publications (1.378)
- Rainer Rudolph (1979): Die Verbreitung von Gomphus pulchellus in Westeuropa – Libellula – 1_1: 23.
- Ferry Böhme, Thomas Brockhaus (2017): Erstnachweis von Gomphus pulchellus in Sachsen (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 36: 159 - 161.
- Falk Petzold (2002): Gomphus vulgatissimus wieder in der thüringischen Saale (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 21: 41 - 43.
- Bernd Kunz (2015): Paarungsaktivitäten mit Dreifach- und Vierfachverbindungen bei Gomphus vulgatissimus (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 34: 73 - 83.
- Sabine Werzinger, Joachim Werzinger (1998): Gomphus flavipes (Charpentier) zurück in Bayern (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 17: 243 - 245.
- Rosmarie Steglich (2000): Zum Vorkommen der "FFH-Libellen" Ophiogomphus cecilia und Gomphus (Stylurus) flavipes sowie von Gomphus vulgatissimus (Odonata, Gomphidae) in der "Magdeburger Strom-Elbe" – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 3 - 6.
- Harald Heidemann (1988): Brauchen wir einen neuen Namen für Gomphus flavipes (CHARPENTIER, 1825) ? – Libellula – 7: 27 - 40.
- Ole Müller, Carsten Schütte, Christoph Artmeyer, Klaus Burbach, Daniel Grand, Dietrich Kern, Klaus Guido Leipelt, Andreas Martens, Falk Petzold, Frank Suhling, Florian Weihrauch, Joachim Werzinger, Sabine Werzinger (2000): Entwicklungsdauer von Gomphus vulgatissimus: Einfluss von Gewässertyp und Klima (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 19: 175 - 198.
- Gerd Reder (1997): Erster Nachweis von Gomphus flavipes (Charpentier) in Rheinland-Pfalz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 16: 199 - 202.
- Harald Heidemann (1988): Die Gomphus-Men Deutschlands und Frankreichs Bestimmungsschlüssel der Larven und Felddiagnose der Imagines (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 7: 89 - 101.
- Hans-Peter Geissen (1997): Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 171 - 176.
- Rüdiger Mauersberger, Wolfgang Zessin (1990): Zum Vorkommen und zur Ökologie von Gomphus vulgatissimus Linnaeus (Odonata, Gomphidae) in der ehemaligen DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 203 - 211.
- Michael Winterholler, Herwig Leinsinger (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) bodenständig am Oberrhein in Hessen und Rheinland-Pfalz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 209 - 211.
- Patrick Gros, Andreas Chovanec (2018): Erste Nachweise der Westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 (Odonata: Gomphidae) in Oberösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 35 - 42.
- Kurt Lechner (2022): Erstnachweis von Gomphus pulchellus Selys, 1840 (Odonata: Gomphidae) in Tirol (Österreich) – Ein Vorstoß in den Alpennordrand – Entomologica Austriaca – 0029: 29 - 37.
- Wolfgang Schweighofer, Martina Staufer (2021): Die Westliche Keiljungfer, Gomphus pulchellus Sélys, 1840 (Odonata: Gomphidae), – neu für Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 327 - 330.
- Eberhard Günter Schmidt (2000): Emergenzuntersuchungen an Gomphus vulgatissimus und G. pulchellus (Odonata: Gomphidae) am Dortmund-Ems-Kanal bei Lüdinghausen (Westmünsterland) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 191 - 197.
- Eberhard Günter Schmidt (1984): Gomphus Vulgatissimus L. an einem belasteten Havelsee, dem Tegeler See (Insel Scharfenberg) in Berlin (West) – Libellula – 3_3-4: 35 - 51.
- Sabine Werzinger, Joachim Werzinger (1999): Gomphus flavipes (Charpentier) in Bayern: 1999 erstmals am Main, weitere Funde an der Regnitz (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 18: 205 - 208.
- Kristin Schirrmacher, Franz-Josef Schiel, Andreas Martens (2007): Einjährige Entwicklung von Gomphus pulchellus und Leucorrhinia caudalis in einem neu angelegten Gewässer (Odonata: Gomphidae, Libellulidae) – Libellula – 26: 189 - 192.
- Gerd Reder, Walter Vogel (2000-2002): Wellenschlag als limitierender Faktor bei der Emergenz von Libellen? Beobachtungen beim Schlupf von Gomphus flavipes (CHARPENTIER) (Anisoptera: Gomphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 681 - 685.
- Joachim Müller (1996): Vorläufige Mitteilung zum indigenen Vorkommen der Asiatischen Keiljungfer Gomphus flavipes (Odonata) im Biosphärenreservat Mittlere Elbe/Flußlandschaft Elbe (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 44 - 46.
- Patrick Gros (2006): Ausbreitung der westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 in Zentraleuropa: erster Nachweis dieser Art im Bundesland Salzburg, Österreich (Odonata: Gomphidae). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 118 - 121.
- Ekkehard Seitz, Brigitte Seitz (1988): Zum Vorkommen der Westlichen Keiljungfer (Gomphus pulchellus Selys) sowie der Keilflecklibelle (Anaciaeschna isosceles M üller) im südlichen Westallgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_1: 2 - 5.
- Josef H. Reichholf (1980): Massenansammlung der Keiljungfer Gomphus vulgatissimus (LINNAEUS 1758-) am Neusiedler See – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 291 - 292.
- Martin Waldhauser, Petr Vlasanek, Premysl Tajek, Martin Sterik, Petr Hesoun, Jiri Rehounek, Jakub Legat, Ladislav Cerny (2021): First documented records of breeding of Gomphus pulchellus in the Czech Republic with notes on its habitat preferences (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 40: 185 - 196.
- Joachim Müller (1997): Gomphus (Stylurus) flavipes (Charpentier) in der Elbe von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie in der Weser bei Bremen (Anisoptera: Gomphidae) – Libellula – 16: 169 - 180.
- Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2001/2002): Zum aktuellen Vorkommen der Flußjungfern (Gomphus et Ophiogomphus - Odonata) in der Elbe Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 145 - 150.
- Manfred Niehuis, David Heilig (2003-2006): Später Nachweis der Gemeinen Keiljungfer ( Gomphus vulgatissimus) in der Pfalz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 703 - 704.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
- Patrick Gros (2006): Ausbreitung der westlichen Keiljungfer Gomphus pulchellus Sélys, 1840 in Zentraleuropa: erster Nachweis dieser Art im Bundesland Salzburg, Österreich (Odonata: Gomphidae). - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 118 - 121.
- Gerd Reder (2001): Späte Flugzeit von Gomphus flavipes am nördlichen Oberrhein (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 20: 175 - 178.
- Harald Heidemann (1989): Der Begriff Stylurus Bemerkungen zu seiner Begründung – Libellula – 8: 115 - 144.
- Hans-Peter Geissen (2000): Gomphidae vom südlichen Mittelrhein (Odonata) – Libellula – 19: 157 - 174.
- Josef Christan, Christoph Hahn (2005): Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 7 - 42.
- Kjell Ernst Viktor Ander (1929): Über die Nymphe von Mesogomphus Hageni Selys (Odonata). – Konowia (Vienna) – 8: 159 - 162.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1890): Ueber Gomphiden. – Entomologische Nachrichten – 16: 370 - 382.
- Erich Walther Schmidt (1931): Libellen aus Kiangsu und Tsche-kiang (Ost-China), nebst Beschreibung zweier neuer Rhipidolestes aus Tsche-kiang und Canton. – Konowia (Vienna) – 10: 177 - 190.
- Wilhelm Leonhardt (1911): Übersicht der Libellen Mitteleuropas, nach Flugzeit geordnet, nebst Angaben der Flugorte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 149 - 167.
- Gerd Reder, Walter Vogel (2001): Nachweise der Grünen Flußjungfer - Ophiogomphus cecilia (Fourcroy, 1785) - in Hessen (Anisoptera: Gomphidae) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 11 - 18.
- Andreas Chovanec (2021): Libellenkundliche Bewertung von Restrukturierungen der Trattnach in Schlüßlberg (Oberösterreich): Vergleich des Prae-Monitorings 2016 mit dem Post-Monitoring 2021 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 59: 1 - 54.
- Andreas Chovanec (2018): Libellenkundliche Untersuchungen am restrukturierten Unterlauf der Naarn (Oberösterreich) im Jahr 2018 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 58: 1 - 46.
- Andreas Martens, Asmus Schröter, Hansruedi Wildermuth (2014): Deutschsprachige Namen für Libellen des Mittelmeerraumes (Odonata) – Libellula – 33: 233 - 244.
people (0)
No result.
Species (7)
- Gomphus stereoides Corner 1966
- Gomphus flavipes Charp.
- Gomphus clavatus (Pers. : Fr.) Gray 1821
- Gomphus pulchellus Sélys 1840
- Gomphus vulgatissimus L.
- Neurophyllum clavatum (Pers. : Fr.) Pat. 1886
- Cantharellus clavatus (Pers.) Fr. 1821