Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (110)

    CSV-download
    12>>>
    • Schutzgebietsnetzwerk NÖ Handlungsbedarfs- und Prioritätenanalyse im Europaschutzgebiet…Manuel Denner
      Manuel Denner (2017): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Handlungsbedarfs- und Prioritätenanalyse im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2017-029: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Die wissenschaftlichen Schmetterlingsnamen. Herleitung und Deutung. Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1998): Buchbesprechung: Die wissenschaftlichen Schmetterlingsnamen. Herleitung und Deutung. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the…A. Mokhles
      A. Mokhles (1984): Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the Rhopalocera of Morocco – Nota lepidopterologica – 7: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Naturschutzbrief 1999/4 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 1999_184_4: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und…Rudolf Bryner
      Rudolf Bryner (1987): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und heliophile Macroheterocera. – Entomologische Berichte Luzern – 18: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Mitteilung: Liste der in der Schweiz geschützten Tiere. Anonymus
      Anonymus (1991): Mitteilung: Liste der in der Schweiz geschützten Tiere. – Entomologische Berichte Luzern – 25: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Erich Weigand, Josef Wimmer (2002): Bestandserfassung der nach FFH-Richtlinie geschützten Schmetterlingsarten (Lepidoptera) im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 579 - 597.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter im Gewässerrandstreifen-Projekt ILL, Saarland - einem Gebiet von gesamtstaatlich…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1999): Die Tagfalter im Gewässerrandstreifen-Projekt ILL, Saarland - einem Gebiet von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 29: 255 - 282.
      Reference | PDF
    • Contacts parapatriques entre Melanargia galathea L. et M lachesis Hübner Lepidoptera — SatyridaeRobert Mazel
      Robert Mazel (1986): Contacts parapatriques entre Melanargia galathea L. et M lachesis Hübner Lepidoptera — Satyridae – Nota lepidopterologica – 9: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Some Butterfly Records from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1983): Some Butterfly Records from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Some Butterfly Records from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1983): Some Butterfly Records from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) ThüringensRudolf Thust
      Rudolf Thust (1993): Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 106 - 109.
      Reference
    • Vermehrte Beobachtungen des Schwalbenschwanzes Papilio machaon (Lepidoptera: Papilionidae) im…Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller, Heinz-Otto Rehage
      Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller, Heinz-Otto Rehage (2003): Vermehrte Beobachtungen des Schwalbenschwanzes Papilio machaon (Lepidoptera: Papilionidae) im nördlichen Westfalen im Jahr 2002 – Natur und Heimat – 63: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Populationsökologische Grundlagen für das Management des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas…Nils Anthes, Andreas Nunner
      Nils Anthes, Andreas Nunner (2006): Populationsökologische Grundlagen für das Management des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas aurinia, in Mitteleuropa – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 323 - 352.
      Reference | PDF
    • A fortnight's visit to Morocco in April 1983Willy de Prins, N. J. J. Kok, F. Turelinckx
      Willy de Prins, N. J. J. Kok, F. Turelinckx (1984): A fortnight's visit to Morocco in April 1983 – Nota lepidopterologica – 7: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger…
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Sondage éclair dans le Haut Atlas Marocain Fin juillet 1984A. Mokhles
      A. Mokhles (1985): Sondage éclair dans le Haut Atlas Marocain Fin juillet 1984 – Nota lepidopterologica – 8: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The butterflies of Kent, an atlas of their…Steven Whitebread
      Steven Whitebread (1993): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The butterflies of Kent, an atlas of their distribution. Eric G. Philp. – Nota lepidopterologica – 16: 264 - 266.
      Reference | PDF
    • Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei haltenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei halten – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1999): Ökologische Bewertung der Diversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder (Gemeinde Lustenau, Vorarlberg, Austria occ.). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 133 - 182.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1999): Ökologische Bewertung der Diversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder (Gemeinde Lustenau, Vorarlberg, Austria occ.). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 133 - 182.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalterfauna Hessens *Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1990): Veränderungen in der Tagfalterfauna Hessens * – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Anonymus
      Anonymus (2005): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2001): Entomologische Relevanz der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. – Entomologica Austriaca – 0001: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna voralpiner Moore im nördlichen Pfaffenwinkel an den…Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2002): Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna voralpiner Moore im nördlichen Pfaffenwinkel an den Beispielen Ochsenund Erlwiesfilz sowie Breites Moos – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 106: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • A new organisation to study and protect insects : the G. N. E. R. C. LM. Jacques E. Lhonore
      Jacques E. Lhonore (1992): A new organisation to study and protect insects : the G.N.E.R.C.LM. – Nota lepidopterologica – Supp_4: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2002): Checkliste und Rote Liste der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea und Hesperioidea). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Faltermobilität: Phänomene, Begriffe, Kategorien (Lepidoptera). Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2009): Faltermobilität: Phänomene, Begriffe, Kategorien (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Massentourismus und Falterparadies Dritter Bericht über die Schmetterlinge Zermatts (Walliser…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2006): Massentourismus und Falterparadies Dritter Bericht über die Schmetterlinge Zermatts (Walliser Alpen) (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Bestandsen twickl ung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 JahrenEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (1996): Bestandsen twickl ung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 Jahren – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 13 - 40.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen zur Schmetterlingsfauna Nordtirols, Austria occ. (Insecta, Lepidoptera:…Alois Ortner, Kurt Lechner
      Alois Ortner, Kurt Lechner (2005): Faunistische Notizen zur Schmetterlingsfauna Nordtirols, Austria occ. (Insecta, Lepidoptera: Rhopalocera, Lasiocampidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Arctiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Herbert Kerschbaumsteiner, Heinz Habeler, Gerhard Stimpfl (2006): Zwischenbericht zum Stand der Erforschung der Schmetterlingsfauna der Spitzbachklamm bei Sankt Gallen in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 08: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Zu Fekundität, Fertilität und Präimaginalbiologie des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena…Klaus Fischer
      Klaus Fischer (1998): Zu Fekundität, Fertilität und Präimaginalbiologie des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im KaiserstuhlMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1994): Schmetterlinge im Kaiserstuhl – Naturkundliche Beiträge des DJN – 29: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes Eriskircher Ried am nördlichen…Thomas Marktanner
      Thomas Marktanner (2006): Die Schmetterlinge (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes Eriskircher Ried am nördlichen Bodensee – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer
      Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer (1999): Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 5: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • S. Seven (2005): Contribution to the knowledge of Papilionoidea and Hesperioidea (Lepidoptera) fauna of Idris Mountain (Turkey) Prispevek k poznavanju favne naddruzin Papilionoidea in Hesperioidea (Lepidoptera) gore Idris (Turcija) – Acta Entomologica Slovenica – 13: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter der Tschuvaschia (Lepidoptera, Rhopalocera)Albert Lastuchin
      Albert Lastuchin (1994): Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter der Tschuvaschia (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 25: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Heinz Tabbert (1987): Die Tagfalter der Stralsunder und Grimmener Umgebung im Zeitraum von 1956-1986 (Lep., Rhopalocera et Hesperiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1999): Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit bedeutsamen Naturschutzvorhaben – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 29_1999: 615 - 652.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß veränderter Bewirtschaftungsweisen auf bestandsbedrohte Tagfalterarten: Maivogel…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1985): Zum Einfluß veränderter Bewirtschaftungsweisen auf bestandsbedrohte Tagfalterarten: Maivogel (Euphydryas maturna) und "Storchschnabel-Bläuling" (Eumedonia eumedon) in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 99 - 129.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnliche Distelfalterzüge (Cynthia cardui L. ) im Juni 2003Georg Geh
      Georg Geh (2004): Außergewöhnliche Distelfalterzüge (Cynthia cardui L.) im Juni 2003 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1985): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia)Eugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1987): Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 179 - 195.
      Reference
    • The life history and ecology of Melitaea diamina (Nymphalidae) in FinlandNiklas Wahlberg
      Niklas Wahlberg (1997): The life history and ecology of Melitaea diamina (Nymphalidae) in Finland – Nota lepidopterologica – 20: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (2000): Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 65 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998Helmut Höttinger
      Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik Thüringer Tagfalter 1988—1991 (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea)Gerd Kuna
      Gerd Kuna (1993): Beiträge zur Faunistik Thüringer Tagfalter 1988—1991 (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 19 diverse
      diverse (1991): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 19 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 19: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1995): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — I. Teil: Tagfalter und Dickkopffalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1986): Ökologische Bindung und Bestandsentwicklung bei den Tagfaltern der DDR (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae Huebner 1806 (Pieris), Celadussa Frühstorfer 1910 (Mellicta) und Aquilonaris Stichel 1908 (Boloria). – Entomologische Berichte Luzern – 17: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken, Heuschrecken, Tagfalter und Bienen des Randen-Schutzgebietes "Ladel", …Andreas Müller, Margret Gosteli
      Andreas Müller, Margret Gosteli (1992): Die Schnecken, Heuschrecken, Tagfalter und Bienen des Randen-Schutzgebietes "Ladel", Merishausen (Nordschweizer Jura) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 37: 51 - 76.
      Reference
    • Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, …Rolf Hinz, Klaus Horstmann
      Rolf Hinz, Klaus Horstmann (2007): Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advancesRauno Väisänen
      Rauno Väisänen (1991): Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advances – Nota lepidopterologica – 14: 332 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, …Thomas Bamann
      Thomas Bamann (2017): Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, Verbreitung, Gefährdung und Schutz – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 89 - 106.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal,…Franz Klima, Frank Clemens
      Franz Klima, Frank Clemens (1992): Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal, Krs. Fürstenwalde, Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 288 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Artenreichtum und Artenverlust der Heiden im Unteren LechtalEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2004): Artenreichtum und Artenverlust der Heiden im Unteren Lechtal – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 68-69_2003-2004: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Relations observées entre Lépidoptères diurnes adultes (Lepidoptera, Rhopalocera) et plantes…Yves Gonseth
      Yves Gonseth (1992): Relations observées entre Lépidoptères diurnes adultes (Lepidoptera, Rhopalocera) et plantes nectarifères dans le Jura occidental – Nota lepidopterologica – 15: 106 - 122.
      Reference | PDF
    • The status of the Heath FritUlary butterfly Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) in the forest of…Xavier Merit, Veronique Merit
      Xavier Merit, Veronique Merit (2009): The status of the Heath FritUlary butterfly Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) in the forest of Fontainebleau, Ee-de-France: on the beneficial effect of the extratropical windstorms Lothar and Martin in December 1999 – Atalanta – 40: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978Pamela Gilbert
      Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1993): Übersicht zum Stand der faunistischen und bibliographischen Erfassung der Tagfalter in den deutschen Bundesländern mit einer Checkliste der Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland (Lep., Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Micheldorf/Oberösterreich. Tagfalter und ausgewählte NachtfalterAugust Pürstinger
      August Pürstinger (2011): Schmetterlinge in Micheldorf/Oberösterreich. Tagfalter und ausgewählte Nachtfalter – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0074: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • "Rote Liste" der hessischen Tagfalter Papilionoidea und Hesperioidea (Erste Fassung, Stand 1. 4.…Philipp Michael Kristal, Ernst Brockmann
      Philipp Michael Kristal, Ernst Brockmann (1989): "Rote Liste" der hessischen Tagfalter Papilionoidea und Hesperioidea (Erste Fassung, Stand 1. 4.1989 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1989): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Rhopalocera et Hesperiidae. 2. Nachtrag - Ergänzungen und Korrekturen bis 1980. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Schaffhauser Randens und ihr Wandel im 20. Jahrhundert (Lepidoptera…Heinrich Schiess, Corina Schiess-Bühler
      Heinrich Schiess, Corina Schiess-Bühler (1997): Die Tagfalterfauna des Schaffhauser Randens und ihr Wandel im 20. Jahrhundert (Lepidoptera Rhopalocera, Hesperiidae, Zygaenidae p.p.) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 42: 35 - 106.
      Reference
    • Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Buckelwiesen bei Mittenwald: Geschichte, Zustand, ErhaltungJoachim Kuhn, Doris Gutser
      Joachim Kuhn, Doris Gutser (1998): Die Buckelwiesen bei Mittenwald: Geschichte, Zustand, Erhaltung – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 63_1998: 185 - 214.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen an tagaktiven Schmetterlingen in NordosthessenCarola Seifert
      Carola Seifert (1994): Biozönologische Untersuchungen an tagaktiven Schmetterlingen in Nordosthessen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 455 - 478.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 1. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (1993): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 1. Rhopalocera – Atalanta – 24: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Arnold Richert, Hartmut Wegner (1995): Biotopansprüche ausgewählter vom Aussterben bedrohter oder verschollener Schmetterlingsarten der Mark Brandenburg (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 61 - 151.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 20 diverse
      diverse (1991): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 20 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 20: 1.
      Reference | PDF
    • Die Schwemm - eines der wertvollsten Moore Tirols im InteressenkonfliktHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2004): Die Schwemm - eines der wertvollsten Moore Tirols im Interessenkonflikt – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 68-69_2003-2004: 145 - 179.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1996): Die Tagfalter der Salzburger Hohen Tauern (Lepidoptera: Rhopalocera, Hesperiidae) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Tagfalterfauna 1981-1990 in den ostdeutschen Ländern mit einer Bibliographie…Rolf Reinhardt, Rudolf Thust
      Rolf Reinhardt, Rudolf Thust (1993): Zur Entwicklung der Tagfalterfauna 1981-1990 in den ostdeutschen Ländern mit einer Bibliographie der Tagfalterliteratur 1949-1990 (Lepidoptera, Diurna) – Neue Entomologische Nachrichten – 30: 1 - 281.
      Reference | PDF
    • Wolfgang A. Nässig (1995): Die Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland: Vorschlag für ein modernes, phylogenetisch orientiertes Artenverzeichnis (kommentierte Checkliste) (Lepidoptera, Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht 2010 Umsetzung Unternehmenskonzept III Nationalpark O. ö. Kalkalpen… diverse
      diverse (2010): Tätigkeitsbericht 2010 Umsetzung Unternehmenskonzept III Nationalpark O.ö. Kalkalpen Gesellschaft m.b.H. und Nationalparkbetrieb Kalkalpen der ÖBf AG – Nationalpark Kalkalpen Tätigkeitsberichte – 2010: 1.
      Reference | PDF
    • Der Zielartenansatz in großmaßstäbiger AnwendungHeinrich Reck
      Heinrich Reck (1998): Der Zielartenansatz in großmaßstäbiger Anwendung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 16 diverse
      diverse (1988): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 16 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 16: 1.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Jahresbericht 1995/96 für den Regierungsbezirk KoblenzCarsten Renker
      Carsten Renker (1997): Faunistischer Jahresbericht 1995/96 für den Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 115 - 168.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger…Thomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (2005): Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera)Klaus Ebert
      Klaus Ebert (1993): Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 31: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (1999): Die Schmetterlinge Vorarlbergs, Band 1 Gebietsbeschreibung, Tagfalter, Spinner und Schwärmer (Lepidoptera, Diurna, Bombyces et Sphinges sensu classico). (13 Seiten unpaginiert!) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 5: 7 - 377.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Eurodryas
          Eurodryas aurinia Rott.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Eurodryas
          Eurodryas aurinia Oberthür ssp. debilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Euphydryas
          Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025