publications (289)
- Karl Burmann (1958): Eriocrania alpinella nov.spec. (Lepidoptera, Eriocraniidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 269 - 271.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2011): Entdeckung zweier unerwarteter Schmetterlingsarten in Bayern mit Hilfe von "DNA Barcoding" (Lepidoptera: Eriocraniidae, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 35 - 38.
- Redaktion (1915): Übersichtstabellen der in den Jahrgängen 1913, 1914 und 1915 behandelten Elachistidae, Gracilariidae, Lyonetiidae, Nepticulidae, Tineidae, Eriocraniidae, Micropterygidae und Hepialidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 198 - 223.
- Ulf Eitschberger (1980): Buchbesprechungen. – Atalanta – 11: 233 - 235.
- John Heath (1988): Autobibliography – Nota lepidopterologica – 11: 117 - 122.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Michael Kurz, Gernot Embacher (2014): Zweiter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 101 - 106.
- Andrzej W. Skalski (1979): Records of oldest Lepidoptera*) – Nota lepidopterologica – 2: 61 - 66.
- Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Richard Heindel, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Karl-Heinz Willenborg, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 81 - 91.
- BeobachtungenThomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 156 - 159.
- Timm Karisch, Reinhard Gaedike (2008): Reinhard Sutter - 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 72 - 74.
- Wolfgang Schedl (1975): Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle Alnus viridis (CHAIX) DC. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 223 - 231.
- Oskar Krancher (1915): Professor Dr. Bachmetjew † – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 198.
- Erreurs à rectifier dans la taxonomie et la classification de l’ordre des LépidoptèresEugen V. Niculescu (1989): Erreurs à rectifier dans la taxonomie et la classification de l’ordre des Lépidoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 335 - 345.
- Proof of Feeding Specialism in Messel Bats ?Gotthard Richter (1993): Proof of Feeding Specialism in Messel Bats ? – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 3: 107 - 112.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Patrick Gros (2015): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg: Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog von 2011 (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 58 - 62.
- Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Eriocraniidae (Insecta)Reinhard Sutter (2002): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Eriocraniidae (Insecta) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 22: 49 - 67.
- Klaus von der Dunk (2016): Auf Minensuche im Herbst – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 49 - 67.
- Wolfgang Speidel (1977): Ein Versuch zur Unterteilung der Lepidopteren in Unterordnungen – Atalanta – 8: 119 - 121.
- Aus der GeschichteBernhard Klausnitzer (2018): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 47.
- Rudolf Berger (1931): Zygaena laeta Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 83 - 84.
- Roland Berger (1931): Zygaena laeta Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 83 - 84.
- Fritz Hartwieg (1938/39): Ueber die Schmetterlingsfauna des Landes Braunschweig und seiner Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 313 - 314.
- Thomas J. Simonsen, Ole Karsholt, Malcolm J. Scoble (2015): In Memoriam: Niels Peder Kristensen (1943-2014) – Nota lepidopterologica – 38: 89 - 102.
- Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2016): Illustrated Catalogue of HeringŽs herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna, part 3 (plant families F) – Quadrifina – 13: 1 - 109.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
- Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 82 - 83.
- Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem Oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 82 - 83.
- Kseniia T. Abu Diiak, Mikhail Yu. Valuyskiy, Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2023): Sensory structures on mouthpart palps in Trichoptera: ground plan and basal evolution trends – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 121 - 130.
- Thomas Sobczyk (2018): Stigmella nivenburgensis (Preissecker, 1942), eine für Sachsen neue Nepticulidae (Lepidoptera) mit Anmerkungen zur Verbreitung in Deutschland – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 15 - 18.
- Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2022): Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 197 - 198.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online-Supplement 5: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 5.
- Wolfram Mey (2006/2007): Die Sammlung von Dr. med. Helmut Steuer und Erinnerungen an den Sanitätsrat. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 185 - 186.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
- Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
- Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
- Anton Hermann Krausse (1915): Die Limacodiden und ihr Frass bei Eberswalde. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 1 - 7.
- Christian Wieser, Christof H. Zeller-Lukashort (2013): Schmetterlingsneufunde für Kärnten aus dem Jahr 2012 mit Unterstützung des "barcode of life projects" (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 210 - 219.
- Franz Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs – Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 204.
- Matthias Nuß (auch Nuss) (2007): Die Evolution der Schmetterlinge (Lepidoptera) – Denisia – 0020: 587 - 608.
- Willy de Prins, Andrzej W. Skalski (1982): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 5: 191 - 193.
- Kurt Kernbach (1967): Über die bisher im Pliozän von Willershausen gefundenen Schmetterlings- und Raupenreste – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 103 - 108.
- Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
- Zum GeleitBernhard Klausnitzer (2018): Zum Geleit – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 1 - 2.
- Ernst Urbahn, Fritz Isidor van Emden (1933): Buchbesprechungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 169 - 174.
- Hugo Otto Victor Skala (1932): Sammelergebnis aus Oberösterrelch und Salzburg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 109 - 114.
- Wolfgang Schedl (1979): Zur Kenntnis der phytophagen Insekten der Grünerle Alnus viridis (Chaix) DC. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO4: 23 - 31.
- Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 32 - 34.
- Thomas Sobczyk (2016/2017): Der Ampfer-Zwergminierfalter Enteucha acetosae (Stainton, 1854) – Wiederfund der weltweit kleinsten Schmetterlingsart in Sachsen und Anmerkungen zu ihrer Lebensweise (Lepidoptera: Nepticulidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 11 - 18.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
- Erik J. van Nieukerken, Steve Wullaert, Bong-Woo Lee, Rudolf Bryner (2021): Antispilina ludwigi Hering, 1941 (Lepidoptera, Heliozelidae) a rare but overlooked European leaf miner of Bistorta officinalis (Polygonaceae): new records, redescription, biology and conservation – Nota lepidopterologica – 44: 99 - 121.
- Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitberieht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 57 - 59.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf (2023): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2022 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 39 - 42.
- Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
- Bernard Landry, Ole Karsholt, Reza Zahiri, Hossein Rajaei (2023): How many Lepidoptera species are waiting to be discovered in Iran? An estimation of the total lepidopteran fauna – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 83 - 90.
- Hugo Otto Victor Skala (1933): Zur Falterfauna des oberen Mühlviertels – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 101 - 107.
- Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
- Hans Malicky (1963): Die Bedeutung des Kopulationsapparates in der Insektensystematik. Vortrag, gehalten am 2.12.1963 in der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_7_1963: 46 - 56.
- Axel Hausmann (1996): In memoriam Dr. Wolfgang Dierl (20.1.1935-26.3.1996). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 50 - 55.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
- Wolfram Mey (2021): New taxa of extant and fossil primitive moths in South-East Asia and their biogeographic significance (Lepidoptera, Micropterigidae, Agathiphagidae, Lophocoronidae) – Nota lepidopterologica – 44: 29 - 56.
- Hans Rebel (1917): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem östlichen Tannuola-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 186 - 195.
- Wolfram Mey, Evgeniy V. Rutjan (2016): Catapterix tianshanica sp. n. – the second species of the genus from the Palaearctic Region (Lepidoptera, Acanthopteroctetidae) – Nota lepidopterologica – 39: 145 - 150.
- Josef [Jozef] Razowski (1990): Morphology of the intromittent organ and distal male genital duct in Coleophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 13: 221 - 228.
- Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera)Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf (2022): Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 23 - 28.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Gernot Embacher (1995): Forschungstätigkeit in der Entomologischen Arbeitsgruppe in den Jahren 1991-1995.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1995), Mitteilungen aus dem Haus der Natur. Haus der Natur und Forschung XII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 12: 17 - 20.
- Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some…Harald Fänger (2009): Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some phylogenetic implications – Entomologische Zeitschrift – 120: 15 - 23.
- Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
- Carsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning (2001): Anmerkungen zu den bisher beschriebenen Lepidopteren aus dem Jung-Tertiär (Pliozän) von Willershausen am Harz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 54: 31 - 41.
- Fritz Hoffmann (1944): Ein bischen Statistik über Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 300 - 307.
- Klaus G. Schurian (1980): Das entomologische Lexikon. III. Schmetterlinge (Ordnung Lepidoptera). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_3_1980: 33 - 46.
people (0)
No result.
Species (23)
- Eriocrania cicatricella (Zetterstedt, 1839)
- Dyseriocrania subpurpurella (Haworth, 1828)
- Heringocrania unimaculella (Zetterstedt, 1839)
- Paracrania chrysolepidella (Zeller, 1851)
- Eriocrania salopiella (Stainton, 1854)
- Eriocrania sparrmannella (Bosc, 1791)
- Eriocrania semipurpurella (Stephens, 1835)
- Eriocrania sangii (Wood, 1891)
- Eriocrania subpurpurella Haworth, 1828
- Micropteryx fastuosella Zeller, 1839
- Micropteryx chrysolepidella Zeller, 1851
- Adela unimaculella Zetterstedt, 1839
- Micropteryx salopiella Stainton, 1854
- Tinea sparrmannella Bosc, 1791
- Adela cicatricella Zetterstedt, 1839
- Micropteryx sangii Wood, 1891
- Tinea subpurpurella Haworth, 1828
- Lampronia semipurpurella Stephens, 1835
- Tinea purpurella Haworth, 1828
- Eriocrania haworthi Bradley, 1966
- Eriocrania chrysolepidella Zeller, 1851
- Eriocrania unimaculella Zetterstedt, 1839
- Eriocrania alpinella Burmann, 1958