Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    99 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (99)

    CSV-download
    • A new species of Hypholoma from coastal grasslands of Gallura (Sardinia, Italy)Alfredo Vizzini, Marco E. Contu, E. Musumeci
      Alfredo Vizzini, Marco E. Contu, E. Musumeci (2010): A new species of Hypholoma from coastal grasslands of Gallura (Sardinia, Italy) – Sydowia – 062: 317 - 323.
      Reference | PDF
    • über den Baummarder (Maries martes) SardiniensRainer Hutterer, Adelheid Geraets
      Rainer Hutterer, Adelheid Geraets (1977): über den Baummarder (Maries martes) Sardiniens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 374 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Flechten auf der Elbinsel NeßsandMatthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein
      Matthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein (2016): Die Flechten auf der Elbinsel Neßsand – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Sardinien und die Sarden. Emmerich Prettenhofer
      Emmerich Prettenhofer (1927): Sardinien und die Sarden. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 70: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • CYTOTAXONOMISCHE BEARBEITUNG DER GATTUNG MYOSOTIS L. ; II. Myosotis sicula s. 1. Jürke Grau
      Jürke Grau (1966): CYTOTAXONOMISCHE BEARBEITUNG DER GATTUNG MYOSOTIS L.; II. Myosotis sicula s. 1. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 517 - 530.
      Reference | PDF
    • Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein diverse
      diverse (2006): Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 34: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1912): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 29: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Flöhe aus dem Mittelmeergebiet (Siphonaptera). IV. Sardinien, Korsika und benachbarte kleine…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1963): Flöhe aus dem Mittelmeergebiet (Siphonaptera). IV. Sardinien, Korsika und benachbarte kleine Inseln. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 429 - 438.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXI – Streudaten zur Libellenfauna der Westpalaearktis (Insecta, …Eyjolf Aistleitner, Gerhard Lehmann
      Eyjolf Aistleitner, Gerhard Lehmann (2016): Fragmenta entomofaunistica XXI – Streudaten zur Libellenfauna der Westpalaearktis (Insecta, Odonata) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 41_2016: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien. – Entomologische Rundschau – 27: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1909): Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 341 - 436.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz: Cacyreus marshalli auch auf SardinienHans-Georg Mark
      Hans-Georg Mark (2007): Entomologische Notiz: Cacyreus marshalli auch auf Sardinien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 120.
      Reference | PDF
    • Bombus terrestris Sassaricus Tourn. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1909): Bombus terrestris Sassaricus Tourn. – Entomologische Rundschau – 26: 23.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Systematik der Dermapteren. Vorläufige Mitteilungen. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1910): Zur Morphologie und Systematik der Dermapteren. Vorläufige Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 27: 24.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens - 4. FolgeRainer Cezanne, Marion Eichler, Dietmar Teuber
      Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dietmar Teuber (2013): Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens - 4. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 26: 181 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Bombus terrestris L, A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1908): Die Formen von Bombus terrestris L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 163.
      Reference | PDF
    • Genista valsecchiae CLeguminosae), a new species from SardiniaSalvatore Brullo, Giovanni de Marco
      Salvatore Brullo, Giovanni de Marco (1996): Genista valsecchiae CLeguminosae), a new species from Sardinia – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 273 - 279.
      Reference
    • A new lichen species, Scoliciosporum micareae (lichenized Ascomycota, Scoliciosporaceae), …Pieter P. G. van de Boom, Elise Lebreton, Nicolas Magain
      Pieter P. G. van de Boom, Elise Lebreton, Nicolas Magain (2024): A new lichen species, Scoliciosporum micareae (lichenized Ascomycota, Scoliciosporaceae), occurring in western Europe – Archive for Lichenology – 42: 1 - 12.
      Reference
    • Victor Pietschmann (1906): Vorträge. Reisebilder aus Sardinien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 17.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Arten der Gattung Schinzia Naeg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1888): Ueber einige Arten der Gattung Schinzia Naeg. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain)P. P. G. van den Boom
      P.P.G. van den Boom (2013): Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain) – Stapfia – 0099: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Marco E. Contu (1998): Further notes on Lepista ameliae. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • ZUR KENNTNIS DES APHANES MICROCARPA - KOMPLEXESWolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1984): ZUR KENNTNIS DES APHANES MICROCARPA - KOMPLEXES – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 20: 451 - 463.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Stechmücken. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1908): Einiges über die Stechmücken. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Der Kalk trägt zur Variabilität der Schuppenflügler viel bei. W. Trautmann
      W. Trautmann (1908): Der Kalk trägt zur Variabilität der Schuppenflügler viel bei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie uiul Chromologie der Caraben. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Zur Morphologie uiul Chromologie der Caraben. – Entomologische Rundschau – 26: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsdauer von Cimbex femorata L. (Cimbex betulae Zadd. )Otto Meißner
      Otto Meißner (1908): Die Entwicklungsdauer von Cimbex femorata L. (Cimbex betulae Zadd.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Flechten-Artenliste-Sardinien 1988 NachtragWerner Repetzky
      Werner Repetzky (1994): Flechten-Artenliste-Sardinien 1988 Nachtrag – Carinthia II – 184_104: 309 - 314.
      Reference | PDF
    • A study on rare and noteworthy lichenized ascomycetes from Sardinia (Italy)Gerhard Neuwirth
      Gerhard Neuwirth (2018): A study on rare and noteworthy lichenized ascomycetes from Sardinia (Italy) – Stapfia – 0109: 181 - 196.
      Reference | PDF
    • Entoloma cremeoalbum - a new member of subgenus Omphaliopsis from Norway. John Bjarne Jordal, Machiel Evert Noordeloos
      John Bjarne Jordal, Machiel Evert Noordeloos (2010): Entoloma cremeoalbum - a new member of subgenus Omphaliopsis from Norway. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Machiel Evert Noordeloos (2007): On two remarkable Marasmiellus species from Sardinia, Italy. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien im Winter. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien im Winter. – Entomologische Rundschau – 27: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Nigella. August Brand
      August Brand (1896): Monographie der Gattung Nigella. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 13: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral -Balkans (Stara-Plania) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral -Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. – Entomologische Rundschau – 27: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Christian Dolnik, Patrick Neumann
      Christian Dolnik, Patrick Neumann (2020): Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 176 - 187.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen
      (1950): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 92: 204 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora der Süderlügumer BinnendünenPatrick Neumann, Christian Dolnik
      Patrick Neumann, Christian Dolnik (2021-2022): Die Flechtenflora der Süderlügumer Binnendünen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 46: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Selected exsiccates of Caloplaca, Fasc. 3 (Nos 51-75)Jan Vondrak
      Jan Vondrak (2012): Selected exsiccates of Caloplaca, Fasc. 3 (Nos 51-75) – Fritschiana – 74: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Chenopodium-Beiträge. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Chenopodium-Beiträge. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Kenntnis der Tineiden von Afghanistan (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1963): 2. Beitrag zur Kenntnis der Tineiden von Afghanistan (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 176 - 188.
      Reference | PDF
    • Anton Hausknecht, Marco E. Contu (2007): Interesting species of Conocybe (Agaricales, Bolbitiaceae) from Gallura (NE Sardinia, Italy). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2010): Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Franz Tiedemann (1978): Herpetologische Aufsammlungen in Nordsardinien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 447 - 463.
      Reference | PDF
    • Über die mitteleuropäischen Arten und Formen der Gattung Consolida (DC. ) S. F. Gray. Rudolf von Soó
      Rudolf von Soó (1922): Über die mitteleuropäischen Arten und Formen der Gattung Consolida (DC.) S. F. Gray. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Chenopodium-BeiträgeJosef Murr
      Josef Murr (1902): Chenopodium-Beiträge – Ungarische Botanische Blätter – 1: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Publikationen von 1901 bis 1920Max Wolff, Anton Hermann Krausse
      Max Wolff, Anton Hermann Krausse (1919): Publikationen von 1901 bis 1920 – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 60 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Sylvien der Insel SardinienAlfred Hansmann
      Alfred Hansmann (1857): Die Sylvien der Insel Sardinien – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 404 - 429.
      Reference | PDF
    • Die Flechten im Stadtgebiet von Linz - einst und jetzt. Roman Türk, Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Roman Türk, Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2012): Die Flechten im Stadtgebiet von Linz - einst und jetzt. – Berichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz – 3: 11 - 53.
      Reference | PDF
    • Sprachgeographische Streifzüge durch ItalienGerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1947): Sprachgeographische Streifzüge durch Italien – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1944-46: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • C. Bondi, Fernanda Cianficconi (1998): Trichopterological Theses – Braueria – 25: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten 1993 diverse
      diverse (1993): Vereinsnachrichten 1993 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 68: 131 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich)Franz Berger
      Franz Berger (2019): Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0111: 111 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 55 - 176.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere…Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2014): Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere erwähnenswerte Beobachtungen. 1. Update des Flechtenatlas – Stapfia – 0101: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Die trockenstieligen Arten der Gattung Limacella in EuropaAndreas Gminder
      Andreas Gminder (1994): Die trockenstieligen Arten der Gattung Limacella in Europa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 377 - 398.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Familie Psathyrellaceae III: Britzelmayria multipedata, Psathyrella psammophila (=…Matthias Dondl, Josef Christan, A. Hussong
      Matthias Dondl, Josef Christan, A. Hussong (2021): Beiträge zur Familie Psathyrellaceae III: Britzelmayria multipedata, Psathyrella psammophila (= P. obtusata s.l.), Psathyrella rostellata – Mycologia Bavarica – 21: 99 - 129.
      Reference | PDF
    • Pieter P. G. Van den Boom (2004): A long-term inventory of lichens and lichenicolous fungi of the Strabrechtse Heide and Lieropse Heide in Noord-Brabant, The Netherlands. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1997): Trichopterological Literature – Braueria – 24: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (1989): Vegetationskartierung "Leitenbach - Koaserin". - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Schutzwasserbau und Gewässerpflege – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0122: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt SardiniensEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1957): Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt Sardiniens – Ornithologischer Anzeiger – 4_8: 589 - 707.
      Reference | PDF
    • Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1954): Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen Wortgeographie; vorgetragen am 5. Juni 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1954: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. FassungRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (1999): 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 187 - 223.
      Reference | PDF
    • Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens…Christian Gubitz
      Christian Gubitz (2011): Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth -Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 203 - 242.
      Reference | PDF
    • Genetic variation and natural hybridization between Orchis laxiflora and Orchis palustris…P. Arduino, Federica Verra, Rossella Cianchi, Walter Rossi, B. Corrias, …
      P. Arduino, Federica Verra, Rossella Cianchi, Walter Rossi, B. Corrias, Luciano Bullini (1996): Genetic variation and natural hybridization between Orchis laxiflora and Orchis palustris (Orchidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 87 - 109.
      Reference
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • CYTOTAXONOMISGHE BEARBEITUNG DER GATTUNG MYOSOTIS L. ; III. DIE ANNUELLEN SIPPENJürke Grau
      Jürke Grau (1968): CYTOTAXONOMISGHE BEARBEITUNG DER GATTUNG MYOSOTIS L.; III. DIE ANNUELLEN SIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 17 - 100.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Tatiana E. Kramina (2006): A contribution to the taxonomic revision of the Lotus angustissimus-complex (Leguminosae, Loteae) – Wulfenia – 13: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt
      Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt (2012): Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). – Sydowia – 64: 149 - 207.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2000): Die Flechtenflora der Schlögener Schlinge im oberösterreichischen Donautal – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 369 - 451.
      Reference | PDF
    • Noch mehr Risspilze (3): Einundzwanzig neue Arten der Familie InocybaceaeDitte Bandini, Bernd Oertel, Ursula Eberhardt
      Ditte Bandini, Bernd Oertel, Ursula Eberhardt (2022): Noch mehr Risspilze (3): Einundzwanzig neue Arten der Familie Inocybaceae – Mycologia Bavarica – 22: 31 - 138.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 1410 - 1526.
      Reference | PDF
    • Revision der altweltlichen anuellen Arten der Gattung Astragalus L. (Leguminosae)D. Podlech
      D. Podlech (1994): Revision der altweltlichen anuellen Arten der Gattung Astragalus L. (Leguminosae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 39 - 170.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Franz Priemetzhofer, Roman Türk (2010): Atlas der Verbreitung der Flechten in Oberösterreich – Stapfia – 0090: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 102 - 312.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte
      (1883): Sitzungsberichte – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 40: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta)Wolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1984): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 2_I: 1 - 416.
      Reference
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I…Uwe Fritz
      Uwe Fritz (2001): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIIa: 1 - 594.
      Reference
    • Die Flechten Baden-Württembergs, Teil 2 diverse
      diverse (1995): Die Flechten Baden-Württembergs, Teil 2 – Die Flechten Baden-Württembergs – 2: 533 - 1006.
      Reference
    • DIE GATTUNG LIMONIUM IM SÜDWESTMEDITERRANEN RAUMMatthias Erben
      Matthias Erben (1978): DIE GATTUNG LIMONIUM IM SÜDWESTMEDITERRANEN RAUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 14: 361 - 631.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Delphinium. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Monographie der Gattung Delphinium. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 322 - 499.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische…R. Friedländer
      R. Friedländer (1908): Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – Entomologische Literaturblätter – 8_1908: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde diverse
      diverse (18##): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Gemischt – 0063: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Prodrome to a monograph of the Palaearctic species of the genus Melecta LATREILLE 1802…Maurits Anne Lieftinck
      Maurits Anne Lieftinck (1980): Prodrome to a monograph of the Palaearctic species of the genus Melecta LATREILLE 1802 (Hymenoptera, Anthophoridae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0082: 129 - 349.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Caradrina Ochsenheimer, 1816, with notes on other genera of the tribus…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (2004): Revision of the genus Caradrina Ochsenheimer, 1816, with notes on other genera of the tribus Caradrini – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 10_2004: 7 - 690.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1903): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 18: 1 - 684.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1904): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 19: 1 - 636.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Gallura
          Gallura tirsella Amsel, 1952
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydropsychidae Hydropsyche
          Hydropsyche fumata Tobias 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Glossosomatidae Agapetus
          Agapetus cyrnensis Mosely 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Silonella
          Silonella aurata Hagen 1864
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Sericostomatidae Sericostoma
          Sericostoma maclachlanianum Costa, 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Hydroptila
          Hydroptila vectis Curtis, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Oxyethira
          Oxyethira falcata Morton, 1893
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tineidae Neurothaumasia
          Neurothaumasia ankerella (Mann, 1867)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Leptoceridae Mystacides
          Mystacides azurea (Linnaeus, 1761)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025