Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    508 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (508)

    CSV-download
    12345>>>
    • Vorschlag zur Trennung der Männchen von Operophtera fagata (Scharfenberg, 1805) und Operophtera…Jörg Kellner
      Jörg Kellner (2005/2006): Vorschlag zur Trennung der Männchen von Operophtera fagata (Scharfenberg, 1805) und Operophtera brumata (Linnaeus, 1758) an Hand ihrer Genitalorgane (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2003): Notiz zum Verhalten von Operophtera brumata (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera, Geometridae). – Joannea Zoologie – 05: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein geflügeltes Weibchen von Operophtera brumata (Linnaeus, 1758): Ein Fall von Atavismus…Christian Köppel, Axel Steiner
      Christian Köppel, Axel Steiner (1994): Ein geflügeltes Weibchen von Operophtera brumata (Linnaeus, 1758): Ein Fall von Atavismus (Lepidoptera, Geometridae) – Atalanta – 25: 567 - 569.
      Reference | PDF
    • AUF DER SUCHE NACH OPEROPHTERA FAGATA (SCHARFENBERG, 1805) AUF DEM BUCHENBERG BEI WAIDHOFEN A. D.…Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1988): AUF DER SUCHE NACH OPEROPHTERA FAGATA (SCHARFENBERG, 1805) AUF DEM BUCHENBERG BEI WAIDHOFEN A.D. YBBS (LEPIDOPTERA, GEOMETRIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in SolingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in Solingen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl, Josef H. Reichholf (1977): Die Flügelreduktion bei Schmetterlingen als Anpassungsstrategie – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur funktionellen Bedeutung unterschiedlicher Augenstrukturen bei sexualdimorphen Nachtfaltern und…Victor Benno Meyer-Rochow
      Victor Benno Meyer-Rochow (2008): Zur funktionellen Bedeutung unterschiedlicher Augenstrukturen bei sexualdimorphen Nachtfaltern und Leuchtkäfern: eine kurze Zusammenfassung neuerer Ergebnisse. On the Functional Significance of Different Eye Structures in Sexually Dimorph Moths and Fireflies: a Brief Review of Recent Results – Entomologie heute – 20: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Regulation phytophager Insektenpopulationen in HeckenGerhard Bauer
      Gerhard Bauer (1982): Zur Regulation phytophager Insektenpopulationen in Hecken – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1982: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIII (Hymenoptera: Ichneumonidae). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2009): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIII (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Cheimatóbia (Operóphtera) brumáta L. (Lep. ). Albert Hepp
      Albert Hepp (1928/29): Cheimatóbia (Operóphtera) brumáta L. (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 42: 234.
      Reference | PDF
    • Cheimatóbia (Operóphtera) brumáta L. (Lep. ). Albert Hepp
      Albert Hepp (1928/29): Cheimatóbia (Operóphtera) brumáta L. (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 42: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1985): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 10 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica: Macrolepidopteren aus dem Rehhagwald Bern-Bümpliz. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im WinterHans Rauch
      Hans Rauch (1977): Schmetterlinge im Winter – Entomologische Zeitschrift – 87: 74 - 76.
      Reference
    • Interessante phänologische Daten einiger herbst- und winteraktiver Nachtfalter (Lepidoptera:…Axel Steiner, Christian Köppel
      Axel Steiner, Christian Köppel (1996): Interessante phänologische Daten einiger herbst- und winteraktiver Nachtfalter (Lepidoptera: Lasiocampidae, Geometridae, Notodontidae, Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 425 - 428.
      Reference | PDF
    • Jörg Kellner (13. 10. 1964-29. 07. 2005) diverse
      diverse (2006): Jörg Kellner (13.10.1964-29.07.2005) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Lysandra albicans H. -S. (Lep. , Lycaenidae)Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1977): Zur Biologie von Lysandra albicans H.-S. (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 69 - 74.
      Reference
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • DNA barcoding enables the identification of caterpillars feeding on native and alien oak…Martin Goßner [Gossner], Axel Hausmann
      Martin Goßner [Gossner], Axel Hausmann (2009): DNA barcoding enables the identification of caterpillars feeding on native and alien oak (Lepidoptera: Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Heinz Habeler (1988): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 12 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Jörg Kellner (13. 10. 1964 - 29. 07. 2005). Gunter Otto, Andreas Schöne, Timm Karisch, Christoph Schönborn, Steffen…
      Gunter Otto, Andreas Schöne, Timm Karisch, Christoph Schönborn, Steffen Schellhorn (2005/2006): Jörg Kellner (13.10.1964 - 29.07.2005). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera)Volker Thiele
      Volker Thiele (2018): Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Hecken in der AgrarlandschaftDirk-Heinrich Stechmann
      Dirk-Heinrich Stechmann (1984): Hecken in der Agrarlandschaft – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1984: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Zum Faunenwandel in Nordeuropa am Beispiel der Schmetterlinge – Lebensraumveränderungen, …Hartmut Roweck
      Hartmut Roweck (2012): Zum Faunenwandel in Nordeuropa am Beispiel der Schmetterlinge – Lebensraumveränderungen, „Klimawandel“ oder mangelndes Wissen? Recent Faunistic Changes in Northern Europe Shown for Lepidoptera – Shifting Habitats, “Climatic Change” or Lacking Knowledge? – Entomologie heute – 24: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Larval morphology and life history of the little-known winter moth Agriopis budashkini KOSTJUK, …Michael Leipnitz, Axel Hausmann, Hossein Rajaei
      Michael Leipnitz, Axel Hausmann, Hossein Rajaei (2019): Larval morphology and life history of the little-known winter moth Agriopis budashkini KOSTJUK, 2009, based on new records from Crete (Lepidoptera: Geometridae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Struktur von Raupenvergesellschaftungen auf Moorbirke (Betula pubescens Ehrh. )…Volker Thiele, Marianne Thiele
      Volker Thiele, Marianne Thiele (1992): Beobachtungen zur Struktur von Raupenvergesellschaftungen auf Moorbirke (Betula pubescens Ehrh.) im Teufelsmoor bei Horst – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Eulophiden (Hymenoptera, Chalcidoidea) aus der Sammlung des Zoologischen Museums der…Stefan Vidal
      Stefan Vidal (1984): Die Eulophiden (Hymenoptera, Chalcidoidea) aus der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Hamburg (Elachertinae, Eulophinae, Entedontinae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Horst Kippenberg (1975): Kleine Mitteilung - Eine auffällige Form von Cryptocephalus carinthiacus Suffr. (Col. Chrysom.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 64.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl (1975): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 64.
      Reference | PDF
    • Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am…Werner Topp
      Werner Topp (1997): Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am Beispiel des Weidenblattkäfers Chrysomela vigintipunctata. – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am…Werner Topp
      Werner Topp (1997): Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am Beispiel des Weidenblattkäfers Chrysomela vigintipunctata – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz: Beobachtungen zum Verhalten der Raupen von Campaea margahtataKai Füldner
      Kai Füldner (2001): Entomologische Notiz: Beobachtungen zum Verhalten der Raupen von Campaea margahtata – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 174.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise bemerkenswerter dämmerungs- und nachtaktiver Großschmetterlinge aus…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2011): Erstnachweise bemerkenswerter dämmerungs- und nachtaktiver Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen (Insecta, Lepidoptera) Bisher noch nicht publizierte Arten aus den Jahren 1982-2010 (5. Bericht) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 164 - 171.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu einem Dezemberfang von Mythimna unipuncta Haw. Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Gedanken zu einem Dezemberfang von Mythimna unipuncta Haw. – Atalanta – 21: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1958): Neue Formen von Faltern aus Oberösterreich. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_5_1958: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfram Mey
      Wolfram Mey (1989): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 400.
      Reference
    • Schmetterlinge zur Winterszeit Beobachtungen am Buchenbühl im Nürnberger ReichswaldKonrad Schneider
      Konrad Schneider (1995): Schmetterlinge zur Winterszeit Beobachtungen am Buchenbühl im Nürnberger Reichswald – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1995: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Phyllomorpha laciniata VILLERS 1789 (Heteroptera - Choreidae)Ralph Zange
      Ralph Zange (2005): Eine neue Unterart von Phyllomorpha laciniata VILLERS 1789 (Heteroptera - Choreidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1995): Dr. Peter Schurmann +. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_3_1995: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnlich zahlreiches Vorkommen des Kleinen Puppenräubers (Calosoma inquisitor) im Süden von…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2003-2006): Ungewöhnlich zahlreiches Vorkommen des Kleinen Puppenräubers (Calosoma inquisitor) im Süden von Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Carabidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1121 - 1123.
      Reference | PDF
    • Literatur - Dr. A. Pagenstecher, Die geographische Verbreitung der SchmetterlingeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Literatur - Dr. A. Pagenstecher, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 23: 93.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera)Franz Flock
      Franz Flock (2011): 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 22.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • diverse (2004): forest observer flash-lights – Forest Observer – 001: 207 - 228.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1/2011 diverse
      diverse (2011): Newsletter 1/2011 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1_2011: 1.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera:…Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera: Plecotus) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • Dieter Schröder (1976): Gedanken über die Begriffe "schädliche" und "nützliche" Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lenz (1925): Zur Klärung der Rassenfrage in der Entomologie. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Meine Agrias-Ausbeute von Itaituba am Bio Tapajoz. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1921): Meine Agrias-Ausbeute von Itaituba am Bio Tapajoz. – Entomologische Rundschau – 38: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand…Patrick Gros
      Patrick Gros (2012): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erste Ergebnisse (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 20: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • The Insects of Betula in North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1886): The Insects of Betula in North America – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna: 11. Erste Ergebnisse zur Verbreitung von Thyris fenestrella (Scopoli, 1763) in…Rolf Angersbach
      Rolf Angersbach (2004): Hessenfauna: 11. Erste Ergebnisse zur Verbreitung von Thyris fenestrella (Scopoli, 1763) in Hessen (Lepidoptera: Thyrididae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Johannes Gepp (1975): Die Generationenzahl von Chrysopa perla (L.) (Plan., Chrys.) am Südostrand der Alpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (MACROLEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE STAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. Beobachtungen über Monagria geminipuncta Haichett…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1911): Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. Beobachtungen über Monagria geminipuncta Haichett nebst Beschreibung des Eies. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde im Linzer Stadtgebiet. Die Puppenräuber in LinzAndreas Link, Esther Ockermüller
      Andreas Link, Esther Ockermüller (2023): Bemerkenswerte Käferfunde im Linzer Stadtgebiet. Die Puppenräuber in Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider
      Paul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
      Reference
    • Die Unvollständigkeit der Entwicklungs-Geschichte des Schillerfalters Apatura iris L. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Die Unvollständigkeit der Entwicklungs-Geschichte des Schillerfalters Apatura iris L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlings-Fauna des Gewanns "Sternhäule" bei Stuttgart-Möhringen. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1984): Beitrag zur Schmetterlings-Fauna des Gewanns "Sternhäule" bei Stuttgart-Möhringen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (1994): Neue und interessante Schmetterlingsfunde aus Salzburg: 4. Beitrag zur Landesfauna (Lepidoptera). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_4_1994: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Arten und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1983): Arten und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 4 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Erannis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von DresdenJohannes Skell
      Johannes Skell (1970): Erannis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1980): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 6 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e. V. Supplement 25: Erfassung wildlebender… diverse
      diverse (2015): Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e. V. Supplement 25: Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25_Supp: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 125 - 130.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kühnelt Wilhelm
        # Entom.;
        Tiergruppen: Alle, besonders Insecta und Mollusca; Bodenbiologie, am meisten interessierten ihn Heuschrecken und Käfer, bevorzugt Tenebrioniden.
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Operophtera
          Operophtera boreata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Operophtera
          Operophtera fagata (Scharfenberg, 1805)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Operophtera
          Operophtera brumata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena fagata Scharfenberg, 1805
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena brumata Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025