Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    59 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (59)

    CSV-download
    • Einige bemerkenswerte Wanzenfunde im norddeutschen RaumReinhard Remane
      Reinhard Remane (1954): Einige bemerkenswerte Wanzenfunde im norddeutschen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Yuri L. Tarasevich (1992): Diplopoda in the Associations of Mixed Forests in Byelorussia. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Wojciech B. Jedryczkowski (1992): The Distribution and Ecology of the Millipedes in Poland. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner TeicheChristian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler
      Christian Schmidt, Peter Decker, Helmut Kinkler (2013): Hundert- und Doppelfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 166: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Andreas Tadler, Klaus-Peter Zulka, Karin Voigtländer, Jörg Spelda (1997): Diplopoden und terrestrische Isopoden aus der Umgebung von Eckberg bei Gamlitz (Weststeiermark, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Otto Schubart (1959): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - XII. Diplopoda. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 479 - 495.
      Reference | PDF
    • Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden…Peter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2009): Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden (Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 69: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Melittia powelli Le Cerj var. chrysescens. F. H. Schade
      F. H. Schade (1939): Melittia powelli Le Cerj var. chrysescens. – Entomologische Rundschau – 56: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda)Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck
      Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck (1992): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference
    • Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß. )Elisabeth Bahntje
      Elisabeth Bahntje (1939): Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Mittleren SaaletalsGerhard Seifert
      Gerhard Seifert (1968): Die Diplopoden des Mittleren Saaletals – Entomologische Zeitschrift – 78: 249 - 260.
      Reference
    • Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. Elisabeth Bahntje
      Elisabeth Bahntje (1939): Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. – Entomologische Rundschau – 56: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Jean-Paul Mauriés (1978): Myriapodes - Diplopodes de sud de l'Espagne. Desription d'une espèce nouvelle, d'espèces mal connues et révision de types du Muséum de Vienne. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 575 - 588.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Henrik Enghoff (1992): The Size of a Millipede. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • New species of Troglomyces and Diplopodomyces (Laboulbeniales, Ascomycota) from millipedes…Sergi Santamaria, Henrik Enghoff, Ana Sofia P. S. Reboleira
      Sergi Santamaria, Henrik Enghoff, Ana Sofia P.S. Reboleira (2018): New species of Troglomyces and Diplopodomyces (Laboulbeniales, Ascomycota) from millipedes (Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0429: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zoltán Korós (1992): Millipedes from Anthropogenic Habitats in Hungary (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu KölnHans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1968): Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu Köln – Decheniana – 120: 343 - 366.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, …Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael…
      Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael J. Raupach, Heinrich Terlutter (2009): Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydrophilidae; Heteroptera; Hymenoptera: Formicidae; Crustacea: Isopoda; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) des NSG „Emsdettener Venn" im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 69: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • A Molecular Phylogeny of HexapodaKarl M. Kjer, Frank Louis Carle, Jessica R. Litman, Jessica Ware
      Karl M. Kjer, Frank Louis Carle, Jessica R. Litman, Jessica Ware (2006): A Molecular Phylogeny of Hexapoda – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer, U. Herr (1988): Faunistische Untersuchungen in Leipziger Kellern (Araneae, Isopoda, Myriapoda, Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Maija Peitsalmi, Ilmari V. Pajunen (1992): Mapping the Ocular Field in Proteroiulus fuscus (Am Stein) (Diplopoda, Blaniulidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 141.
      Reference | PDF
    • Wolfram Dunger, Karin Voigtländer (1992): Long-term Observations of the Effects of Increasing Dry Pollution on the Myriapod Fauna of the Neiße Valley (East Germany). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929-31): Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Karl Strasser (1959): Die Diplopoden (Tausendfüßler) von Kärnten (Mit 10 Abbildungen) – Carinthia II – 149_69: 58 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Hundertfüßer und Tausendfüßer (Myriapoda, Chilopoda, Diplopoda) des…Peter Decker, Christian Schmidt, Karsten Hannig
      Peter Decker, Christian Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Hundertfüßer und Tausendfüßer (Myriapoda, Chilopoda, Diplopoda) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 469 - 478.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Waldgebietes Hakel im nordöstlichen Harzvorland der DDRKarin Steinmetzger
      Karin Steinmetzger (1982): Die Diplopoden des Waldgebietes Hakel im nordöstlichen Harzvorland der DDR – Hercynia – 19: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Fortschritte in der Kenntnis der Diplopoden der OberlausitzKarin Voigtländer, Harald Hauser
      Karin Voigtländer, Harald Hauser (1999): Fortschritte in der Kenntnis der Diplopoden der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, …Harald Hauser, Karin Voigtländer
      Harald Hauser, Karin Voigtländer (2008): Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, Sachsen) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Der Rudolfstollen in Linz-Urfahr (Österreich) und seine Umgebung. Eine…Erhard Fritsch, Walter Greger, Rudolf Pavuza, Heiner Thaler, Petra Cech
      Erhard Fritsch, Walter Greger, Rudolf Pavuza, Heiner Thaler, Petra Cech (2016): Der Rudolfstollen in Linz-Urfahr (Österreich) und seine Umgebung. Eine naturwissenschaftlich-historische Bestandsaufnahme – Denisia – 0038: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Sergei I. Golovatch (1992): Some Patterns in the Distribution and Origin of the Millipede Fauna of the Russian Plain (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 373 - 383.
      Reference | PDF
    • Jean-Francois David (1992): Some Questions about the Evolution of Life - History traits in Diplopoda. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. Karin Voigtländer
      Karin Voigtländer (2009): Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Tausendfüßler oder Myriapoda I : DiplopodaOtto Schubart
      Otto Schubart (1934): Tausendfüßler oder Myriapoda I : Diplopoda – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 28: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Myriopoda für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Myriopoda für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 902 - 924.
      Reference | PDF
    • Myriopoda. Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Myriopoda. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 913 - 938.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Von den Augen der Collembola zur Phylogenie derArthropoda: Können Augenstrukturen Argumente zu…Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2003): Von den Augen der Collembola zur Phylogenie derArthropoda: Können Augenstrukturen Argumente zu den Fragen der Monophylie der Pancrustacea, Tracheata oder Hexapoda liefern? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 29 - 67.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-WestfalensPeter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • 14. MyriopodaCarl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1954): 14. Myriopoda – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 289 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Myriopoda. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Myriopoda. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1357 - 1415.
      Reference | PDF
    • Myriopoda 1896, 1897. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Myriopoda 1896, 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1029 - 1088.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1949): Die Myriopodenfauna der Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 79 - 153.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur FaunaHelmut Linhard, Christine Linhard, Robert Hierlmeier, Ingrid Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard, Robert Hierlmeier, Ingrid Linhard (2006): Flora und Vegetation im Gebiet der Erlau mit Anmerkungen zur Fauna – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 371 - 464.
      Reference
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Verhandlungen Band XVII 17. Jahrestagung Göttingen 1987 diverse
      diverse (1987): Verhandlungen Band XVII 17. Jahrestagung Göttingen 1987 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 17_1987: 1 - 834.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Blaniulidae Proteroiulus
          Proteroiulus fuscus Am Stein 1857
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025