Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    934 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (934)

    CSV-download
    12345>>>
    • Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samiaWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1968): Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samia – Hessische Floristische Briefe – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Bestandsgröße des Knollen-Brandkrauts (Phlomis tuberosa) im Naturschutzgebiet…Manuel Denner
      Manuel Denner (2020): Verbreitung und Bestandsgröße des Knollen-Brandkrauts (Phlomis tuberosa) im Naturschutzgebiet „Zeiserlberg“ bei Ottenthal (Bezirk Mistelbach, Niederösterreich) im Jahr 2018 – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis…Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly (2019): Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis russeliana neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora – Stapfia – 0111: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • VII. Eine neue Phlomis. Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1904-1907): VII. Eine neue Phlomis. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 295.
      Reference
    • Die Brandkräuter Kretas Strauchiges Brandkraut, Kreta-Brandkraut und Wolliges BrandkrautHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Die Brandkräuter Kretas Strauchiges Brandkraut, Kreta-Brandkraut und Wolliges Brandkraut – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 549-15: 1 - 2.
      Reference
    • M. R. v. J. Tommasini, Viktor von Bulcs Janka, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Josef Anton Kerner, J. Zimmermann (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und…Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 57: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • Three new nomenclatural combinations in the Crimean floraValentina V. Fateryga, Alexander V. Fateryga
      Valentina V. Fateryga, Alexander V. Fateryga (2021): Three new nomenclatural combinations in the Crimean flora – Wulfenia – 28: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • AufsätzeFranz Wilhelm Sieber
      Franz Wilhelm Sieber (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Alexander P. Suchorukow, Evgeny V. Mavrodiev (2003): Systematische Beiträge zur Flora von Kasachstan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 699 - 703.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Bestäubungseinrichtungen einiger Labiaten. Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Beiträge zur Kenntniss der Bestäubungseinrichtungen einiger Labiaten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 113 - 143.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliches Monitoring im Naturschutzgebiet ZeiserlbergManuela Zinöcker
      Manuela Zinöcker (2015): Vegetationskundliches Monitoring im Naturschutzgebiet Zeiserlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Margarita Arianoutsou-Faragittaki, John G. Diamantopoulos (1985): Comparative Phenology of Five Dominant Plant Species in Maquis and Phrygana Ecosystems in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_1: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • The lifecycle and ecology of the Spinose Skipper – Favria cribrellum (Eversmann, 1841) in the…Filip Franeta, Martin Gascoigne-Pees
      Filip Franeta, Martin Gascoigne-Pees (2022): The lifecycle and ecology of the Spinose Skipper – Favria cribrellum (Eversmann, 1841) in the Republic of North Macedonia (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nota lepidopterologica – 45: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des Wassermangels auf die Kohlenstoffassimilation durch die PflanzenW. S. Iljin
      W.S. Iljin (1923): Der Einfluß des Wassermangels auf die Kohlenstoffassimilation durch die Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 360 - 378.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1914): Untersuchungen über die Bestäubungsverhältnisse südeuropäischer Pflanzenarten, insbesondere solcher aus dem österreichischen Küstenlande (Dritter Teil) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision von Phlomis Sect. Gymnophlomis Benth. Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1940): Kritische Revision von Phlomis Sect. Gymnophlomis Benth. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 089: 257 - 299.
      Reference
    • Phlomis Russeliana Lag. und Phl. Samia L. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1892): Phlomis Russeliana Lag. und Phl. Samia L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • The distribution and status of Sage Skipper Muschampia proto (Ochsenheimer, 1808) (Lepidoptera, …Toni Koren, Matea Martinovic, Dubravko Dender
      Toni Koren, Matea Martinovic, Dubravko Dender (2020): The distribution and status of Sage Skipper Muschampia proto (Ochsenheimer, 1808) (Lepidoptera, Hesperiidae) at the limit of its range in the north-western Balkans – Nota lepidopterologica – 43: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus dem mittleren und südlichen Griechenland. Ernst Pritzel
      Ernst Pritzel (1908): Vegetationsbilder aus dem mittleren und südlichen Griechenland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 180 - 215.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1934): Einige neue Pflanzen aus der südöstlichen Aegaeis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Botanische Besonderheiten von der Insel KretaWolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1978): Botanische Besonderheiten von der Insel Kreta – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 197 - 217.
      Reference | PDF
    • Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. Emanuel Nikolic
      Emanuel Nikolic (1898): Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1964): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil I: Reisebericht und Allgemeines. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber neue pflanzenbiologische Untersuchungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889-1890): Ueber neue pflanzenbiologische Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Studien an afrikanischen Leucas-Arten (Labiatae). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1978): Studien an afrikanischen Leucas-Arten (Labiatae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 308_A: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 204 - 236.
      Reference | PDF
    • Funde im Herbarium: außereuropäische ZwergbinsenrasenJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2019): Funde im Herbarium: außereuropäische Zwergbinsenrasen – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 359 - 390.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil V: Der Kaukasus und WestasienFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2020): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil V: Der Kaukasus und Westasien – Carinthia II – 210_130: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen - Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1900): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Über Zoocecidien von der Balkan -Halbinsel. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1900): Über Zoocecidien von der Balkan -Halbinsel. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. K. K. Heyden
      K. K. Heyden (1899): Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 38_1899: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Heinrich Braun (1889): Beitrag zur Flora von Persien.Bearbeitung der von J.A. Knapp im Jahre 1884 in der Provinz Adserbidschan gesammelten Pflanzen. (Tafel 6) I Labiatae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 213 - 239.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Morphologie der PflanzenThilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1855): Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pflanzen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 3: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen PflanzenWjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1902): Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Novitiae Florae Anatolicae XIIIArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1977-1979): Novitiae Florae Anatolicae XIII – Bauhinia – 6: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Carl Jetter (1888): Ein Frühlingsausflug an die dalmatinische Küste. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Berichtigung der Bestimmungen einiger Rostpilze von Fr. Hazslinszky. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1920): Berichtigung der Bestimmungen einiger Rostpilze von Fr. Hazslinszky. – Ungarische Botanische Blätter – 19: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwickelung der Haare bei den PflanzenW. Hirsch
      W. Hirsch (1901): Untersuchungen über die Entwickelung der Haare bei den Pflanzen – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 4: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1902): Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 540 - 562.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Mannheims Hafenanlagen als Lebensräume für seltene und bemerkenswerte PflanzenartenThomas Junghans
      Thomas Junghans (2024): Mannheims Hafenanlagen als Lebensräume für seltene und bemerkenswerte Pflanzenarten – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_26: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan)J. N. Laham, A. A. El-Oqlah
      J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Carl, Ritter von Grimburg Grimus (1871): Beiträge zur Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1345 - 1352.
      Reference | PDF
    • Notes of European Agromyzidae (Diptera) - 1. Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1966): Notes of European Agromyzidae (Diptera) - 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 285 - 309.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Vielfalt im Ödland - Schutz und Pflege pannonischer Steppen- und Trockenrasen im Rahmen eines… diverse
      diverse (2008): Vielfalt im Ödland - Schutz und Pflege pannonischer Steppen- und Trockenrasen im Rahmen eines LIFE-Natur-Projektes – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 12_2008: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Die Sommerflora der Antilibanon. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 417 - 458.
      Reference | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Wie stark beeinflusst die Temperaturerhöhung im letzten Jahrzehnt Verbreitung und Abundanz der…Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Wie stark beeinflusst die Temperaturerhöhung im letzten Jahrzehnt Verbreitung und Abundanz der Holzbiene (Xylocopa violacea) in Bayern? (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 144.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora Österreichs. Alois Teyber
      Alois Teyber (1913): Beitrag zur Flora Österreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 371.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 344.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 348.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 409.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1896): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 66: 409.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 64.
      Reference | PDF
    • Abraham Fain (1988): Secretory Tissues and Factors Influencing their Development. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_1: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Heinrich Benno Möschler (1863): Bemerkungen zu einigen Sareptaner Schmetterlingen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Allerlei IV. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1926/27): Entomologisches Allerlei IV. – Entomologische Zeitschrift – 40: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz Polyommatus (Agrodiaetus) dama (Staudinger, 1892) on the Nemrut dagi in TurkeyJean Hanus, Denise Hoareau
      Jean Hanus, Denise Hoareau (1997): Entomologische Notiz Polyommatus (Agrodiaetus) dama (Staudinger, 1892) on the Nemrut dagi in Turkey – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 416.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1984): Macrotylus (Macrotylus) phlomidis n. sp. aus Griechenland (Heteroptera, Miridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Personalnotizen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 370 - 371.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1887): Zur Flora von Ostgalizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • K. Polak (1880): Ueber Roripa-Formen der Flora von Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT. ) SACC. IN RUMÄNIENM. Toma, Gh. Vitalariu
      M. Toma, Gh. Vitalariu (1972): POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT.) SACC. IN RUMÄNIEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Phanerogamenfunde aus der Flora MährensAlbin Wildt
      Albin Wildt (1918): Bemerkenswerte Phanerogamenfunde aus der Flora Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 57: 7 - 99.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 69: 368.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 69: 368.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Standpflanzen der Blütenkäfergattungen Meligethes, Brachypterus und…Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1920): Untersuchungen über die Standpflanzen der Blütenkäfergattungen Meligethes, Brachypterus und Brachypterolus (Heterostomus). – Entomologische Blätter – 16: 126 - 143.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Ignatz Rudolf Schinner (1856): Anmerk. zu Frauenfeld’s "Beitr. zur Insectengeschichte". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 215 - 224.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1863): Beitrag zur Metamorphosengeschichte (der Insecten). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • 10. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1857): 10. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 38 - 39.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Masaridae Celonites
          Celonites phlomis Gusenleitner, 1973 1973
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis lychnitis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis fruticosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Lamiaceae Phlomis
          Phlomis cretica C. Presl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis tuberosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis lanata Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis lanata Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis samia L. var. heterochroa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis herba-venti L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis pungens Willd. var. laxiflora
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis purpurea L. var. almeriensis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Phlomis
          Phlomis crinita Cav.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Lamiaceae Phlomis
          Phlomis russeliana (Sims) Benth.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025