Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    333 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (333)

    CSV-download
    1234>>>
    • Myricaceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1911): Myricaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Christa-Charlotte Hofmann, Rich D. Pancost, Franz Ottner, Hans Egger, Kyle W. R. Taylor, Omar Mohamed, Reinhard Zetter (2012): Palynology, biomarker assemblages and clay mineralogy of the Early Eocene Climate Optimum (EECO) in the transgressive Krappfeld succession (Eastern Alps, Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 224 - 239.
      Reference | PDF
    • Florengenetische und -geographiscl1e Bedeutung des GeiseltalesLudwig Rüffle
      Ludwig Rüffle (1982): Florengenetische und -geographiscl1e Bedeutung des Geiseltales – Hercynia – 19: 300 - 321.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (1999): Pollenmorphologische Bilddokumentation ausgewählter Sippen der ehemals Kätzchenblütigen. – Carinthia II – 189_109: 471 - 490.
      Reference | PDF
    • Cercosporoid fungi from Thailand II. New species of Cercospora and Passalora. Jamjan Meeboon, Iman Hidayat, Chaiwat To-Anun, Chiharu Nakashima
      Jamjan Meeboon, Iman Hidayat, Chaiwat To-Anun, Chiharu Nakashima (2008): Cercosporoid fungi from Thailand II. New species of Cercospora and Passalora. – Sydowia – 60: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Mikrofloristische Untersuchungen an jungtertiären Braunkohlen im östlichen BayernBernhard Ludwig Meyer
      Bernhard Ludwig Meyer (1956): Mikrofloristische Untersuchungen an jungtertiären Braunkohlen im östlichen Bayern – Geologica Bavarica – 25: 100 - 128.
      Reference
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships of the JuglandaceaeLee E. Gunter, Gary Kochert, David E. Giannasi
      Lee E. Gunter, Gary Kochert, David E. Giannasi (1994): Phylogenetic relationships of the Juglandaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 11 - 29.
      Reference
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am AlbuchMartin Kirchner
      Martin Kirchner (1987): Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am Albuch – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Zwitterblüten bei Myricagale L. im Raum Bramsche, Landkreis OsnabrückIngrid Möllenkamp [Purmann], Ernst-Jörn Möllenkamp
      Ingrid Möllenkamp [Purmann], Ernst-Jörn Möllenkamp (1989): Zwitterblüten bei Myricagale L. im Raum Bramsche, Landkreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. Friedrich Welwitch
      Friedrich Welwitch (1858): Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973Günther von der Brelie
      Günther von der Brelie (1977): Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 111 - 125.
      Reference
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. MeijerAndreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. Meijer – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228.
      Reference | PDF
    • Taphonomie und Vegetationsanalyse einer obereozänen Flora aus Schleenhain (Sachsen, Deutschland)Denise Hennig, Lutz Kunzmann
      Denise Hennig, Lutz Kunzmann (2013): Taphonomie und Vegetationsanalyse einer obereozänen Flora aus Schleenhain (Sachsen, Deutschland) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 59: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Bucculatrix rycki – the first fossil adult Ribbed Cocoon Maker Moth (Bucculatricidae, …Thilo C. Fischer
      Thilo C. Fischer (2015): Bucculatrix rycki – the first fossil adult Ribbed Cocoon Maker Moth (Bucculatricidae, Lepidoptera) – Zitteliana Serie A – 55: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Myrica gale L. im Altmarkkreis Salzwedel – eine stark gefährdete Art in Sachsen-AnhaltGünter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2019): Myrica gale L. im Altmarkkreis Salzwedel – eine stark gefährdete Art in Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 24: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des…Felix Malligson
      Felix Malligson (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des Pflanzenreichs – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns diverse
      diverse (1989): Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 281 - 369.
      Reference
    • Bücherschau und Kritik Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 284 - 287.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler (2007): Significant Palynomorphs from the Thanetian Kroisbach-Member in Salzburg (Eastern Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 357 - 377.
      Reference | PDF
    • F. Pax (1907): Bücherreferate. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Die Florenelemente in der Kreideflora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 510 - 518.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Hans Egger, Christa-Charlotte Hofmann, Omar Mohammed, Franz Ottner, Fred Rögl (2011): Pemberger and Fuchsofen quarries to the west of Klein St. Paul – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1974): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1905): Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Hemitrapa heissigii - Früchten (Trapaceae) in der Sondermüll-Deponie…Hans-Joachim Gregor, Wolfgang Schmid
      Hans-Joachim Gregor, Wolfgang Schmid (1983): Ein Massenvorkommen von Hemitrapa heissigii - Früchten (Trapaceae) in der Sondermüll-Deponie Gallenbach bei Dasing (LKrs. Aichach-Friedberg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1910): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1970): Caloptilia schinella Wlsghm. (1907) (= C. terebinthiella Chret. 1910) (Lep. Lithocollet.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky, Ottomar Pravoslav Novak (1884): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die fossile Flora von GrönlandOswald Heer
      Oswald Heer (1883): Über die fossile Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 367 - 385.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. Hermann Lüscher
      Hermann Lüscher (1910): Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz, Heimo Rainer (1987): Die Chromosomenzahlen der Hamamelidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1898): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1932): Tertiäre Pflanzenreste von verschiedenen österreichischen Lagerstätten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 25: 144 - 176.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Florula Zevenensis. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1903-1904): Beitrag zur Florula Zevenensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 310 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Bestandssituation des Gagels (Myrica gale L. ) in Westfalen und der Grafschaft…Klaus Kaplan
      Klaus Kaplan (1989): Zur Verbreitung und Bestandssituation des Gagels (Myrica gale L.) in Westfalen und der Grafschaft Bentheim – Decheniana – 142: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Florula Vilsensis. Fr. Meyerholz
      Fr. Meyerholz (1893): Florula Vilsensis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 34: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Tiere aus den eozänen Braunkohlen des Untertagebaues Stolzenbach bei Kassel…Hans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (2005-2006): Pflanzen und Tiere aus den eozänen Braunkohlen des Untertagebaues Stolzenbach bei Kassel (PreußenElektra, Niederhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Verwandtschaft der Salicaceae mit den Flacourtiaceae. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1913): Zur Frage der Verwandtschaft der Salicaceae mit den Flacourtiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1424 - 1434.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • kvetena ceskeho cenomanuJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1890): kvetena ceskeho cenomanu – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_3: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1998): Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 275 - 300.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • A new species of Ypsolopha Latreille (Lepidoptera, Ypsolophidae) from the Andes of northern ChileHector A. Vargas
      Hector A. Vargas (2018): A new species of Ypsolopha Latreille (Lepidoptera, Ypsolophidae) from the Andes of northern Chile – Nota lepidopterologica – 41: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1895): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 454 - 458.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 454 - 458.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1904): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Michael Stiller (2002): Leafhopper (Hemiptera: Cicadellidae) Diversity in the Fynbos Biome of South Africa – Denisia – 0004: 379 - 400.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North IndiaLuca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi
      Luca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi (1998): A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Makroflora aus dem inneralpinen Fächerdelta der Häring-Formation (Rupelium) vom Duxer Köpfl bei…Rainer Butzmann, Thilo C. Fischer, Ernst Rieber
      Rainer Butzmann, Thilo C. Fischer, Ernst Rieber (2009): Makroflora aus dem inneralpinen Fächerdelta der Häring-Formation (Rupelium) vom Duxer Köpfl bei Kufstein/Unterinntal, Österreich – Zitteliana Serie A – 48-49: 129 - 163.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Host-plant records and illustrations of the larvae of 19 geometrid moth species from a montane…Gunnar Brehm
      Gunnar Brehm (2003): Host-plant records and illustrations of the larvae of 19 geometrid moth species from a montane rainforest in Ecuador (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb)Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1980): Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, AzoresVirgilio Vieira
      Virgilio Vieira (2003): Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, Azores – Nota lepidopterologica – 26: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Flora von Mataschen bei Fehring, Steiermark - BlattvergesellschaftungenJohanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (2004): Die obermiozäne Flora von Mataschen bei Fehring, Steiermark - Blattvergesellschaftungen – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-FloraUte Spahr
      Ute Spahr (1993): Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-Flora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 195_B: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Bernhard Krainer (1991): Flora und Sedimentologie der Fundstelle Reith bei Unterstorcha, Bezirk Feldbach in der Steiermark (Kirchberger Schotter, Pannonium C, Miozän) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 737 - 771.
      Reference | PDF
    • Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer AspekteMichael Weidlich
      Michael Weidlich (1986): Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer Aspekte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 83 - 93.
      Reference
    • Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat)Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller
      Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller (1989): Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1988: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1888): Die Ziergehölze von Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1929): Fossile Pflanzenreste aus dem Tertiär des Lavanttales in Kärnten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1929: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur palynologischen Aussagekraft einiger Proben aus der Bohrung Bayerhof – eine PilotstudieMarkus Sachse, Christa-Charlotte Hofmann
      Markus Sachse, Christa-Charlotte Hofmann (2020): Zur palynologischen Aussagekraft einiger Proben aus der Bohrung Bayerhof – eine Pilotstudie – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 94: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des MorteratschgletschersFritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz
      Fritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz (2007): Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des Morteratschgletschers – Bauhinia – 20: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Martin Groß [Gross] (1998): Floren- und Faziesentwicklung im Unterpannonium (Obermiozän) des Oststeirischen Neogenbeckens (Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer VergleichVictor Westhoff
      Victor Westhoff (1996): Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer Vergleich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Heinz Albert Kollmann (1964): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
      Reference | PDF
    • Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Gemarkungsfloren von Holm und Plön. [Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1927-28): Gemarkungsfloren von Holm und Plön. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 62 - 161.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1910-1911): Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 316 - 338.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnisse der Flora des Aachener Sandes. Theodor Lange
      Theodor Lange (1890): Beiträge zur Kenntnisse der Flora des Aachener Sandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 658 - 676.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung der Blüten und Frucht bei den PlatanenSelmar Schönland
      Selmar Schönland (1883): Über die Entwicklung der Blüten und Frucht bei den Platanen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 308 - 327.
      Reference | PDF
    • Sprunghafter Wechsel der Nährpflanze bei der Eiablage von SchmetterlingenR. Mell
      R. Mell (1959): Sprunghafter Wechsel der Nährpflanze bei der Eiablage von Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 69: 229 - 243.
      Reference
    • Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Lilla Hably, Tamara Derek (1995): Neuhaus/Klausenbach - eine miozäne (pannone) Pflanzenfundstelle aus dem südlichen Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 321 - 347.
      Reference | PDF
    • Woody angiosperm taxa of the Canarian laurel forests: Leaf morphology and cuticular structuresLivia Rasche, Johanna Kovar-Eder
      Livia Rasche, Johanna Kovar-Eder (2009): Woody angiosperm taxa of the Canarian laurel forests: Leaf morphology and cuticular structures – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_2_A: 447 - 494.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Myricaceae Comptonia
          Comptonia peregrina (L.) J.M.Coult.
          find out more
        • Viridiplantae Myricaceae Gale
          Gale palustris A.Chev.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica gale L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica meyerijohannis Engl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica pubescens Humb. & Bonpl. ex Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica cerifera L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myricaceae Myrica
          Myrica splendens (Sw.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025