Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3115 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (3.115)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gewöhnlicher Spindelstrauch Evonymus europaea L
      (2000-2020): Gewöhnlicher Spindelstrauch Evonymus europaea L – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 035: 1.
      Reference | PDF
    • Über die Nebenblätter von Evonymus. Ludwig Linsbauer
      Ludwig Linsbauer (1893): Über die Nebenblätter von Evonymus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 340 - 346.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nebenblätter von Evonymus. Ludwig Linsbauer
      Ludwig Linsbauer (1893): Ueber die Nebenblätter von Evonymus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Über eine infektiöse Chlorose von Evonymus japonicus. Erwin Baur
      Erwin Baur (1908): Über eine infektiöse Chlorose von Evonymus japonicus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 711 - 713.
      Reference | PDF
    • Samen von Evonymus europaea mit unvollständigem Arillus. Hans Solereder
      Hans Solereder (1909): Samen von Evonymus europaea mit unvollständigem Arillus. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1909: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1857): Über die Nervation der Blätter bei den Celastrineen. (Mit X Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 13_1: 43 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur vergleichenden Morphologie und Bionomie von Aphis evonymi F. Fritz Paul Müller, Hanna Steiner
      Fritz Paul Müller, Hanna Steiner (1986): Beitrag zur vergleichenden Morphologie und Bionomie von Aphis evonymi F. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 257 - 262.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Franz Friedrich Kohl (1879): Die Chrysiden und Vesparien Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 8_1: 52 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Sphinx ligustri L. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Zur Biologie von Sphinx ligustri L. – Entomologische Zeitschrift – 21: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Raupen von Sphinx ligustriA. Wohnig
      A. Wohnig (1907): Merkwürdige Raupen von Sphinx ligustri – Entomologische Zeitschrift – 21: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Acherontia atropos Schütze
      Schütze (1897): Acherontia atropos – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Anthaxia candens Panz. Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Anthaxia candens Panz. – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1910): Botanische Bestimmung sibirischer Holzskulpturen des Wiener naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1880): Die Raubwespen Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_24: 96 - 242.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in…Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1928): Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in Holland. – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine durch Wärme (35°C. ) erhaltene Aberration der Vanessa io. F. Urich
      F. Urich (1897): Eine durch Wärme (35°C.) erhaltene Aberration der Vanessa io. – Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1939): Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2004): Standortgerechte Gehölzpflanzen (Anmerkung: bezogen auf Oberösterreich). – Publikationen des Institutes für Naturschutz - Oberösterreichische Akademie für Umwelt und Natur – Uak6: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1897): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 11: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1908): Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea GözeWilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1888): Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea Göze – Societas entomologica – 3: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1996): Gentiana asclepiadea L. Infected with a Rhabdovirus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Stadtgemeinde Marchtrenk. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0418: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1860): Uebersicht der zu Kronstadt im Jahre 1869 angestellten meteorologischen und phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften und ihre zugehörigen Mantelgebüsche am Mückenberg südlich von Aesch (Basel)Max Moor
      Max Moor (1955-1960): Waldgesellschaften und ihre zugehörigen Mantelgebüsche am Mückenberg südlich von Aesch (Basel) – Bauhinia – 1: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Acherontia atroposLajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1897): Acherontia atropos – Entomologische Zeitschrift – 11: 27.
      Reference | PDF
    • Neue oder noch wenig bekannte Holzgewächse. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1910): Neue oder noch wenig bekannte Holzgewächse. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 92 - 117.
      Reference | PDF
    • Holozyklie und Anholozyklie bei der Schwarzen Bohnen- oder Rübenblattlaus Aphis fabae Scop. im…Fritz Paul Müller, Ingrid Jennerjahn
      Fritz Paul Müller, Ingrid Jennerjahn (1989): Holozyklie und Anholozyklie bei der Schwarzen Bohnen- oder Rübenblattlaus Aphis fabae Scop. im Vergleich mit anderen Aphididae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Le riunioni delle Coccinelle. Lorenzo Camerano
      Lorenzo Camerano (1914): Le riunioni delle Coccinelle. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Kirchberg-Thening. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0395: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1858): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1857 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensgeschichte der Fliedermotte (Xanthospilapteryx syringella F. )Robert Stäger
      Robert Stäger (1923): Beitrag zur Lebensgeschichte der Fliedermotte (Xanthospilapteryx syringella F.) – Mitteilungen der Entomologia Zürich und Umgebung – 6: 368 - 400.
      Reference | PDF
    • Über neue oder interessante Holzgewächse. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1906): Über neue oder interessante Holzgewächse. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrage des Westpr. bot-zool. Vereins im Kreise Strasburg diverse
      diverse (1879): Bericht über die im Auftrage des Westpr. bot-zool. Vereins im Kreise Strasburg – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Prunetalia-Beobachtungen in OberbayernHarro Passarge
      Harro Passarge (1997): Prunetalia-Beobachtungen in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1901): Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. E. Figert
      E. Figert (1900): Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1906): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 212 - 233.
      Reference | PDF
    • Sphaerioideen aus Thüringen. Hermann Diedicke
      Hermann Diedicke (1903): Sphaerioideen aus Thüringen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Vom badischen Schwarzwalde - Schluss Kabis
      Kabis (1897): Vom badischen Schwarzwalde - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 11: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1902): Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Celastraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 446 - 474.
      Reference | PDF
    • Biologisch-ökologische Untersuchungen über die Blattläuse der Unkraut- und Ruderalflora Berlins…Ralf Schwarz
      Ralf Schwarz (1959): Biologisch-ökologische Untersuchungen über die Blattläuse der Unkraut- und Ruderalflora Berlins (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 473 - 506.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1860): Berichtigung einiger Druckfehler – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 113.
      Reference | PDF
    • Über die Verzweigung ausläuferbildender Sträucher mit besonderer Berücksichtigung ihrer…Werner Rauh
      Werner Rauh (1939): Über die Verzweigung ausläuferbildender Sträucher mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den Stauden – Hercynia – AS_1: 187 - 231.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1959): 9. Beitrag zur Kenntnis der Biologie palaearctischer Cerambyciden. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 11: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Bosiljka Ristanovic, Hilda Ritter-Studnicka (1970/1971): Die Entwicklung von Achlya klebsiana Pieters auf Samen verschiedener Pflanzen. – Sydowia – 24: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Weitere vergleichend morphologische Untersuchungen im Formenkreis von Aphis fabae (Homoptera:…Fritz Paul Müller
      Fritz Paul Müller (1990): Weitere vergleichend morphologische Untersuchungen im Formenkreis von Aphis fabae (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der ostpaläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera). Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1962): Beitrag zur Kenntnis der ostpaläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 299 - 331.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Ruine Isenburg in Essen - Mitteilung aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen Nr. 86Werner Heinzerling
      Werner Heinzerling (1937): Die Flora der Ruine Isenburg in Essen - Mitteilung aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen Nr. 86 – Decheniana – 94: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Soziologische Beobachtungen an Hyponomeuta cognatellus Hb. Paul Deegener
      Paul Deegener (1922): Soziologische Beobachtungen an Hyponomeuta cognatellus Hb. – Biologisches Zentralblatt – 42: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1928): Eine kleine Cocciden-Ausbeute aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 7: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern MünchensHarro Passarge
      Harro Passarge (1990): Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern Münchens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf, Klaus G. Hellrigl (1995): Faunistik der Wegwespen Südtirols (Hymenoptera, Pompilidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Anonym (1954): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 56.
      Reference | PDF
    • Der Waldsberg und seine forstbotanischen Seltenheiten. Richard Christian Hoppe
      Richard Christian Hoppe (1887): Der Waldsberg und seine forstbotanischen Seltenheiten. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Oftering. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0463: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Blattumkehr im Ei der Affen. Emil Selenka
      Emil Selenka (1898): Blattumkehr im Ei der Affen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 808 - 809.
      Reference | PDF
    • Theodor Albers: Die männlichen Genitalarmaturen von Lignyoptera thaumastaria Rbl. und L. fumidaria Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, IIIHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, III – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. …Karl von Spiess
      Karl von Spiess (1904): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. LXI. Über die Farbstoffe des Aleuron. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 440 - 446.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1905): Notizen über Phanerogamen der steiermärkischen Flora. II. Die Hopfenbuche, ihre Nomenklatur und ihre Verbreitung in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 41: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Bruno De Foucault, Philippe Julve (2001): Syntaxonomie der Strauchgesellschaften der Rhamno catharticae-Prunetea spinosae RIVAS-GODAY & BORJA-CARBONELL 1961 in Europa – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 177 - 243.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1882): Uebersicht der Witterungserscheinnngen in Hermannstadt in den J. 1881 und 1882. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 117 - 151.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1877): Die Witterungserscheinungen der Jahre 1876 und 1877 in Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 126 - 158.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Knospenlage der Blätter. W. Arnoldi
      W. Arnoldi (1900): Ueber die Ursachen der Knospenlage der Blätter. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 440 - 478.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Rosenhauer
      Rosenhauer (1847): Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Prähistorische Pflanzenreste aus dem gallischen Oppidum bei Klein-HradiskoAlois Fietz
      Alois Fietz (1942): Prähistorische Pflanzenreste aus dem gallischen Oppidum bei Klein-Hradisko – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 74: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Besprechung einiger neuer Gehölze. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1899): Besprechung einiger neuer Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-ChinaAnton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Bruno Watzl (1944): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Höllengebirges. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 34 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. LangelsheimFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1908): Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. Langelsheim – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Rubus-Flora des Böhm. Mittelgebirges östlich der ElbeJohann Hruby
      Johann Hruby (1939): Zur Rubus-Flora des Böhm. Mittelgebirges östlich der Elbe – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1862): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Hans Rischka (1924): Beobachtungen an Acherontia atropos. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1868): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt Im Monat April 1868. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse, Friedrich Rieger (1954): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Rückblicke in die Umgebung BrünnsAntonín Tomaschek
      Antonín Tomaschek (1889): Phaenologische Rückblicke in die Umgebung Brünns – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 138 - 158.
      Reference | PDF
    • Harald Truschner, Wilhelm Richard Baier (2004): Hippocrepis emerus (L.) Lassen im Vellachtal (dolina Bele) bei Rechberg (Reberca) in Südkärnten, Gemeinde Eisenkappel (Zelezna Kapla) – Carinthia II – 194_114: 413 - 429.
      Reference | PDF
    • Morphologische Unterschiede und Variation der Geflügelten im Formenkreis Aphis fabae (Homoptera:…Fritz Paul Müller, H. Steiner
      Fritz Paul Müller, H. Steiner (1986): Morphologische Unterschiede und Variation der Geflügelten im Formenkreis Aphis fabae (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Jahres-Versammlung Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1897): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. Johann Hruby
      Johann Hruby (1921): Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 123 - 166.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Cocciden. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Neuere Arbeiten über Cocciden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Über die Variation der Anzahl der Sepalen und der Hüllblatter bei Anemone nemorosa L. und über…Hermann Losch
      Hermann Losch (1916): Über die Variation der Anzahl der Sepalen und der Hüllblatter bei Anemone nemorosa L. und über den Verlauf der Variation während einer Blütenperiode nebst einigen teratologischen Beobachtungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 396 - 411.
      Reference | PDF
    • Ludwig Reissenberger (1880): Uebersicht der Witterungserscheinungen in Hermannstadt in den J. 1879 und 1880. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 31: 70 - 106.
      Reference | PDF
    • Ueber Reservestoffe in immergrünen BlätternErnst Schulz
      Ernst Schulz (1888): Ueber Reservestoffe in immergrünen Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 248 - 258.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1856): Uebersicht einiger zu Mediasch im Jahre 1856 .gemachten meteorologischen Beobachtungen und einiger Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1854): Uebersicht der Witterung zu Kronstadt im Frühjahr und Sommer I854, nebst einigen daselbst gemachten Beobachtungen über periodische Erscheinungen im Pflanzen und Thierreiche. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Formationsfolge im KaiserstuhlFriedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1901): Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Eine neue Alge und Ustilago Luzulae Sacc. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1909): Wissenschaftliche Mitteilungen. Eine neue Alge und Ustilago Luzulae Sacc. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1909: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Erziehung und Verwendung von Kulturgehölzen in Baum- und Strauchform für unsere Anlagen. J. Schinabeck
      J. Schinabeck (1918): Erziehung und Verwendung von Kulturgehölzen in Baum- und Strauchform für unsere Anlagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 259 - 261.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Evonymus
          Evonymus japonica L. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Evonymus
          Evonymus verrucosa Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Evonymus
          Evonymus nana Bieb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Evonymus
          Evonymus europaea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Euonymus
          Euonymus japonicus L. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Euonymus
          Euonymus verrucosus Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Celastraceae Euonymus
          Euonymus europaeus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025