Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    563 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (563)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine ägyptische Coris mit aktinomorphen KorollenErwin Gauba
      Erwin Gauba (1934): Eine ägyptische Coris mit aktinomorphen Korollen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 083: 266 - 272.
      Reference
    • Die Litoralfische von Elba. III. Lippische LabridaeMichael Kainzner
      Michael Kainzner (2001): Die Litoralfische von Elba. III. Lippische Labridae – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Stephan Koblmüller, Nina Duftner, Christian Sturmbauer, Harald Sammer, Nikolaus Gantner, Renate Kopp, Sebastian Voigt, Bernhard Stadlbauer, Anita Brandstätter, Reinhold Hanel (2003): Vergleichende Betrachtung von Ernährungsmorphologie und Nahrungsspezifität ausgewählter mediterraner Lippfisch-Arten (Perciformes, Labridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 219 - 230.
      Reference | PDF
    • Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen MyxosporidieHellmuth Kalenscher
      Hellmuth Kalenscher (1926): Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen Myxosporidie – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 357 - 396.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 519 - 522.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten des Mittelmeerputzers (Symphodus melanocercus)Markus Prötsch, Helmut Bimashofer, Wolfgang Huber
      Markus Prötsch, Helmut Bimashofer, Wolfgang Huber (1998): Zum Verhalten des Mittelmeerputzers (Symphodus melanocercus) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Elba. V. Beobachtungen zum Putzverhalten von Symphodus melanocerus und…Markus Prötsch
      Markus Prötsch (2001): Die Litoralfische von Elba. V. Beobachtungen zum Putzverhalten von Symphodus melanocerus und dessen Interaktion mit Putzkunden – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Recherches sur la Respiration des Insectes Aquatiques (imagos). Nèpe. Hydrophile. Notonecte. …Frank Brocher
      Frank Brocher (1912): Recherches sur la Respiration des Insectes Aquatiques (imagos). Nèpe. Hydrophile. Notonecte. Dyticidés. Haemonia. Elmidés. – Societas entomologica – 27: 102.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Wasserwanzen. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1905): Deutschlands Wasserwanzen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 91 - 175.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1972/3 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1972): Das Steckenpferd 1972/3 – Das Steckenpferd – 3_1972: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1888): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Gampsocoris gatai n. sp. , eine neue Keulenwanzenart aus SüdspanienHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1996): Gampsocoris gatai n. sp., eine neue Keulenwanzenart aus Südspanien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_3-4_1996: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Gefäßsystem der Fische. I. Über das oberflächliche subcutane…B. Mozejko
      B. Mozejko (1913/14): Untersuchungen über das Gefäßsystem der Fische. I. Über das oberflächliche subcutane Gefäßsystem von Amphioxus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 65 - 103.
      Reference | PDF
    • Die SeegraswieseAnnemarie Kramer, Anke Oertel
      Annemarie Kramer, Anke Oertel (1998): Die Seegraswiese – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1869): Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 240 - 249.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1863): Ichthyologische Mittheilungen (VI.). (Tafel) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1189 - 1192.
      Reference | PDF
    • Erich Hübl, P. Tideman, Jan Johannes Barkman (1957): Das Rosmarineto-Lithospermutum Helianthemetosum Br.-Bl.1936 des Bas-Languedoc (Südfrankreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 555 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Ichthyologische Sammlung des Museums WiesbadenFrank Velte
      Frank Velte (2008): Die Ichthyologische Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Alarich Kress (1963): Zytotaxonomische Untersuchungen an Primulaceen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Hemipteren der Mistelbüsche in Nordthüringen. Beitrag zur Rhynchotenfauna DeutschlandsGeorg Müller
      Georg Müller (1936): Hemipteren der Mistelbüsche in Nordthüringen. Beitrag zur Rhynchotenfauna Deutschlands – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Erich F. Abel (1961): Über die Beziehungen mariner Fische zu Hartbodenstrukturen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 223 - 263.
      Reference | PDF
    • 3. Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Frage nach dem Ursprung der verschiedene Zellenelemente…Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1886): 3. Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Frage nach dem Ursprung der verschiedene Zellenelemente der Insectenovarien – Zoologischer Anzeiger – 9: 256 - 263.
      Reference | PDF
    • Herbar-StudienRupert Huter
      Rupert Huter (1907): Herbar-Studien – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 426 - 438.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Zur Kenntnis der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. Ein morphologisch-biologischer Beitrag. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaction. Anonymus
      Anonymus (1859): Correspondenz der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 416.
      Reference | PDF
    • Clusius als Alpenbotaniker. Helmut Gams
      Helmut Gams (1974): Clusius als Alpenbotaniker. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Haplosporidienstudien. Walter Stempell
      Walter Stempell (1921): Haplosporidienstudien. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc. ). Hans Reisser
      Hans Reisser (1933): Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 352.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 352.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Elba. VI. Fressgemeinschaften mit Mullus surmuletusStefan Achleitner
      Stefan Achleitner (2001): Die Litoralfische von Elba. VI. Fressgemeinschaften mit Mullus surmuletus – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Generalversammlung des Vereins für Naturkunde in dessen Hörsaal in Wiesbaden…
      (1880-1881): Verhandlungen der Generalversammlung des Vereins für Naturkunde in dessen Hörsaal in Wiesbaden am 18. December 1880. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 33-34: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1901): Fische aus dem stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896- 97). (Mit 6 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 483 - 521.
      Reference | PDF
    • Ortner's Klapp-Kapseln- und Minutienträger. Anonymus
      Anonymus (1895): Ortner's Klapp-Kapseln- und Minutienträger. – Societas entomologica – 10: 20.
      Reference | PDF
    • Deraeocoris flavilinea CA. und Metopoplax ditomoides CA. neu in Nordrhein-Westfalen…Peter Kott
      Peter Kott (1997): Deraeocoris flavilinea CA. und Metopoplax ditomoides CA. neu in Nordrhein-Westfalen (Heteroptera, Miridae und Lygaeidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 8: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Herzog-Lippfisch (Bodianus anthioides) als Putzer und KommensaleHorst Moosleitner
      Horst Moosleitner (2006): Der Herzog-Lippfisch (Bodianus anthioides) als Putzer und Kommensale – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 36: 5.
      Reference | PDF
    • BemerkungJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1886): Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 9: 148.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis
      (1916): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: III-V.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Empicoris baerensprungi (Dohrn, 1863) in Bayern (Heteroptera, Reduviidae). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Ein Fund von Empicoris baerensprungi (Dohrn, 1863) in Bayern (Heteroptera, Reduviidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 418 - 419.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 419 - 420.
      Reference | PDF
    • Universität Wien: Riffexkursion Aqaba/Jordanien 1998. Fortsetzung von Heft 22/1998Jürgen Herler, Pamela Zolda
      Jürgen Herler, Pamela Zolda (1999): Universität Wien: Riffexkursion Aqaba/Jordanien 1998. Fortsetzung von Heft 22/1998 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 24: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1901): Litteratur. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Kiefer- und Kiemenbogenmuskulatur der Teleostier. I. Die Kiefer- und…P. A. Dietz
      P. A. Dietz (1914-1921): Beiträge zur Kenntnis der Kiefer- und Kiemenbogenmuskulatur der Teleostier. I. Die Kiefer- und Kiemenbogenmuskeln der Acanthopterygier. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 99 - 162.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1882): Eine neue Eusarcoris-Art aus dem Caucasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Pflanzensammlungen. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1901): Pflanzensammlungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Alpenpflanzen-Ausgabe. Wilhelm Kriechbaum
      Wilhelm Kriechbaum (1979): Alpenpflanzen-Ausgabe. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 22_1: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Bufus aktiv: Tauchen und Segeln in der AdriaRoland Brandstätter
      Roland Brandstätter (1989): Bufus aktiv: Tauchen und Segeln in der Adria – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 4: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Über Verheilung von Verletzung an der Schuppe einer Corvina. Erna Mohr
      Erna Mohr (1914): Über Verheilung von Verletzung an der Schuppe einer Corvina. – Zoologischer Anzeiger – 45: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. E. Roth
      E. Roth (1899): Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 80: 482 - 483.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Novitäten aus der Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 576 - 578.
      Reference | PDF
    • Das Vordringen der Mediterranflora im tirolischen Etschthale. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Das Vordringen der Mediterranflora im tirolischen Etschthale. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Corispermum Marschalii Stev. der Flora von Danzig. Ernst Ferdinand Klinsmann
      Ernst Ferdinand Klinsmann (1856): Corispermum Marschalii Stev. der Flora von Danzig. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1859): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • S. (1853): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • LiteraturumschauWerner Ebert
      Werner Ebert (1965): Literaturumschau – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Horst Moosleitner (1970): Beobachtungen über das Putzverhalten von Fischen im Mittelmeer. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Max Paul Riedel, Otto Michalk
      Max Paul Riedel, Otto Michalk (1933/34): Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). – Entomologische Zeitschrift – 47: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Handlirsch, A. I. Zur Kenntnis der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1904): Handlirsch, A. I. Zur Kenntnis der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. – Biologisches Zentralblatt – 24: 520 - 522.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über EricaIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1834): Bemerkungen über Erica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn G. Hobert über die Schmetterlingsfauna von Mühlhausen i. …Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1933/34): Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn G. Hobert über die Schmetterlingsfauna von Mühlhausen i. Thür. sowie zu einiger älteren Publikationen über Thüringer Schmetterlinge. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Phytocoris limonii n. sp. , neue Miriden - Art aus Spanien (Heteroptera: Miridae)Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1992): Phytocoris limonii n. sp., neue Miriden - Art aus Spanien (Heteroptera: Miridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1888): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 11: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Alexander Nicoladoni (1901): Professor Albin Czerny. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 59: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • l>Te-ue Anerkennungen aus der Presse. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1895): l>Te-ue Anerkennungen aus der Presse. – Societas entomologica – 10: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Elba. II. Freischwimmende FischePierre Madl, Maricela Yip, Anke Oertel, Cevair Kahraman
      Pierre Madl, Maricela Yip, Anke Oertel, Cevair Kahraman (2001): Die Litoralfische von Elba. II. Freischwimmende Fische – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Ein Kieferninsekt aus der Ordnung der Orthopteren. Valentin Torka
      Valentin Torka (1909): Ein Kieferninsekt aus der Ordnung der Orthopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von…Max Weber
      Max Weber (1894-1903): Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von Neuguinea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Karl Benjamin Klunzinger (1871): Syst. Uebersicht der Fische des Rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1353 - 1368.
      Reference | PDF
    • Dimitrios Christodoulakis (1994): Linum phitosianum spec. nova (Linaceae) aus Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_2: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Strongylocoris niger Herrich-Schäffer - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung…Christian Rieger
      Christian Rieger (1996): Strongylocoris niger Herrich-Schäffer - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera: Miridae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 336 - 340.
      Reference
    • Eine neue Dimorphocoris-Art aus Südfrankreich (Heteroptera: Miridae). Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1955): Eine neue Dimorphocoris-Art aus Südfrankreich (Heteroptera: Miridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural…Viktor Hartung, Andreas Haselböck
      Viktor Hartung, Andreas Haselböck (2019): Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural History Stuttgart – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1854): Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt. ). III. Hemiptera-Heteroptera…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt.). III. Hemiptera-Heteroptera aus Hessen-Nassau ex coll. Strand. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Etwas über unsere KleinfalterJosef Thurner
      Josef Thurner (1948): Etwas über unsere Kleinfalter – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 3: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Tierleben im PratertümpelJosef Vornatscher
      Josef Vornatscher (1942): Tierleben im Pratertümpel – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1942_7-8: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Insektenleben im Winter. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1895): Insektenleben im Winter. – Societas entomologica – 10: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 20. October 1868 August
      August (1868): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 20. October 1868 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1868: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)…Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut…
      Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut Winkler, Hans-Dieter Bast, Eka Hahlbeck (1998): Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) (Bearbeitungsstand: 1994) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 60 - 64.
      Reference
    • Fische von GiglioSabine Fratton, Daniela Zick
      Sabine Fratton, Daniela Zick (1996): Fische von Giglio – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 19: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie alpiner Bienen-Arten. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Zur Biologie alpiner Bienen-Arten. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Kurze Anleitung zum Käfersammeln in tropischen Ländern. Rutz Ribbe
      Rutz Ribbe (1912): Kurze Anleitung zum Käfersammeln in tropischen Ländern. – Entomologische Rundschau – 29: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Heteropteren -Fauna Deutschlands. (Hemipt. )Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1912): Beiträge zur Heteropteren -Fauna Deutschlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Neue Raubwanzen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1903): Neue Raubwanzen. – Societas entomologica – 18: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera)Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2007): Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 117: 124 - 126.
      Reference
    • Joseph Calesenz Schlosser, Ludwig von Vukotinovic (1854): Naturhistorische Wanderungen durch einige Gegenden Nord-Croatiens im Jahre 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 320 - 325.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 220 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen der KleinschmetterlingeLudwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1898): Die Blattminen der Kleinschmetterlinge – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Insekten im MeeresanspülichtWolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1924/25): Insekten im Meeresanspülicht – Entomologische Zeitschrift – 38: 2 - 3.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Hypericaceae Hypericum
          Hypericum coris L.
          find out more
        • Viridiplantae Coris
          Coris monspeliensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Coris
          Coris hispanica Lange
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025