publications (329)
- Robert A. Patzner (2023): Die Mollusken der Salzburger Eismeer- Expedition im Jahre 1967. Eberhard Stüber zum 95. Geburtstag gewidmet – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 61 - 64.
 - Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
 - Jana Hladikova, Edith Kristan-Tollmann, Milos Rakus, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös, Harald Lobitzer (1994): Bericht 1993 über biostratigraphische, fazielle und isotopengeochemische Untersuchungen in den Adneter Steinbrüchen auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 553.
 - Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
 - Gustaf Magnus Retzius (1914): Über die Struktur des Protoplasmas in den Eiern der Mollusken und anderer Evertebraten – Biologische Untersuchungen – NF_18: 13 - 18.
 - Adolf Michael Zilch (1936): Unsre Kenntnis von fossilen Perlen. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 238 - 252.
 - Toni Bürgin, Heinz Ziogas Furrer (2004): Fossile Knochenfische aus der Kössen-Formation (Obertrias; Rhaet) von Lorüns (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 67 - 86.
 - Gerd Rainer Riedel, Torsten Krause (2008): Neue Fossilfunde aus der Oberkreide (Campan und Maastricht) von Kazimierz Dolny/Polen in der paläontologischen Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 21 - 29.
 - Carl Gottfried Semper (1869): Nochmals Rhytida inaequalis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 218.
 - David Friedrich Heynemann (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 103 - 104.
 - Carl Gottfried Semper (1870): Rhytida Strangei eine Testacellide. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 102 - 103.
 - M. Siblik, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Radek Mikulas, Harald Lobitzer (2010): An Invertebrate Faunula in the Kössen Beds of Starnkogel (Bad Ischl, Upper Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 57 - 64.
 - Wilhelm Kobelt (1875): Lischke, Dr. C. E., Japanische Meeres-Conchylieo. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 279 - 281.
 - Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
 - Seyed-Ali Yamani, Gerhard Schairer (1975): Bivalvia aus dem Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Untertithon, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 19 - 27.
 - Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
 - Wilhelm Kobelt (1871): Expose eritique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suede et de la Norvege par C. A. Westerland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 156 - 158.
 - Arthur Krause (1885): Ein Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna des Beringsmeeres. – Archiv für Naturgeschichte – 51-1: 14 - 40.
 - Fritz Haas (1932): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung südamerikanischer Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 167 - 170.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
 - Rote Liste der bodenlebenden wirbellosen Meerestiere
Eike Rachor (1998): Rote Liste der bodenlebenden wirbellosen Meerestiere – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 290 - 300. - David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 218 - 224.
 - Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
 - Dieter Gschwend (1983): Über einen Fossilaufschluß aus dem Rhät und Lias im Engetal (Allgäuer Alpen) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 2 - 6.
 - Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi (2003): Die Bivalen-Biofazies der Hofergrabenmergel (Hochmoos-FM., Unter-Santongrenzbereich, untere Gosau-Gruppe) – Gmundner Geo-Studien – 2: 165 - 168.
 - Helfried Mostler (1976): Die stratigraphische Stellung der Gipsvorkommen in der Trias von Recoaro (Vicentin, Italien) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_6: 1 - 20.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1847): Methodische Anordnung der bekannten Arten von Pupa – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 26 - 31.
 - T.A. Verkrüzen (1874): Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873 – Malakozoologische Blätter – 21: 203 - 208.
 - T.A. Verkrüzen (1877): Liste der von T. A. Verkrüzen in 1876 in Neufundland und Nova Scotia gesammelten Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 52 - 57.
 - Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
 - Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
 - Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
 - Leopold von Schrenck (1868): Reisen und Forschungen im Amur- Land in den Jahren 1854—56 – Malakozoologische Blätter – 15: 46 - 50.
 - Helmuth [Helmut] Zapfe (1963): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Fauna des oberrhätischen Riffkalkes von Adnet, Salzburg (exkl. Riffbildner). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 207 - 259.
 - Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
 - Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1912): Beiträge zur hinterindischen Conchylien-Fauna, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 161 - 169.
 - Max Leschke (1915): Verzeichnis der von Dr. Ernst Hentschel im Nördlichen Eismeer (Franz-Joseph-Land) und bei Tromsö gesammelten Mollusken. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 32: 1 - 8.
 - Max Leschke (1914-1915): Verzeichnis der von Dr. Ernst Hentschel im Nördlichen Eismeer (Franz-Joseph-Land) und bei Tromsö gesammelten Mollusken. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32_BH2: 3 - 8.
 - Henry Lieberman (1979): Die Bivalven- und Ostracodenfauna von Raibl und ihr stratigraphischer Wert – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 85 - 131.
 - Christian Rupp, Reinhard Roetzel, Hans Georg Krenmayr, Dirk Van Husen (2007): Mittwoch, 9. Mai Exkursionen auf Blatt Ried und Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 227 - 246.
 - Joseph Engel (1853): Über die Entwickelung des Auges und des Gehörorganes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 1023 - 1048.
 - Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
 - Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu (1964): The presence of Rapana bezoar opposite the Rumanian Black Sea shores (Muricidae). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 215 - 218.
 - Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
 - Klaus Smettan (1997): Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde (Nördliche Kalkalpen, Bayern): Taxonomie und Palökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 99 - 157.
 - Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa, Martin Aberhan, Andreas Feige, Susanne Schödlbauer (1990): Sedimentary habitats and molluscan faunas of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 5 - 51.
 - Martin Zuschin, P. Graham Oliver (2003): Bivalves and bivalve habitats in the northern Red Sea The Northern Bay of Safaga (Red Sea, Egypt): An actuopalaeontological approach. VI. Bivalvia. – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 1: 1 - 304.
 - Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
 - Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
 - Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
 - Erich Reiter (2012): Das Naturdenkmal "Ottnangium" bei Wolfsegg am Hausruck - ein oberösterreichisches Geotop von internationaler Bedeutung. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 27: 3 - 10.
 
people (0)
No result.
Species (41)
- Modiolus modiolus ssp. modiolus
 - Modiolus modiolus
 - Modiolus modiolus Linnaeus 1758
 - Modiola modiolus
 - Gibbus modiolus
 - Mytilus modiolus
 - Gonospira modiolus Ferussac
 - Brachidontes modiolus Linnaeus
 - Modiolus sp.
 - Modiolus barbatus Linnaeus
 - Modiolus americanus
 - Modiolus adriaticus ssp. adriaticus
 - Modiolus brevis
 - Modiolus adriaticus ssp. ovalis
 - Modiolus adriaticus ssp. radiatus
 - Modiolus adriaticus ssp. lamarckianus
 - Modiolus adriaticus ssp. brachyterus
 - Modiolus tulipa
 - Modiolus martorelli
 - Modiolus incurvatus
 - Modiolus lulat
 - Modiolus stultorum
 - Modiolus barbatus ssp. barbatus
 - Modiolus gibbsi
 - Modiolus vulgaris
 - Modiolus barbatus ssp. angustatus
 - Modiolus barbatus ssp. dilatatus
 - Modiolus villosa
 - Modiolus pterota
 - Modiolus mytiloides
 - Modiolus bipartitus
 - Modiolus flavidus
 - Modiolus hillanus
 - Modiolus lacustris
 - Modiolus umbilicatus
 - Modiolus phaseolinus
 - Modiolus adriaticus
 - Modiolus auriculatus
 - Modiolus solidus
 - Modiolus philippinarum
 - Modiolus costata
 
 English







