Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (214)

    CSV-download
    123>>>
    • Hysterocineta eiseniae n. sp. , an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergi. C. Dale Beers
      C. Dale Beers (1938): Hysterocineta eiseniae n. sp., an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergi. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 516 - 525.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in DeutschlandKarin Voigtländer, Heiderose Stöhr
      Karin Voigtländer, Heiderose Stöhr (2002): Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in Deutschland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Anoplophrya foetidae n. sp. an Astomatous Ciliate from Eisenia foetida var. foetida (Savigny, …Dimas Fernandez-Galiano, B. Perez-Uz
      Dimas Fernandez-Galiano, B. Perez-Uz (1990): Anoplophrya foetidae n. sp. an Astomatous Ciliate from Eisenia foetida var. foetida (Savigny, 1826) – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 117 - 121.
      Reference
    • Prüfung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Regenwürmer im Labor und im Freiland am…Hartmut Kula, Christine Kokta
      Hartmut Kula, Christine Kokta (1991): Prüfung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Regenwürmer im Labor und im Freiland am Beispiel zweier Insektizide – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lumbricidenfauna von Kroatien und Bosnien. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1918): Beiträge zur Kenntnis der Lumbricidenfauna von Kroatien und Bosnien. – Zoologischer Anzeiger – 50: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Archaeo- und Neolumbricinen. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1913): Die Archaeo- und Neolumbricinen. – Zoologischer Anzeiger – 42: 338 - 351.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Funktion der Kalkdrüse verschiedener Regenwurmarten bei…Jürgen Christian Kühle
      Jürgen Christian Kühle (1980): Vergleichende Untersuchungen zur Funktion der Kalkdrüse verschiedener Regenwurmarten bei unterschiedlicher C02-Atmosphäre – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Der derzeitige Stand der Abfallaufbereitung durch KompostwürmerOtto Graff
      Otto Graff (1986): Der derzeitige Stand der Abfallaufbereitung durch Kompostwürmer – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1905): XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenmakrofauna der Lausche/Zittauer Gebirge (Diplopoda, Chilopoda, Isopoda, …Karin Voigtländer, Harald Hauser
      Karin Voigtländer, Harald Hauser (2005): Untersuchungen zur Bodenmakrofauna der Lausche/Zittauer Gebirge (Diplopoda, Chilopoda, Isopoda, Lumbricidae) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer: grün und rosaAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Regenwürmer: grün und rosa – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-11-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. Maria Meier
      Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
      Reference
    • Edmund Kupka, Bruno Schaerffenberg (1948): Untersuchungen über die Kohlensäureresistenz und den Sauerstoffverbrauch bei einigen Bodentieren. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 345 - 363.
      Reference | PDF
    • Über Transplantationsversuche, Ruhezustände und Lebensdauer der Lumbriciden. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1913/14): Über Transplantationsversuche, Ruhezustände und Lebensdauer der Lumbriciden. – Zoologischer Anzeiger – 43: 537 - 555.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seewald (1980): Zur Geschichte der Regenwurmforschung in Österreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_3: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei MatreiAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei Matrei – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-11-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Rosina [Ina] Fechter (1994): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum II Nematoda, Oligochaeta (Enchytraeidae und Lumbricidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Walter Kellermayr (2001): Allerweltstiere – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (2004): Die Regenwurmfauna Chiles mit Bestimmungsschlüsseln der Chilota-, Yagansia- und Eodrilus- Arten (Oligochaeta: Acanthodrilidae) Regenwürmer aus Südamerika 40 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Dendrobaena hortensis (Michaelsen) (Annelida: Oligochaeta: Lumbricidae) inhabiting medieval sewers…Michael Judas, Stefan Büchner
      Michael Judas, Stefan Büchner (1989): Dendrobaena hortensis (Michaelsen) (Annelida: Oligochaeta: Lumbricidae) inhabiting medieval sewers in Göttingen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 8. Lumbricidae. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Integrative taxonomy of fi ve astome ciliates (Ciliophora, Astomatia) isolated from earthworms in…Tomas Obert, Peter Vdacny
      Tomas Obert, Peter Vdacny (2019): Integrative taxonomy of fi ve astome ciliates (Ciliophora, Astomatia) isolated from earthworms in Central Europe – European Journal of Taxonomy – 0559: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Trophische Interaktionen von Regenwürmern und ProtozoenMichael Bonkowski, Matthias Schaefer
      Michael Bonkowski, Matthias Schaefer (1996): Trophische Interaktionen von Regenwürmern und Protozoen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 283 - 286.
      Reference
    • XIV c. Oligochaeta für 1907. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Otto Gungl (1904): Anatomie und Histologie der Lumbricidenblutgefäße. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Regenwürmern als Bioindikatoren - am Beispiel deutscher Weinbergsböden -Jürgen Christian Kühle
      Jürgen Christian Kühle (1983): Die Bedeutung von Regenwürmern als Bioindikatoren - am Beispiel deutscher Weinbergsböden - – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • II. Wissenschaftlicher Teil. Die Lumbriciden-Fauna Norwegens und ihre BeziehungenWilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1902): II. Wissenschaftlicher Teil. Die Lumbriciden-Fauna Norwegens und ihre Beziehungen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Regenwürmer Kärntens (Annelida: Oligochatea: Lumbricidae). Andras Zicsi, Werner E. Holzinger
      Andras Zicsi, Werner E. Holzinger (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Regenwürmer Kärntens (Annelida: Oligochatea: Lumbricidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 627 - 630.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen OligochaetenHerved Berlin
      Herved Berlin (1924): Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen Oligochaeten – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Regenwürmer (Lumbricidae) des Landes SalzburgFriedrich Seewald
      Friedrich Seewald (1979): Die Regenwürmer (Lumbricidae) des Landes Salzburg – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 12: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Oligochaeten und neue Fundorte alt-bekannter. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1903): Neue Oligochaeten und neue Fundorte alt-bekannter. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Regenwürmer. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1901): Zur Biologie der Regenwürmer. – Biologisches Zentralblatt – 21: 538 - 550.
      Reference | PDF
    • A nemertean excitatory peptide/CCHamide regulates ciliary swimming in the larvae of Lineus…Daniel Thiel, Philipp Bauknecht, Gaspar Jekely, Andreas Hejnol
      Daniel Thiel, Philipp Bauknecht, Gaspar Jekely, Andreas Hejnol (2019): A nemertean excitatory peptide/CCHamide regulates ciliary swimming in the larvae of Lineus longissimus – Frontiers in Zoology – 2019: 28-0001-28-0014.
      Reference
    • Cadmium accumulation and metallothioneins in some members of the soil faunaHartmut Greven, Ulrich Rüther, Jochen D'Haese
      Hartmut Greven, Ulrich Rüther, Jochen D'Haese (2001): Cadmium accumulation and metallothioneins in some members of the soil fauna – Andrias – 15: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • *Hysterocineta eiseniae* n. sp. , an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergiC. Dale Beers
      C. Dale Beers (1938): *Hysterocineta eiseniae* n. sp., an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergi – Arch. Protistenkunde – 91: 516 - 525.
      Reference
    • Die Ausbreitung der terricolen Oligochäten im Laufe der erdgeschichtlichen Entwicklung…Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1908): Die Ausbreitung der terricolen Oligochäten im Laufe der erdgeschichtlichen Entwicklung des Erdreliefs. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 285 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung der Steppenbodenfauna unter dem Einfluß der künstlichen Bewaldung. M. S. Giljarov
      M.S. Giljarov (1961): Die Veränderung der Steppenbodenfauna unter dem Einfluß der künstlichen Bewaldung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 256 - 269.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer aus Mazedonien. Hermann Ude
      Hermann Ude (1922): Regenwürmer aus Mazedonien. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Artenbestände der Regenwürmer in Laubwald-Biozönosen (Querco-Fagetea) des oberen und…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1960): Die Artenbestände der Regenwürmer in Laubwald-Biozönosen (Querco-Fagetea) des oberen und mittleren Wesergebietes - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 333 - 337.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). Annelidae (Oligochaeta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 5.
      Reference | PDF
    • Herbert Heran (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). Vermes: Scolecida Plathelminthen (Cestodencysticercoide). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 5.
      Reference | PDF
    • A comparison of the biology of Eisenia fetida and Eisenia andrei (Oligochaeta)A. J. Reinecke, Viljoen
      A.J. Reinecke, Viljoen (1991): A comparison of the biology of Eisenia fetida and Eisenia andrei (Oligochaeta) – Biol. Fertil. Soils – 11: 295 - 300.
      Reference
    • Streuabbau unter chemischem Stress: Potentielle Wirkung von Chemikalien am Beispiel des Fungizids…Bernhard Förster
      Bernhard Förster (2001): Streuabbau unter chemischem Stress: Potentielle Wirkung von Chemikalien am Beispiel des Fungizids Carbendazim – Andrias – 15: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Bodenfauna von Almflächen unter dem Einfluß der BeweidungWerner Topp
      Werner Topp (1986): Veränderungen der Bodenfauna von Almflächen unter dem Einfluß der Beweidung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Regenwürmer (Lumbricidae) der Insel HelgolandOtto Graff, Monika Joschko
      Otto Graff, Monika Joschko (1989): Die Regenwürmer (Lumbricidae) der Insel Helgoland – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 10_1_1989: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Michaelsen (1914): Ein neuer Regenwurm aus Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1903): Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. – Biologisches Zentralblatt – 23: 633 - 634.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger (1951): Lebensweise und Verbreitung des europäischen Landblutegels (Xerobdella lecomtei Frauenfeld) – Carinthia II – 141_61: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (1994): Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mit Bestimmungstabellen der Arten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 37 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laminarien. Karl Killian
      Karl Killian (1911): Beiträge zur Kenntnis der Laminarien. – Zeitschrift für Botanik – 3: 433 - 494.
      Reference | PDF
    • SeminarergebnisReinhold Schumacher
      Reinhold Schumacher (1986): Seminarergebnis – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Sechszehn Novitäten der Gattung Stenopistha Strand und zwei neue Gattungsnamen in Chalcididae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Sechszehn Novitäten der Gattung Stenopistha Strand und zwei neue Gattungsnamen in Chalcididae. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_1: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Narcis Mrsic (1985): Some New Faunal Species and Associational Research of Earthworms (Lumbricidae, Oligochaeta) Slovenije. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 8: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seewald (1987): Regenwürmer als Indikatoren für Bodenqualität? - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • French Mediterranean islands as a refuge of relic earthworm species: Cataladrilus porquerollensis…Daniel F. Marchan, Thibaud Decaens, Dario J. Diaz Cosin, Mickael Hedde, …
      Daniel F. Marchan, Thibaud Decaens, Dario J. Diaz Cosin, Mickael Hedde, Emmanuel Lapied, Jorge Dominguez (2020): French Mediterranean islands as a refuge of relic earthworm species: Cataladrilus porquerollensis sp. nov. and Scherotheca portcrosana sp. nov. (Crassiclitellata, Lumbricidae) – European Journal of Taxonomy – 0701: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • J. Uzunov, Vessela Tzavkova, Ivan Todorov, Emilia Varadinova (2001): The macrozoobenthic fauna of the Biospere reserve Srebarna Lake in North-Eastern Bulgaria. – Lauterbornia – 2001_40: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Tiergeographisches über die Oligochäten. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Tiergeographisches über die Oligochäten. – Biologisches Zentralblatt – 23: 634 - 639.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der deutschen Lumbricidenfauna. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1907): Zur Kenntnis der deutschen Lumbricidenfauna. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Tierwelt der Zeitzer GangsystemeMichael Unruh
      Michael Unruh (1996): Ein Beitrag zur Tierwelt der Zeitzer Gangsysteme – Mauritiana – 16_1996: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Gerhard Kübelböck, Erwin Meyer
      Gerhard Kübelböck, Erwin Meyer (1981): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), VI. Abundanz und Biomasse der Oligochaeta (Lumbricidae, Enchytraeidae) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 15: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Vergleich des Regenwurmbestandes in unberieselten und mit Abwasser berieselten Böden in der…Gisela Neumann
      Gisela Neumann (1960): Vergleich des Regenwurmbestandes in unberieselten und mit Abwasser berieselten Böden in der Freiburger Bucht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 50: 137 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 68: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Keyword-Register Anonymus
      Anonymus (1991): Keyword-Register – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 776 - 780.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und BrachiopodenAlexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1903): Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und Brachiopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 656 - 710.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Narcis Mrsic (1987): Description of a New Genus and Five New Species of Earthworms (Oligochaeta, Lumbricidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 13: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die Reichhaltigkeit der Vogelfauna und über die Zweckmässigkeit ihres…Herm. Helfer
      Herm. Helfer (1915): Weitere Mitteilungen über die Reichhaltigkeit der Vogelfauna und über die Zweckmässigkeit ihres besonderen Schutzes an Kläranlagen. – Ornithologische Monatsschrift – 40: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • On some Gregarine parasites of Indian EarthwormsB. L. Bhatia, G. B. Chatterjee
      B.L. Bhatia, G.B. Chatterjee (1925): On some Gregarine parasites of Indian Earthworms – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seewald (1982): Über Regenwürmer in Höhlen – Die Höhle – 033: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Maria Kuhnert-Brandstätter (1977): Nachruf auf em. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Otto Schaumann (1891-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hymenoptera, die bis zum Jahre 1926 beschrieben wurden in den ArbeitenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927/28): Verzeichnis der Hymenoptera, die bis zum Jahre 1926 beschrieben wurden in den Arbeiten – Entomologische Zeitschrift – 41: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Yordan Uzunov, Krassimir Kumanski, Avzi V. Memeti (1999): Hydrofaunistic study of the Tetovska River, Macedonia. – Lauterbornia – 1999_36: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche PrinzipAdolf Remane
      Adolf Remane (1967-1970): Objektive Gruppen der Systematik und das Monard’sche Prinzip – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 373 - 377.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer in den Böden Baden- Württembergs - Vorkommen, Gefährdung und Bedeutung für die…Otto Ehrmann
      Otto Ehrmann (2015): Regenwürmer in den Böden Baden- Württembergs - Vorkommen, Gefährdung und Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 105: 125 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 68: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Hauser, M. Beatriz Boccasius, Ruth Kessler (1975): Eine neuartige Form von Bindegewebe bei Pheretima schmardae (Horst, 1883) (Oligochaeta: Prosopora, Megascolecidae) (Beiträge zur Anneliden-Histologie). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Frank Menzel (1998/1999): Prof. Dr. sc. nat. Werner Mohrig - 60 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • J. Krawany (1905): Untersuchungen über das Zentralnervensystem des Regenwurms. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_2: 281 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 6. Die RegenwürmerJörg Römbke
      Jörg Römbke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 6. Die Regenwürmer – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur BiozönoseforschungHarro Passarge
      Harro Passarge (1981): Gedanken zur Biozönoseforschung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 2. Einfluß von BaP, …Rudolf K. Achazi, Christian Düker, Bettina Rothe, Michael Henneken
      Rudolf K. Achazi, Christian Düker, Bettina Rothe, Michael Henneken (1995): Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 2. Einfluß von BaP, Fla und Cd auf Lebenszyklusparameter von Enchytraeus crypticus in Labor-Testsystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 535 - 540.
      Reference | PDF
    • Ueber die durch den Schiffsverkehr in Hamburg eingeschleppten Tiere. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1901): Ueber die durch den Schiffsverkehr in Hamburg eingeschleppten Tiere. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 183 - 209.
      Reference | PDF
    • Bodenbewirtschaftung und BodenmikrofloraSteffen Stölzer
      Steffen Stölzer (1990): Bodenbewirtschaftung und Bodenmikroflora – NNA-Berichte – 3_2_1990: 75 - 77.
      Reference
    • Die Oligochäten des Kaplandes. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1913): Die Oligochäten des Kaplandes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 34: 473 - 556.
      Reference | PDF
    • Marie Bartosova, Dalibor Povolny (2000): Schwermetallgehalte bei Fleischfliegen und ihren Wirten in ausgewählten Habitaten Niederösterreichs und Südmährens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 175 - 204.
      Reference | PDF
    • Über das Verhalten verschiedener wirbelloser Tiere gegen niedere Temperaturen. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1914): Über das Verhalten verschiedener wirbelloser Tiere gegen niedere Temperaturen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 106 - 120.
      Reference | PDF
    • Räumliche Variabilität von Regenwürmern und Bodenparametern auf einem intensiv bearbeiteten…Beate Helling
      Beate Helling (1997): Räumliche Variabilität von Regenwürmern und Bodenparametern auf einem intensiv bearbeiteten Lößstandort – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 537 - 543.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 71: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian riversYordan Uzunov, Liudmila Kapustina
      Yordan Uzunov, Liudmila Kapustina (1993): Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian rivers – Lauterbornia – 1993_13: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. – Zoologischer Anzeiger – 38: 304 - 314.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Elmar Birkenmeier (1954): Beobachtungen zur Nahrungsaufnahme und Paarungsbiologie der Gattug Bombina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Naturpark Zittauer GebirgeSilke Hentschel, Aline Förster
      Silke Hentschel, Aline Förster (2013): Naturpark Zittauer Gebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 60 - 73.
      Reference
    • Mikrokosmos 102/6 diverse
      diverse (2013): Mikrokosmos 102/6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 102_6: 1.
      Reference | PDF
    • Insektensterben – inwiefern sind Pestizide dafür mitverantwortlich?Johann G. Zaller
      Johann G. Zaller (2020): Insektensterben – inwiefern sind Pestizide dafür mitverantwortlich? – Entomologica Austriaca – 0027: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (2005): Über den heutigen Stand der Regenwurmfauna (Oligochaeta) Ekuadors mit einem Bestimmungsschlüssel der Glossoscoleciden - Arten. Regenwürmer aus Südamerika 39. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 95 - 130.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia lucens Waga 1857
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia fetida Savigny 1826
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia foetida Savigny 1826
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia submontana Vejdovsky 1875
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia eiseni Levinsen 1884
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia parva Eisen 1874
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia spelaea Rosa 1901
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eisenia
          Eisenia spelea Rosa 1901
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Allolobophora
          Allolobophora tigrina Rosa 1896
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Allolobophora
          Allolobophora eiseni Levinsen 1884
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Allolobophora
          Allolobophora foetida Savigny 1826
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025