Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    191 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (191)

    CSV-download
    12>>>
    • Idoceras (Snbnebrodites) in der Platynota-Zone (Unterkimmeridge) von Hartmannshof/Mfr. Gerhard Schairer, Victor Schlampp
      Gerhard Schairer, Victor Schlampp (1995): Idoceras (Snbnebrodites) in der Platynota-Zone (Unterkimmeridge) von Hartmannshof/Mfr. – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Ammoniten aus der platynota-Zone der Südlichen Frankenalb (Bayern)Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1976): Zwei seltene Ammoniten aus der platynota-Zone der Südlichen Frankenalb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Rasenien (Ammonidea) aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridgium der Fränkischen Alb (Bayern)Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1969): Rasenien (Ammonidea) aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridgium der Fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen an Sutneria platynota (Reinecke) (Perisphinctidae, Ammonoidea) der…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1970): Quantitative Untersuchungen an Sutneria platynota (Reinecke) (Perisphinctidae, Ammonoidea) der fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • Ataxioceratinae und einige andere Ammoniten aus der oberen Platynota-Zone (unteres…Horst Gradl, Gerhard Schairer
      Horst Gradl, Gerhard Schairer (2001): Ataxioceratinae und einige andere Ammoniten aus der oberen Platynota-Zone (unteres Unterkimmeridgium) von Tiefenhöchstadt bei Kälberberg (Nördliche Frankenalb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern)Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1992): Gastropoden aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Taramelliceras, Glochiceras, Ochetoceras (Haplocerataceae, Ammonoidea) aus der platynota-Zone…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1972): Taramelliceras, Glochiceras, Ochetoceras (Haplocerataceae, Ammonoidea) aus der platynota-Zone (unterstes Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • The "Omnivorous Leafroller", Platynota stultana Walsingham, 1884 (Tortricidae: Sparganothini), …Frans Groenen, Joaquin Baixeras
      Frans Groenen, Joaquin Baixeras (2013): The "Omnivorous Leafroller", Platynota stultana Walsingham, 1884 (Tortricidae: Sparganothini), a new moth for Europe – Nota lepidopterologica – 36: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • The stratigraphical signifi cance of Cymaceras guembeli for the boundary between Platynota Zone…Herbert W. Schick
      Herbert W. Schick (2004): The stratigraphical signifi cance of Cymaceras guembeli for the boundary between Platynota Zone and Hypselocyclum Zone, and the correlation between Swabian and Franconian Alb. – Zitteliana Serie A – 44: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Weißer Jura, Impressa-Mergel (Weißjura - a2), Bimammatum- Zone (Weißjura-ß1), Planula-Zone,…Walter Treibs
      Walter Treibs (1950): Weißer Jura, Impressa-Mergel (Weißjura - a2), Bimammatum- Zone (Weißjura-ß1), Planula-Zone, Weißjura-ß2, Platynota-Zone, Weißjura-y1, Suberinum-Zone, Weißjura-y2, Dentatus-Zone, Weißjura-y3, Pseudomutabilis-Zone, Weißjura -d, Massenkalke, Weißjura-e, Weißjura -£, Bildungen fraglichen Alters, Tertiär – Geologica Bavarica – 3: 13 - 22.
      Reference
    • Einige Ammoniten aus dem Oberoxford und Unterkimmeridge von Hartmannshof/Mfr. Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (2002): Einige Ammoniten aus dem Oberoxford und Unterkimmeridge von Hartmannshof/Mfr. – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 58 - 67.
      Reference | PDF
    • Neues über Oxydiscites Dacque (Oberjura, Ammonitina, Streblitinae)Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1995): Neues über Oxydiscites Dacque (Oberjura, Ammonitina, Streblitinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 232_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ammoniten von Kälberberg (Nördliche Frankenalb) (Oberoxford bis Unterkimmeridge)Horst Gradl, Gerhard Schairer
      Horst Gradl, Gerhard Schairer (1997): Ammoniten von Kälberberg (Nördliche Frankenalb) (Oberoxford bis Unterkimmeridge) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 37: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (2000): Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen an Perisphinctidae (Ammonoidea) des untersten Unterkimmeridgium der…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1974): Quantitative Untersuchungen an Perisphinctidae (Ammonoidea) des untersten Unterkimmeridgium der Fränkischen Alb (Bayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 37 - 124.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 282.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Dr. Gerhard Schairer (1938–2012)Winfried Werner
      Winfried Werner (2012): In Memoriam Dr. Gerhard Schairer (1938–2012) – Zitteliana Serie A – 52: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Regionale Beschreibung, I. Das normal gebaute Weißjura-Gebiet, 1. Zwischen Mohren und…Walter Treibs
      Walter Treibs (1950): Regionale Beschreibung, I. Das normal gebaute Weißjura-Gebiet, 1. Zwischen Mohren und Döckingen, 2. Zwischen Gundelsheim und Weilheim, 3. Zwischen Weilheim und Zwerchstraß, II. Das Gebiet der stark gestörten Ries-Umrandung, 1. Störungszone zwischen Rothenberg bei Döckingen-Zwerchstraß, 2. Das Trümmerfeld von Döckingen, 3. Der normale Weißjura-Streifen zwischen Döckingen und Wolferstadt, 4. Das Trümmerfeld zwischen Hagau, Wolferstadt, Waldstetten und Steinbühl, 5. Das Gebiet zwischen Waldstetten und Haidmersbronn, 6. Das Gebiet zwischen Weilheim, Kreut, Asbacher-Hof und Waldstetten, 7. Das Störungsgebiet von Gundelsheim, III. Das Gebiet des Höhensandes um Rothenberg, Ergebnisse – Geologica Bavarica – 3: 29 - 46.
      Reference
    • Neue Funde zu Ammonites perarmatus mamillanus QuenstedtGerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1968): Neue Funde zu Ammonites perarmatus mamillanus Quenstedt – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Aspidoceras-Fund aus dem Oberen Jura Norddeutschlands und seine Bedeutung für die…Arnold Zeiss
      Arnold Zeiss (1991): Ein neuer Aspidoceras-Fund aus dem Oberen Jura Norddeutschlands und seine Bedeutung für die Biostratigraphie des norddeutschen Kimmeridge – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Der Pileus der Squamata. Ursel Friedrich
      Ursel Friedrich (1978): Der Pileus der Squamata. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 307_A: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • III. Originalabhandlungen und Mitteilungen. Stratigraphie und Ammonitenfauna des Weißen Jura ß…Ernst Dieterich
      Ernst Dieterich (1940): III. Originalabhandlungen und Mitteilungen. Stratigraphie und Ammonitenfauna des Weißen Jura ß in Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
      Reference | PDF
    • III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen. Stratigraphie und Tektonik bei Fridingen und…Wolfgang Bubeck
      Wolfgang Bubeck (1933): III. Original-Abhandlungen und Mitteilungen. Stratigraphie und Tektonik bei Fridingen und Mühlheim im Donautal – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Bankungsprofil des geschichteten Malm-Alpha bis -Gamma im Kalksteinbruch Vilshofen/Opf. Helmut Gudden
      Helmut Gudden (1964): Das Bankungsprofil des geschichteten Malm-Alpha bis -Gamma im Kalksteinbruch Vilshofen/Opf. – Geologica Bavarica – 53: 84 - 95.
      Reference
    • Friedrich Siebenrock (1903): Schildkröten des östlichen Hinterindien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Gebiet des oberen FilstalesErwin Veit
      Erwin Veit (1936): Geologische Untersuchungen im Gebiet des oberen Filstales – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 74 - 138.
      Reference | PDF
    • Faunistisdi-ökologische, stratigraphische und sedimentologische Untersuchungen am…Georgios Nitzopoulos
      Georgios Nitzopoulos (1974): Faunistisdi-ökologische, stratigraphische und sedimentologische Untersuchungen am Schwammstotzen- Komplex bei Spielberg am Hahnenkamm – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 16_B: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Field Trip A Basin-Platform Transitions in Upper Jurassic Limestones and Dolomites of the Northern…Roman Koch, Christian Weiss
      Roman Koch, Christian Weiss (2005): Field Trip A Basin-Platform Transitions in Upper Jurassic Limestones and Dolomites of the Northern Franconian Alb (Germany) – Zitteliana Serie B – 26: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Oberen Jura des NordiranKazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Mohammad Mohammadi Monfared
      Kazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Mohammad Mohammadi Monfared (1998): Ammoniten aus dem Oberen Jura des Nordiran – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Der Jura im Ries und in seiner UmgebungHermann Schmidt-Kaler
      Hermann Schmidt-Kaler (1969): Der Jura im Ries und in seiner Umgebung – Geologica Bavarica – 61: 59 - 86.
      Reference
    • Neue afrikanische und asiatische Amara-Arten (Insecta: Coleoptera: Carabidae)Fritz Hieke
      Fritz Hieke (2007): Neue afrikanische und asiatische Amara-Arten (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Der banhini-Faunenhonzont und seine Bedeutung für die Korrelation zwischen tethyalem und…Günter Schweigert, John H. Callomon
      Günter Schweigert, John H. Callomon (1997): Der banhini-Faunenhonzont und seine Bedeutung für die Korrelation zwischen tethyalem und subborealem Oberjura – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 247_B: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • 7. Monographie der Gattung Cardioceras Neumayr et Uhlig. Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1915): 7. Monographie der Gattung Cardioceras Neumayr et Uhlig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 67: 149 - 204.
      Reference | PDF
    • InhaltsübersichtWalter Treibs
      Walter Treibs (1950): Inhaltsübersicht – Geologica Bavarica – 3: 3 - 4.
      Reference
    • Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes BissingenKarl Schalk
      Karl Schalk (1957): Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes Bissingen – Geologica Bavarica – 31: 6 - 107.
      Reference
    • New herpetofaunal records from Gunung Mulu National Park and its surrounding areas in BorneoRyobu Fukuyama, Ibuki Fukuyama, Takaki Kurita, Yosuke Kojima, Mohamad…
      Ryobu Fukuyama, Ibuki Fukuyama, Takaki Kurita, Yosuke Kojima, Mohamad Yazid Hossman, Akihiro Noda, Kanto Nishikawa (2021): New herpetofaunal records from Gunung Mulu National Park and its surrounding areas in Borneo – Herpetozoa – 34: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Ammonitengattungen Glochiceras, Creniceras und Bukowskites im…Reinhart Gygi
      Reinhart Gygi (1991): Die vertikale Verbreitung der Ammonitengattungen Glochiceras, Creniceras und Bukowskites im Späten Jura der Nordschweiz und im angrenzenden Süddeutschland – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 179_B: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des fränkischen Weißjura - mit Nachträgen zum Lias und DoggerOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1948): Gliederung und Fossilführung des fränkischen Weißjura - mit Nachträgen zum Lias und Dogger – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 47 - 96.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1910): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 25: 68.
      Reference | PDF
    • Im Band 41(1994) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1994): Im Band 41(1994) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: V.
      Reference
    • The "White" (Upper) Jurassic in Southern GermanyBernhard Ziegler
      Bernhard Ziegler (1977): The "White" (Upper) Jurassic in Southern Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 26_B: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen und Beiträge zur Kenntnis der Adesmiinen des tropischen und südlichen…Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1915): Kritische Bemerkungen und Beiträge zur Kenntnis der Adesmiinen des tropischen und südlichen Afrika. (Col. Tenebrionidae.) I. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Robert Mertens (1966): Zur Kenntnis der australischen Eidechsenfamilie der Pygopodidae (Dem Andenken Franz WernerŽs (15. August 1867- 28. Februar 1939) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 105-106: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1860): Aufzählung der auf der Insel Sumatra vorkommenden Reptilien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica index to volume 36 by taxon and author names, with publication dates Redaktion
      Redaktion (2013): Nota lepidopterologica index to volume 36 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 36: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Sieben neue asiatische Arten und weitere neue Synonyme aus der Gattung Amara Bon. Fritz Hieke
      Fritz Hieke (1994): Sieben neue asiatische Arten und weitere neue Synonyme aus der Gattung Amara Bon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 299 - 350.
      Reference
    • Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb):…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1984): Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb): Glochiceras, Ochetoceras (Ammonoidea, Haploceratacea) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1894): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 14: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Addendum to "Moths of a Small Island on the Coast of Georgia"John A. Hyatt
      John A. Hyatt (2011): Addendum to "Moths of a Small Island on the Coast of Georgia" – Atalanta – 42: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitengattungen Simocosmoceras Späth und Pseudhimalayites Späth (Aspidoceratidae) im…Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1997): Die Ammonitengattungen Simocosmoceras Späth und Pseudhimalayites Späth (Aspidoceratidae) im süddeutschen Oberjura – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 246_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Franz [Ferencz] Freiherr Baron von Felsöszilvas Nopcsa (1908): ZUR KENNTNIS DER FOSSILEN EIDECHSEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 021: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Nordbayern. VI. Über die geologischen Verhältnisse der…Lothar Krumbeck, C. Dorn
      Lothar Krumbeck, C. Dorn (1918-1919): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. VI. Über die geologischen Verhältnisse der Quellhorizonte in der Wiesentalb. (Oberfranken.) – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 50-51: 244 - 263.
      Reference | PDF
    • Karl Koristka (1860): Wissenschaftliche Mittheilungen - Ueber einige neue Höhenmessungen im mittleren Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Der subbetische Jura von Cehegin (Provinz Murcia, Spanien)Karl Werner Barthel, Fabio Cediel, Otto F. Geyer, Jürgen Remane
      Karl Werner Barthel, Fabio Cediel, Otto F. Geyer, Jürgen Remane (1966): Der subbetische Jura von Cehegin (Provinz Murcia, Spanien) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 167 - 211.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Juragliederung in SüddeutschlandHermann Schmidt-Kaler, Arnold Zeiss
      Hermann Schmidt-Kaler, Arnold Zeiss (1973): Die Juragliederung in Süddeutschland – Geologica Bavarica – 67: 155 - 161.
      Reference
    • EditorialReinhold R. Leinfelder, Michael Krings
      Reinhold R. Leinfelder, Michael Krings (2004): Editorial – Zitteliana Serie A – 44: 3.
      Reference | PDF
    • Zoologische Miszellen. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1894): Zoologische Miszellen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Schwammkalke von Biburg bei Weißenburg/Bayern (Oberoxford, Südliche Frankenalb)Gerhard Schairer, Seyed-Ali Yamani
      Gerhard Schairer, Seyed-Ali Yamani (1982): Die Schwammkalke von Biburg bei Weißenburg/Bayern (Oberoxford, Südliche Frankenalb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries. Das Gebiet des Blattes HarburgJoachim Schröder, Richard Dehm
      Joachim Schröder, Richard Dehm (1950): Geologische Untersuchungen im Ries. Das Gebiet des Blattes Harburg – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 5: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Heinz Wermuth (1964): Die Wandelbarkeit des Schildkrötenpanzers. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 104: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Steinbrüche im Malm des Vilstals bei Arnberg und seiner weiteren UmgebungFranz Xaver Schnittmann
      Franz Xaver Schnittmann (1953/55): Die Steinbrüche im Malm des Vilstals bei Arnberg und seiner weiteren Umgebung – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 21: 27 - 62.
      Reference
    • Wladimir Afanassijevitsch Karawajew (1933): Ameisen aus dem Indo-Australischen Gebiet, VII (Schluß.). – Konowia (Vienna) – 12: 260 - 271.
      Reference | PDF
    • Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen JuraHertha Sieverts-Doreck
      Hertha Sieverts-Doreck (1958): Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes FremdingenKarl Werner Barthel
      Karl Werner Barthel (1957): Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes Fremdingen – Geologica Bavarica – 32: 7 - 64.
      Reference
    • Revision der Acrydünenausbeute H. Sauters von Formosa (Orth. )Klaus Günther
      Klaus Günther (1941): Revision der Acrydünenausbeute H. Sauters von Formosa (Orth.) – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 145 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Balderum-Bänke riffnaher Schichtfaziesräume am nordöstlichen und westlichen Albrand und…Alfred Hertle
      Alfred Hertle (1979): Die Balderum-Bänke riffnaher Schichtfaziesräume am nordöstlichen und westlichen Albrand und ihre feinstratigraphische Bedeutung (Oberes Unterkimmeridge, Franken) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 54: 118 - 145.
      Reference | PDF
    • Einige Idoceratinae (Ammonoidea) aus dem südlichen Fränkischen JuraKarl Werner Barthel, O. Strobel
      Karl Werner Barthel, O. Strobel (1963): Einige Idoceratinae (Ammonoidea) aus dem südlichen Fränkischen Jura – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Rainer Schubert-Soldern (1948): Biologische Studie über Bau und Lebensweise von Süßwasserschildkröten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 275 - 313.
      Reference | PDF
    • In welchen Meerestiefen entstand der süddeutsche Jura?Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1983): In welchen Meerestiefen entstand der süddeutsche Jura? – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 58: 66 - 129.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Kießling, Arnold Zeiss (1991): New palaeontological data from the Hochstegen Marble (Tauern Window, Eastern Alps) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 018: 187 - 202.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LXII. unbekannt
      unbekannt (1916-19): Register zu Band LXII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 62: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Maren Gaulke, Uwe Fritz (1998): Distribution patterns of batagurid turtles in the Philippines (Testudines: Bataguridae: Cuora, Cyclemys, Heosemys). – Herpetozoa – 11_1_2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy and Palaeoenvironments of the Upper Jurassic of Southern Germany – A ReviewDieter U. Schmid, Reinhold R. Leinfelder, Günter Schweigert
      Dieter U. Schmid, Reinhold R. Leinfelder, Günter Schweigert (2005): Stratigraphy and Palaeoenvironments of the Upper Jurassic of Southern Germany – A Review – Zitteliana Serie B – 26: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Cnemidiastrum (Demospongia, Rhizomorina) nach Material aus dem Weißen Jura…Walter Müller
      Walter Müller (1987): Revision der Gattung Cnemidiastrum (Demospongia, Rhizomorina) nach Material aus dem Weißen Jura der Schwäbischen Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 129_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Christel Munk (1994): Agglutinierte Foraminiferen aus Schwammriffkalken des Oxfordium und Kimmeridgium der Nördlichen Frankenalb (Bayern) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (2001): Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Geologische Exkursion durch die südliche FrankenalbHelmuth Cramer, Walter Treibs
      Helmuth Cramer, Walter Treibs (1951): Geologische Exkursion durch die südliche Frankenalb – Geologica Bavarica – 6: 149 - 161.
      Reference
    • Jurassic stratigraphy of FranconiaArnold Zeiss
      Arnold Zeiss (1977): Jurassic stratigraphy of Franconia – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 31_B: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Aucellen im Fränkischen Jura. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1901): Aucellen im Fränkischen Jura. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Macroacaena franconica n. sp. (Crustacea: Brachyura: Raninidae) from the Turonian of S GermanyGünter Schweigert, Rodney M. Feldmann, Matthias Wulf
      Günter Schweigert, Rodney M. Feldmann, Matthias Wulf (2004): Macroacaena franconica n. sp. (Crustacea: Brachyura: Raninidae) from the Turonian of S Germany – Zitteliana Serie A – 44: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Das System der fossilen und rezenten Amphibien und ReptilienOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1946): Das System der fossilen und rezenten Amphibien und Reptilien – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 29: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1856. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Sexual phenomena in Late Jurassic Aspidoceratidae (Ammonoidea). Dimorphic correspondence between…Armin Scherzinger, Günter Schweigert, Horacio Parent
      Armin Scherzinger, Günter Schweigert, Horacio Parent (2008): Sexual phenomena in Late Jurassic Aspidoceratidae (Ammonoidea). Dimorphic correspondence between Physodoceras hermanni (Berckhemer) and Sutneria subeumela Schneid, and first record of possible hermaphroditism – Palaeodiversity – 1: 181 - 187.
      Reference
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 37 diverse
      diverse (2014): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 37 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 37: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Tektonik und Morphologie des Albrandes zwischen Echaztal und dem DreifürstensteinSiegfried Blattmann
      Siegfried Blattmann (1939): Tektonik und Morphologie des Albrandes zwischen Echaztal und dem Dreifürstenstein – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Calcareous green algae from the Santonian Hochmoos Formation of Gosau (Northern Calcareous Alps, …Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (2004): Calcareous green algae from the Santonian Hochmoos Formation of Gosau (Northern Calcareous Alps, Austria, Lower Gosau Subgroup) – Zitteliana Serie A – 44: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig
      Kurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 205 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb):…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1983): Die Cephalopodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb): Taramelliceras – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Hemipenial differentiation in the closely related congeners Ablepharus kitaibelii (BIBRON & BORY…Vladislav S. Vergilov, Boyan Zlatkov, Nikolay D. Tzankov
      Vladislav S. Vergilov, Boyan Zlatkov, Nikolay D. Tzankov (2017): Hemipenial differentiation in the closely related congeners Ablepharus kitaibelii (BIBRON & BORY DE SAINT-VINCENT, 1833), and Ablepharus budaki GÖCMEN, KUMLUTAS & TOSUNOGLU, 1996 (Squamata: Sauria: Scincidae) – Herpetozoa – 30_1_2: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Bassonia hakelensis (BASSON) nov. comb. , a rare non-calcareous marine alga from the Cenomanian…Michael Krings, Helmut Mayr
      Michael Krings, Helmut Mayr (2004): Bassonia hakelensis (BASSON) nov. comb., a rare non-calcareous marine alga from the Cenomanian (Upper Cretaceous) of Lebanon – Zitteliana Serie A – 44: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. rer. nat. Fritz Hieke (3. 11. 1930 - 12. 8. 2015)Manfred Uhlig, Hella Wendt
      Manfred Uhlig, Hella Wendt (2016): In memoriam Dr. rer. nat. Fritz Hieke (3.11.1930 - 12.8.2015) – Entomologische Blätter – 112: 1 - 9.
      Reference
    • Maren Gaulke, Eberhard Curio (2001): A new monitor lizard from Panay Island, Philippines (Reptilia, Sauria, Varanidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 275 - 286.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Platynota
          Platynota rostrana (Walker, 1863)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Teras
          Teras rostrana Walker, 1863
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025