Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1575 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.575)

    CSV-download
    12345>>>
    • Emys orbicularis (L. ) in ÖsterreichAntonia Cabela
      Antonia Cabela (1985): Emys orbicularis (L.) in Österreich – ÖGH - Nachrichten – 4_1985: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Die europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis L. = Emys europaea Schneid. in VorpommernG. W. Müller
      G. W. Müller (1920-1921): Die europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis L. = Emys europaea Schneid. in Vorpommern – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 54.
      Reference | PDF
    • Individuelle Abweichungen bei Testudo antiqua und Emys Europaea. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Individuelle Abweichungen bei Testudo antiqua und Emys Europaea. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Urogenitalverbindung bei Emys lutaria und Lacerta agilis. Friedrich v. Möller
      Friedrich v. Möller (1909): Urogenitalverbindung bei Emys lutaria und Lacerta agilis. – Zoologischer Anzeiger – 34: 769 - 770.
      Reference | PDF
    • Urogenitalverbindung bei Emys lutaria und Lacerta agilis. Friedrich v. Möller
      Friedrich v. Möller (1909): Urogenitalverbindung bei Emys lutaria und Lacerta agilis. – Zoologischer Anzeiger – 34: 769 - 770.
      Reference | PDF
    • Norbert Schneeweiss, Uwe Fritz (2000): Situation, Gefährdung und Schutz von Emys orbicularis (L.) in Deutschland – Stapfia – 0069: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchangeü über den feineren Bau des Darmcanals im Emys europaea. Joseph Machate
      Joseph Machate (1879): Untersuchangeü über den feineren Bau des Darmcanals im Emys europaea. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 443 - 459.
      Reference | PDF
    • Uwe Fritz (2000): Verbreitung, Formenvielfalt und Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) – Stapfia – 0069: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Slawomir Mitrus, Maria Zemanek (2000): Distribution and biology of Emys orbicularis (L.) in Poland – Stapfia – 0069: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Balazs Farkas (2000): The European pond turtle Emys orbicularis (L.) in Hungary – Stapfia – 0069: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Bernard Devaux (2000): Der Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) in der Provence (Frankreich) – Stapfia – 0069: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Dincer Ayaz, Cemal Varol Tok, Kerim Cicek (2007): Overwintered hatchling of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) observed in Turkey – Herpetozoa – 19_3_4: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Eine europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis [L. ]) in postglazialen Sedimenten bei…Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1980): Eine europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis [L.]) in postglazialen Sedimenten bei Osterhofen (Niederbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Günther Lutschinger (1989): Zur Fortpflanzung von Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in den Donau-Auen bei Wien (Österreich) – Herpetozoa – 1_3_4: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Maria Rössler (Rößler) (2000): Die Fortpflanzung der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) im Nationalpark Donau-Auen (Niederösterreich) – Stapfia – 0069: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Alain Veysset (2000): Die Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis (L.) in Frankreich: Status, Stand der Forschung und Schutzmaßnahmen – Stapfia – 0069: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Maria Rössler (Rößler) (2000): Aktuelle Situation, Gefährdung und Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) in Österreich – Stapfia – 0069: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Teich- oder Sumpfschildkröte - Emys orbiscularis (L. ) - im Neusiedler See. Paul Schubert
      Paul Schubert (1971): Die Teich- oder Sumpfschildkröte - Emys orbiscularis (L.) - im Neusiedler See. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Verbreitungsgebiet der Sumpfschildkröte (= Emys orbicularis L. ) in der Umgebung…Wilhelm Schreitmüller
      Wilhelm Schreitmüller (1923): Beiträge zum Verbreitungsgebiet der Sumpfschildkröte (= Emys orbicularis L.) in der Umgebung von Dresden und anderen Orten Sachsens. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 152 - 160.
      Reference | PDF
    • Slawomir Mitrus (2000): Protection of the European pond turtle Emys orbicularis (L.) in Poland – Stapfia – 0069: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in Kärnten - Untersuchung zur Frage:…Andreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2015): Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in Kärnten - Untersuchung zur Frage: allochthones oder autochthones Faunenelement? – Carinthia II – 205_125: 559 - 572.
      Reference | PDF
    • Johann Blumenschein, Werner Weißmair (2004): Bemerkenswertes Vorkommen einer Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in einem Bombentrichter-Tümpel in Steyr (Oberösterreich). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzung der Europäischen Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, unter den natürlichen…Gerald Kuchling
      Gerald Kuchling (1987): Fortpflanzung der Europäischen Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, unter den natürlichen Klimabedingungen Wiens – ÖGH - Nachrichten – 10-11_1987: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • ZurTaxonomie von "Emys scu- tella Meyer H. v. " (= Testudo scutella) (Reptilia, Testudines)Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1990): ZurTaxonomie von "Emys scu- tella Meyer H. v." (= Testudo scutella) (Reptilia, Testudines) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Marco A. L. Zuffi (2000): Conservation biology of the European pond turtle Emys orbicularis (L) in Italy – Stapfia – 0069: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Jean Servan (2000): Die "Brenne" in Mittelfrankreich: Land der 1.000 Teiche und 50.000 Sumpfschildkröten Emys orbicularis (L.) – Stapfia – 0069: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Hessisches Artenschutzprogramm Europäische Sumpfschildkröte (Emys o. orbicularis) – Erster…Sibylle Winkel, Matthias Kuprian
      Sibylle Winkel, Matthias Kuprian (2014): Hessisches Artenschutzprogramm Europäische Sumpfschildkröte (Emys o. orbicularis) – Erster Freiland-Reproduktionsnachweis in einem Projektgebiet – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 15: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Antoine Cadi (2000): Schutzmaßnahmen für die Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L) in der französischen Region Rhone-Alpes – Stapfia – 0069: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Maria Rössler (Rößler) (2000): Der Lebensraum der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) in den niederösterreichischen Donau-Auen (Reptilia: Testudines: Emydidae) – Stapfia – 0069: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Dincer Ayaz, Uwe Fritz, Mehmet Kutsay Atatür (2007): Morphological comparison of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) from European Turkey and eastern Bulgaria (Testudines: Emydidae) Morphologischer Vergleich von Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) aus der Europäischen Türkei und dem östlichen Bulgarien (Testudines: Emydidae) – Herpetozoa – 20_1_2: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Entwicklung freigelassener Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. orbicularis) in Gewässern…Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Kai-Olaf Krüger, Thomas Brandt, Holger…
      Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Kai-Olaf Krüger, Thomas Brandt, Holger Buschmann (2022): Entwicklung freigelassener Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. orbicularis) in Gewässern der Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer/Niedersachsen – RANA – 23: 70 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie pleistozäner Reste der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis L. , …Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1996): Zur Paläontologie pleistozäner Reste der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis L., 1758) von Frankleben/Neumark-Nord – Mauritiana – 16_1996: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Dynamics of a Central Anatolian population of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) (Testudines:…Yusuf Bayrakci, Dincer Ayaz
      Yusuf Bayrakci, Dincer Ayaz (2014): Dynamics of a Central Anatolian population of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) (Testudines: Emydidae). – Herpetozoa – 27_1_2: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1908): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der europäischen Schildkröte (Emys Lutaria Marsili). (Mit 2 Tafeln und 4 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 81: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • G.K. Kunst, Richard Gemel (2000): Zur Kulturgeschichte der Schildkröten unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Europäischen Sumpfschildkröte, Emys orbicularis (L.) in Österreich – Stapfia – 0069: 21 - 62.
      Reference | PDF
    • Tatiana Kotenko (2000): The European pond turtle Emys orbicularis (L.) in the steppe zone of the Ukraine – Stapfia – 0069: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • First genetic investigations into the occurrence of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in…Andreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2016): First genetic investigations into the occurrence of Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in Carinthia, Austria – Herpetozoa – 29_1_2: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die heimische Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) und die zunehmende…Dieter Kaltenegger
      Dieter Kaltenegger (2006): Die heimische Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) und die zunehmende Problematik durch illegal ausgesetzte Rotwangen-Schmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans) – Österreichs Fischerei – 59: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Uwe Fritz (1993): Weitere Mitteiluing zur innerartlichen Variabilität, Choreologie und Zoogeographie von Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in Kleinasien (Testudines: Cryptodira: Emydidae). – Herpetozoa – 6_1_2: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Erster Reproduktionsnachweis wiederangesiedelter Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. …Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Thomas Brandt, Holger Buschmann
      Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Thomas Brandt, Holger Buschmann (2023): Erster Reproduktionsnachweis wiederangesiedelter Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. orbicularis) am Steinhuder Meer, Niedersachsen, im Sommer 2022 – RANA – 24: 4 - 11.
      Reference
    • Erste erfolgreiche Freilandreproduktion von autochthonen Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) in…Mathias Kliemt
      Mathias Kliemt (2020): Erste erfolgreiche Freilandreproduktion von autochthonen Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) in Mecklenburg- Vorpommern seit über 40 Jahren – RANA – 21: 82 - 91.
      Reference | PDF
    • Mario F. Broggi, Heinz Grillitsch (2012): The european Pond Terrapin Emys orbicularis hellenica (VaLeNcieNNes, 1832) in the aegean: Distribution and threats (Testudines: emydidae) – Herpetozoa – 25_1_2: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1981): Ein Ansiedlungsversuch von Europäischen Sumpfschildkröten(Emys orbicularls) am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Basking activity pattern of the European pond turtle, Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in Babat…Gergö Erdelyi, Borbala Szabo, István N. Kiss
      Gergö Erdelyi, Borbala Szabo, István N. Kiss (2019): Basking activity pattern of the European pond turtle, Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in Babat valley (Gödöllő, Hungary) – Herpetozoa – 32: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Massimo Capula, Luca M. Luiselli, Lorenzo Rugiero, Ernesto Filippi (1994): A field experiment on the selection of basking sites by Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) (Testudines: Emydidae). – Herpetozoa – 7_3_4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Armando Gariboldi, Marco A. L. Zuffi (1994): Notes on the population reinforcement project for Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in a natural park of northwestern Italy (Testudines: Emydidae). – Herpetozoa – 7_3_4: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Occurrence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, …Mario F. Broggi
      Mario F. Broggi (2023): Occurrence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, 1833), on Aegean and Ionian Islands (Greece, Turkey) – Herpetozoa – 36: 249 - 257.
      Reference | PDF
    • Dincer Ayaz, Kerim Cicek (2011): Data on the population structure of the european Pond Turtle, Emys orbicularis (LINNAeUs, 1758) in Lake sülüklü (western Anatolia, Turkey) (Testudines: Emydidae). – Herpetozoa – 24_1_2: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Elbe-Weser-DreieckH. H. Reinsch
      H. H. Reinsch (1984): Zum Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Elbe-Weser-Dreieck – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Epizoic algae on Emys orbicularis (Linnaeus 1758), and Mauremys rivulata (Valenciennes, 1833) in…Riza Akgül, Tugce Caprazli, Nesrin Türker, Huseyin Erdugan, Murat…
      Riza Akgül, Tugce Caprazli, Nesrin Türker, Huseyin Erdugan, Murat Tosunoglu (2014): Epizoic algae on Emys orbicularis (Linnaeus 1758), and Mauremys rivulata (Valenciennes, 1833) in the Kavak River Delta (Saros Bay, Turkey) (Testudines: Emydidae, Geoemydidae). – Herpetozoa – 27_1_2: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Größeres Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) bei Wolfsburg, …Günter Latzel
      Günter Latzel (1977): Größeres Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) bei Wolfsburg, Südniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 30: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1835): Entwurf einer systematischen Anordnung der Schildkröten nach den Grundsätzen der natürlichen Methode. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 103 - 128.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 26 diverse
      diverse (2011): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 26 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 26: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Europäische Sumpfschildkröte in Südhessen - Teil I Rückzug und Restbestände einer…Sybille Hanka, Ulrich Joger, Matthias Kuprian
      Sybille Hanka, Ulrich Joger, Matthias Kuprian (1999): Die Europäische Sumpfschildkröte in Südhessen - Teil I Rückzug und Restbestände einer bedrohten Art – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Statusanalyse der Sumpfschildkröten-Population im Gewässersystem der Nidda mit den Nebenfl…Sibylle Winkel, Matthias Kuprian, Rudolf Wicker, Silke Schweitzer, …
      Sibylle Winkel, Matthias Kuprian, Rudolf Wicker, Silke Schweitzer, Matthias Mähn, Olaf Homeier, Michael Homeier (2010): Statusanalyse der Sumpfschildkröten-Population im Gewässersystem der Nidda mit den Nebenfl üssen Nidder, Wetter und Usa – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 13: 72 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Europäische Sumpfschildkröte in Südhessen - Teil II Nachzucht und WiederansiedlungEdmund Flößer, Sibylle Winkel, Matthias Kuprian, Ulrich Joger, Rudolf…
      Edmund Flößer, Sibylle Winkel, Matthias Kuprian, Ulrich Joger, Rudolf Wicker (1999): Die Europäische Sumpfschildkröte in Südhessen - Teil II Nachzucht und Wiederansiedlung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Umsetzung der FFH-Richtlinie am Beispiel des Artenschutzprogramms Europäische…Sibylle Winkel, Matthias Kuprian
      Sibylle Winkel, Matthias Kuprian (2002): Die Umsetzung der FFH-Richtlinie am Beispiel des Artenschutzprogramms Europäische Sumpfschildkröte in Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 7: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und…G. A. Maack
      G. A. Maack (1868-69): Die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und Hannover neu aufgefundenen ältesten Arten derselben – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 193 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Parasitenfauna allochthoner, nearktischer Sumpfschildkröten in Kärnten und deren Konsequenz…Andreas Hassler, Andreas Kleewein
      Andreas Hassler, Andreas Kleewein (2017): Die Parasitenfauna allochthoner, nearktischer Sumpfschildkröten in Kärnten und deren Konsequenz im Kontext von Artenschutzmaßnahmen – Carinthia II – 207_127: 517 - 526.
      Reference | PDF
    • Über das Urogenitalsystem einiger Schildkröten. Friedrich v. Möller
      Friedrich v. Möller (1898-1899): Über das Urogenitalsystem einiger Schildkröten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 573 - 598.
      Reference | PDF
    • Fossile Amphibien und Reptilien im Quartär ThüringensGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (2000): Fossile Amphibien und Reptilien im Quartär Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 79 - 97.
      Reference | PDF
    • Melita Vamberger, Gregor Lipovsek (2012): First reproduction record of Trachemys scripta (Schoepff, 1792), in Slovenia – Herpetozoa – 25_1_2: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der Schultermuskeln. Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1874): Zur vergleichenden Anatomie der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 175 - 280.
      Reference | PDF
    • Monitoring der FFH-Art Europäische Sumpfschildkröte in HessenSilke Schweitzer, Rudolf Wicker, Sibylle Winkel, Roland Prinzinger, …
      Silke Schweitzer, Rudolf Wicker, Sibylle Winkel, Roland Prinzinger, Matthias Kuprian, Matthias Mähn (2002): Monitoring der FFH-Art Europäische Sumpfschildkröte in Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 7: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Das Fundtiermanagement im Hessischen Artenschutzprogramm „Europäische Sumpfschildkröte“Matthias Kuprian, Sibylle Winkel
      Matthias Kuprian, Sibylle Winkel (2016): Das Fundtiermanagement im Hessischen Artenschutzprogramm „Europäische Sumpfschildkröte“ – RANA – 17: 28 - 37.
      Reference | PDF
    • Cheloniorum Tabula AnalyticaCarolo [Charles] Lucian Bonaparte
      Carolo [Charles] Lucian Bonaparte (1838): Cheloniorum Tabula Analytica – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1899): Über den Kehlkopf und die Lufträhre der Schildkröten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 563 - 595.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Karl L. Rauscher (2000): Fossile Schildkröten aus Österreich (Reptilia, Testudines) – Stapfia – 0069: 63 - 86.
      Reference | PDF
    • 6. Bemerkungen über verschiedene Arten von SchildkrötenGeorg Baur
      Georg Baur (1892): 6. Bemerkungen über verschiedene Arten von Schildkröten – Zoologischer Anzeiger – 15: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Zoologische Miszellen. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1894): Zoologische Miszellen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • P. Lemell (2000): Allgemeine Anatomie der Schildkröten (Chelonia) – Stapfia – 0069: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Tiedemann, Heinz Grillitsch (1999): Ergänzungen zu den Katalogen der Typusexemplare der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Amphibia, Reptilia). – Herpetozoa – 12_3_4: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 36 diverse
      diverse (2014): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 36 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 36: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr der Sumpfschildkröte an den hessischen RheinSibylle Winkel, Matthias Kuprian
      Sibylle Winkel, Matthias Kuprian (2011): Die Rückkehr der Sumpfschildkröte an den hessischen Rhein – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 29: 50 - 60.
      Reference
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I…Uwe Fritz
      Uwe Fritz (2001): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIIa: 1 - 594.
      Reference
    • Bernhard Gutleb, Helga Happ (2002): Schildkröten in Kärnten – Carinthia II – 192_112: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von allochthonen Wasserschildkröten im Bundesland Salzburg. Andreas Kleewein, Günther Wöss
      Andreas Kleewein, Günther Wöss (2011): Zum Vorkommen von allochthonen Wasserschildkröten im Bundesland Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Friedrich Haberlandt (1876): Ueber Testudo praeceps n. sp., die erste fossile Landschildkröte des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 026: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Zoologische Jahrbücher. Supplement 10, Heft 3. Synopsis der rezenten Schildkröten, mit…Friedrich Siebenrock
      Friedrich Siebenrock (1909): Zoologische Jahrbücher. Supplement 10, Heft 3. Synopsis der rezenten Schildkröten, mit Berücksichtigung der in historischer Zeit ausgestorbenen Arten – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0010: 427 - 618.
      Reference | PDF
    • Tierkundliche MitteilungenRoman Puschnig
      Roman Puschnig (1942): Tierkundliche Mitteilungen – Carinthia II – 132_52: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1909): Entwicklungsgeschichte der europ. Sumpfschildkröte. (mit 4 Tafeln und 28 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 111 - 161.
      Reference | PDF
    • Kupferzeitliche Schildkrötenreste aus der Grabung von Durankulak bei Tolbuchin in NO-Bulgarien…Hans Hermann Schleich, Wolfgang Böhme
      Hans Hermann Schleich, Wolfgang Böhme (1994): Kupferzeitliche Schildkrötenreste aus der Grabung von Durankulak bei Tolbuchin in NO-Bulgarien (Reptilia: Testudines: Testudo graeca, Eniys orbicularis) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • 70 Sumpfschildkröten ausgesetztErich Sochurek
      Erich Sochurek (1985): 70 Sumpfschildkröten ausgesetzt – ÖGH - Nachrichten – 4_1985: 11.
      Reference | PDF
    • Die Wasserschildkröten in der Untermainaue im Jahre 1983Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1986): Die Wasserschildkröten in der Untermainaue im Jahre 1983 – Hessische Faunistische Briefe – 6: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Emys europaea in Mecklenburg. Ludwig Will
      Ludwig Will (1890): Emys europaea in Mecklenburg. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 44_1890: 60 - 61.
      Reference
    • Free-living, non-native pond sliders in Carinthia and their protozoan parasites: first recorded…Andreas R. Hassl, Andreas Kleewein
      Andreas R. Hassl, Andreas Kleewein (2022): Free-living, non-native pond sliders in Carinthia and their protozoan parasites: first recorded local occurrence of two remarkable Eimeria species. – Carinthia II – 212_132_2: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Evaluation of habitat features influencing turtle abundance in the Donau-AuenSabrina Doreen Schmidt
      Sabrina Doreen Schmidt (2017): Evaluation of habitat features influencing turtle abundance in the Donau-Auen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 70: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Barsch ist nicht gleich Barsch - im Bodensee leben zwei TypenGeorg Grabher
      Georg Grabher (2006): Barsch ist nicht gleich Barsch - im Bodensee leben zwei Typen – Österreichs Fischerei – 59: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau von Schale und Schädel bei lebenden und fossilen SchildkrötenLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1878): Ueber den Bau von Schale und Schädel bei lebenden und fossilen Schildkröten – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 6_1878: 4 - 137.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau von Schale und Schädel bei lebenden und fossilen SchildkrötenLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1878): Ueber den Bau von Schale und Schädel bei lebenden und fossilen Schildkröten – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 6_1878: 4 - 137.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Schildkröten der WealdenformationHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1879-80): Ein Beitrag zur Kenntniss der Schildkröten der Wealdenformation – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 26: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Rädertiere (Rotifera) des Dösentales (Kärnten). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (2011): Die Rädertiere (Rotifera) des Dösentales (Kärnten). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1897): Das Kopfskelet der Schildkröten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 245 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Wirksamkeit der Bezirksfachgruppe Feidherpetologie Frankfurt (Oder)Michael Schober
      Michael Schober (1984): Zur Wirksamkeit der Bezirksfachgruppe Feidherpetologie Frankfurt (Oder) – RANA – 2: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Plesiochelys MenkeiHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878-1879): Plesiochelys Menkei – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 441 - 454.
      Reference | PDF
    • Schildkröten im Gebiete von Rovigno. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1917): Schildkröten im Gebiete von Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 49: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • The Type Specimens in the Herpetological Collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in…A. Schlüter, Jakob Hallermann
      A. Schlüter, Jakob Hallermann (1997): The Type Specimens in the Herpetological Collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 553_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Klasse Reptilia. Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann
      Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (1996): Klasse Reptilia. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 7 - 137.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Reptilia Testudines Emydidae Emys
          Emys orbicularis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025