Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    106 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (106)

    CSV-download
    12>>>
    • Erich Thenius (1961): Hyänenfraßspuren aus dem Pleistozän von Kärnten (Ein Beitrag zur Frage der sog. "osteodontokeratischen Kultur" der Australopithecinen (Hominidae) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 151_71: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1981): Zur systematischen Stellung der Gibbons oder Langarmaffen (Hylobatidae, Primates). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Man’s Place among the Primates. Wilhelm K. Gregory
      Wilhelm K. Gregory (1938): Man’s Place among the Primates. – Palaeobiologica – 6: 208 - 213.
      Reference | PDF
    • Artenzahl und Publikationen - Untersuchungen zur SäugetierliteraturHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1972): Artenzahl und Publikationen - Untersuchungen zur Säugetierliteratur – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur taxonomischen und stammesgeschichtlichen Position der Gibbons (Hylobatidae, …Erich Thenius
      Erich Thenius (1980): Bemerkungen zur taxonomischen und stammesgeschichtlichen Position der Gibbons (Hylobatidae, Primates) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 232 - 241.
      Reference | PDF
    • Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera)…Eberhard Mey
      Eberhard Mey (2004): Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera) vom Dreifarbenara Ara tricolor (Psittaciiformes), nebst einer annotierten Übersicht über fossile und rezent ausgestorbene Tierläuse – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 201 - 217.
      Reference
    • Die Evolution des MenschenGerhard Heberer
      Gerhard Heberer (1972): Die Evolution des Menschen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1990): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Georg Mutschlechner (1961): Werner Quenstedt – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1961: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1980): Evolution des Lebens - und der Mensch. Die erdgeschichtliche Dokumentation. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 120: 79 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Systematik und der Stammesgeschichte der CercopithecoideaWolfgang Maier
      Wolfgang Maier (1969): Neue Ergebnisse der Systematik und der Stammesgeschichte der Cercopithecoidea – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1991): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 192.
      Reference | PDF
    • Erich Spengler (1919): Literaturnotiz: K. A. v. Zittel. Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). II. Abteil.: Vertebrata. 3. Aufl., neu bearb. von F. Broili und M. Schlosser 1918. Verlag R. Oldenbourg, München und Berlin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 148.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften von Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf RemaneGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1971-1973): Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften von Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Remane – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1957): Bericht über die neuen Menschenaffenfunde aus Österreich, von St. Stefan im Lavanttal, Kärnten – Carinthia II – 147_67: 39 - 84.
      Reference | PDF
    • Paleoanthropological research and in situ excavations at the Plio-Pleistocene deposits of the…Gerhard Weber, Getu Assefa, Glen Conroy, Dean Falk, Peter Faupl, Philipp…
      Gerhard Weber, Getu Assefa, Glen Conroy, Dean Falk, Peter Faupl, Philipp Gunz, Wolfgang Hujer, Ottmar Kullmer, Doris Nagel, Simon Neubauer, Wolfram Richter, Hasen Said, Oliver Sandrock, Katrin Schaefer, Gernot Rabeder, Andrea Stadlmayr, Christoph Urbanek, Thomas Bence Viola, Kifle Woldearegay, Horst Seidler (2004): Paleoanthropological research and in situ excavations at the Plio-Pleistocene deposits of the Galili area, Somali region, Ethiopia. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 40.
      Reference | PDF
    • Faunal description of the Mount Galili deformation, southern Afar Depression, Ethiopia - a…Christoph Urbanek, Ottmar Kullmer, Oliver Sandrock, Peter Faupl, Doris…
      Christoph Urbanek, Ottmar Kullmer, Oliver Sandrock, Peter Faupl, Doris Nagel, Wolfgang Hujer, Thomas Bence Viola, Horst Seidler (2004): Faunal description of the Mount Galili deformation, southern Afar Depression, Ethiopia - a preliminary report – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 414 - 416.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1982): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 106.
      Reference | PDF
    • G.H.R. Koenigswald (1980): Neue Einblicke in die Geschichte der Hominiden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Großgliederung der Altsteinzeit Europas. Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1969): Zur Großgliederung der Altsteinzeit Europas. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 207: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die kaukasischen Mesocricetus-Arten nebst Beschreibung einer neuen Art: Mesocricetus Koenigi nov. …Konstantin Alekseevich Satunin
      Konstantin Alekseevich Satunin (1900): Die kaukasischen Mesocricetus-Arten nebst Beschreibung einer neuen Art: Mesocricetus Koenigi nov. spec. – Zoologischer Anzeiger – 23: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Geologie, Paläontologie und Paläoanthropologie der Mount Galili-Formation in der südlichen…Christoph Urbanek, Peter Faupl, Wolfgang Hujer, Theodoros Ntaflos, Wolfram…
      Christoph Urbanek, Peter Faupl, Wolfgang Hujer, Theodoros Ntaflos, Wolfram Richter, Philipp Gunz, Simon Neubauer, Katrin Schaefer, Horst Seidler, Ottmar Kullmer, Oliver Sandrock, Doris Nagel, Conroy Glenn, Dean Falk, Kifle Woldearegay, Hasen Said, Getu Assefa (2005): Geologie, Paläontologie und Paläoanthropologie der Mount Galili-Formation in der südlichen Afarsenke Äthiopiens - Erste Ergebnisse – Joannea - Geologie und Paläontologie – 006: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer wissenschaftlichen Thier- und Pflanzennomenclatur. Gustav Tornier
      Gustav Tornier (1898): Grundlagen einer wissenschaftlichen Thier- und Pflanzennomenclatur. – Zoologischer Anzeiger – 21: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (1961): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • The Laetoli Hominid G Footprints, Where Do They Stand Today?Russell H. Tuttle
      Russell H. Tuttle (1996): The Laetoli Hominid G Footprints, Where Do They Stand Today? – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 97 - 102.
      Reference
    • Zur Entwicklung der Molluskenkunde. Franz Alfred Schilder, Maria Schilder
      Franz Alfred Schilder, Maria Schilder (1947): Zur Entwicklung der Molluskenkunde. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere Kärntens (Vertebrata: Mammalia). Bernhard Gutleb, Brigitte Komposch, Friederike Spitzenberger
      Bernhard Gutleb, Brigitte Komposch, Friederike Spitzenberger (1999): Rote Liste der Säugetiere Kärntens (Vertebrata: Mammalia). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1990): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Briefe Johann Jakob Kaups an die Rheinische Naturforschende Gesellschaft in Mainz. Geschrieben…Thomas Engel
      Thomas Engel (2004): Briefe Johann Jakob Kaups an die Rheinische Naturforschende Gesellschaft in Mainz. Geschrieben zwischen 1839 und 1853 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 13: 17 - 30.
      Reference
    • Franz Poche (1927): Bemerkungen zu dem "Report of the British National Committee on Entomological Nomenclature". – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Hominid Habitat Preferences in Lower Bed II: Stable Isotope Evidence from PaleosolsNancy E. Sikes
      Nancy E. Sikes (1996): Hominid Habitat Preferences in Lower Bed II: Stable Isotope Evidence from Paleosols – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 231 - 238.
      Reference
    • The activity of Crocidura russula (Insectivora, Soricidae) in the field and in captivityM. Genoud, Peter Vogel
      M. Genoud, Peter Vogel (1980): The activity of Crocidura russula (Insectivora, Soricidae) in the field and in captivity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 222 - 232.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (2003): Nachträge und Korrekturen zu "Zweiflügler aus Bayern" (Diptera: Mycetobiidae, Stratiomyidae, Hilarimorphidae, Conopidae, Micropezidae, Sciomyzidae, Drosophilidae, Scatophagidae, Fanniidae). – Entomofauna – 0024: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Paläozoologie. Versammlung am 20. November 1907. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Paläozoologie. Versammlung am 20. November 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Die neueste Litteratur über die ausgestorbenen Anthropomorphen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1900): Die neueste Litteratur über die ausgestorbenen Anthropomorphen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Keimblase von Tarsius. Ein HIlfsmittel zur schärferen Definition gewisser SäugethierordnungenAmbrosius Arnold Willem Hubrecht
      Ambrosius Arnold Willem Hubrecht (1896): Die Keimblase von Tarsius. Ein HIlfsmittel zur schärferen Definition gewisser Säugethierordnungen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Literatur Berichte Anonymous
      Anonymous (1873): Literatur Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 23: 128 - 137.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy and Vertebrate Palaeontology of Late Neogene Sites in the Manonga Valley, …Terry Harrison, Michael L. Mbago, Charles P. Msuya
      Terry Harrison, Michael L. Mbago, Charles P. Msuya (1996): Stratigraphy and Vertebrate Palaeontology of Late Neogene Sites in the Manonga Valley, North-Central Tanzania – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 291 - 295.
      Reference
    • Der Neandertaler und seine Weltanschauung - ein ungelöstes ProblemIna Wunn
      Ina Wunn (2005): Der Neandertaler und seine Weltanschauung - ein ungelöstes Problem – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Taxonomie Position of the Vipera xanthina ComplexGöran Nilson, Boris Tuniyev, Nikolai Orlov, Ulrich Joger, Hans-Werner…
      Göran Nilson, Boris Tuniyev, Nikolai Orlov, Ulrich Joger, Hans-Werner Herrmann (1999): Taxonomie Position of the Vipera xanthina Complex – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 8: 99 - 102.
      Reference
    • Patterns of Skeletal Representation and Mortuary Practices in the African PalaeolithicHerbert Ullrich
      Herbert Ullrich (1996): Patterns of Skeletal Representation and Mortuary Practices in the African Palaeolithic – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 129 - 136.
      Reference
    • Adolf Hans Schultz (1966): Der Mensch als Primat. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 106: 47 - 88.
      Reference | PDF
    • The Ground Beetles of the Guilan province, Iran (Coleoptera, Carabidae)Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh
      Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh (2014): The Ground Beetles of the Guilan province, Iran (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0035: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Über die Familie Triglidae nebst einigen Worten über die Classification. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1873): Über die Familie Triglidae nebst einigen Worten über die Classification. – Archiv für Naturgeschichte – 39-1: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • The Preferred Habitat of the Makapansgat AustralopithecinesRichard John Rayner, J. C. Masters, B. P. Moon
      Richard John Rayner, J. C. Masters, B.P. Moon (1996): The Preferred Habitat of the Makapansgat Australopithecines – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 297 - 304.
      Reference
    • Osmund Menghin (1968): Das wissenschaftliche Bild von der frühen Menschheit. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 475 - 491.
      Reference | PDF
    • Ueber drei ausgestorbene MenschenaffenEugen Dubois
      Eugen Dubois (1897): Ueber drei ausgestorbene Menschenaffen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Ostafrika - die Wiege der Menschheit?Eike-Meinrad Winkler
      Eike-Meinrad Winkler (1988): Ostafrika - die Wiege der Menschheit? – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 130: 88 - 104.
      Reference | PDF
    • The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic PerspectiveCharles P. Msuya, Terry Harrison
      Charles P. Msuya, Terry Harrison (1996): The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic Perspective – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 103 - 109.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 99. Beitrag…Fritz Hieke, Gerd Müller-Motzfeld, Lutz Behne
      Fritz Hieke, Gerd Müller-Motzfeld, Lutz Behne (1986): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 99. Beitrag (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Otto Ampferer (1919): Ueber die Bedeutung von Kerben für den Verlauf tektonischer Gestaltungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Primate Diversity in the Pannonian Basin: In situ evolution, 43disperals, or both?David R. Begun, Mariam C. Nargolwalla, Matt P. Hutchison
      David R. Begun, Mariam C. Nargolwalla, Matt P. Hutchison (2006): Primate Diversity in the Pannonian Basin: In situ evolution, 43disperals, or both? – Beiträge zur Paläontologie – 30: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Fossil remains of Macaca sylvanus (Mammalia, Cercopithecidae) from the early Middle Pleistocene…H. Dieter Schreiber
      H. Dieter Schreiber (2020): Fossil remains of Macaca sylvanus (Mammalia, Cercopithecidae) from the early Middle Pleistocene locality of Mauer (SW German – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Anagenese in der Evolution der WirbeltiereHorst Werner Matthes
      Horst Werner Matthes (1972): Anagenese in der Evolution der Wirbeltiere – Hercynia – 9: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Megadontia in the Teeth of Early HominidsSusan Cachel
      Susan Cachel (1996): Megadontia in the Teeth of Early Hominids – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 117 - 128.
      Reference
    • diverse (1988): Buchbesprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 81: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 1314 - 1360.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1966): IX. Die Lebensspuren. (Mit Abb. 4-5 und Tafeln XI-XIV). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Kärntens wertvolle Natur - SäugetiereBernhard Gutleb, Bruno Hespeler, Dietmar Streitmaier
      Bernhard Gutleb, Bruno Hespeler, Dietmar Streitmaier (2010): Kärntens wertvolle Natur - Säugetiere – Publikationen Naturschutz Kaernten – 2010_Saeug: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • WWF-Panda-Magazin_1_2015 diverse
      diverse (2015): WWF-Panda-Magazin_1_2015 – WWF Magazin Panda – 1_2015: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Affen- und MenschenresteOtto Roger
      Otto Roger (1897): Ueber fossile Affen- und Menschenreste – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 47 - 78.
      Reference | PDF
    • Säugetiere diverse
      diverse (2007): Säugetiere – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 8_2007: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Panda Magazin diverse
      diverse (2014): Panda Magazin – WWF Magazin Panda – 4_2014: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den…Erich Thenius
      Erich Thenius (2007): Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den verwandschaftlichen Beziehungen der Säugetiere untereinander. Ein Wissenschaftsbericht – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Badenian Palaeoenvironment, Faunal Succession and Biostratigraphy: A Case Study from Northern…Martin Sabol, Michael Kovac
      Martin Sabol, Michael Kovac (2006): Badenian Palaeoenvironment, Faunal Succession and Biostratigraphy: A Case Study from Northern Vienna Basin, Devínska Nová Ves-Bonanza site (Western Carpathians, Slovakia) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 415 - 425.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. GeburtstagHelmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1984): Univ.-Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 11: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Cracking and nibbling marks as indicators for the Upper Pleistocene spotted hyaena as a scavenger…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005): Cracking and nibbling marks as indicators for the Upper Pleistocene spotted hyaena as a scavenger of cave bear (Ursus spelaeus Rosenmüller 1794) carcasses in the Perick caves den of Northwest Germany – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre Paläobiologie an der Universität Wien - die Jahre 1912 bis 1973. Erich Thenius
      Erich Thenius (2013): 100 Jahre Paläobiologie an der Universität Wien - die Jahre 1912 bis 1973. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Forschungen im Neandertal und ein neuer Ansatz zur Evolution des MenschenJürgen Thissen
      Jürgen Thissen (2003): Aktuelle Forschungen im Neandertal und ein neuer Ansatz zur Evolution des Menschen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Macaca (Cercopithecidae, Primates) im Altpleistozän von Deutsch-Altenburg, NiederösterreichFlorian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1987): Macaca (Cercopithecidae, Primates) im Altpleistozän von Deutsch-Altenburg, Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 13: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Additions to the Dehm collection of Siwalik hominoids, Pakistan: descriptions and interpretationsMartin Pickford
      Martin Pickford (2010): Additions to the Dehm collection of Siwalik hominoids, Pakistan: descriptions and interpretations – Zitteliana Serie A – 50: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt, Heinz Löffler, Friedrich (Fritz) Schremmer, W. Wieser, O. Koenig, Felix Mainx, Walter Fiedler, Reinhart Schuster, Helmut Knötig, Walter Gustav Url, Erich Hübl, Gustav Wendelberger, Richard Biebl, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1962): Besprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1905): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: XLIII-LXXIII.
      Reference | PDF
    • Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg)Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1975): Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 3_B: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Erinnerungsschrift zum Gedächtnisse an die VII. Jahresversammlung der deutschen…Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1854): Erinnerungsschrift zum Gedächtnisse an die VII. Jahresversammlung der deutschen Ornithologen-Gesellschaft – Journal für Ornithologie – 2_1854: I-XCIV.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse…Erich Thenius
      Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Trabecular architecture in the forelimb epiphyses of extant xenarthrans (Mammalia)Eli Amson, Patrick Arnold, Anneke van Heteren, Aurore Canoville, John A. …
      Eli Amson, Patrick Arnold, Anneke van Heteren, Aurore Canoville, John A. Nyakatura (2017): Trabecular architecture in the forelimb epiphyses of extant xenarthrans (Mammalia) – Frontiers in Zoology – 2017: 52-0001-52-0017.
      Reference
    • Alexander P. Suchorukow (2007): Zur Systematik und Chorologie der in Russland und den benachbarten Staaten (in den Grenzen der ehemaligen USSR) vorkommenden Atriplex-Arten (Chenopodiaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 307 - 420.
      Reference | PDF
    • Bestandskatalog von Typusmaterial und weiteren Originalen von Johann Jakob Kaup in der…Cornelia Kurz, Gabriele Gruber
      Cornelia Kurz, Gabriele Gruber (2004): Bestandskatalog von Typusmaterial und weiteren Originalen von Johann Jakob Kaup in der paläontologischen Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 13: 31 - 76.
      Reference
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Werner E. Piller, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Daryl P. Domning, Holger C. Forke, Mathias Harzhauser, Bernhard Hubmann, Heinz Albert Kollmann, Johanna Kovar-Eder, Leopold Krystyn, Doris Nagel, Peter Pervesler, Gernot Rabeder, Reinhard Roetzel, Diethard Sanders, Herbert Summesberger (1999): Palaeontological Highlights of Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 92: 195 - 233.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2010): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2010: 1.
      Reference
    • Das alemannische Reihengräberfeld Donaueschingen - Tafelkreuz (6. bis 8. Jahrhundert n. Chr. )Olav Röhrer-Ertl
      Olav Röhrer-Ertl (1988): Das alemannische Reihengräberfeld Donaueschingen - Tafelkreuz (6. bis 8. Jahrhundert n. Chr.) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 37: 127 - 214.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1890): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890: 1197 - 1375.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1890): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger, Bernhard Gutleb, Andreas Zedrosser, , Thomas Huber, Arno Christian Gutleb, Petra Kaczensky (1996): Die Säugetiere Kärntens Teil II. Mühlmäuse, Echte Mäuse, Nutria oder Sumpfbiber, Raubtiere, Paarhufer – Carinthia II – 186_106: 197 - 303.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen SäugetiereOthenio Abel
      Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1908. Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen (1909): I. Mammalia für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alb. Wilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1898): Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 54: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Morphologie der Wirbellosen Tiere, Zweiter Band, Erste LieferungArnold Lang
      Arnold Lang (1912): Handbuch der Morphologie der Wirbellosen Tiere, Zweiter Band, Erste Lieferung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0030: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler
      Vincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
      Reference
    • Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1963): Anzeiger der oesterreichichen Akademie der Wissenschaften mathemtisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 100: 1 - 331.
      Reference | PDF
    • Festschrift zum siebenzigsten Geburtstag von Carl Gegenbauram 21. August 1896 Anonymus
      Anonymus (1896): Festschrift zum siebenzigsten Geburtstag von Carl Gegenbauram 21. August 1896 – Monografien Zoologie Gemischt – 0038: 1 - 537.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Biostratigraphie. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1925): Grundzüge der Biostratigraphie. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0079: 1 - 304.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Homo
          Homo sapiens
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Pan
          Pan chimpanse
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Pan
          Pan paniscus Schwartz, 1929
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Pan
          Pan troglodytes (Gmelin, 1788)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Homo
          Homo sapiens Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Gorilla
          Gorilla gorilla (Savage & Wyman, 1847)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Hominidae Pongo
          Pongo pygmaeus (Linnaeus, 1760)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025