Publicaciones (1.360)
- Ole Müller (1993): Zum Beutefangverhalten der Larven von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY), Gomphus flavipes (CHARPENTIER) und Gomphus vulgatissimus (LiNNE) – Libellula – 12: 161 - 173.
- Brigitta Biseler, Frank Biseler (1979): Markierungsergebnisse bei Gomphus pulchellus SELYS – Libellula – 1_1: 29 - 30.
- Rainer Rudolph (1979): Die Verbreitung von Gomphus pulchellus in Westeuropa – Libellula – 1_1: 23.
- Traute Fliedner, Heinrich Fliedner (2000): Herbstschlupf von Gomphus vulgatissimus (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 79 - 84.
- Ferry Böhme, Thomas Brockhaus (2017): Erstnachweis von Gomphus pulchellus in Sachsen (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 36: 159 - 161.
- Ole Müller (1993): Phänologie von Gomphus vulgatissimus (L.), Gomphus flavipes (CHARPENTIER) und Ophiogomphus cecilia (FOURCROY) an der Mittleren Strom oder (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 12: 153 - 159.
- Dirk Leifeld, Mathias Lohr (2000): Erstfund von Gomphus flavipes an der Oberweser (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 229 - 231.
- Werner Clausen (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) in der Aller, Niedersachsen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 187 - 188.
- Falk Petzold (2002): Gomphus vulgatissimus wieder in der thüringischen Saale (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 21: 41 - 43.
- Z. Kluzak (1994): Gomphus clavatus - eine kritisch bedrohte Art in der Tschechischen Republik – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 113 - 116.
- Walter Hanschitz-Jandl (2005): Erstfund von Gomphus flavipes an der bayerischen Donau (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 24: 227 - 232.
- Martin Blank, Dirk Alexander Diehl, Christoph Kolmet (1998): Gomphus flavipes (Charpentier) am Rhein bei Köln (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 239 - 242.
- Bernd Kunz (2015): Paarungsaktivitäten mit Dreifach- und Vierfachverbindungen bei Gomphus vulgatissimus (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 34: 73 - 83.
- Sabine Werzinger, Joachim Werzinger (1998): Gomphus flavipes (Charpentier) zurück in Bayern (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 243 - 245.
- Anne Krawutschke, Michael Kruse (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) an der Unteren Havel (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 71 - 77.
- Heiko T. Liebel, Rossana Segreto (2015): Erweiterung der Höhenverbreitung von Gomphus vulgatissimus in Bayern (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 34: 195 - 202.
- Rosmarie Steglich (2000): Zum Vorkommen der "FFH-Libellen" Ophiogomphus cecilia und Gomphus (Stylurus) flavipes sowie von Gomphus vulgatissimus (Odonata, Gomphidae) in der "Magdeburger Strom-Elbe" – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 3 - 6.
- Jürgen Ruddek (1999): Gomphus vulgatissimus (Linnaeus) in der Weser bei Bremen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 201 - 203.
- Rainer Buchwald, Johannes Foidl, Adolf Heitz (1990-1993): Untersuchungen zum Larvenbiotop von Gomphus vulgatissimus Linne 1758 (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 637 - 660.
- Holger Hunger, Franz-Josef Schiel (2008): Erstnachweis von Gomphus flavipes am deutsch-schweizerischen Hochrhein (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 27: 221 - 228.
- Dietrich Kern (1992): Beobachtungen an Gomphus vulgatissimus (L.) an einem Wiesengraben der Dümmer- Geestniederung – Libellula – 11: 47 - 76.
- Harald Heidemann (1988): Brauchen wir einen neuen Namen für Gomphus flavipes (CHARPENTIER, 1825) ? – Libellula – 7: 27 - 40.
- Klaus-Dieter Pryswitt (2011): Die Asiatische Keiljungfer (Gomphus flavipes) in der Leine bei Neustadt am Rübenberge – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 64: 96 - 98.
- Gerd Bauschmann (1984): Gomphus pulchellus SELYS (Insecta Odonata) in Mittelhessen – Libellula – 3_1-2: 97 - 99.
- Jörg Freyhof, Ivar Steinmann, Tobias Krause (1998): Weitere Funde von Gomphus flavipes (Charpentier) im Rhein (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 247 - 252.
- Elisabeth Postler, Wolfgang Postler (2000): Entwicklung von Gomphus vulgatissimus im Datteln-Hamm-Kanal (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 233 - 235.
- Ole Müller, Carsten Schütte, Christoph Artmeyer, Klaus Burbach, Daniel Grand, Dietrich Kern, Klaus Guido Leipelt, Andreas Martens, Falk Petzold, Frank Suhling, Florian Weihrauch, Joachim Werzinger, Sabine Werzinger (2000): Entwicklungsdauer von Gomphus vulgatissimus: Einfluss von Gewässertyp und Klima (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 175 - 198.
- Jürgen Ruddek (1998): Gomphus flavipes (Charpentier) neu für Bremen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 237 - 238.
- Franz-Josef Schiel, Michael Rademacher (1999): Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 181 - 185.
- Konrad Eigenheer (2010): Massenschlupf von Gomphus vulgatissimus an einem neu gestalteten Flachufer der Aare (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 29: 13 - 20.
- Gerd Reder (1997): Erster Nachweis von Gomphus flavipes (Charpentier) in Rheinland-Pfalz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 16: 199 - 202.
- Thomas Tittizer, Franz Schöll, Michael Schleuter (1989): Zur Bestandssituation von Gomphus vulgatissimus (LiNNE 1758) (Insecta, Odonata) an den Bundeswasserstraßen – Hessische Faunistische Briefe – 9: 63 - 68.
- Stefan Heitz (1993): Kurzmitteilung: Neufunde von Gomphus simillimus (SEL YS) am Hochrhein (BRD) – Libellula – 12: 277 - 280.
- Harald Heidemann (1988): Die Gomphus-Men Deutschlands und Frankreichs Bestimmungsschlüssel der Larven und Felddiagnose der Imagines (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 7: 89 - 101.
- Axel Conrad (2005): Adalia bipunctata als Beute von Gomphus flavipes (Coleoptera: Coccinellidae; Odonata: Gomphidae) – Libellula – 24: 261 - 271.
- Dietrich Kern (1999): Langzeituntersuchungen zur Populationsentwicklung und zum Lebenszyklus von Gomphus vulgatissimus (Linnaeus) an einem nordwestdeutschen Fließgewässer (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 107 - 132.
- Jörg Freyhof (1995): Zum Vorkommen der Gemeinen Keiljungfer Gomphus vulgatissimus (L.) (Odonata: Gomphidae) an der Sieg/NRW – Decheniana – 148: 115 - 117.
- Hans-Peter Geissen (1997): Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 171 - 176.
- Karl Westermann (2008): Frühe und lang andauernde Emergenz der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 40.
- Rüdiger Mauersberger, Wolfgang Zessin (1990): Zum Vorkommen und zur Ökologie von Gomphus vulgatissimus Linnaeus (Odonata, Gomphidae) in der ehemaligen DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 203 - 211.
- Michael Winterholler, Herwig Leinsinger (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) bodenständig am Oberrhein in Hessen und Rheinland-Pfalz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 209 - 211.
- Patrick Gros, Andreas Chovanec (2018): Erste Nachweise der Westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 (Odonata: Gomphidae) in Oberösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 35 - 42.
- Martin Cerny, Martin Waldhauser, Lukas Vintr (2014): First documented record of Gomphus pulchellus in the Czech Republic (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 33: 189 - 194.
- Elisabeth Postler, Wolfgang Postler, Norbert Kilimann (2005): Entwicklungsnachweise von Gomphus flavipes im Datteln-Hamm-Kanal und im Rhein-Herne-Kanal (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 24: 83 - 86.
- Michael Frank (2023): Zum aktuellen Vorkommen der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) an der Stepenitz im Landkreis Nordwestmecklenburg (Odonata: Gomphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 28 - 41.
- Rainer Rudolph (1996): Die Ausbreitung der Libelle Gomphus pulchellus Selys 1840 in Westeuropa – Drosera – 1996: 63 - 66.
- Oliver Niehuis, Eckbert Schneider (1997): Nachweis von Gomphus flavipes (Charpentier) in Hessen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 16: 203 - 205.
- Karl Westermann, Sebastian Westermann, Adolf Heitz, Stefan Heitz (1996): Schlüpfperiode, Schlüpfhabitat und Geschlechterverhältnis der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 41 - 54.
- Kurt Lechner (2022): Erstnachweis von Gomphus pulchellus Selys, 1840 (Odonata: Gomphidae) in Tirol (Österreich) – Ein Vorstoß in den Alpennordrand – Entomologica Austriaca – 0029: 29 - 37.
- Carsten Schütte (1998): Überwinterung der Eier von Gomphus flavipes (Charpentier) und Ophiogomphus cecilia (Fourcroy) (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 59 - 70.
- Wolfgang Schweighofer, Martina Staufer (2021): Die Westliche Keiljungfer, Gomphus pulchellus Sélys, 1840 (Odonata: Gomphidae), – neu für Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 327 - 330.
- Eberhard Günter Schmidt (2000): Emergenzuntersuchungen an Gomphus vulgatissimus und G. pulchellus (Odonata: Gomphidae) am Dortmund-Ems-Kanal bei Lüdinghausen (Westmünsterland) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 191 - 197.
- Eberhard Günter Schmidt (1984): Gomphus Vulgatissimus L. an einem belasteten Havelsee, dem Tegeler See (Insel Scharfenberg) in Berlin (West) – Libellula – 3_3-4: 35 - 51.
- Florian Weihrauch (1998): Die Entwicklung von Gomphus vulgatissimus (L.) in Kiesgrubengewässern: seltene Ausnahme oder lediglich übersehen? (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 149 - 161.
- Karl Westermann (2006): Erster Bodenständigkeitsnachweis derWestlichen Keiljungfer (Gomphus pulchellus) für den höheren Schwarzwald – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 235 - 237.
- Karl Westermann, Sebastian Westermann (1996): Neufunde der Gelben Keiljungfer (Gomphus simillimus) und der Grünen Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) am Oberrhein bei Basel – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 183 - 186.
- Sabine Werzinger, Joachim Werzinger (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) in Bayern: 1999 erstmals am Main, weitere Funde an der Regnitz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 205 - 208.
- Kristin Schirrmacher, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens (2007): Einjährige Entwicklung von Gomphus pulchellus und Leucorrhinia caudalis in einem neu angelegten Gewässer (Odonata: Gomphidae, Libellulidae) – Libellula – 26: 189 - 192.
- Christian Strätz, Siegfried Weid, Winfried Potrykus (1998): Zum Vorkommen der Gemeinen Keiljungfer [Gomphus vulgatissimus (Linnaeus 1758)] in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 51 - 64.
- Florian Weihrauch (1999): Larven von Gomphus vulgatissimus (L.) als Substrat der Wandermuschel Dreissena polymorpha (Pallas) (Anisoptera: Gomphidae; Bivalvia: Dreissenidae) – Libellula – 18: 97 - 102.
- Siegfried Ziebell (1982): Zum Nachweis von Gomphus flavipes (CHARPENTIER, 1825) und anderer Gomphiden durch Exuvienfunde im Departement Cher in Frankreich - (Odonata) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1982: 212 - 214.
- Elisabeth Postler, Wolfgang Postler (1998): Entwicklung von Gomphus vulgatissimus (L.) im Dortmund-Ems-Kanal (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 254.
- Gerd Reder, Walter Vogel (2000-2002): Wellenschlag als limitierender Faktor bei der Emergenz von Libellen? Beobachtungen beim Schlupf von Gomphus flavipes (CHARPENTIER) (Anisoptera: Gomphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 681 - 685.
- Christoph Artmeyer (1999): Aktuelle Verbreitung, Habitatansprüche und Entwicklungsdauer von Gomphus vulgatissimus (Linnaeus) in der Ems im Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 133 - 146.
- Daniel Küry, Raphael Krieg (2016): Emergenz und Populationsgröße von Gomphus pulchellus im Kanton Basel-Stadt sowie Situation und Habitate in schweizerischen Gewässern (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 35: 1 - 21.
- Christoph Willigalla, Christoph Artmeyer (2001): Zur Verbreitung von Sympecma fusca (Vander Linden) und Gomphus vulgatissimus (Linnaeus) (Odonata: Lestidae & Gomphidae) in Nordrhein-Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 287 - 290.
- Karl Westermann (2011): Die Asiatische Keiljungfer (Gomphus flavipes) am Restrhein zwischen Weisweil (Landkreis Emmendingen) und Rust (Ortenaukreis) – eine neu eingewanderte oder bisher übersehene Art? – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 155 - 156.
- Joachim Müller (1996): Vorläufige Mitteilung zum indigenen Vorkommen der Asiatischen Keiljungfer Gomphus flavipes (Odonata) im Biosphärenreservat Mittlere Elbe/Flußlandschaft Elbe (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 44 - 46.
- Richard Seidenbusch (1991): Kurzmitteilung: Flügel-Abnormitäten bei Gomphus simillimus Selys, 1840, und Sympetrum pedemontanum (Allioni, 1766) (Anisoptera: Gomphidae, Libellulidae) – Libellula – 10: 159 - 160.
- Patrick Gros (2006): Ausbreitung der westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 in Zentraleuropa: erster Nachweis dieser Art im Bundesland Salzburg, Österreich (Odonata: Gomphidae). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 118 - 121.
- Ekkehard Seitz, Brigitte Seitz (1988): Zum Vorkommen der Westlichen Keiljungfer (Gomphus pulchellus Selys) sowie der Keilflecklibelle (Anaciaeschna isosceles M üller) im südlichen Westallgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_1: 2 - 5.
- Petr Vlasanek, Vojtech Kolar, Pavla Tajkova (2016): New records of Gomphus pulchellus on the eastern edge of its range in the Czech Republic (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 35: 93 - 98.
- Adolf Heitz, Stefan Heitz, Karl Westermann, Sebastian Westermann (1996): Verbreitung und Bestandsdichte der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) am südlichen Oberrhein - Dokumentation der Larven- und Exuvienfunde – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 187 - 210.
- Josef H. Reichholf (1980): Massenansammlung der Keiljungfer Gomphus vulgatissimus (LINNAEUS 1758-) am Neusiedler See – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 291 - 292.
- Martin Waldhauser, Petr Vlasanek, Premysl Tajek, Martin Sterik, Petr Hesoun, Jiri Rehounek, Jakub Legat, Ladislav Cerny (2021): First documented records of breeding of Gomphus pulchellus in the Czech Republic with notes on its habitat preferences (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 40: 185 - 196.
- Joachim Müller (1997): Gomphus (Stylurus) flavipes (Charpentier) in der Elbe von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie in der Weser bei Bremen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 16: 169 - 180.
- Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2001/2002): Zum aktuellen Vorkommen der Flußjungfern (Gomphus et Ophiogomphus - Odonata) in der Elbe Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 145 - 150.
- Manfred Niehuis, David Heilig (2003-2006): Später Nachweis der Gemeinen Keiljungfer ( Gomphus vulgatissimus) in der Pfalz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 703 - 704.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
- Patrick Gros (2006): Ausbreitung der westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 in Zentraleuropa: erster Nachweis dieser Art im Bundesland Salzburg, Österreich (Odonata: Gomphidae). - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 118 - 121.
- Horst Beutler (1985): Beitrag zur Fotodokumentation heimischer Libellen: Gomphus Flavipes Charp. – Libellula – 4: 158 - 159.
- Gerd Reder (2001): Späte Flugzeit von Gomphus flavipes am nördlichen Oberrhein (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 20: 175 - 178.
- Harald Heidemann (1989): Der Begriff Stylurus Bemerkungen zu seiner Begründung – Libellula – 8: 115 - 144.
- Frank Schlotmann (2007-2009): Populationsdynamik der Gemeinen Keiljungfer (iGomphus vulgatissimus) und der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) im Gewässersystem der Nahe (Rheinland-Pfalz) (Anisoptera: Gomphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 981 - 998.
- Till Jonas Linke, Thomas Fartmann (2009): Flussjungfern am Niederrhein: Verbreitung und Habitatbindung (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 28: 159 - 173.
- Hans-Peter Geissen (2000): Gomphidae vom südlichen Mittelrhein (Odonata) – Libellula – 19: 157 - 174.
- Josef Christan, Christoph Hahn (2005): Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 7 - 42.
- Kjell Ernst Viktor Ander (1929): Über die Nymphe von Mesogomphus Hageni Selys (Odonata). – Konowia (Vienna) – 8: 159 - 162.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1890): Ueber Gomphiden. – Entomologische Nachrichten – 16: 370 - 382.
- Christoph Willigalla (2007-2009): Zusammensetzung der Libellenfauna der Stadt Mainz im Zeitraum der letzten 30 Jahre (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 175 - 190.
- Erich Walther Schmidt (1931): Libellen aus Kiangsu und Tsche-kiang (Ost-China), nebst Beschreibung zweier neuer Rhipidolestes aus Tsche-kiang und Canton. – Konowia (Vienna) – 10: 177 - 190.
- Wilhelm Leonhardt (1911): Übersicht der Libellen Mitteleuropas, nach Flugzeit geordnet, nebst Angaben der Flugorte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 149 - 167.
- Gerd Reder, Walter Vogel (2001): Nachweise der Grünen Flußjungfer - Ophiogomphus cecilia (Fourcroy, 1785) - in Hessen (Anisoptera: Gomphidae) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 11 - 18.
- Eva Bulankova, Stanislav David (2003): Die Verbreitung der in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie aufgeführten Libellen in der Slowakei und ihr ökologischer Status (Odonata) – Libellula – 22: 127 - 138.
- Dieter Mey (1997): Erste Nachweise der Westlichen Keiljungfer Gomphuspulchellus (Insecta, Odonata) in Thüringen – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 47 - 48.
- Till Jonas Linke (2009): Exuvienfunde zweier Gomphiden im Brackwasserbereich des Nestos (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 28: 203 - 208.
- Andreas Chovanec (2021): Libellenkundliche Bewertung von Restrukturierungen der Trattnach in Schlüßlberg (Oberösterreich): Vergleich des Prae-Monitorings 2016 mit dem Post-Monitoring 2021 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 59: 1 - 54.
- Andreas Chovanec (2018): Libellenkundliche Untersuchungen am restrukturierten Unterlauf der Naarn (Oberösterreich) im Jahr 2018 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 58: 1 - 46.
- Gerd Bauschmann (1983): Neunachweise in der Odonatenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 3: 31 - 35.
- Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth (2014): Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata) – Libellula – 33: 233 - 244.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (7)
- Gomphus stereoides Corner 1966
- Gomphus flavipes Charp.
- Gomphus clavatus (Pers. : Fr.) Gray 1821
- Gomphus pulchellus Sélys 1840
- Gomphus vulgatissimus L.
- Neurophyllum clavatum (Pers. : Fr.) Pat. 1886
- Cantharellus clavatus (Pers.) Fr. 1821