Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    60 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (60)

    CSV-download
    • David F. Farr (1992): Species of Septoria on the Fabaceae, subfamily Faboideae, tribe Genisteae. – Sydowia – 44: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Sibljak-Formation, ein wenig bekanntes Buschwerk der BalkanländerLujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1902): Die Sibljak-Formation, ein wenig bekanntes Buschwerk der Balkanländer – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Radovan Domac (1976): Flora und Vegetation des Karstgebietes Jugoslawiens. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 116: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. Albert Hochstraßer [Hochstrasser]
      Albert Hochstraßer [Hochstrasser] (1908): Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae)Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss) (2006): Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Papillen und oberseitigen Spaltöffnungen auf Blättern von…E. Köhne
      E. Köhne (1899): Über das Vorkommen von Papillen und oberseitigen Spaltöffnungen auf Blättern von Laubholzgewächsen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 256 - 265.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Fraßbilder und weiteren Nahrungspflanzen der an Vicia faba L. lebenden Minierinsekten. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1953): Die Fraßbilder und weiteren Nahrungspflanzen der an Vicia faba L. lebenden Minierinsekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 258 - 278.
      Reference | PDF
    • Adolf Hintringer (1927): Ober die Ablösung der Samen von der Plazenta, beziehungsweise vom Perikarp – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Bearbeitung der westpaläarktischen Arten der Gattung Leucoptera Hübner, [1825], …Wolfram Mey
      Wolfram Mey (1994): Taxonomische Bearbeitung der westpaläarktischen Arten der Gattung Leucoptera Hübner, [1825], s. 1. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 173 - 234.
      Reference
    • Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin…Abdelfattah Badr, William F. Martin, Uwe Jensen
      Abdelfattah Badr, William F. Martin, Uwe Jensen (1994): Chloroplast DNA restriction site polymorphism in Genisteae (Leguminosae) suggests a common origin for European and American lupines – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 95 - 106.
      Reference
    • Bericht über den Ausflug der Teilnehmer des zweiten internationalen botanischen Kongresses in…Karl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1909): Bericht über den Ausflug der Teilnehmer des zweiten internationalen botanischen Kongresses in Wien 1905 nach Bosnien und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 539 - 557.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Halbinsel Peljesac (Sabbioncello) und einiger Inseln des jugoslawischen…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1934): Zur Kenntnis der Flora der Halbinsel Peljesac (Sabbioncello) und einiger Inseln des jugoslawischen Adriagebietes (Dalmatien) – Ungarische Botanische Blätter – 33: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 254 - 286.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Formalized classification and nomenclatural revision of thermophilous deciduous forests…Vladimir Stupar, Dordije [Đorđije] Milanovic [Milanović], Jugoslav Brujic…
      Vladimir Stupar, Dordije [Đorđije] Milanovic [Milanović], Jugoslav Brujic [Brujić], Andraz [Andraž] Carni [Čarni] (2015): Formalized classification and nomenclatural revision of thermophilous deciduous forests (Quercetalia pubescentis) of Bosnia and Herzegovina – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 85 - 130.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1911): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. Dritter Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 145 - 218.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1956): In Graz gepflanzte Laubhölzer – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H06_1956: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Chorologie des LaubmischwaldgürtelsElsa Rupf
      Elsa Rupf (1954): Beiträge zur Chorologie des Laubmischwaldgürtels – Decheniana – 107: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1965): Zur Vegetationsgliederung Südeuropas. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 245 - 286.
      Reference | PDF
    • Nada Praprotnik (1995): Flora Germanica Exsiccata, Carniolian Botanists and Localities in Slovenia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 33: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 2. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu.…Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F. J. Maly, Zeljka Bjelcic
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1967): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 2. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 2 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_2: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2009): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XII. – Carinthia II – 199_119: 553 - 600.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Nach den Ergebnissen einer dahin im Jahre 1885 unternommenen Reise und den in der Literatur vorhandenen Angaben. II. Theil (Tafel II-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 35 - 184.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1903): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von BielefeldRichard Rehm
      Richard Rehm (1954): Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 95 - 304.
      Reference | PDF
    • Flora Bosne i Hercegovine i oblasti Novog Pazara, 3 – Horipetalae. Srpska kraljevska…Günther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1927): Flora Bosne i Hercegovine i oblasti Novog Pazara, 3 – Horipetalae. Srpska kraljevska akademija. Posebna izdanja 63, Prirodnjački i matematički spisi 15 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 3: 1 - 487.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna der Hercegovina, Crnagora und DalmatienJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1871): Beiträge zur Flora und Fauna der Hercegovina, Crnagora und Dalmatien – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_2: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil IVWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2018): Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil IV – Joannea Botanik – 15: 119 - 214.
      Reference | PDF
    • Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil VIIWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2022): Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil VII – Joannea Botanik – 18: 107 - 189.
      Reference | PDF
    • August von Hayek (1918): Beitrag zur Kenntnis der Flora des albanisch-montegrinischen Grenzgebietes (Bearbeitung der von J. Dörfler imJahre 1914 auf einer im Auftrage der KAW unternommenen Forschungsreise gesammelten Farn- und Blütenpflanzen) (mit 7 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 127 - 210.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Notizen zur "Flora von Istrien", Teil IWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2015): Notizen zur "Flora von Istrien", Teil I – Joannea Botanik – 12: 93 - 195.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1924): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_3_1924: 1113 - 1748.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI. 1, VI. 2)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-11): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI.1, VI.2) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0067: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. …Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F. J. Maly, Zeljka Bjelcic
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1983): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 4 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_4: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Sechster. Band (Zweite Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1906-1910): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Sechster. Band (Zweite Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0072: 1 - 1093.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1939): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1939: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • diverse (1911): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLVIII. Jahrgang. 1911. Nr. I bis XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 48: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae…August von Hayek
      August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Forstliche Flora von Deutschland und OesterreichHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1887): Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0043: 1 - 968.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Dicotyledones 3. Teil Linaceae - ViolaceaeGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678.
      Reference
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1909): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 2. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0098: 1 - 964.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Petteria
          Petteria ramentacea (Sieber) Presl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025