Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    181 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (181)

    CSV-download
    12>>>
    • Christel Munk (1994): Agglutinierte Foraminiferen aus Schwammriffkalken des Oxfordium und Kimmeridgium der Nördlichen Frankenalb (Bayern) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
      Reference | PDF
    • Malcolm B. Hart (1988): Early Miocene Agglutinated Foraminifera from the Bermuda Abyssal Plain: DSDP Site 603 (NW Atlantic Ocean) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • A. Govindan, Anil Bhandari (1988): Eocene Agglutinated Foraminifera from the Cambay Basin, India and their Paleoecological Significance – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • P. Luger (1988): Campanian to Paleocene Agglutinated Foraminifera from Freshwater Influenced Marginal Marine (Deltaic) Sediments of Southern Egypt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, …Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche (2014): Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, Early Miocene) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Joseph Nagy, M. Lofaldi, S.A. Bäckström (1988): Aspects of Foraminiferal Distribution and Depositional Conditions in Middle Jurassic to Early Cretaceous Shales in Eastern Spitsbergen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Felix M. Gradstein, M.A. Kaminski, William A. Berggren (1988): Cenozoic Foraminiferal Biostratigraphy of the Central North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • G.D. Jones (1988): A Paleoecological Model of Late Paleocene "Flysch-Type" Agglutinated Foraminifera Using the Paleoslope Transect Approach, Viking Graben, North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Foraminifera from the Jurassic (Callovian - Kimmeridgian) outcrop in Arda Area, Central JordanTaleb Al-Harithi
      Taleb Al-Harithi (1993): Foraminifera from the Jurassic (Callovian - Kimmeridgian) outcrop in Arda Area, Central Jordan – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of…Parvaneh Roozbahani
      Parvaneh Roozbahani (2012): Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of Khomeyn, Central Iran Basin), Iran – Geo.Alp – 009: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium -…Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium - Berriasium, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 31 - 49.
      Reference
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei…Gerhard Schairer, Marcel Lupu
      Gerhard Schairer, Marcel Lupu (1969): Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei Kelheim in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 183 - 199.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek, Heinrich Küpper, Erich J. Zirkl (1954): Beiträge zur Geologie des Klippenbereiches bei Wien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 235 - 308.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1…Friedrich Wilhelm Luppold
      Friedrich Wilhelm Luppold (2009): Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1 und 2 und Tongrube Resse – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth, Gerda Woletz (1954): Zur Altersfrage der Kaumberger Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Ralf Schuster, Marcela Svobodova, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2004/2005 über fazielle und biostratigraphische Untersuchungen von Gosau-Vorkommen im Salzkammergut zwischen St.Gilgen am Wolfgangsee und dem Traunsee auf den Blättern 65 Mondsee, 66 Gmunden, 67 Grünau im Almtal, 95 St.Wolfgang und 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 129.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • C.J. Schröder (1988): Subsurface Preservation of Agglutinated Foraminifera in the Northwest Atlantic Ocean – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Marek Cieszkowski, Jan Golonka, Andrzej Slaczka, Anna Waskowska (2011): Bryozoan-lithothamnium Szydlowiec Sandstones from the Subsilesian Nappe (Outer Carpathians, Poland) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 54.
      Reference | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge)Ernst Danisch
      Ernst Danisch (1957): Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge) – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1982): Die Deckschollen der Kahlenberger Decke von Hochrotherd und Wolfsgraben im Wienerwald – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1982: 243 - 250.
      Reference | PDF
    • Marek Cieszkowski, Jan Golonka, Justyna Kowal, Anna Waskowska, Rafal Chodyn (2011): Upper Cretaceous-Paleocene Mutne Sandstone Mb. with olistholites of carbonate rocks (Magura Nappe, Outer Carpathians, Poland) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 53.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Reaktionen der Foraminiferenfauna auf Paläoozeanographische Veränderungen im Golf von Guinea vom…Holger Gebhardt, Samson Bankole, Olabisi Adeleye Adekeye
      Holger Gebhardt, Samson Bankole, Olabisi Adeleye Adekeye (2005): Reaktionen der Foraminiferenfauna auf Paläoozeanographische Veränderungen im Golf von Guinea vom Späten Paleozän bis zum "Initial Eocene Thermal Maximum (IETM)". – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Miroslav Bubik (2000): Bericht 1998 über biostratigraphische Untersuchungen an Foraminiferenfaunen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 391.
      Reference | PDF
    • Monotypische Rudistenassoziationen: Coralliochama Orcutti White Assemblages of Punta banda…Stefan Götz, Francisco J. Aranda-Manteca, Wolfgang Stinnesbeck, Armin…
      Stefan Götz, Francisco J. Aranda-Manteca, Wolfgang Stinnesbeck, Armin Schafhauser (2005): Monotypische Rudistenassoziationen: Coralliochama Orcutti White Assemblages of Punta banda reevaluated (Northern Baja California, Mexico). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth (1945): Tetrachlorkohlenstoff als Aufhellungsmittel für Foraminiferenuntersuchungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 263.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Juliane M. Fenner, Claus Heilmann-Clausen, Fred Rögl, Birger Schmitz (2011): Anthering section – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schlager (1966): Fazies und Tektonik am Westrand der Dachsteinmasse. I: Zlambachschichten beim hinteren Gosausee (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Marek Cieszkowski, Jan Golonka, Anna Waskowska (2012): An olistolith interpretation for the Paleocene Szyd?owiec sandstones in the stratotype area (Outer Carpathians, Poland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW)Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim
      Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim (2001): Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 58: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in PolenSylwester Marek
      Sylwester Marek (1982): Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in Polen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Heike Bender (1989): Gehäuseaufbau, Gehäusegenese und Biologie agglutinierter Foraminiferen (Sarcodina, Textulariina) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 259 - 347.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Rudolf Noth (1948): Bericht (1947) über die Aufnahmen in der Flyschzone Blatt Kirchdorf a.d. Krems (Ostteil) 4852 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Marcela Svobodova (2008): Bericht 2008 über paläobotanische Untersuchungen in der Gosau-Gruppe des Kohlbachgrabens nördlich von St.Gilgen auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 275.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2008): Bericht 2008 über Untersuchungen von Brachiopoden in den Raibler Schichten auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 276.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Peter Brandlmayr (1995): Die Geologie des Oberen Aurachtals (OÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 583 - 602.
      Reference | PDF
    • Walter Grün, G. Kittler, Gerhart Lauer, Wolfgang Schnabel, Adolf Papp, O. Corna (1972): Studien in der Unterkreide des Wienerwaldes – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 115: 103 - 186.
      Reference | PDF
    • Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich (2012): Bericht 2007 über geologische Aufnahmen in der Buntmergelserie auf Blatt 56 St. Pölten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes (Laaber Decke) auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 362.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1973): Der südöstlichste Teil der Flyschzone in Wien, ausgehend von der Bohrung Flötzersteig 1 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 67 - 94.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (2000): Sedimentologie, Fazies und Stratigraphie der obertriassischen Hallstätter Kalke des Holzwehralm-Schollenkomplexes (Nördliche Kalkalpen, Salzburger Land) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Jakob Lechner (1945): Quellengeologische Beobachtungen aus dem Südrand des Toten Gebirges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter-…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2017): Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter- Oligozän), ihre stratigraphische und regionale Verteilung am östlichen Oberrheingraben-Rand (Südwestdeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 39 - 111.
      Reference | PDF
    • Pavlos Tsamantouridis (1971): Neue Beobachtungen über das Rhät der Lombardischen Fazies in der südlichen Brenta Gruppe, Provinz Trient/Norditalien (Ein Beitrag zur Rhät/Lias Grenze) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 001_8: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-MuldeEdwin Kemper
      Edwin Kemper (1973): Die Unterkreide im Untergrund der Gehrdener Berge und in der Deister-Mulde – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb)Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler
      Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler (1993): Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb) – Geologica Bavarica – 97: 155 - 166.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1955): Über die Verbreitung des Badener Tegels im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1964): Geologie der Flyschzone und der helvetischen Zone zwischen Attersee und Traunsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 161 - 214.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger, Rudolf Noth (1948): Bericht der Arbeitsgemeinschaft Flysch (1947): Karpaten-Vergleichsreise (September 1947) ins Waagtalgebiet (Slowakei) der Tschechoslowakischen Republik zum Studium der Stratigraphie der Klippen- und Flyschzone im Hinblick auf die Angleichung mit den ostalpinen Verhältnissen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Peter Gottschling (1965): Zur Geologie der Hauptklippenzone und der Laaber Teildecke im Bereich von Glashütte bis Bernreith (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 58: 23 - 86.
      Reference | PDF
    • Turonian-Santonian sediments in the Tatricum of the Povazský Inovec Mts. (Internal Western…Ondrej Pelech, Stefan Jozsa
      Ondrej Pelech, Stefan Jozsa (2017): Turonian-Santonian sediments in the Tatricum of the Povazský Inovec Mts. (Internal Western Carpathians, Slovakia) – Austrian Journal of Earth Sciences – 110_1: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Felix Schlagintweit, Harald Lobitzer, Lilian Svábenická, Lenka Hradecka (2003): Thrysoporella Eisenbachensis n. sp., eine neu Dasycladale (Kalkalge) aus der Oberkretazischen Gosau-Gruppe vom Eisenbach (Österreich; Salzkammergut) – Gmundner Geo-Studien – 2: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower…Holger Gebhardt
      Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1975): Neue Forschungsergebnisse über Bau und Stellung der Klippenzone des Lainzer Tiergartens in Wien (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Hans Ludwig Holzer (1968): Stratigraphie und Lithologie der Jura-Kreise-Folge im nördlichsten Pechgraben-Steinbruch (OÖ.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, F. Chmelik, F. Picha, Z. Stranik (1963): Übersicht über den heutigen Stand der Forschungen in der Molassezone Zdanicer und Pouzdraner Einheit Süd-Mährens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 445 - 468.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (2004): Die Gollinger Hallstatter Schollenregion - Neue Daten zur stratigraphischen, faziellen und tektonischen Entwicklung (Nordliche Kalkalpen, Österreich) – Geo.Alp – 001: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl (2011): Untersberg section near Fürstenbrunn – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Walter Poltnig, Hans Ludwig Holzer (1980): Erster Nachweis einer Radialplatten-Fossillagerstätte der Schwebcrinoide Saccocoma im oberostalpinen Malm (Ostkarawanken, Kärnten)- Mit 3 Abbildungen und 3 Tafeln – Carinthia II – 170_90: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien aus Plattenkalken SüddeutschlandsGerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1971): Mikrofossilien aus Plattenkalken Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 33 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Thermalwasserbohrungen Füssing 2 und 3 und ihre geologischen BefundeHelmut Gudden, Joseph Heinrich Ziegler
      Helmut Gudden, Joseph Heinrich Ziegler (1965): Die Thermalwasserbohrungen Füssing 2 und 3 und ihre geologischen Befunde – Geologica Bavarica – 55: 216 - 230.
      Reference
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides obliquicameratus Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides latidorsatum
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides rugosus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides vocontianus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides latidorsatus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides eggeri Cushman ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides excavatus Cushman & Waters 1927
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides concavus Chapman 1892
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides canariensis d'Orbigny 1839
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Haplophragmoides
          Haplophragmoides rugosa Cushman & Waters
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025