Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (165)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANKESTER 1880Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2000-2020): Die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANKESTER 1880 – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 088: 1.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANKESTER 1880Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2006): Die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANKESTER 1880 – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2006_08: 1.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1998): Quallen in Oberösterreich- die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbyi – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1998_2: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Fundortbeschreibung und Fixierungsmethode von Craspedacusta sowerbyi (Hydrozoa)Werner Hinz, Joachim Zabel
      Werner Hinz, Joachim Zabel (1973): Fundortbeschreibung und Fixierungsmethode von Craspedacusta sowerbyi (Hydrozoa) – Natur und Heimat – 33: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2004): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Lankester) im Reßnikteich bei Ferlach (Kärnten) – Carinthia II – 194_114: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Neuer Fundort der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii an der UnteremsHans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961): Neuer Fundort der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii an der Unterems – Natur und Heimat – 21: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • ZUM VORKOMMEN DER SÜßWASSERMEDUSE CRASPEDACUSTA SOWERBII LANKESTER IN DER BUNDESREPUBLIK…Maximilian Kronfeldner, Werner Heß
      Maximilian Kronfeldner, Werner Heß (1988): ZUM VORKOMMEN DER SÜßWASSERMEDUSE CRASPEDACUSTA SOWERBII LANKESTER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 45: 217 - 242.
      Reference
    • Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-GebietH. W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow
      H.W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow (1979): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-Gebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Maximilian Kronfeldner (1984): Notiz zum Vorkommen der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii Lankester in Bayern – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Katrin Preuß (1992): Craspedacusta sowerbyi (Hydrozoa) in einem See bei Donauwörth (Schwaben, Bayern). – Lauterbornia – 1992_12: 114.
      Reference | PDF
    • Weitere Vorkommen der Süßwassermeduse (Craspedacusta Sowerbil Lankester) im bayerischen DonauraumMaximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1989): Weitere Vorkommen der Süßwassermeduse (Craspedacusta Sowerbil Lankester) im bayerischen Donauraum – Der Bayerische Wald – 21_1_alt: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Harald Kutzenberger (1998): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbyi (Hydrozoa: Coelenterata)- eine Besonderheit der heimischen Tierwelt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1998_2: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum ungeschlechtlichen Fortpflanzungszyklus von Craspedacusta sowerbii Lank unter…Gunther Dennert
      Gunther Dennert (1964): Zum ungeschlechtlichen Fortpflanzungszyklus von Craspedacusta sowerbii Lank unter Berücksichtigung des Vorkommens im Siebengebirge – Decheniana – 116: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Dagobert Smija, Olav König (1994): Craspedacusta sowerbyi Lankester (Hydrozoa) in einem Baggersee bei Günzburg (Schwaben, Bayern). – Lauterbornia – 1994_19: 195.
      Reference | PDF
    • Der erste Fund der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii Lank. in WestfalenP. Heinrichs
      P. Heinrichs (1958): Der erste Fund der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii Lank. in Westfalen – Natur und Heimat – 18: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Gabriele Wieser (1993): Zum Vorkommen von Medusen der Süßwasserpolypen Craspedacusta sowerbii (Limnomedusae, Olindiidae, Coelenterata) im Weizelsdorfer Baggersee (Kärnten) – Carinthia II – 183_103: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Craspedacusta sowerbii Lankester, 1880 (Cnidaria, Limnomedusae) am Klosterberg bei…Timm Karisch
      Timm Karisch (2019): Nachweis von Craspedacusta sowerbii Lankester, 1880 (Cnidaria, Limnomedusae) am Klosterberg bei Demitz-Thumitz, Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1984): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii Lankester (Limnomedusae, Olindiidae, Coelenterata) im Leonharder See bei Villach, Kärnten (mit 2 Abbildung) – Carinthia II – 174_94: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANCASTER, 1880 – häufiger als gedacht?Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2002): Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbyi LANCASTER, 1880 – häufiger als gedacht? – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii LANKESTER, 1880, im Badesee Hochmühl…Walter Sage
      Walter Sage (2020): Vorkommen der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii LANKESTER, 1880, im Badesee Hochmühl bei Reischach (Lkr. Altötting) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • First record of the freshwater jellyfish Craspedacusta sowerbii Lankester, 1880 (Cnidaria:…Massimo Morpurgo, Renate Alber
      Massimo Morpurgo, Renate Alber (2015): First record of the freshwater jellyfish Craspedacusta sowerbii Lankester, 1880 (Cnidaria: Hydrozoa: Limnomedusae) in South Tyrol (Italy) – Gredleriana – 015: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1971): 1971, das Jahr biologischer Besonderheiten – Apollo – 26: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Von Medusen und Polypen: Quallen im BodenseeJ. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2018): Von Medusen und Polypen: Quallen im Bodensee – Thema Vorarlberg – 2018-09_00: 1.
      Reference | PDF
    • 3. Die Qualle des SiebengebirgesFerdinand Pax, Ingeborg Müller
      Ferdinand Pax, Ingeborg Müller (1959): 3. Die Qualle des Siebengebirges – Decheniana – BH_7: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • 13. Weitere Beobachtungen über die Qualle des SiebengebirgesHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1961): 13. Weitere Beobachtungen über die Qualle des Siebengebirges – Decheniana – BH_9: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Über Siedlungsschwankungen beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf der Paderborner HochflächeR. Weimann
      R. Weimann (1961): Über Siedlungsschwankungen beim Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf der Paderborner Hochfläche – Natur und Heimat – 21: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • IMPRESSIONEN AUS DEM INSEKTENSAALStefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid (2001): IMPRESSIONEN AUS DEM INSEKTENSAAL – Das Naturhistorische – 2001_03: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHeinz Reichel, Joachim Zabel, Oswald Tiedemann, Karl-Heinz Kühnapfel, …
      Heinz Reichel, Joachim Zabel, Oswald Tiedemann, Karl-Heinz Kühnapfel, Josef Brinkmann, Heinz-Otto Rehage (1970): Kleine Mitteilungen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Museumsjournal 2006/8 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 08_2006: 1.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ ArtenKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2019): Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ Arten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1995): Zum Erforschungsstand von "Niederen Tieren" in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large…Massimo Morpurgo
      Massimo Morpurgo (2017): Presence of brown hydra Hydra oligactis Pallas, 1766 (Hydrozoa: Anthoathecata: Hydridae) in Large Lake of Monticolo / Montiggl (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 017: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen europäischer Binnengewässer in der Zeitschrift "Decheniana" von Band 101, 1942 bis 142, 1989 einschließlich der Decheniana-Beihefte von Band 1, 1955 bis 28, 1985. – Lauterbornia – 1990_04: 38 - 61.
      Reference | PDF
    • The Cockchafer Melolontha melolontha in South-eastern Bavaria in former times and in recent yearsJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2020): The Cockchafer Melolontha melolontha in South-eastern Bavaria in former times and in recent years – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Quallen im SteinbruchseeReinhold Treiber, Martin Hauser
      Reinhold Treiber, Martin Hauser (1990): Quallen im Steinbruchsee – Naturkundliche Beiträge des DJN – 22: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zum Sommerplankton der Diemel-TalsperreJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1961): Zum Sommerplankton der Diemel-Talsperre – Natur und Heimat – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fundorte der Süßwassermeduse sowerbii (Coelenterata, Hydrozoa) in Baggerseen bei…Mathias Grünwald
      Mathias Grünwald (2002): Zwei neue Fundorte der Süßwassermeduse sowerbii (Coelenterata,Hydrozoa) in Baggerseen bei Landshut (Niederbayem) und Freising (Oberbayern) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Museumsjournal 1991/10 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 10_1991: 1.
      Reference | PDF
    • Der nordamerikanische Strudelwurm Euplanaria tigrina (Girard) am OberrheinJosef Hauer
      Josef Hauer (1950): Der nordamerikanische Strudelwurm Euplanaria tigrina (Girard) am Oberrhein – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_1: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Wolf Herre (1971): Erich Reisinger - 70 Jahre. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom Unteren Inn (1)Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2013): Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom Unteren Inn (1) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Occurrence of the freshwater bryozoan Cristatella mucedo Cuvier, 1798 ( Bryozoa: Phylactolaemata:…Massimo Morpurgo
      Massimo Morpurgo (2021): Occurrence of the freshwater bryozoan Cristatella mucedo Cuvier, 1798 ( Bryozoa: Phylactolaemata: Cristatellidae) in the Lakes of Monticolo / Montiggl ( Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 021: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 35_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in AugewässernAndreas Hantschk
      Andreas Hantschk (2016): Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in Augewässern – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2016_2: 9.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1987): Beitrag zur Kenntnis der Moostierchen (Tentaculata: Bryozoa) Kärntens – Carinthia II – 177_97: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in KärntenMarkus M. Taurer
      Markus M. Taurer (2005): Untersuchungen an den heimischen Süßwassermuscheln der Familie Unionidae in Kärnten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 34: 4.
      Reference | PDF
    • Gerald Mayer (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Anschriften der Autoren
      (1999): Aktuelle Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 12.
      Reference | PDF
    • Zum Vogelbestand auf den Bauernhöfen in der westfälischen ParklandschaftJosef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1958): Zum Vogelbestand auf den Bauernhöfen in der westfälischen Parklandschaft – Natur und Heimat – 18: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1991): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Aschaffenburg und des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg von 1939 bis 1990 (Unterfranken/Bayern). – Lauterbornia – 1991_08: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Silberreiher Casmerodius albus (syn. Egretta alba) als Gäste im Februar/März 2002 in der…Joachim Müller, Wolfgang Hahn, Freddy Kuche
      Joachim Müller, Wolfgang Hahn, Freddy Kuche (2002): Silberreiher Casmerodius albus (syn. Egretta alba) als Gäste im Februar/März 2002 in der Bodeniederung – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1933): Berichte der Sektionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 81: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • BOTANIKMartin Pfosser
      Martin Pfosser (2016): BOTANIK – Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums – 2016: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2021): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 37_2021_2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1971): 50 Jahre entomologische Arbeitsgemeinschaft: Ein Jubiläum der Arbeit – Apollo – 26: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Emmerich Schöffer (1973): Sternvorschau für das letzte Jahresviertel 1973 – Apollo – 33: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Sifeungsberichle von 1938 bis 1940 diverse
      diverse (1938-1940): Sifeungsberichle von 1938 bis 1940 – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 65-67: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ökologie des Anax imperator imperator Leach 1815 (Odon. Aeschnidae)…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1952-1953): Ein Beitrag zur Ökologie des Anax imperator imperator Leach 1815 (Odon. Aeschnidae) Odonatenfauna der Frankfurter Zoo-Teiche – Entomologische Zeitschrift – 62: 21 - 24.
      Reference
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1987): EDV-Auswertung der Biotopkartierung von Kärnten – Carinthia II – 177_97: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Hans Kugler 1903-1985Helmut Mägdefrau
      Helmut Mägdefrau (1986): Hans Kugler 1903-1985 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • EVERTEBRATA (WIRBELLOSE TIERE OHNE INSEKTEN)Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2016): EVERTEBRATA (WIRBELLOSE TIERE OHNE INSEKTEN) – Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums – 2016: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Aus dem SchrifttumGerhard [Geerd] Spanjer
      Gerhard [Geerd] Spanjer (1935): Aus dem Schrifttum – Natur und Heimat – 2: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 51 - 88.
      Reference | PDF
    • Literatur über die Limnofauna der ehemaligen RheinprovinzHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1968): Literatur über die Limnofauna der ehemaligen Rheinprovinz – Decheniana – 121: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38
      (1999): Inhaltsverzeichnis von halophila Nr. 33 bis Nr. 38 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Dugesia tigrina (GIRARD) (Turbell. , Tricladida) im Gebiet des Niederrheines und der…Klaus Heuss
      Klaus Heuss (1971): Neufunde von Dugesia tigrina (GIRARD) (Turbell., Tricladida) im Gebiet des Niederrheines und der unteren Maas – Decheniana – 123: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Anonym (1973): Kurzberichte aus Österreich und aller Welt – Apollo – 33: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur faunistischen Erforschung der oberpfälzischen LandschaftGerhard Hanusch
      Gerhard Hanusch (1994): Zur faunistischen Erforschung der oberpfälzischen Landschaft – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 1 - 28.
      Reference
    • Die Süßwasserqualle *Craspedacusta sowerbyi* #Lankester# 1880Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2006): Die Süßwasserqualle *Craspedacusta sowerbyi* #Lankester# 1880 – OÖ. Museumsjournal – 08-2006: 31.
      Reference
    • Quallen in Oberösterreich -- die Süßwassermeduse *Craspedacusta sowerbyi*Hans Grohs
      Hans Grohs (1998): Quallen in Oberösterreich -- die Süßwassermeduse *Craspedacusta sowerbyi* – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 20/2: 24 - 26.
      Reference
    • Mikrokosmos 93_3
      (2004): Mikrokosmos 93_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_3: 1.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger
      Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger
      Gertrud Theresia Mayer, Günther Theischinger (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2019 diverse
      diverse (2020): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2019 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Der Sammlungsbereich - Wirbellose Tiere - (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz: 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 207 - 236.
      Reference | PDF
    • Marian Vranovský, Ferdinand Sporka (1998): Umatella gracilis Leidy 1851 (Kamptozoa) auch in der March. – Lauterbornia – 1998_33: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Geissen (1999): Bemerkungen zur Verbreitung und Ökologie des Kiemenwurms Branchiura sowerbyi (Oligochaeta: Tubificidae). – Lauterbornia – 1999_36: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Inhaltsregister und Autorenverzeichnis der Berichtsbände des Naturwissenschaftlichen Vereins…Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (2002): Inhaltsregister und Autorenverzeichnis der Berichtsbände des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut Band 1, 1866 bis 32, 2002 – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 207 - 232.
      Reference | PDF
    • ForschungstauchenHarald Schwammer, Gaby V. Schwammer
      Harald Schwammer, Gaby V. Schwammer (2014): Forschungstauchen – Denisia – 0033: 61 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines…Michaela Schmitz
      Michaela Schmitz (1986): Untersuchung des Makrozoobenthons der Stromsohle im oberen Niederrhein mit Hilfe eines Taucherschachtes – Decheniana – 139: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Licht- und elektronenmikroskopischer Bau der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa…M. Meurer, M. Hündgen
      M. Meurer, M. Hündgen (1978): Licht- und elektronenmikroskopischer Bau der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa Limnohydrina) – Zool. Jb. Anat. – 100: 485 - 508.
      Reference
    • Die Süßwassermeduse *Craspedacusta sowerbyi* (Hydrozoa: Coelenterata) -- eine Besonderheit der…Harald Kutzenberger
      Harald Kutzenberger (1998): Die Süßwassermeduse *Craspedacusta sowerbyi* (Hydrozoa: Coelenterata) -- eine Besonderheit der heimischen Tierwelt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 20/2: 22 - 23.
      Reference
    • Circalunare Steuerung der Populationsdynamik der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (=…Detlef E. Peukert
      Detlef E. Peukert (2009): Circalunare Steuerung der Populationsdynamik der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (= sowerbyi) (Lankester, 1880). – Lauterbornia – 2009_67: 197 - 230.
      Reference
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Informativ 90 diverse
      diverse (2018): Informativ 90 – Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich – 90: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bibliographie wissenschaftlicher Publikationen aus 35 Jahren FG Faunistik und Ökologie StassfurtJoachim Müller
      Joachim Müller (2006): Bibliographie wissenschaftlicher Publikationen aus 35 Jahren FG Faunistik und Ökologie Stassfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung am…Norbert Leist
      Norbert Leist (2010): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung am 16. März 2010 für das Vereinsjahr 2009 mit Wahl des Vorstandes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 131 - 148.
      Reference | PDF
    • Sensory receptor with bilateral symmetrical polarity cnidocil-nematocyst complex in CraspedacustaKlaus Hausmann, Th. Holstein
      Klaus Hausmann, Th. Holstein (1985): Sensory receptor with bilateral symmetrical polarity cnidocil-nematocyst complex in Craspedacusta – Naturwissenschaften – 72: 145.
      Reference
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung am…Jochen Lehmann
      Jochen Lehmann (2012): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung am 6. März 2012 für das Vereinsjahr 2011 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Medusen der Süßwasserpolypen Craspedacusta sowerbyi (Limnomedusae, …G. Wieser
      G. Wieser (1993): Zum Vorkommen von Medusen der Süßwasserpolypen Craspedacusta sowerbyi (Limnomedusae, Olindiidae, Coelenterata) im Weizelsdorfer Baggersee (Kärnten) – Studi Trentini di Scienze Naturali. Sezione A-B & Supplemente Ann 42 - 1965- Frueher: Studi Trent.Riv.trimes.d.Soc.per gli Stud.Trentini. – 103: 255 - 260.
      Reference
    • On the 70th birthday of Prof. G. A. AnufrievAlexandr F. Emeljanov, Vladimir M. Gnezdilov
      Alexandr F. Emeljanov, Vladimir M. Gnezdilov (2016): On the 70th birthday of Prof. G.A. Anufriev – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 16: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Dr. Paul Mildner (23.4.1955-19.5.2008) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Mitgliederversammlung am 15. März 2016 für das…Werner Wurster
      Werner Wurster (2016): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Mitgliederversammlung am 15. März 2016 für das Vereinsjahr 2015 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 167 - 192.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Limnomedusae Tachynemidae Craspedacusta
          Craspedacusta sowerbyi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025