publications (86)
- Walter Koste (1982): Über Dicranophorus robustus HARRING& MVERS1928, ein seltenes carnivores Rädertier aus der Familie Dicranophoridae, Überordnung Monogononta, Klasse Rotatoria – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 65 - 84.
- Morphology of the nervous system of monogonont rotifer Epiphanes senta with a focus on sexual…Ludwik Gasiorowski, Anlaug Furu, Andreas Hejnol (2019): Morphology of the nervous system of monogonont rotifer Epiphanes senta with a focus on sexual dimorphism between feeding females and dwarf males – Frontiers in Zoology – 2019: 33-0001-33-0013.
- Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
- Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
- Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1991): Über die Rotatorienfauna in Bromelien-Phytotelmata in Jamaika (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 143 - 170.
- Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
- Josef Donner (1976): Randbiotope von Fließgewässern als Orte der Anpassung von Wasserorganismen an Bodenbedingungen, gezeigt an Rotadorien der Donau und der Nebenflüsse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 231 - 234.
- Walter Koste (1996): Über die moosbewohnende Rotatorienfauna Madagaskars – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 22: 235 - 253.
- Walter Koste (1999): Über Rädertiere (Rotifera) aus Gewässern des südlichen Pantanal (Brasilien) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 179 - 209.
- Walter Koste, Yan Zhuge (1998): Zur Kenntnis der Rotatorienfauna (Rotifera) der Insel Hainan, China. Teil II. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 183 - 222.
- Ludwig Tiefenbacher (1982): Zur Kenntnis sessiler Rotatorien des Murnauer Mooses in Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 89 - 96.
- Walter Koste (1989): Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, Amazonien – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 199 - 214.
- Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
- Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Rädertiere der deutschen Thermen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 246 - 262.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1995): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotifera). Teil II. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 399 - 433.
- Christian D. Jersabek (1996): VERBREITUNG ÖKOLOGIE UND TAXONOMIE VON RÄDERTIEREN (ROTIFERA) IN ALPINEN GEWÄSSERN DER HOHEN TAUERN UND DER NÖRDLICHEN KALKALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 73 - 145.
- Walter Koste, Wolfgang Tobias (1990): Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 83 - 109.
- Josef Donner (1954): Einige Fälle von Reduktion der Zehen zu einer Haftscheibe bei bdelloiden Rotatorien des Bodens. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 345 - 353.
- Bernd Ruttner, Agnes Ruttner-Kollisko (1948): Über das Auftreten unbefruchteter "Dauereier" bei Anuraea aculeata (Keratella quadrata). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 179 - 191.
- Deep Metazoan Phylogeny: Erfolge eines DFG-SchwerpunktprogrammsJohann Wolfgang Wägele (2011): Deep Metazoan Phylogeny: Erfolge eines DFG-Schwerpunktprogramms – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2011: 33 - 41.
- Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
- Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
- Walter Koste (1988): Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in E-Kalimantan, Indonesian Borneo – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 91 - 136.
- Rotatoria Die Rädertiere Mitteleuropas Ein Bestimmungswerk, begründet von Max Voigt…W. Koste (1978): Rotatoria Die Rädertiere Mitteleuropas Ein Bestimmungswerk, begründet von Max Voigt Überordnung Monogononta. 2. Aufl. – Gebrüder Borntraeger, Berlin, Stuttgart – I.Textb.
- Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
- Johannes Niemann (1984): Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück 1872-1983 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 213 - 232.
- Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
- Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
- Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
- Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
- Otto Siebeck (1984): DIE SONDERSTELLUNG DES KÖNIGSSEES UNTER DEN BAYERISCHEN SEEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1984: 77 - 96.
- 160. Rundschreiben / Dezember 2019diverse (2019): 160. Rundschreiben / Dezember 2019 – Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 160: 1.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
people (0)
No result.
Species (3)
- Glaciera schabetzbergeri Jersabek 1999
- Encentrum waltercostei Jersabek 1994
- Rhinoglena fertoeensis Varga 1929