publications (357)
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), IV Taxonomie, Verbreitung und Ökologie einiger…Wolfgang Tobias (1970): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), IV Taxonomie, Verbreitung und Ökologie einiger Oxyethira-Arten (Hydroptilidae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 225 - 231.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Fabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage (2000): Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 225 - 232.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1887): Eine deutsche Lagenopsyche. – Entomologische Nachrichten – 13: 337 - 340.
- Wolfram Graf, Ullrich Heckes, Monika Hess, Oliver Zweidick, Hans Malicky (2017): Neue Nachweise von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) aus Österreich – Braueria – 44: 48 - 49.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Heinrich Auel (1906): Ein Pseudo-Hermaphrodit von Malacosma castrensis (Lep). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 354 - 356.
- Alice Wells, Hans Malicky (1997): The micro-caddisflies of Sumatra and Java (Trichoptera: Hydroptilidae). – Linzer biologische Beiträge – 0029_1: 173 - 202.
- Hans Malicky (1993): Three new Caddisflies from Mahe Island, Seychelles – Braueria – 20: 19 - 21.
- Three new caddisflies from Mahé Island, Seychelles.Hans Malicky (1993): Three new caddisflies from Mahé Island, Seychelles. – Braueria – 20: 19 - 21.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 288 - 296.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
- Lazare Botosaneanu (1979): Trichopteres adultes de Cuba collectes par les zoologistes cubains. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 91 - 116.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (2007): Beiträge zur Kenntnis asiatischer Hydroptilidae (Trichoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0039_2: 1009 - 1099.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2016): New Trichoptera records in islands of the Aegean – Braueria – 43: 18.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora LulevattenWolfgang Tobias (1968): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden) UV-Lichtfänge am Stora Lulevatten – Entomologische Zeitschrift – 78: 12 - 16.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
- Hans Malicky (1983): Trichoptères des Petites Antilles (Trichoptera). Resultats de la Mission Hydrobiologique Autrichienne-Francaise de 1979 aux Iles de la Guadeloupe, de la Dominique et de la Martinique (Petites Antilles). Partie II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 263 - 269.
- Alice Wells (2010): Thirty years of Hydroptilid Studies - 1979 to 2009 – Denisia – 0029: 437 - 443.
- Franz Klima (1994): Zum gegenwärtigen Kenntnisstand der Köcherfliegen Deutschlands - Ausgangspunkt für die Erarbeitung einer Trichopterenfauna der Bundesrepublik Deutschland (Vortrag auf der Jahrestagung der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V., 26.2.1994 in Braunschweig). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 109 - 113.
- Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
- Hermann Julius Kolbe (1887): Ueber eine neue, von Herrn H. Tetens bei Berlin aufgefundene Art der Phryganeiden. – Entomologische Nachrichten – 13: 356 - 364.
- Hans Malicky (2004): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Bardia Nationalpark, Nepal – Denisia – 0013: 291 - 300.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegen und Wasserzünsler von drei kleinen Standgewässern im Stadtgebiet von Potsdam (Insecta, Trichoptera, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 37 - 46.
- Akos Uherkovich, Sára Nogradi (1999): Caddisflies (Trichoptera) of artifical water courses in the Bakony Mountains, Central Hungary – Braueria – 26: 21.
- Alice Wells, Artur Neboiss (1987): A glimpse of North Sulawesi Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 14: 21 - 23.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
- Porntip Chantaramongkol, Hans Malicky (1986): Beschreibung von neuen Köcherfliegen (Trichoptera, Insecta) aus Sri Lanka. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 511 - 534.
- Franz Klima (1991): Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu Fauna und Gefährdungsgrad in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 145 - 155.
- Johann Waringer (1997): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 2: Zeitraum 1986 (Band 8) bis 1996 (Band 18, Heft 3). – Lauterbornia – 1997_28: 111 - 120.
- Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
- Hans Malicky (1992): Die Köcherfliegen der Balearen: Ein möglicher Schlüssel zum Verständnis der Entstehung mediterraner Fließwasser-Ökosysteme (Trichoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 3 - 19.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Karl Eidel (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Mindelsees – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 5 - 37.
- Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
- Hans Malicky (1992): Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) von den Seychellen, Komoren und Maskarenen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 143 - 160.
- Martin Konar (2001): Trichopteren-Lichtfallenfang an vier Standorten in Unterkärnten (Pörtschach, Reifnitz und Bogenfeld bei St. Niklas) – Carinthia II – 191_111: 403 - 408.
- Hans Malicky (2005): Die Köcherfliegen Griechenlands – Denisia – 0017: 1 - 240.
- Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera).Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
- Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
- Wolfram Mey (2005): Über die Dynamik der Köcherfliegenfauna eines stehenden Gewässers bei Potsdam, Teil 2 (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2005_54: 115 - 122.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
- Porntip Chantaramongkol, Decha Thapanya, Pensri Bunlue (2010): The Aquatic Insect Research Unit (AIRU) of Chiang Mai University, Thailand, with an updated list of the Trichoptera species of Thailand – Denisia – 0029: 55 - 79.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
- Hans Malicky (2009): Köcherfliegen (Trichoptera) von der Insel Sibuyan (Philippinen). – Entomologica Austriaca – 0016: 9 - 18.
- Janett Florin (1991): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kt. Luzern VII. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 41 - 50.
- Martin Konar (1998): Trichopteren-Lichtfallenfang am Roggbach und ein Vergleich mit weiteren Standorten in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 499 - 506.
- Neue Köcherfliegen aus Europa, Asien und von den Seychellen.Hans Malicky (1999): Neue Köcherfliegen aus Europa, Asien und von den Seychellen. – Braueria – 26: 44 - 48.
- Hans Malicky (1999): Neue Köcherfliegen aus Europa, Asien und von den Seychellen – Braueria – 26: 44 - 48.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
- Hans Malicky (2000): Trichopterological Literature – Braueria – 27: 39 - 47.
- Wolfram Mey (1981): Lichtfangergebnisse bei Köcherfliegen im Havelseengebiet (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 333 - 339.
people (0)
No result.
Species (30)
- Oxyethira falcata Morton, 1893
- Oxyethira spinosella McLachlan, 1884
- Oxyethira unidentata Mc Lachlan, 1884
- Oxyethira flavicornis (Pictet, 1834)
- Oxyethira dentata Nybom, 1954
- Oxyethira bidentata Mosely, 1934
- Oxyethira rhodani Schmid, 1947
- Oxyethira assia Botosaneanu & Moubayed, 1985
- Oxyethira costalis Eaton nec Curtis, 1834
- Oxyethira fischeri Higler, 1974
- Oxyethira gomera Kelley, 1984
- Oxyethira meridionalis Jacquemart & Coineau, 1962
- Oxyethira fuentejalona Schmid, 1952
- Oxyethira iglesiasi Gonzalez & Terra, 1982
- Oxyethira tenuella Martynov, 1924
- Oxyethira archaica Malicky, 1975
- Oxyethira mithi Malicky, 1975
- Oxyethira distinctella McLachlan, 1880
- Oxyethira boreella Svensson & Tjeder, 1975
- Oxyethira frici Klapalek, 1891
- Oxyethira tristella Klapálek, 1895
- Oxyethira tamperensis Malicky, 1999
- Oxyethira klingstedti Nybom, 1983
- Oxyethira hartigi Moretti 1981
- Oxyethira pirisinui Moretti, 1981
- Oxyethira simplex Ris, 1897
- Oxyethira sagittifera Ris, 1897
- Oxyethira mirabilis Morton, 1904
- Oxyethira ecornuta Morton, 1893
- Oxyethira delcourti Jacquemart, 1973