Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    231 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (231)

    CSV-download
    123>>>
    • Karl Burmann (1958): Eriocrania alpinella nov.spec. (Lepidoptera, Eriocraniidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Newsletter 3-4/2012 diverse
      diverse (2012): Newsletter 3-4/2012 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 3-4_2012: 1.
      Reference | PDF
    • Minierende Lepidopteren aus dem westlichen Teil der Sudeten (Lep. , Eriocraniidae, Heliozelidae,…Alfred Borkowski
      Alfred Borkowski (2003): Minierende Lepidopteren aus dem westlichen Teil der Sudeten (Lep., Eriocraniidae, Heliozelidae, Bucculatricidae und Lyonetiidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 2/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Entdeckung zweier unerwarteter Schmetterlingsarten in Bayern mit Hilfe von "DNA Barcoding"…Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger
      Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2011): Entdeckung zweier unerwarteter Schmetterlingsarten in Bayern mit Hilfe von "DNA Barcoding" (Lepidoptera: Eriocraniidae, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches: darunter Beschreibung zweier neuer ArtenFerdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1904): Lepidopterologisches: darunter Beschreibung zweier neuer Arten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta:…Michael Kurz
      Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1-2/2012 diverse
      diverse (2012): Newsletter 1-2/2012 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1-2_2012: 1.
      Reference | PDF
    • Manfred Gerstberger, Reinhard Gaedike (1996/1997): Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Critical evaluation of faunistic data: Three species of monotrysian moths (Eriocraniidae, …Mikhail V. Kozlov
      Mikhail V. Kozlov (2018): Critical evaluation of faunistic data: Three species of monotrysian moths (Eriocraniidae, Prodoxidae and Incurvariidae) erroneously reported from Russia – Nota lepidopterologica – 41: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (1993): Neue und interessante Schmetterlingsfunde aus Salzburg und Oberösterreich (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Homologie der Borstenmusterelemente der Larven-Kopfkapsel einiger monotrysischer Lepidoptera. Ivar Hasenfuss
      Ivar Hasenfuss (1969): Zur Homologie der Borstenmusterelemente der Larven-Kopfkapsel einiger monotrysischer Lepidoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). Michael Kurz, Gernot Embacher
      Michael Kurz, Gernot Embacher (2014): Zweiter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Blattminen in MittelbrandenburgPeter Sammler
      Peter Sammler (2016): Beobachtung von Blattminen in Mittelbrandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn: Cidaria albicillata ab. suffusa Carrington. (Lep. Geom.). Tafel XXII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Jan Romaniszyn: Malacosoma neustria L. ab x-strigata ab. nova (Lepidoptera). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 294 - 295.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. A. S.
      A. S. (1917): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 34: 22.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IVHartmut Roweck, Nikolay Savenkov
      Hartmut Roweck, Nikolay Savenkov (2009-2016): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 275 - 299.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 38 diverse
      diverse (2004): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 38 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 38: 1.
      Reference | PDF
    • Seltene und wenig- bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von RegensburgAndreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig- bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
      Reference | PDF
    • Auf Minensuche im HerbstKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2016): Auf Minensuche im Herbst – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 230 - 241.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 15. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (2009): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 15. Monotrysia – Atalanta – 40: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2013): Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 193 - 205.
      Reference
    • Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein-…Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1/2016 diverse
      diverse (2016): Newsletter 1/2016 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1_2016: 1.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 228.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden GebieteAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1952): Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_2_1952: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1958): Dr. med. Dr. phil. h.c. Eugen Wehrli +.(Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Oskar Hansslmar (1958): Sedina buettneri Hering, neu in Österreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter von Haid und Anderes. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Falter von Haid und anderes. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter von Haid und anderes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 5 - 7.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter von Haid und anderes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Falter von Haid und anderes. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter von Haid und anderes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 5 - 7.
      Reference
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2021): Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Insecta, Trichoptera, Lepidopera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Josef Haase (1942): Minenfunde aus der Umgebung von Trautenau, Sudetenland. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 226 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Oberösterreich. Faunistische Mitteilungen und Ergänzungen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Über eine Microlepidopterenausbeute aus der OberpfalzJosef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1956): Der Birkenschlag und seine Falter – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber Nepticula sericopeza Zell. , ein Schädling an unseren AhornfrüchtenIvar Trägardh
      Ivar Trägardh (1916): Ueber Nepticula sericopeza Zell., ein Schädling an unseren Ahornfrüchten – Entomologische Zeitschrift – 30: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter…Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • I, wissenschaftliche Sitzung. Probleme der Minenforschung. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1934): I, wissenschaftliche Sitzung. Probleme der Minenforschung. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - SchlußF. Hauder
      F. Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Über die bisher im Pliozän von Willershausen gefundenen Schmetterlings- und RaupenresteKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1967): Über die bisher im Pliozän von Willershausen gefundenen Schmetterlings- und Raupenreste – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Blattminenfauna des Banats. I. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1924): Zur Kenntnis der Blattminenfauna des Banats. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Sammeltage 1903Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Niels Peder Kristensen (1943-2014)Thomas J. Simonsen, Ole Karsholt, Malcolm J. Scoble
      Thomas J. Simonsen, Ole Karsholt, Malcolm J. Scoble (2015): In Memoriam: Niels Peder Kristensen (1943-2014) – Nota lepidopterologica – 38: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Signalstoffe bei Insekten Strukturprinzipien und Evolution. Semiochemicals in Insects Structural…Wittko Francke
      Wittko Francke (2013): Signalstoffe bei Insekten Strukturprinzipien und Evolution. Semiochemicals in Insects Structural Principles and Evolution – Entomologie heute – 25: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und F. Saurucks Nachträgen dazu -1927-28. Schluß – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 3 (Insecta:…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2017): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 3 (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Rückblicke auf lepidopterologischem GebieteFritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1943-1944): Rückblicke auf lepidopterologischem Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 57: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter…Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-FaunaG. Stange
      G. Stange (19##): Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-Fauna – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 50 - 59.
      Reference
    • Fritz Zweigelt (1919): Ernst Haeckel +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Monatliche SammelanweisungenAdolf Meixner, Carl Meyer
      Adolf Meixner, Carl Meyer (1915): Monatliche Sammelanweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Sensory structures on mouthpart palps in Trichoptera: ground plan and basal evolution trendsKseniia T. Abu Diiak, Mikhail Yu. Valuyskiy, Stanislav I. Melnitsky, …
      Kseniia T. Abu Diiak, Mikhail Yu. Valuyskiy, Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2023): Sensory structures on mouthpart palps in Trichoptera: ground plan and basal evolution trends – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Minen aus Steiermark, gesammelt von Fritz Hoffmann. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem östlichen Tannuola-Gebiet. Hans Rebel
      Hans Rebel (1917): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem östlichen Tannuola-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 186 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Morphology of the intromittent organ and distal male genital duct in Coleophoridae (Lepidoptera, …Josef [Jozef] Razowski
      Josef [Jozef] Razowski (1990): Morphology of the intromittent organ and distal male genital duct in Coleophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 13: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg: Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog von 2011…Gernot Embacher, Michael Kurz, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Patrick Gros (2015): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg: Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog von 2011 (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Almut Grissemann (1983): Über die Arthropodenbesiedelung von Grünerlen (Alnus viridis Chaix) in Alneten mit besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet…Heinrich Bombelka, Rudi Seliger
      Heinrich Bombelka, Rudi Seliger (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. Hildegard Schultz
      Hildegard Schultz (1914): Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Blattminen an UlmusMartin Hering
      Martin Hering (1930): Synopsis der Blattminen an Ulmus – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Fritz Preißecker (1924): Nachträge zum III. und IV. Teile. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 170 - 191.
      Reference | PDF
    • Helmut Steuer (2002/2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und ErleAlbert Grabe
      Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1918): Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 191 - 202.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania haworthi Bradley, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania cicatricella (Zetterstedt, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania subpurpurella Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania salopiella (Stainton, 1854)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania sparrmannella (Bosc, 1791)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania chrysolepidella Zeller, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania unimaculella Zetterstedt, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania alpinella Burmann, 1958
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania semipurpurella (Stephens, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Eriocrania
          Eriocrania sangii (Wood, 1891)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Micropteryx
          Micropteryx salopiella Stainton, 1854
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Tinea
          Tinea sparrmannella Bosc, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Adela
          Adela cicatricella Zetterstedt, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Micropteryx
          Micropteryx sangii Wood, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Lampronia
          Lampronia semipurpurella Stephens, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Tinea
          Tinea purpurella Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Heringocrania
          Heringocrania unimaculella (Zetterstedt, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Paracrania
          Paracrania chrysolepidella (Zeller, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Eriocraniidae Dyseriocrania
          Dyseriocrania subpurpurella (Haworth, 1828)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025