Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    224 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (224)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula…A. N. Popowa
      A. N. Popowa (1927): Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula McLach.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Birgit Filipinski, Klaus Böttger (1995): Die Köcherfliegen-Emergenz eines norddeutschen Seeausflusses (Unterer Schierenseebach, Schleswig-Holstein). – Lauterbornia – 1995_22: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Trichoptera collected by light trapping from the Hungarian section of the River TiszaOttó Kiss
      Ottó Kiss (2012): Trichoptera collected by light trapping from the Hungarian section of the River Tisza – Braueria – 39: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Family Pseudoneureclipsidae (Insecta, Trichoptera) in mid-Cretaceous Burmese amberWilfried Wichard, Patrick Müller, Thilo C. Fischer
      Wilfried Wichard, Patrick Müller, Thilo C. Fischer (2022): Family Pseudoneureclipsidae (Insecta, Trichoptera) in mid-Cretaceous Burmese amber – Palaeodiversity – 15: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Trichopterenstudien im Einzugsgebiet des Ladberger Mühlenbaches (Münsterländer Tieflandbucht)Christian Alecke
      Christian Alecke (1995): Trichopterenstudien im Einzugsgebiet des Ladberger Mühlenbaches (Münsterländer Tieflandbucht) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Claus-Joachim Otto (1998): Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig-Holstein (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonym (1982): List of research workers (contd.) – Trichoptera Newsletter – 09: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen TieflandDoris Lehrke, Herbert Reusch
      Doris Lehrke, Herbert Reusch (1990): Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen Tiefland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegenfänge (Trichoptera) von Bodrog und Theiß bei Tokaj, UngarnBeate Wolf, Rolf Angersbach
      Beate Wolf, Rolf Angersbach (2014): Köcherfliegenfänge (Trichoptera) von Bodrog und Theiß bei Tokaj, Ungarn – Braueria – 41: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Köcherfliegen-Lichtfallenfang im Waldviertel. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Ottó Kiss, Katalin Zsuga (2004): The water quality state in the middle section of River Tisza, Hungary – Braueria – 31: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil IUlrich J. Schmieds
      Ulrich J. Schmieds (1984-1985): Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil I – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 199 - 216.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera)Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1984): Köcherfliegen aus Lichtfallenfängen vom unteren Inn( Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Ottó Kiss (2004): Functional feeding groups of Trichoptera along the Vörösko Valley Rill, Bükk Mts., North Hungary Skupine po nacinu hranjenja mladoletnic vzdolz potocka v dolini Vörösko, pogorje Bükk, severna Madzarska – Acta Entomologica Slovenica – 12: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil IIUlrich J. Schmieds
      Ulrich J. Schmieds (1984-1985): Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil II – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1988): Verbreitung und Habitatwahl der Köcherfliegen im Einzugsgebiet der Donau nebst kritischer Bemerkungen zum "Indikatorwert" dieser Insektengruppe. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 44 - 58.
      Reference | PDF
    • VI. Section für Zoologie von Kiesenwetter
      von Kiesenwetter (1879): VI. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 68 - 91.
      Reference | PDF
    • Caddisflies from the Belgorod area, RussiaJuha Salokannel
      Juha Salokannel (2019): Caddisflies from the Belgorod area, Russia – Braueria – 46: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHorst Bathon
      Horst Bathon (2015): Buchbesprechung – Hessische Faunistische Briefe – 34: 42.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHorst Bathon
      Horst Bathon (2015): Buchbesprechung – Hessische Faunistische Briefe – 34: 42.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Ottó Kiss, László Vilimi, István Fehér (2002): The water quality state of the Szalajka Stream, Bükk Mts., Hungary – Braueria – 29: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur allgemeiner Bedeutung. I. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1919): Neue Literatur allgemeiner Bedeutung. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung und Vergesellschaftung der Makroinvertebraten in einem Seeabfluß des Norddeutschen…Rainer [Poepperl] Pöpperl
      Rainer [Poepperl] Pöpperl (1992): Die Besiedlung und Vergesellschaftung der Makroinvertebraten in einem Seeabfluß des Norddeutschen Tieflandes, der Alten Schwentine zwischen Belauer und Stolper See (Schleswig-Holstein) – Drosera – 1992: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Auffälligkeiten bei der Entwicklung der Köcherfliegenfauna der BodeLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2000): Auffälligkeiten bei der Entwicklung der Köcherfliegenfauna der Bode – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 12.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2005): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, CroatiaAna Previsic, Wolfram Graf, Mladen Kucinic
      Ana Previsic, Wolfram Graf, Mladen Kucinic (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia – Denisia – 0029: 287 - 294.
      Reference | PDF
    • Dear TrichopterologistHans Malicky
      Hans Malicky (2012): Dear Trichopterologist – Braueria – 39: 3.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen II. (Gliedertiere und Wirbeltiere)Alfred Zachau
      Alfred Zachau (1963-1965): Faunistische Notizen II. (Gliedertiere und Wirbeltiere) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • M.A. Beketov, Vladimir D. Ivanov (2004): New data on the caddisflies (Trichoptera) of south-western Siberia – Braueria – 31: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Porntip Chantaramongkol (1999): Table 1. Caddisflies and their quantity along three artifical water courses in the Bakony Mountains, Central Hungary – Braueria – 26: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Trichopteren- und Lepidopterenhodens. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1913): Zur Kenntnis des Trichopteren- und Lepidopterenhodens. – Zoologischer Anzeiger – 42: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. August Brauer
      August Brauer (1913): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 42: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Thomas Peissner, Berthold Kappus (1998): Zur Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) der Jagst (Baden-Württemberg). – Lauterbornia – 1998_34: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Bo Gullefors (1993): The caddisflies captured during the 7th International Symposium on Trichoptera, Umeâ, Sweden, 3 - 8 August 1992. – Braueria – 20: 26.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten…Wolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 79: 93 - 96.
      Reference
    • Rainer Brinkmann, Gunnar Lettow, Joachim Schwahn, Stephan Speth (1998): Untersuchungen zur Litoralfauna schleswig-holsteinischer Seen: Veranlassung, Zielsetzung - Teil I: Köcherfliegen (Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2004): Dear Trichopterologist... – Braueria – 31: 3.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Christine Becker, Heiko Leuchs, Franz Schöll (1992): Aquatische Makrozoen der "Roten Liste" in den Bundeswasserstraßen. – Lauterbornia – 1992_12: 57 - 102.
      Reference | PDF
    • Revised chronology of Trichoptera evolutionJessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse
      Jessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse (2023): Revised chronology of Trichoptera evolution – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch
      Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
      Reference
    • Michael Marten, Folker Fischer (1998): Die Ergebnisse von Lichtfallenfängen am Oberrhein, Baden-Württemberg - Teil I: Trichoptera. – Lauterbornia – 1998_34: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Studie zum Lebenszyklus von Simulium morsitans (Dipt. :Simuliidae) in NordschwedenKarl Müller
      Karl Müller (1978): Studie zum Lebenszyklus von Simulium morsitans (Dipt.:Simuliidae) in Nordschweden – Entomologische Zeitschrift – 88: 6 - 10.
      Reference
    • Trichoptera aus der Mandschurei. Andreas Martynow
      Andreas Martynow (1907): Trichoptera aus der Mandschurei. – Zoologischer Anzeiger – 32: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • A small collection of caddisflies (Insecta, Trichoptera) from the Arctic marine localities of…Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov
      Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2019): A small collection of caddisflies (Insecta, Trichoptera) from the Arctic marine localities of European Russia – Braueria – 46: 18.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Stanislav Czachorowski (1998): Further data on Belarussian Trichoptera – Braueria – 25: 11.
      Reference | PDF
    • Fossil Trichoptera embedded in mid-Cretaceous Burmese amberWilfried Wichard
      Wilfried Wichard (2023): Fossil Trichoptera embedded in mid-Cretaceous Burmese amber – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Über den Netzbau der Larve von Neureclipsis bimaculata L. (Trichopt. , Polycentropidae)Caroline Brickenstein
      Caroline Brickenstein (1955): Über den Netzbau der Larve von Neureclipsis bimaculata L. (Trichopt., Polycentropidae) – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – NF_69: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Antonie Dorn (2001): Köcherfliegenfänge in der Innenstadt von Landshut an der Isar, 1985-2000. – Lauterbornia – 2001_43: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über Ephemeropterenlarven des Uralflusses (Südost-Rußland). Arvid Behning
      Arvid Behning (1932): Über Ephemeropterenlarven des Uralflusses (Südost-Rußland). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenBodo Plesky
      Bodo Plesky (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 174 - 175.
      Reference
    • Beobachtungen von Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) im Landkreis Aschersleben-Staßfurt…Helge Donath
      Helge Donath (2000): Beobachtungen von Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Trichopterenfauna (1952)Karl Eidel
      Karl Eidel (1948-1952): Beiträge zu Badens Trichopterenfauna (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate.
      (1911): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 593 - 598.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss sächsischer NeuropterenMichael Roschtock
      Michael Roschtock (1868): Verzeichniss sächsischer Neuropteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Axel Christian (1985): Köcherfliegen-Lichtfallenfänge in der unteren Havelniederung (Trichoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Anonym (1992): 7th international symposium on Trichoptera - Umea, Sweden, 3-8 August 1992 - Program – Braueria – 19: 5.
      Reference | PDF
    • Uta Mürle, Birgit Weber, Johannes Ortlepp (2003): Synurella ambulans (Amphipoda: Crangonyctidae) in der Aare/Rhein. – Lauterbornia – 2003_48: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • W. Wichard, Gabriele Unkelbach (1973): Köcherfiegen (Trichoptera) des Eggstätter Seengebietes im Chiemgau – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des MindelseesKarl Eidel
      Karl Eidel (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Mindelsees – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Stanislav Czachorowski (1997): The first checklist of Belarus Ian Trichoptera – Braueria – 24: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, …Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck
      Wolfgang Gruschwitz, Lutz Tappenbeck (2003): Auflistung der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Andreas Römer (1995): Erstnachweis von Arthroplea congener Bengtsson 1908 in Österreich (Ephemeroptera: Arthropleidae). – Lauterbornia – 1995_20: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • V. Martynov (1929): On a collection of Trichoptera from the river Bija and from the vicinities of the lake Teletzkoje. – Konowia (Vienna) – 8: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Klaus-Jürgen Ammer (1998): Die Köcherfliegenfauna ausgewählter Auenstandort der oberen und unteren Mittelelbe. – Lauterbornia – 1998_34: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Christian K. Feld, Uta Grünert, Jörg Schönfelder, Martin Pusch (2001): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos der Spree oberhalb von Berlin ("Müggelspree"). – Lauterbornia – 2001_41: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • A Small Study of Caddisfly Dispersal at Tampere, FinlandJuha Salokannel
      Juha Salokannel (2022): A Small Study of Caddisfly Dispersal at Tampere, Finland – Braueria – 49: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer (1996): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 1: Zeitraum 1979 Band 1 bis 1985 Band 7. – Lauterbornia – 1996_25: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Wolfram Mey (2005): Über die Dynamik der Köcherfliegenfauna eines stehenden Gewässers bei Potsdam, Teil 2 (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2005_54: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am WittwichsbachHolger Thüs
      Holger Thüs (1993): Limnologische Untersuchungen am Wittwichsbach – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See…Claus-Joachim Otto, Rainer [Poepperl] Pöpperl
      Claus-Joachim Otto, Rainer [Poepperl] Pöpperl (1995): Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See (Schleswig-Holstein) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 65: 25 - 45.
      Reference
    • Eine kleine Insekten-Ausbeute auf Lazarettschiffen des östlichen Kriegsschauplatzes. diverse
      diverse (1916): Eine kleine Insekten-Ausbeute auf Lazarettschiffen des östlichen Kriegsschauplatzes. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker (1992): Beitrag zur Köcherfliegenfauna des Rheins. – Lauterbornia – 1992_09: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2015): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine…Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat
      Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat (1996): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine paläobiologische Studie – Entomologie heute – BH_4: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im…Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler
      Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler (2008): Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im bayerischen Moränenhügelland (Lkr.Weilheim) - (Insecta,Trichoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • M.A. Beketov (2006): Caddisflies (Trichoptera) of south-western Siberia: new zoogeographical records, aquatic habitat preferences and flight periods – Braueria – 33: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1998): New species of Hydroptilidae, Hydropsychidae and Beraeidae, and new records of Trichoptera from Turkey. – Braueria – 25: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Heiko Bellmann (2009): Möglichkeiten der Digitalfotografie im Nah- und Makrobereich. – Entomologica Austriaca – 0016: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Beate Wüllner, Ralf Kohl (1995): Köcherfliegen der Saar bei Saarbrücken-Güdingen (Saarland) in Lichtfallenfängen und Benthossammlungen. – Lauterbornia – 1995_22: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Bestimmung der von Linné beschriebenen Gattung PhryganeaHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1880): Über die Bestimmung der von Linné beschriebenen Gattung Phryganea – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter WasserinsektenTanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser
      Tanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser (2000): Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter Wasserinsekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Einige neue und interessante Köcherfliegen (Trichoptera) aus MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1973): Einige neue und interessante Köcherfliegen (Trichoptera) aus Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Die von Sekretläden gebildeten Fangapparate im Tierreich und ihre Erbauer. H. Lohmann
      H. Lohmann (1912-1913): Die von Sekretläden gebildeten Fangapparate im Tierreich und ihre Erbauer. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 255 - 295.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Polycentropodidae Neureclipsis
          Neureclipsis bimaculata (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025