Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Sithan Lek, Antonio Carapelli (1998): Isotomurus nebulosus, a new Pyrenean species of the palustris group (Insecta, Collembola, Isotomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Sommer- und Wintergesellschaften der epigäischen Collembolen in Hopfengärten unterschiedlicher…Juliane Filser
      Juliane Filser (1991): Sommer- und Wintergesellschaften der epigäischen Collembolen in Hopfengärten unterschiedlicher Bewirtschaftung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. TeilAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1959): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 273 - 321.
      Reference
    • Gabriele Haybach (1971): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). Gabriele Haybach
      Gabriele Haybach (1971/1972): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. Collembola (Springschwänze). Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. Collembola (Springschwänze). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten CollembolenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten Collembolen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Über massenhaft auftretende Schneeflöhe in OstösterreichErhard Christian
      Erhard Christian (1977): Über massenhaft auftretende Schneeflöhe in Ostösterreich – Burgenländische Heimatblätter – 39: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi -…Renate Berendt, Dirk Bolte
      Renate Berendt, Dirk Bolte (1984): Untersuchungen über den Einfluß einer ausgewählten Pflanzengesellschaft (Melilotetum albi - officinalis Siss. 1950) auf die Zusammensetzung der Boden-Mesofauna – Drosera – 1984: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • »Standortparameter« von Collembolen in AgrarökosystemenHenning Fromm
      Henning Fromm (1997): »Standortparameter« von Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf CollembolenJuliane Filser
      Juliane Filser (1990): Halbfreilandversuch zur Auswirkung des Insektizids Endosulfan auf Collembolen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Margarethe Baumgartner-Gamauf (1959): Einige ufer- und wasserbewohnende Collembolen des Seewinkels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna Italiens (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1965): Zur Collembolenfauna Italiens (Apterygota) – Entomologische Zeitschrift – 75: 6 - 9.
      Reference
    • Werner Topp (1975): Biozönotische Untersuchungen in einem Kar der östlichen Hohen Tauern. (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri)…Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2007): Second contribution to the knowledge of the springtail fauna of the White Mountains (Lefká Óri) in West Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in AgrarökosystemenKlaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm
      Klaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm (1996): Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-AnhaltHans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter
      Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter (2012): Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-Anhalt – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-ChorinHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2013): Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 250 - 254.
      Reference
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1961): Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 215 - 221.
      Reference
    • Untersuchungen zur Vergleichbarkeit von Insektizideffekten auf Collembolen unter Labor- und…Juliane Filser, Roland F. Nagel
      Juliane Filser, Roland F. Nagel (1993): Untersuchungen zur Vergleichbarkeit von Insektizideffekten auf Collembolen unter Labor- und Freilandbedingungen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Erwin Hauser (1993): Fauna der Rettenbachhöhle (Biospeläologie; Oberösterreich). – Linzer biologische Beiträge – 0025_1: 373 - 385.
      Reference | PDF
    • Biospeläologische Untersuchungen zur Fauna der Rettenbachhöhle bei WindischgarstenWerner Weißmair, Erwin Hauser
      Werner Weißmair, Erwin Hauser (1992): Biospeläologische Untersuchungen zur Fauna der Rettenbachhöhle bei Windischgarsten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 6_1992: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Desoria calderonis sp. nov . , a new species of alpine cryophilic springtail (Collembola:…Barbara Valle, Claudio Cucini, Francesco Nardi, Marco Caccianiga, Mauro…
      Barbara Valle, Claudio Cucini, Francesco Nardi, Marco Caccianiga, Mauro Gobbi, Michele Di Musciano, Antonio Carapelli, Gentile Francesco Ficetola, Alessia Guerrieri, Pietro Paolo Fanciulli (2021-2022): Desoria calderonis sp. nov ., a new species of alpine cryophilic springtail (Collembola: Isotomidae) from the Apennines (Italy), with phylogenetic and ecological considerations – European Journal of Taxonomy – 0787: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Some ultrastructural features of glacier collembola, Isotoma Sp. G and Isotomurus Palliceps…Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer
      Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer (19##): Some ultrastructural features of glacier collembola, Isotoma Sp. G and Isotomurus Palliceps (Uzel, 1981) from the thyrolean central alps – Repositorium Universität Innsbruck – 305: 1.
      Reference
    • Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch EskesbergBirgit Ahrens
      Birgit Ahrens (1994): Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch Eskesberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Leben im ewigen Eis - Anpassung an einen aquatischen Extrembiotop am Beispiel von…Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer, Michael Maixner
      Gerhard Eisenbeis, Erwin Meyer, Michael Maixner (1989): Leben im ewigen Eis - Anpassung an einen aquatischen Extrembiotop am Beispiel von Gletscher-Collembolen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im…Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher
      Peter Gunhold, Hubert Pschorn-Walcher (1956): Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs-, Steppen- und Waldböden im Neusiedler-See-Gebiet. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 012: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus Costa Rica. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Collembolen aus Costa Rica. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1935-36): VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1905): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23_BH2: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Hermann Gisin (1962): Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota) – Die Höhle – 013: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen und -anzeigenEva Maria Folger, Hans Chmelar
      Eva Maria Folger, Hans Chmelar (1977): Buchbesprechungen und -anzeigen – Burgenländische Heimatblätter – 39: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1995): Zum Vorkommen von Arthropoden in einigen Höhlen Vorarlbergs (Österreich)(Arachnida, Hexapoda, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Insekten-Funde in den Obstanser Höhlen bei KartitschAlois Kofler
      Alois Kofler (2006): Neue Insekten-Funde in den Obstanser Höhlen bei Kartitsch – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4_e: 1.
      Reference | PDF
    • Benjamin Menne (1992): Zoologische Befunde im Wildpalfensystem (Hagengebirge, Bayern) – Die Höhle – 043: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian, Erwin Meyer (1997): Ein spektakuläres Massenauftreten von Springschwänzen in Tirol, Österreich (Insecta, Collembola: Ceratophysella sigillata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und…Iris Willer
      Iris Willer (1995): Struktur, Dynamik und Ökologie epigäischer Collembolen unterschiedlicher Boden- und Vegetationstypen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 459 - 463.
      Reference | PDF
    • Plankton in einem Gartenteich OsttirolsAlois Kofler, B. Gutwenger, Hermann Mair
      Alois Kofler, B. Gutwenger, Hermann Mair (2006): Plankton in einem Gartenteich Osttirols – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4_d: 1.
      Reference | PDF
    • The effect of land use change on soil organisms - an experimental approach diverse
      diverse (1996): The effect of land use change on soil organisms - an experimental approach – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 671 - 679.
      Reference
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). …Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). II. Spitzbergen und Färöer. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Hans Schick (2000): Biomonitoring im Boden – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement…W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1927): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Klärschlamm, Schwermetalle und BodentiereOtto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben
      Otto Larink, Brunhild Glockemann, Sabine Prescher, Barbara Lübben (1990): Klärschlamm, Schwermetalle und Bodentiere – NNA-Berichte – 3_2_1990: 77 - 80.
      Reference
    • IX. Die Oligochaeten des Küstengrundwassers. Fritz Hubertus Knöllner
      Fritz Hubertus Knöllner (1935-36): IX. Die Oligochaeten des Küstengrundwassers. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 459 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von…August Thienemann
      August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des…Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1992): Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des Eggegebirges (Westfalen). Ein Beitrag zur Immissionsbelastung von Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_1_1992: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2003): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (2005): Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa (Netherlands) – the preliminary study. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn)Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1981): Die Collembolenfauna des Dauerdüngungsversuches Dikopshof (Versuchsgut der Universität Bonn) – Decheniana – 134: 162 - 171.
      Reference | PDF
    • Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): Introduction of eighteen species of springtails (Arthropoda: Collembola) from Guilan Province with three new records for Iran – Entomofauna – 0034: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von LeipzigBernhard Klausnitzer, Klaus Richter
      Bernhard Klausnitzer, Klaus Richter (1980): Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von Leipzig – Hercynia – 17: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Friedrich Schaller (2011): Daten und Gedanken aus Anlass meines 90. Geburtstages – Entomologica Austriaca – 0018: 197 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Schafzecke und Auzecke in OsttirolAlois Kofler
      Alois Kofler (2006): Die Schafzecke und Auzecke in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Schaller in der Unterwelt - Sechs Jahrzehnte Bodenzoologie. Erhard Christian
      Erhard Christian (2003): Schaller in der Unterwelt - Sechs Jahrzehnte Bodenzoologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie zweier hochalpiner Collembolen - Isotomurus palliceps (UZEL, 1891) und Isotoma…Hubert Kopeszki
      Hubert Kopeszki (1988): Zur Biologie zweier hochalpiner Collembolen - Isotomurus palliceps (UZEL, 1891) und Isotoma saltans (NICOLET, 1841) – Zool. Jb. Syst. – 115: 405 - 439.
      Reference
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines…Frank Hoffmann
      Frank Hoffmann (1986): Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines Siedlungsgebietes bei Bonn – Decheniana – 139: 330 - 340.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • W. Steiner (1959): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - X. Springschwänze (Collembola). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 453 - 468.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • W. Brittinger, Anita Eschner, Georg Fritsch, Christa Lethmayer, Barbara Löffler (1990): SUKZESSION DER EVERTEBRATENZÖNOSEN AUF ÜBERSCHWEMMUNGSFLÄCHEN DER LUNZER SEEBACH-AU – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 121 - 184.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1903): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. März 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: 111 - 185.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus fucicola Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus balteatus Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus alticola Carl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus lateclavus Kos
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus palliceps Uzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus palustris Schaeff. ssp. maculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus plumosus Bagnall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Isotomurus
          Isotomurus palustris Mueller ssp. palustris
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025