publications (5.319)
- Die fremde Bibernelle (Pimpinella peregrina) im Neckarland/WürttembergHans Wolfgang Smettan (2003): Die fremde Bibernelle (Pimpinella peregrina) im Neckarland/Württemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 107 - 112.
- Zygaena diaphana pimpinellae im Rheinland (Lep. , Zygaenidae)Karl Stamm (1970): Zygaena diaphana pimpinellae im Rheinland (Lep., Zygaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 21 - 24.
- Johann Nicol. Buck (1833): Ueler Pimpinella nigra – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 528 - 544.
- Pedro Gerstberger (1985): Pimpinella peregrina L. - eine neue Adventivpflanze für die Bundesrepublik Deutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 89 - 93.
- Kurt Kellner (1991): Pimpinella peregrina L. in einer Rasenansaat bei Kirchhain (MTB 5119/41) – Hessische Floristische Briefe – 40: 20 - 21.
- Über Zygaena purpuralis Brünn, und pimpinellae Guhn bei Berlin (Lep. Zygaenidae)Burchard M. Alberti (1956): Über Zygaena purpuralis Brünn, und pimpinellae Guhn bei Berlin (Lep. Zygaenidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 1 - 7.
- Zur Artrecht-Frage von Zygaena pimpinellae GUHN (Lep. Zygaenidae) 3. MitteilungBurchard M. Alberti (1958): Zur Artrecht-Frage von Zygaena pimpinellae GUHN (Lep. Zygaenidae) 3. Mitteilung – Entomologische Zeitschrift – 68: 4 - 8.
- Gerhard Rößler (1969): Mesembrynus (Zygaena) sareptensis pimpinellae Guhn neu für das Fichtelgebirge (Lep., Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 30 - 31.
- Ulf Eitschberger (1990): Beitrag zur Kenntnis der Praeimaginalstadien von Zygaena minos pimpinellae Guhn, [1931] (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 21: 279 - 282.
- Julius Ritter von Schröckinger-Nedenberg (1861): Ueber die Vermengung des im Handel vorkommenden Semen Pimpinellae Anisi mit Semen Conii maculati. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 185 - 188.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1836): Ueber Pimpinella nigra Willd – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 257 - 272.
- Werner Schmidt-Koehl, Wolfgang Wipking (1985): Revision und kritische Anmerkungen zum Vorkommen der Zwillingsarten Zygaena minos (Den. & Schiff.) (= diaphana Stgr. ; pimpinellae Guhn) und Zygaena purpuralis (Brunn.) im Saarland (Insecta, Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 8: 380 - 384.
- Pimpinella peregrina - neu für SachsenPeter Gutte, Ralf Jahn (1998-1999): Pimpinella peregrina - neu für Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 5: 97 - 98.
- Wolfgang Ludwig (1995): Über Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium subsp. cerefolium) und Borstenkerbel (Anthriscus cerefolium subsp. trichosperma) in Hessen und einigen Nachbargebieten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 13 - 16.
- Otto Karl Holik (1943-1944): Die biologische Seite des Zyg. purpuralis-Problems – Entomologische Zeitschrift – 57: 41 - 45.
- Manfred Koch: Zygaena Fab. XII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 40 - 45.
- Pimpinella peregrina und Sanguisorba minor subsp. polygama bei Regensburg: Ausbreitung durch…Jürgen Klotz (2012): Pimpinella peregrina und Sanguisorba minor subsp. polygama bei Regensburg: Ausbreitung durch Rasenansaaten – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2012_73: 0 - 0.
- Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1981): Ergebnisse des 2.Innsbrucker Lepidopterologengespräches vom 4./5.Oktober 1980 zum Thema "Die purpuralis-Gruppe des Genus Zygaena FABRICIUS, 1775 (Subgenus Mesembrynus HÜBNER, [1819]) III. (Lepidoptera, Zygaenidae). On the correct authors of two species-group taxa in the genus Zygaena FABRICIUS. – Entomofauna – 0002: 231 - 237.
- Bernd Sauerwein (2023): Die Vegetation am HoPla 2009 – Notizbuch der Kasseler Schule – 91_2023: 253 - 264.
- Clas M. Naumann (1982): Ergebnisse des 2. Innsbrucker Lepidopterologengespräches vom 4./5. Oktober 1980 zum Thema "Die purpuralis-Gruppe des Genus Zygaena FABRICIUS, 1775 (Subgenus Mesembrynus HÜBNER, [1819])" VIII. (Lepidoptera, Zygaenidae). Zur Kenntnis der von Hugo Reiss beschriebenen Taxa des Zygaena-purpuralis-Komplexes (Lepidoptera, Zygaenidae). – Entomofauna – 0003: 459 - 498.
- Joachim Ziegler, Christiane Lange (2006): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus dem Nationalpark Stilfserjoch (Norditalien): Teil 2 – Forest Observer – 002-003: 169 - 204.
- UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
- Heinrich Ludolph Wendland (1860): Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 68 - 70.
- Josef Soffner (1955): Sterrha (Ptychopoda) eugeniata Mill. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 291 - 292.
- Hermann Budde (1951): Die Trocken~ und Halbtrockenrasen und verwandte Gesellschaften im Wesergebiet bei Höxter – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 14_3_1951: 3 - 38.
- Karl Heinrich Vogler (1897): Nachträgliches über die Anthrenus-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 683 - 686.
- Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1981): Ergebnisse des 2.Innsbrucker Lepidopterologengespräches vom 4./5.Oktober 1980 zum Thema "Die purpuralis-Gruppe des Genus Zygaena FABRICIUS, 1775 (Subgenus Mesembrynus HÜBNER, [1819)) IV. (Lepidoptera, Zygaenidae). The identity of the nominal taxon Sphinx minos [DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775. – Entomofauna – 0002: 239 - 244.
- Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum…Thomas Zimmermann (2021): Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum variae u.a.) – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 26: 1 - 128.
- Walter Forster, Hermann Bollow (1941): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 325 - 330.
- Dalibor Povolny (1956): Einige Gesichtspunkte und kritische Bemerkungen zum Artproblem von Zygaena purpuralis Brünnich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 225 - 231.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1887): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 37.
- Dieter Frank, Heino John (2007): Bunte Blumenwiesen – Erhöhung der Biodiversität oder Verstoß gegen Naturschutzrecht? – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 31 - 45.
- Entomologischer Streifzug vom Persischen Golf bis nach Sumatra (Schluß)Eduard [Edi] Wilhelm Diehl (1961): Entomologischer Streifzug vom Persischen Golf bis nach Sumatra (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 71: 136 - 140.
- Georg Vollrath (1969): Isturgia limbaria F. im Fichtelgebirge (Lep., Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 29 - 30.
- Franz Pehr (1939): Zur Vegetationskunde des unteren Drautales (Spittal- Villach) in Kärnten – Carinthia II – 129_49: 95 - 107.
- Dietmar Brandes (1987): Synanthrope Pflanzengesellschaften der Matreier Kulturlandschaft (Osttirol) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 139 - 151.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1874): Verzeichniss der in der Umgegend von Krems in Nieder-Oeterreich gesammelten Pilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 483 - 494.
- Imre Fazekas (1983): Liste systematique des lepidopteres Zygaenidae Leach de Hongrie – Nota lepidopterologica – 6: 85 - 87.
- Ruggero Cobelli (1909): I Thysanoptera del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 1 - 5.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
- Franz Petrak (1957/1958): Kleine Beiträge zur orientalischen Uredineenflora. – Sydowia – 11: 273 - 281.
- Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
- Bernd Sauerwein (2023): Die Vegetation der Freiräume am HoPla acht und mehr Jahre nach der Ansaat – Notizbuch der Kasseler Schule – 91_2023: 229 - 252.
- Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Umbelliferen (Diptera, Syrphidae) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 203 - 209.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
- Hans Walter Doppelbaur, Hanna Doppelbaur (1970): Parasitische Pilze aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_1: 16 - 22.
- Samira Farahani, Ali Asghar Talebi, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ehsan Rakhshani (2014): A taxonomic study of Orgilinae and Microtypinae from Iran. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 93 - 102.
- August Vill (1902): Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum Schroeter. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 248 - 249.
- BeobachtungenWolfgang Dietrich (2015): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 117 - 118.
- Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004 – Der Bayerische Wald – 18_2: 12 - 13.
- Paul Dietel (1901): Bemerkungen über primäre Uredoformen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 130 - 133.
- Willy Biesenbaum (2007): Beitrag zum Vorkommen der Epermeniidae im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Epermeniidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 97 - 100.
people (0)
No result.
Species (27)
- Pimpinella saxifraga L. ssp. nigra (Mill.) Gaudin
- Pimpinella major (L.) Huds. var. rubra
- Pimpinella major (L.) Huds. var. major
- Pimpinella major (L.) Huds. ssp. major
- Pimpinella nigra Mill.
- Pimpinella major (L.) Huds. ssp. rubra (Hoppe) O. Schwarz
- Pimpinella alpina Host ssp. alpestris (Spreng.) S imk.
- Pimpinella cretica Poir.
- Pimpinella anisum L.
- Pimpinella major (L.) Huds. ssp. major (L., Huds.)
- Pimpinella saxifraga L. var. dissecta
- Pimpinella peregrina L. var. glabrinscula
- Pimpinella anisoides Brig.
- Pimpinella tragium Vill. var. glauca
- Pimpinella rubra Hoppe.
- Pimpinella bicknellii Briquet
- Pimpinella saxifraga L. var. ovata
- Pimpinella tragium Vill.
- Pimpinella peregrina L.
- Pimpinella alpina Host
- Pimpinella major L.
- Pimpinella saxifraga L.
- Pimpinella saxifraga s. str. L.
- Pimpinella saxifraga agg.
- Pimpinella saxifraga s.lat.
- Pimpinella saxifraga L. ssp. saxifraga
- Pimpinella major (L.) Huds.