Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    116 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (116)

    CSV-download
    12>>>
    • On some Sawflies collected in North Switzerland (Hymenoptera: Symphyta). Andrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1991): On some Sawflies collected in North Switzerland (Hymenoptera: Symphyta). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1975): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 3: Tenthredinoidea: Familie Diprionidae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 203 - 210.
      Reference | PDF
    • Reinhard Exenberger (1980): Zur Arthropodenfauna von Juniperus communis L. an einem inneralpinen Standort in Nordtirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 213 - 234.
      Reference | PDF
    • Recent records of remarkable sawflies in Bavaria (Hymenoptera: Diprionidae, Tenthredinidae, …Andrew D. Liston, Frank Burger
      Andrew D. Liston, Frank Burger (2009): Recent records of remarkable sawflies in Bavaria (Hymenoptera: Diprionidae, Tenthredinidae, Xyelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung…Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1899): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1927): Zur Benennung Ctenopsyllus Kolenati. – Konowia (Vienna) – 6: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1857): Synopsis prodroma der auf Vespertilionen Europas lebenden Ceratopsyllen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 68.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Addenda zum Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1891): Verzeichnis der Addenda zum Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1857): Epizoa der Nycteribien. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (1948)Carsten H. G. Müller
      Carsten H.G. Müller (1948-1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1913): Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. – Societas entomologica – 28: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Entwicklung von Spercheus emarginatus Schall. F. Buhk
      F. Buhk (1910): Lebensweise und Entwicklung von Spercheus emarginatus Schall. – Entomologische Rundschau – 27: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 128 - 129.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1976): Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 8: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Eidonomische und taxonomische Beschreibung einer Diprionidae aus dem baltischen Bernstein…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2007): Eidonomische und taxonomische Beschreibung einer Diprionidae aus dem baltischen Bernstein (Hymenoptera: Symphyta: Diprionidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Some New Genera and Species of Chalcidoid Hymneoptera of' the Family Encyrtidae from Australia. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Some New Genera and Species of Chalcidoid Hymneoptera of' the Family Encyrtidae from Australia. – Societas entomologica – 29: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. – Entomologische Nachrichten – 24: 225 - 245.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Die Blattwespen des Reher KrattsMartin Hoop
      Martin Hoop (1963-1965): Die Blattwespen des Reher Kratts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1901): Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym. , Tenthr. ). (1935)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 34 diverse
      diverse (2022): Lacewing News 34 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 34: 1.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Andrew D. Liston (2006): Beitrag zur Pflanzenwespenfauna von Brandenburg und Berlin (Hymenoptera, Symphyta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1895): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Tenthrediniden. Theil III. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-ArtenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-Arten – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Wacholder auf den Ostfriesischen InselnMaike Isermann, Heinrich Kuhbier
      Maike Isermann, Heinrich Kuhbier (2004): Wacholder auf den Ostfriesischen Inseln – Drosera – 2004: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1982): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta II – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIb: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1933): Concerning Jordan's "Notes on Siphonaptera". – Konowia (Vienna) – 12: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Blattwespen in der Umgebung von MilkovFr. Jos. Slavicek
      Fr. Jos. Slavicek (1890): Die Blattwespen in der Umgebung von Milkov – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 259 - 267.
      Reference | PDF
    • Tenthredinidae Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Tenthredinidae Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zurBienenfauna der Stilfser Joch-Straße und SüdtirolsFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1899): Einige Beiträge zurBienenfauna der Stilfser Joch-Straße und Südtirols – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 212 - 220.
      Reference | PDF
    • Biologie der Wacholder-Buschhornblattwespe, Monoctenus juniperi (L. ) (Hymenoptera: Diprionidae)…Fulvia Bertrandi, Wolfgang Schedl
      Fulvia Bertrandi, Wolfgang Schedl (1995): Biologie der Wacholder-Buschhornblattwespe, Monoctenus juniperi (L.) (Hymenoptera: Diprionidae) und deren Parasitoid- und Prädatoren-Komplex. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 121(4): 567 - 592.
      Reference
    • Verzeichniss europäischer Hautflügler. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1882): Verzeichniss europäischer Hautflügler. – Entomologische Nachrichten – 8: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Prof. W. Schedl zum 65. Geburtstag. Werner Witsack
      Werner Witsack (2001): Prof. W. Schedl zum 65. Geburtstag. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 4: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach
      Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924): Aphaniptera orbis terrarum (Synopsis praecursoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 39: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des WutachgebietesWalter Stritt
      Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Hymenopterenfauna des Reher KrattsMartin Hoop
      Martin Hoop (1967-1970): Nachtrag zur Hymenopterenfauna des Reher Kratts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 66 - 84.
      Reference
    • Andrew D. Liston (2007): Notes on Palaearctic sawflies, with particular reference to the German fauna (Hymenoptera, Symphyta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 82 - 97.
      Reference | PDF
    • Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145)
      (1937-1957): Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1901): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1902): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 33 diverse
      diverse (2021): Lacewing News 33 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 33: 1.
      Reference | PDF
    • Die Hautflügler der Niederelbe. Andreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1924): Die Hautflügler der Niederelbe. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 17: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) — Ergebnisse des…Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Herbert Christian Wagner, Martin…
      Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Herbert Christian Wagner, Martin Bösch, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Leonhard Lorber, Romana (Romi) Netzberger, Gernot Kunz, Thomas Frieß, Gabriel Kirchmair, Wolfgang Paill, Johannes Volkmer, J. Georg Friebe (2021): Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) — Ergebnisse des Arachno-Entomo-Camps der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft und inatura – Entomologica Austriaca – 0028: 151 - 248.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. …Wolter Hellen
      Wolter Hellen (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. Hymenoptera: Tenthredinoidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 477 - 508.
      Reference | PDF
    • Valentin von Aichinger (1870): Beiträge zur Kenntniss der Hymenopteren-Fauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_15: 293 - 330.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2012): Univ.-Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe feiert seinen 75er – Entomologica Austriaca – 0019: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. ChalastogastraR. Dittrich
      R. Dittrich (1904): Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. II. Chalastogastra – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-HolsteinsW. Wüstnei
      W. Wüstnei (1885): Beiträge zur Insektenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_1: 19 - 52.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) ThüringensAndrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger
      Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 2. Teil - Die Blattwespen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
      Reference
    • Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta)Manfred Kraus, Andreas Taeger
      Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen ans der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1862): Die deutschen Phytophagen ans der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna der PfalzLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1954): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 2: 119 - 194.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 2: „Symphyta“*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1977): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 2: „Symphyta“*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 1 - 40.
      Reference
    • Im Gseis "Wildes Wasser - Steiler Fels" 29/2017 diverse
      diverse (2017): Im Gseis "Wildes Wasser - Steiler Fels" 29/2017 – Im Gseis – 29: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/OpfJoachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • NEUMAYER J. (2018): Blüten-Besucher-Gemeinschaften naturnaher und intensiv bewirtschafteter…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2018): NEUMAYER J. (2018): Blüten-Besucher-Gemeinschaften naturnaher und intensiv bewirtschafteter Wiesen im Biospharenpark Lungau, in der Biospharenregion Berchtesgadener Land und im Mitterpinzgau. – Projektbericht Im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0256: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Joachim Ziegler, Christiane Lange (2006): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus dem Nationalpark Stilfserjoch (Norditalien): Teil 2 – Forest Observer – 002-003: 169 - 204.
      Reference | PDF
    • Tenthrediniden-Studien. Nikolaus Loth
      Nikolaus Loth (1912): Tenthrediniden-Studien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 46 - 95.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für SammlerOskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow
      Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1837Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1838): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1837 – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 187 - 264.
      Reference | PDF
    • Neue BlattwespenArnold Förster
      Arnold Förster (1854): Neue Blattwespen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 265 - 350.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1894): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VII. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae.) Pars IV. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 537 - 624.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0005: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1896): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 303 - 360.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1897): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 347 - 412.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Carabologisches aus dem südlichen Tessin. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1914): Carabologisches aus dem südlichen Tessin. – Societas entomologica – 29: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser…Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1864): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 228 - 404.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Arten der Blatt- und HolzwespenCarl Gustav Alexander Brischke, Ernst Gustav Zaddach
      Carl Gustav Alexander Brischke, Ernst Gustav Zaddach (1883): Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 201 - 328.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937Benno Herting
      Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXVII, 1961 diverse
      diverse (1961): Inhaltsverzeichnis Band XXVII, 1961 – Pflanzenschutzberichte – 27_1961: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur…Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting
      Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Hudelandschaften NordwestdeutschlandsJoachim Hüppe, Richard Pott
      Joachim Hüppe, Richard Pott (1991): Die Hudelandschaften Nordwestdeutschlands – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 53_1-2_1991: 5 - 313.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Diprionidae Monoctenus
          Monoctenus subconstrictus Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Diprionidae Monoctenus
          Monoctenus juniperi Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Diprionidae Monoctenus
          Monoctenus obscuratus Hartig
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025