
      Christian Ganzert, Frank Turley, Wilhelm Lötschert (1982): Die Halbtrockenrasen in der Umgebung von Schlüchtern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedelung und Vegetations zusammensetzung künstlich begrünter WeinbergsböschungenThomas Schauer
      Thomas Schauer (1983): Zur Besiedelung und Vegetations zusammensetzung künstlich begrünter Weinbergsböschungen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 48_1983: 115 - 130.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Vegetationsuntersuchungen von konventionell und ökologisch bewirtschafteten…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (2008): Vergleichende Vegetationsuntersuchungen von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Weinbergen in Unterfranken – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2022): Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 207 - 212.
      Reference
    • Spontane Flora von Matrei in OsttirolDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Spontane Flora von Matrei in Osttirol – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 57_2005: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Centaurea stoebe L. in NordhessenHeinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin
      Heinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin (1982): Centaurea stoebe L. in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Inula
          Inula conyza DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Conyza
          Conyza linifolia (Willd.) Täckh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Conyza
          Conyza sumatrensis (Retz.) E. Walker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Conyza
          Conyza bonariensis (L.) Cronquist
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Conyza
          Conyza canadensis (L.) Cronq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Conyza
          Conyza bonariensis agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Conyza
          Conyza naudinii Bonnet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Inula
          Inula conyzae (Griesselich) Meikle
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron sumatrensis Retz.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron bonariensis agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron canadensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron bonariensis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025