Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    279 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (279)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Kenntnis des Formenkreises von Phagnalon rupestre (L. ) DC. und Phagnalon graecum Boiss. et…August Ginzberger
      August Ginzberger (1921): Zur Kenntnis des Formenkreises von Phagnalon rupestre (L.) DC. und Phagnalon graecum Boiss. et Heldr. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Bilder zur Diversität der Mauerflora von MallorcaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Bilder zur Diversität der Mauerflora von Mallorca – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 126_2013: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez]
      Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez] (2011): Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Gültigkeit des Energiemengengesetzes für den negativen Galvanotropismus der Wurzel. Egon von Bersa
      Egon von Bersa (1921): Die Gültigkeit des Energiemengengesetzes für den negativen Galvanotropismus der Wurzel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Rosa canina L. var. Solbergensis Rob. Keller. Robert Keller
      Robert Keller (1906): Rosa canina L. var. Solbergensis Rob. Keller. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kleinschmetterlingsfauna SardiniensHans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1935-1936): Zur Kenntnis der Kleinschmetterlingsfauna Sardiniens – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 344 - 365.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1874): Floristische Mittheilungen zumeist die Flora Südspaniens betreffend. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 39_2004: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1890): Beitrag zur Flora von Kreta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1899): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 450.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 38.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 197.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 197.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 344.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1904): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 164.
      Reference | PDF
    • Florula Strophadum. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Florula Strophadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • CHROMOSOMENSTUDIEN AN PFLANZEN DES SAHARO - SINDISCHEN TROCKENGEBIETESD. Podlech
      D. Podlech (1986): CHROMOSOMENSTUDIEN AN PFLANZEN DES SAHARO - SINDISCHEN TROCKENGEBIETES – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 22: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 450 - 451.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur PhryganaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur Phrygana – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 85-05: 1 - 2.
      Reference
    • Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker spec. nov. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1906): Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker spec. nov. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Bodentermite Reticulitermes, eine ernste Gefahr für die Gebäude in HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1953): Die Bodentermite Reticulitermes, eine ernste Gefahr für die Gebäude in Hamburg – Entomologische Zeitschrift – 62: 191 - 192.
      Reference
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1950): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Zu Kretas Klima (Wetter) und VegetationHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Zu Kretas Klima (Wetter) und Vegetation – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 82-05: 1 - 2.
      Reference
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1981): Die Flora von Mallorca im Winter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 448 - 450.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 18. November 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • H. W. R., F. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 191-200Uwe Braun
      Uwe Braun (2013): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 191-200 – Schlechtendalia – 25: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gaedike (1968): Österreichische entomologische Expedition nach Persien und Afghanistan Beiträge zu Lepidopterefauna, Teil 11 Acrolepiidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 529 - 533.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für GesamtthüringenHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1887): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation…Florian A. Bemmerlein
      Florian A. Bemmerlein (1986): Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation von Mauern in NW-Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 391 - 403.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Dimitrios Christodoulakis (1994): Linum phitosianum spec. nova (Linaceae) aus Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_2: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • A new Astragalus (Fabaceae) from southern PeloponnisosKit Tan, Arne Strid
      Kit Tan, Arne Strid (1997): A new Astragalus (Fabaceae) from southern Peloponnisos – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 47 - 50.
      Reference
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • The flora of old town centres in europeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): The flora of old town centres in europe – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 5_1995: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Eduard Ritter von Josch (1851): Ueber die seltenen phanerogamischen Pflanzen, welche wildwachsend in Kärnthen vorkommen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Über die submediterane Vegetation des Pavesischen AppenninsSandro [Alessandro] Pignatti
      Sandro [Alessandro] Pignatti (1967): Über die submediterane Vegetation des Pavesischen Appennins – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1903): Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort Poischwitz im niederschlesischen Kreise Jauer. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach KorsikaHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1906): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika – Entomologische Zeitschrift – 20: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Calotropis procera on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Calotropis procera on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 47_2005: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Phagnalon rechingeri (Inuleae, Asteraceae), a new species from IranHans Walter Lack, Mohammad Qaiser
      Hans Walter Lack, Mohammad Qaiser (1987): Phagnalon rechingeri (Inuleae, Asteraceae), a new species from Iran – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 155: 45 - 48.
      Reference
    • Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. Christian Eichberger
      Christian Eichberger (2001): Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 415 - 433.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Siegmund Schiller (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - FortsetzungOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1906): II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1952-1953): Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 62: 188 - 191.
      Reference
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of North CyprusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Eine bislang unbekannte Ophrys sphecodes-Sippe auf den maltesischen lnselnHelmut Adolf Baumann
      Helmut Adolf Baumann (1976): Eine bislang unbekannte Ophrys sphecodes-Sippe auf den maltesischen lnseln – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 64 - 69.
      Reference
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Some contributions on Commicarpus helenae (Roemer & Schultes) Meikle on Fuerteventura (Canary…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Some contributions on Commicarpus helenae (Roemer & Schultes) Meikle on Fuerteventura (Canary Islands, Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Distribution Patterns of Vascular Plants on El Hierro (Canary Islands)Christian Stierstorfer, Markus von Gaisberg, Rüdiger Otto
      Christian Stierstorfer, Markus von Gaisberg, Rüdiger Otto (2005): Distribution Patterns of Vascular Plants on El Hierro (Canary Islands) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 285 - 299.
      Reference
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 368 - 375.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. K. Vandas
      K. Vandas (1905): Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. X. 1904. diverse
      diverse (1904): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. X. 1904. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: VII-X.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Jan Kritel Kaspar Palacky, Alfred Burgerstein, Richard Wettstein, Prihoda (1887): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen PeloponnesHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1986): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 22: 605 - 611.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte d’Azur) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1911): Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 88 - 96.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon rupestre (L.) DC. ssp. rupestre
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon rupestre (L.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon graecum Boiss. & Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon graecum Boiss. et Heldr. ssp. illyricum (Lindb.) Ginzb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon tenorii Presl. var. pedunculare
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon sordidum Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon rupestre L. var. annoticum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon rupestre DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon graecum Boiss. et Heldr. ssp. graecum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon metlesicsii Pignatti
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon saxatile Cass. var. intermedium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon pumilum D.C. var. glabrum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon sordidum (L.) Reichb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon saxatile Cass.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon telonense Jord. et F.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon rupestre DC. ssp. annoticum (Jord.) Pignatii
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Phagnalon
          Phagnalon saxatile (L.) Cass.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025