Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    304 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (304)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Physiologie von Polytoma uvellaErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1920): Zur Physiologie von Polytoma uvella – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1008 - 1009.
      Reference | PDF
    • Enthält Polytoma Stärke?Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1927): Enthält Polytoma Stärke? – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Kerntheilung und Vermehrung der Polytoma. S. Prowazek
      S. Prowazek (1901): Kerntheilung und Vermehrung der Polytoma. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Gattung Polytoma Ehr. J. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1882): 2. Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik der Gattung Polytoma Ehr. – Zoologischer Anzeiger – 5: 426 - 429.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen über Polytoma uvella Ehbg. Hans Zumstein
      Hans Zumstein (1899): Kleine Mitteilungen über Polytoma uvella Ehbg. – Biologisches Zentralblatt – 19: 484 - 486.
      Reference | PDF
    • Effect of Glucose on Growth and Ultrastructural Phenotype of Polytoma papillatum (Chlamydophyceae)K. P. Gaffal, D. Pardos, G. J. Friedrichs
      K.P. Gaffal, D. Pardos, G.J. Friedrichs (1989): Effect of Glucose on Growth and Ultrastructural Phenotype of Polytoma papillatum (Chlamydophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 99 - 109.
      Reference
    • Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz: "Kerntheilung und Vermehrung der Polytoma" diese…S. Prowazek
      S. Prowazek (1901): Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz: "Kerntheilung und Vermehrung der Polytoma" diese Zeitschrift, Jahrg. 1901, Nr. 2. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 400.
      Reference | PDF
    • Mode of Division and Fate of the Flagellar/Basal Apparatus During the First Round of Cell Division…K. P. Gaffal, S. el-Gammal
      K.P. Gaffal, S. el-Gammal (1994): Mode of Division and Fate of the Flagellar/Basal Apparatus During the First Round of Cell Division of Polytoma papillatum – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 409 - 423.
      Reference
    • Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. H. C. Jacobsen
      H. C. Jacobsen (1910): Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. – Zeitschrift für Botanik – 2: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Remarques sur la physiologie comparée des Protistes eucaryotes. Les Leucophytes et…André Lwoff
      André Lwoff (1938): Remarques sur la physiologie comparée des Protistes eucaryotes. Les Leucophytes et l’oxytrophie. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 194 - 209.
      Reference | PDF
    • 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 150 - 160.
      Reference | PDF
    • 1. Beobachtungen an Actinophrys solAugust Gruber
      August Gruber (1882): 1. Beobachtungen an Actinophrys sol – Zoologischer Anzeiger – 5: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Protozoeiistudien I. Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1926): Protozoeiistudien I. – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 280 - 290.
      Reference | PDF
    • BerichtigungJ. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1882): Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 5: 612.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis saprotropher Algen und Flagellaten. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): Zur Kenntnis saprotropher Algen und Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 43 - 96.
      Reference | PDF
    • Revision of Genus Gilpinia Benson from India (Hymenoptera, Symphyta, Diprionidae)Malkiat S. Saini, Amarinder S. Thind
      Malkiat S. Saini, Amarinder S. Thind (1993): Revision of Genus Gilpinia Benson from India (Hymenoptera, Symphyta, Diprionidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 309 - 318.
      Reference
    • 4. Spermophilus rufescens Keys. et Blas. (der Orenburger Ziesel) fossil in Deutschland etc. Wilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1882): 4. Spermophilus rufescens Keys. et Blas. (der Orenburger Ziesel) fossil in Deutschland etc. – Zoologischer Anzeiger – 5: 610 - 612.
      Reference | PDF
    • Moritz Sasi (1907): Einiges über Flagellaten. (Tafel 4.) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Effect of certain nitrogen compounds on growth of Chlorogonium and Chilomonas. John B. Loefer
      John B. Loefer (1935): Effect of certain nitrogen compounds on growth of Chlorogonium and Chilomonas. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Enthält Polytoma Stärke?Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1927): Enthält Polytoma Stärke? – Arch. Protistenkunde – 58: 281 - 284.
      Reference
    • Kernteilung und Vermehrung der PolytomaS. v. Prowazek
      S.v. Prowazek (1901): Kernteilung und Vermehrung der Polytoma – Oesterreichisch Botanische Zeitschrift. (1943-1944 siehe Wiener Botanische Zeitschrift). Frueher: Oesterreichisches Botanisches Wochenblatt. – 51: 51 - 60.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Protozoen. Alfred Schneider
      Alfred Schneider (1878): Beiträge zur Kenntniss der Protozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 446 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1912): Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. – Hedwigia – 52_1912: 274 - 287.
      Reference | PDF
    • F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. Karl Belar
      Karl Belar (1921): F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1922): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse mit der Nuclealfärbung bei ProtozoenEduard Reichenow
      Eduard Reichenow (1928): Ergebnisse mit der Nuclealfärbung bei Protozoen – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 144 - 166.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Naturgeschichte und über die systematische Stellung von Chlorogenium euchlorum EhrJ. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1882): 1. Zur Naturgeschichte und über die systematische Stellung von Chlorogenium euchlorum Ehr – Zoologischer Anzeiger – 5: 627 - 634.
      Reference | PDF
    • Zuckerflagellaten. Untersuchungen ber den Stoffwechsel farbloser Mastigophoren. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1916): Zuckerflagellaten. Untersuchungen ber den Stoffwechsel farbloser Mastigophoren. – Biologisches Zentralblatt – 36: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Die Vererbung des Geschlechts bei verschiedenen Rassen von Protosiphon botryoides. F. Moewus
      F. Moewus (1935): Die Vererbung des Geschlechts bei verschiedenen Rassen von Protosiphon botryoides. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Geißel. Wladimir Vlk
      Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
      Reference | PDF
    • Morphodynamical Changes of the Chloroplast of Chlamydomonas reinhardtii During the 1st Round of…K. P. Gaffal, C. -G. Arnold, G. J. Friedrichs, W. Gemple
      K.P. Gaffal, C.-G. Arnold, G.J. Friedrichs, W. Gemple (1995): Morphodynamical Changes of the Chloroplast of Chlamydomonas reinhardtii During the 1st Round of Division – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 10 - 23.
      Reference
    • Zur Kerntheilung der Plasmodiophora Brassicae Woron. S. Prowazek
      S. Prowazek (1902): Zur Kerntheilung der Plasmodiophora Brassicae Woron. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Günther Weninger (1971): Untersuchungen zur Düngesalzbeeinflussung von Abbau-Biozönosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben…Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben werden – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 659 - 665.
      Reference | PDF
    • Über die Chemotaxis von Algengameten. F. Moewus
      F. Moewus (1939): Über die Chemotaxis von Algengameten. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 485 - 526.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über gereinigte Amöben- und Ciliatenzucht. Rud. Oehler
      Rud. Oehler (1924): Weitere Mitteilungen über gereinigte Amöben- und Ciliatenzucht. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 112 - 134.
      Reference | PDF
    • Ein Gynandromorph von Gilpinja hercyniae (Hartig) (Hymenoptera: Diprionidae)Otto Friedrich Niklas
      Otto Friedrich Niklas (1962): Ein Gynandromorph von Gilpinja hercyniae (Hartig) (Hymenoptera: Diprionidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 311 - 315.
      Reference
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der ProtophytenKarl Reich
      Karl Reich (1926): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Protophyten – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 435 - 458.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Gereinigte Zucht von freilebenden Amöben, Flagellaten und CiliatenRud. Oehler
      Rud. Oehler (1924): Kleinere Mitteilungen. Gereinigte Zucht von freilebenden Amöben, Flagellaten und Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 202 - 218.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 57.
      Reference | PDF
    • Fünfte Sitzung
      (1913): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 23: 197 - 257.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Bedeutung des Periblastes in der Entwicklung der Knochenfiscbe. W. Reinhard
      W. Reinhard (1899): Zur Frage über die Bedeutung des Periblastes in der Entwicklung der Knochenfiscbe. – Biologisches Zentralblatt – 19: 486 - 487.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. …Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. und Calycularia Mitt. zu einander. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Indigokarmin zur Schnellfärbung des Zellkerns. Norbert Patschovsky
      Norbert Patschovsky (1919): Indigokarmin zur Schnellfärbung des Zellkerns. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • The Genus Polytomella: A Review of Classification, Morphology, Life Cycle, Metabolism, and…V. de la Cruz, S. M. Gittleson
      V. de la Cruz, S.M. Gittleson (1981): The Genus Polytomella: A Review of Classification, Morphology, Life Cycle, Metabolism, and Motility – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 1 - 28.
      Reference
    • Untersuchungen an Biflagellaten. W. H. Dallinger
      W. H. Dallinger (1897): Untersuchungen an Biflagellaten. – Biologisches Zentralblatt – 17: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • I. Section. ProtozoenRaoul H. France
      Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Gametencopulation und Zygotenkeimung bei Hydrodictyon reticulatum. Felix Mainx
      Felix Mainx (1931): Gametencopulation und Zygotenkeimung bei Hydrodictyon reticulatum. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 502 - 516.
      Reference | PDF
    • Induced enzyme synthesis in the phytoflagellate, PolytomaV. P. Cirillo
      V.P. Cirillo (1956): Induced enzyme synthesis in the phytoflagellate, Polytoma – J. Protozool. – 3: 69 - 73.
      Reference
    • Electron-microscopic demonstration of plastids in PolytomaN. J. Lang
      N.J. Lang (1963): Electron-microscopic demonstration of plastids in Polytoma – J. Protozool. – 10: 333 - 339.
      Reference
    • Anwesende/Tagesordnung
      (1913): Anwesende/Tagesordnung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 23: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Otto Ammon: Der Abänderungsspielraum. Carlo Emery
      Carlo Emery (1897): Bemerkungen zu Otto Ammon: Der Abänderungsspielraum. – Biologisches Zentralblatt – 17: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1901): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Kernteilung von Chlorogonium elongatum Dang. Max Hartmann
      Max Hartmann (1916): Die Kernteilung von Chlorogonium elongatum Dang. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 55: 392 - 396.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonymos
      Anonymos (1922): Inhaltsübersicht. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: I-IV.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht von einer geologisch-paläontologischen Reise nach SchwedenCarl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1856): Bericht von einer geologisch-paläontologischen Reise nach Schweden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 794 - 815.
      Reference | PDF
    • 2. Über eine neue Falellate Cercobodo laciniaegerens n. g. et n. sp. J. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1886): 2. Über eine neue Falellate Cercobodo laciniaegerens n. g. et n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 9: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Theorie der Cytomorphe. S. Prowazek
      S. Prowazek (1909): Bemerkungen zu einer Theorie der Cytomorphe. – Zoologischer Anzeiger – 34: 712 - 717.
      Reference | PDF
    • Bericht über die am 6. August 1920 im Hörsaal des Botanischen Instituts zu Halle a. S. … diverse
      diverse (1920): Bericht über die am 6. August 1920 im Hörsaal des Botanischen Instituts zu Halle a. S. abgehaltene vierunddreißigste Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1001 - 1007.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Schadfraß an Blaufichten durch Gilpinia polytoma in Christbaumkulturen (Hymenoptera: Diprionidae). Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1996): Schadfraß an Blaufichten durch Gilpinia polytoma in Christbaumkulturen (Hymenoptera: Diprionidae). – Forstschutz aktuell – 19/20: 10.
      Reference
    • Studies on the physiology of the euglenoid flagellates. Theodore Louis Jahn
      Theodore Louis Jahn (1935): Studies on the physiology of the euglenoid flagellates. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 238 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Myxobolus pfeifferi Th. I. TeilG. Keysselitz
      G. Keysselitz (1908): Die Entwicklung von Myxobolus pfeifferi Th. I.Teil – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 251 - 275.
      Reference | PDF
    • Moritz Sasi (1907): Einiges über Flagellaten. (Tafel 4.) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • II. Studien zur Biologie der Zellen. 2. Zelltod und Strukturspannung. Stanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1909): II. Studien zur Biologie der Zellen. 2. Zelltod und Strukturspannung. – Biologisches Zentralblatt – 29: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. Die ökologisch pflanzengeographische Literatur des…Fritz Hagen
      Fritz Hagen (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. Die ökologisch pflanzengeographische Literatur des Jahres 1911. Ein Sammelreferat. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1916): Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 440 - 447.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1894): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 469 - 475.
      Reference | PDF
    • VII. The effect of salts of certain organic acids on growth of Euglena gracilis Klebs. Theodore Louis Jahn
      Theodore Louis Jahn (1935): VII. The effect of salts of certain organic acids on growth of Euglena gracilis Klebs. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 258 - 262.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. F. Moewus
      F. Moewus (1933): Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 469 - 526.
      Reference | PDF
    • Nahrungsauswahl und Nahrungsaufnahme holotricher Ziliaten der Donaulitoralzone und im…Alfred Kaltenbach
      Alfred Kaltenbach (1962): Nahrungsauswahl und Nahrungsaufnahme holotricher Ziliaten der Donaulitoralzone und im Myriophyllum- Aufwuchs des Donaualtwassers Gänsehäufel – Wasser und Abwasser – 1962: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Studies of the Growth Requirements of the Genus Dysmorphococcus (Volvocales)J. T. Dawson, D. O. Harris
      J.T. Dawson, D.O. Harris (1983): Studies of the Growth Requirements of the Genus Dysmorphococcus (Volvocales) – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 47 - 58.
      Reference
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1916): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 275 - 293.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Studien über ProtozoenG. Keysselitz
      G. Keysselitz (1908): Studien über Protozoen – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 334 - 362.
      Reference | PDF
    • Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. Max Hartmann
      Max Hartmann (1909): Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 264 - 334.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1894): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 1143 - 1152.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Königl. ungarischen… Anonymous
      Anonymous (1894): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 58: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Robert Lucas
      Robert Lucas (1901): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 269 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Blepharoplast, Caryosom und CentrosomMax Hartmann, Stanislaus von Prowazek
      Max Hartmann, Stanislaus von Prowazek (1907): Blepharoplast, Caryosom und Centrosom – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 306 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Kernteilung bei Cladophora glomerata. Bruno Schussnig
      Bruno Schussnig (1923): Die Kernteilung bei Cladophora glomerata. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Neue Chlamydomonaden. F. Moewus
      F. Moewus (1931): Neue Chlamydomonaden. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 284 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau A. Schulz
      A. Schulz (1856): Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Novemberflora des Jahres 1898. Robert Keller
      Robert Keller (1899): Die Novemberflora des Jahres 1898. – Biologisches Zentralblatt – 19: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Protoplasmaphysiologie. Stanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1901): Beiträge zur Protoplasmaphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 21: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson
      Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
      Reference | PDF
    • Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen…Manfred Kraus, Klaus von der Dunk
      Manfred Kraus, Klaus von der Dunk (2014): Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1869): Kurze Charakteristik der Dipterenlarven. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 843 - 852.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1901): Inhalt des LI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 489 - 510.
      Reference | PDF
    • Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen WasseranalyseMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1903): Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen Wasseranalyse – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 60 - 73.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Diprionidae Gilpinia
          Gilpinia polytoma Hartig
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma spicata
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma cylindraceum Pascher ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma longistimga Grandori R. & Grandori L. ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma minus Pascher ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma spicatum Krassilstschik ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma papillatum Pascher ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Polytoma
          Polytoma uvella Ehrenberg ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025