publications (136)
- Armin Kureck (1996): Eintagsfliegen am Rhein: Zur Biologie von Ephoron virgo (Olivier, 1791) – Decheniana – BH_35: 17 - 24.
- Horst Schödel (1998): Massenflüge von Ephoron virgo OLIVIER 1791 (Insecta, Ephemeroptera) in Bamberg und Burgebrach – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 45 - 50.
- Armin Kureck, Fabian Seredszus (2007): Entwicklung, Emergenz und Flugzeiten der Eintagsfliege Ephoron virgo am Rhein. Development, Emergence and Flight Period of the Mayfly Ephoron virgo at the River Rhine – Entomologie heute – 19: 39 - 49.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1987): Beobachtungen zum Schwärmverhalten von Ephoron virgo Ol. am Gard in Südfrankreich (Ephemeroptera, Polmitarcidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 33 - 38.
- Armin Kureck (1993): Was weiß man über die Biologie der großen Eintagsfliege Ephoron virgo (Olivier 1791) ? – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 135 - 142.
- Armin Kureck, Rosita Bieg (2001): Zur Ernährungsökologie von Ephoron virgo (Ephemeroptera) im Rhein: Die Entwicklung der Mundwerkzeuge und der Einfluss von Nahrungskonkurrenz auf die filtrierenden Larven – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 299 - 306.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Wiederfunde von Ephoron virgo (Oliver, 1791), Ephemera lineata Eaton, 1870 und Oligoneuriella rhenana (Imhoff, 1852) (Insecta, Ephemeroptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 011: 177 - 185.
- Arnold H. Staniczek (2020): Die diesjährige Massenemergenz der Eintagsfliege Ephoron virgo (Ephe- meroptera: Polymitarcyidae) in Vaihingen an der Enz, mit Anmerkungen zur aktuellen und historischen Verbreitung des Uferaases in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 3 - 13.
- Armin Kureck (1999): Lebenszyklen von Eintagsfliegen: Spielen sie eine Rolle bei der Wiederbesiedlung unserer Flüsse? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 61 - 69.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1989): Das Massenschwärmen von Flußinsekten - ein an unseren großen Flüssen verschwundenes Phänomen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 59 - 74.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Vorkommen bemerkenswerter Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) am und im Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 861 - 867.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Dietrich Braasch (2002/2003): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in der mittleren und unteren Oder. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 117 - 120.
- Fabian Seredszus, Wilfried Wichard (2008): Die Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006. Caddisflies (Insecta, Trichoptera) of the River Rhine near Cologne between 1988 and 2006 – Entomologie heute – 20: 105 - 110.
- Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
- Faunistische NotizenMichael Drees (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 66 - 84.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Klaus Wendling, Arne Haybach (2003): Notizen zu einigen Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) aus der Theiss in Ungarn nach dem Cyanid-Unfall in Baja Mare (Rumänien) im Jahre 2000. – Lauterbornia – 2003_46: 77 - 81.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Der Massenflug von Brachycentrus subnubilus Curtis, 1834 in Passau im Mai 1990 (Insecta, Trichoptera, Brachycentridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 20 - 23.
- Uwe H. Humpesch, P.H. Anderwald (1988): Beitrag zur Faunistik der österreichischen Donau - Das Makrozoobenthos bei Stromkilometer 2005 – Wasser und Abwasser – 1988: 41 - 55.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1987): Die Arten der Gattung Ephemera Linnaeus, 1758 in Bayern - Diagnostik und Faunistik (Ephemeroptera, Ephimeridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 68 - 73.
- Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
- Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 151 - 156.
- Erik Mauch (1990): Buchbesprechung – Lauterbornia – 1990_06: 94.
- Erik Mauch (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_14: 95 - 101.
- Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
- Holger Thüs (1993): Die Myriadenhafte – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 3 - 5.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Thomas Kaiser (2020): Naturkundliche Bibliographie, Folge 23 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 28: 40 - 42.
- Eckhard Möller, Dietrich Horstmann, Heinz Lienenbecker, Friedrich Pfeifer, Heinz-Otto Rehage, Willy Vieth (2004): Nachweise der Donau-Assel Jaera istri (VEUILLE 1979) auch in der westfälischen Weser (Isopoda: Janiridae) – Natur und Heimat – 64: 65 - 68.
- Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen- Nachweise aus Österreich (Insecta:Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera)Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera)Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch (1998): Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 264 - 267.
- Ingrid Müller-Liebenau, Tomas Soldan (1981): Baetis balcanicus sp. n., a new species of the genus Baetis from Bulgaria and Greece (Insecta, Ephemeroptera, Baetidae: atrebatinus group) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 291 - 295.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln, Wolfgang Wipking (1996): Einleitende Bemerkungen zum Band "Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln (II)" – Decheniana – BH_35: 1 - 4.
- Ernst Bauernfeind (1992): Die Eintagsfliegen der Traun (Insecta: Ephemeroptera) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 93 - 97.
- Hans-Jürgen Hoffmann (1992): Zur Geschichte der Entomologie in Köln – Decheniana – BH_31: 41 - 56.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Der Massenflug aquatischer Insekten (Iamgines) - ein Charakteristikum unserer großen Flüsse am Beispiel der Alz (Chiemgau). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 1 - 5.
- Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
- Martina Dahms, Thomas Kaiser, Andreas Peters, Herbert Reusch (1999): Wasserbau für den Naturschutz Wiederherstellung der Durchwanderbarkeit der Leine für die Fließwasserfauna im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 235 - 254.
- Wolfgang Wipking, Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln (1996): Zusammenfassende Bemerkungen zur "Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln" – Decheniana – BH_35: 679 - 692.
- Wolfgang Wipking, Hans-Jürgen Hoffmann (1992): Zusammenfassende Bemerkungen zur Spinnen- und Insektenfauna von Köln – Decheniana – BH_31: 595 - 602.
- Erich Thenius (1979): Lebensspuren von Ephemeropteren-Larven aus dem Jung-Tertiär des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 177 - 188.
- Ernst Bauernfeind (1994): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Eintagsfliegen – Wasser und Abwasser – 1994_Supp_4: 1 - 92.
- August Spitznagel (1982): Faunistische und ökologische Untersuchungen über die Makro-Inverte- bratenfauna der Tauber und ihrer Nebenbäche Teil I: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 7 - 23.
- Stefan Koch, Peter Weichselbaumer (2017): Baetis (Labiobaetis) calcaratus KEFFERMÜLLER, 1972 neu für Bayern sowie morphologische Untersuchungen zur Unterscheidung von Baetis (Labiobaetis) tricolor TSHERNOVA, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae). – Lauterbornia 84 – Monografien Entomologie Gemischt – 0110: 53 - 68.
- Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
- Stefan Brameshuber, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner (2006): Successful revitalization of a river in the city of Salzburg – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 326 - 341.
- Gerd Hübner, Ulrich Braukmann (2005-2006): Zur Entwicklung der Süßwasser-Mollusken (Gastropoda et Bivalvia) im Flussgebiet der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 125 - 136.
- Ursula Grasser, Wolfram Graf (2003): Erste Erfahrungen mit dem Potamon-Typie-Index (Schöll & Haybach 2001) in Österreich. – Lauterbornia – 2003_47: 153 - 172.
people (0)
No result.
Species (8)
- Ephoron sp.
- Ephoron nigridorsum Tshernova
- Ephoron indicus (Pictet)
- Ephoron ladogensis Tiensuu
- Ephoron album (Say)
- Ephoron leucon (Williamson)
- Ephoron savignyi (Pictet)
- Ephoron virgo (Olivier, 1791)