Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    292 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (292)

    CSV-download
    123>>>
    • Über phylogenetische Beziehungen zwischen Psiloceras psilonotum (Quenstedt) und Psiloceras…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1994): Über phylogenetische Beziehungen zwischen Psiloceras psilonotum (Quenstedt) und Psiloceras calliphyllum (Neumayr) (Ammonoidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 218_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber alpine Formenreihen von Psiloceras aus Schwaben. Fr. Holland
      Fr. Holland (1900): Ueber alpine Formenreihen von Psiloceras aus Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 498 - 509.
      Reference | PDF
    • Die Horizonte von Psiloceras subangulare Oppel und Psiloceras Hagenowi Dunker im unteren Lias…Alfred Finckh
      Alfred Finckh (1910): Die Horizonte von Psiloceras subangulare Oppel und Psiloceras Hagenowi Dunker im unteren Lias von Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Psiloceras Baltzeri n. sp, aus den Angulaten-Kalken von Vaihingen a. F. bei Stuttgart. Leopold Epstein
      Leopold Epstein (1908): Psiloceras Baltzeri n. sp, aus den Angulaten-Kalken von Vaihingen a. F. bei Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64: 420 - 421.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Ammonitenfauna des marinen Hettangiums (Unterer Lias) in Oberfranken…Gert Bloos
      Gert Bloos (1981): Zur Stratigraphie und Ammonitenfauna des marinen Hettangiums (Unterer Lias) in Oberfranken (N-Bayern) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 78_B: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Lithologie und Biostratigraphie des Hettangium im KarwendelgebirgeAxel v. Hillebrandt, Kurt Kment
      Axel v. Hillebrandt, Kurt Kment (2011): Lithologie und Biostratigraphie des Hettangium im Karwendelgebirge – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2011: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Palaeogeographie der süddeutschen Länder an der Trias-Jura WendeLudwig Rüger
      Ludwig Rüger (1922-1927): Versuch einer Palaeogeographie der süddeutschen Länder an der Trias-Jura Wende – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 15: 95 - 184.
      Reference | PDF
    • Miloslav Rakus (1999): Lower Liassic (Hettangian) Ammonites from Zlambach Graben near Bad Goisern, Upper Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Axel v. Hillebrandt (1999): Paleobiogeography and relationship of South American Hettangian (Lower Jurassic) ammonites – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 47.
      Reference | PDF
    • Ein Lias-Profil {Hettangium/Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2005): Ein Lias-Profil {Hettangium/Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in Bielefeld-Stadtmitte nebst einem Profil von der Finkenstraße in Bielefeld – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 65: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstraße östlich von Heepen…Siegfried Schubert, Ralf Metzdorf
      Siegfried Schubert, Ralf Metzdorf (2000): Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstraße östlich von Heepen bei Bielefeld – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 56: 46 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber Tmaegoceras HYATT. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1901): Ueber Tmaegoceras HYATT. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1893): Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 49: 151 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lagerungsverhältnisse des Oberen Weissen Jura (Weiss-Jura Epsilon und c) in…Theodor Engel
      Theodor Engel (1893): Ueber die Lagerungsverhältnisse des Oberen Weissen Jura (Weiss-Jura Epsilon und c) in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 49: XXV-LIV.
      Reference | PDF
    • Franz Wähner (1886): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER TIEFEREN ZONEN DES UNTEREN LIAS IN DEN NORDÖSTLICHEN ALPEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 004: 135 - 226.
      Reference | PDF
    • Alsatites schalchi nov. sp. (Ammonoidea) aus der Oolithenbank (Hettangium) von Pfohren (Baar, …Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1986-1988): Alsatites schalchi nov. sp. (Ammonoidea) aus der Oolithenbank (Hettangium) von Pfohren (Baar, Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 33: 27 - 38.
      Reference
    • Vorträge
      (2011): Vorträge – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2011: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • 42. Zur Geologie der südöstlichen Rheinpfalz. Carl Renz
      Carl Renz (1905): 42. Zur Geologie der südöstlichen Rheinpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 569 - 575.
      Reference | PDF
    • Über bipolare Lobenzerschlitzung einiger Liasammoniten. A. Dietz
      A. Dietz (1916): Über bipolare Lobenzerschlitzung einiger Liasammoniten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Neue geologische Beobachtungen im Jura bei BambergOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1958): Neue geologische Beobachtungen im Jura bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Sassendorf bei Bamberg, ein Ort von überregionaler Bedeutung für die Erforschung der…Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1981): Sassendorf bei Bamberg, ein Ort von überregionaler Bedeutung für die Erforschung der Erdgeschichte (Juraformation) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 89 - 109.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei NiederschönthalKarl Strübin
      Karl Strübin (1902): Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei Niederschönthal – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 586 - 602.
      Reference | PDF
    • Field trip 11 Rhaetian (Late Triassic) biotic and carbon isotope events and intraplatform basin…Wolfgang Mette, Nicolas Thibault, Leopold Krystyn, Christoph Korte, …
      Wolfgang Mette, Nicolas Thibault, Leopold Krystyn, Christoph Korte, Marie-Emilie Clemence, Micha Ruhl, Malgorzata Rizzi, Clemens V. Ullmann (2016): Field trip 11 Rhaetian (Late Triassic) biotic and carbon isotope events and intraplatform basin development in the Northern Calcareous Alps, Tyrol, Austria – Geo.Alp – 013: 233 - 256.
      Reference | PDF
    • Ammoniten des RhätJosef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1895): Ammoniten des Rhät – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895_2: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber Rückschlagsformen bei liassischen Ammoniten. Gyula Prinz
      Gyula Prinz (1904): Ueber Rückschlagsformen bei liassischen Ammoniten. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1905): Über einige Konvergenzerscheinungen bei triadischen Ammoneen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 114: 663 - 687.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947)Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1948): Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1894): Eine neue Fundstelle von Hierlatz-Fossilien auf dem Dachsteingebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des indo-australischen Archipels. Über Makrocephalites und die Längen seiner…Georg Boehm
      Georg Boehm (1909): Zur Geologie des indo-australischen Archipels. Über Makrocephalites und die Längen seiner letzten Wohnkammer. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1886): Ueber die liasischen Cephalopoden des Hierlatz bei Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 213 - 286.
      Reference | PDF
    • Bericht des Geologisch-Paläontologischen Universitäts- Institutes Tübingen Anonymus
      Anonymus (1941): Bericht des Geologisch-Paläontologischen Universitäts- Institutes Tübingen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 97-101: XLIX-L.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hessischen Jura -RelikteReinhard Glaessner
      Reinhard Glaessner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Hessischen Jura -Relikte – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: 51 - 146.
      Reference | PDF
    • Kurt Kment (2000): Frühe liassische Ammoniten aus der Gegend um Hinterriß im Karwendelgebirge (Tirol) und dem Mangfallgebirge bei Rottach-Egern (Bayern) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 181 - 218.
      Reference | PDF
    • Franz Wähner (1886): Zur heteropischen Differenzirung des alpinen Lias – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Über den Jura am Großen Haßberg (Unterfranken, N-Bayern) mit Bemerkungen zum RätGert Bloos
      Gert Bloos (1979): Über den Jura am Großen Haßberg (Unterfranken, N-Bayern) mit Bemerkungen zum Rät – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 44_B: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • The Lower Jurassic in Southwestern GermanyMax Urlichs
      Max Urlichs (1977): The Lower Jurassic in Southwestern Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 24_B: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Belemniten-Fanghäkchen (Cephalopoda, Coleoidea) aus der Psilonotenbank (Unterer Jura, tiefstes…Wolfgang Riegraf
      Wolfgang Riegraf (1996): Belemniten-Fanghäkchen (Cephalopoda, Coleoidea) aus der Psilonotenbank (Unterer Jura, tiefstes Hettangium) von Südwestdeutschland – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 239_B: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1367 - 1408.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger UmlandsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1984): Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger Umlands – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Der untere Lias von Empelde bei Hannover. W. Hoyer
      W. Hoyer (1902): Der untere Lias von Empelde bei Hannover. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Wähner (1895): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER TIEFEREN ZONEN DES UNTEREN LIAS IN DEN NORDÖSTLICHEN ALPEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 009: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neues Lias-Vorkommen auf dem Dinkelberge bei Basel. Georg Boehm
      Georg Boehm (1888): Neues Lias-Vorkommen auf dem Dinkelberge bei Basel. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu meiner Arbeit über die Probleme des Jura in Franken, vor allem der Solnhofener…Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1978): Nachträge zu meiner Arbeit über die Probleme des Jura in Franken, vor allem der Solnhofener Schichten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 195 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Rassenpersistenz der AmmonitenJosef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1909-1911): Zur Rassenpersistenz der Ammoniten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1063 - 1083.
      Reference | PDF
    • Zwei wieder eröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwäbischen Trias-Lias-Formation. Theodor Engel
      Theodor Engel (1900): Zwei wieder eröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwäbischen Trias-Lias-Formation. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 238 - 244.
      Reference | PDF
    • Uta Karle (1984): Palynostratigraphische Untersuchung eines Rhät/Lias-Profils am Fonsjoch, Achensee (Nördliche Kalkalpen, Österreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 77: 331 - 353.
      Reference | PDF
    • Franz Wähner (1888): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER TIEFEREN ZONEN DES UNTEREN LIAS IN DEN NORDÖSTLICHEN ALPEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem LiasEmil Haug
      Emil Haug (1887): Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem Lias – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 89 - 163.
      Reference | PDF
    • Eberhard Fugger als Geologe. Walter Del-Negro
      Walter Del-Negro (1971): Eberhard Fugger als Geologe. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 110_111_2: 465 - 470.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1917): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1975): Das Juraprofil an der Zwölferhorn-Westflanke (Nördliche Osterhorngruppe, Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Julius von Pia (1916): Literaturnotiz: C. Diener. Untersuchungen über die Wohnkammerlänge als Grundlage einer natürlichen Systematik der Ammoniten. (Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wiss. in Wien, math.-nat. Kl. Vol. 125, 1916, Abt. I, pag. 253 - 309) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Einschnitte der Bahnlinie Schandelah - Öbisfelde in der Juraformation diverse
      diverse (1903-1905): Die Einschnitte der Bahnlinie Schandelah - Öbisfelde in der Juraformation – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 14_1903-1905: 63.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1909): Der Entwicklungsgedanke in der Paläontologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 49: 23 - 58.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • Odomar Gugenberger (1936): Zur Kenntnis einiger unbekannter Arten aus dem Unterlias (Bucklandi-Zone) der Provinz Palermo. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 145: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. Theodor Brandes
      Theodor Brandes (1911): Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Nordbayern. XIII. Das Rhät in Nordwest-Franken. Lothar Krumbeck
      Lothar Krumbeck (1939): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. XIII. Das Rhät in Nordwest-Franken. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 71: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Grenzbestimmung zwischen Trias und Lias in den Südalpen. (Fortsetzung. )Wilhelm Kronecker
      Wilhelm Kronecker (1910): Zur Grenzbestimmung zwischen Trias und Lias in den Südalpen. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 510 - 518.
      Reference | PDF
    • Franz Wähner (1898): BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER TIEFEREN ZONEN DES UNTEREN LIAS IN DEN NORDÖSTLICHEN ALPEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 011: 153 - 178.
      Reference | PDF
    • Rudolf Vogeltanz (1973): Jahresbericht 1972 der Geologisch-Mineralogischen Abteilung. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1889): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 777 - 820.
      Reference | PDF
    • Keine marine Trias in Südamerika. Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1909): Keine marine Trias in Südamerika. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Einige Glyphea-Arten aus dem schwäbischen Jura. E. Schütze
      E. Schütze (1907): Einige Glyphea-Arten aus dem schwäbischen Jura. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Plesiosauriden aus dem Unteren Lias von Halberstadt. Theodor Brandes
      Theodor Brandes (1914-15): Plesiosauriden aus dem Unteren Lias von Halberstadt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 61: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Das geologisch-paläontologische Schrifttum über das Bamberger UmlandOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1956): Das geologisch-paläontologische Schrifttum über das Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 35: 12 - 21.
      Reference | PDF
    • Milos Rakus, Harald Lobitzer (1993): Early Liassic Ammonites from the Steinplatte-Kammerköhralm Area (Northern Calcareous Alps/Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 919 - 932.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2004Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2005): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2004 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 45: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1935): Die Aptychen der Trias. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 455 - 483.
      Reference | PDF
    • Frühe Arietitidae (Ammonoidea) aus dem Hettangium (Angulata-Zone, Unt. Lias) von Württemberg…Gert Bloos
      Gert Bloos (1994): Frühe Arietitidae (Ammonoidea) aus dem Hettangium (Angulata-Zone, Unt. Lias) von Württemberg (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 219_B: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • RhätO. Grupe
      O. Grupe (1909-1911): Rhät – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 2093 - 2096.
      Reference | PDF
    • Ueber geologische Aufnahmen zwischen Luganer und Comer SeeA. Freiherr von Bistram
      A. Freiherr von Bistram (1901): Ueber geologische Aufnahmen zwischen Luganer und Comer See – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 737 - 740.
      Reference | PDF
    • Rhaeto-Liassic Mammals from Switzerland and West GermanyWilliams A. Clemens
      Williams A. Clemens (1980): Rhaeto-Liassic Mammals from Switzerland and West Germany – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 5: 51 - 92.
      Reference | PDF
    • Plesiosaurier - Ausgestorbene Meeresreptilien im Erdmittelalter, Zeitgenossen der DinosaurierElke Gröning, Carsten Brauckmann
      Elke Gröning, Carsten Brauckmann (2018): Plesiosaurier - Ausgestorbene Meeresreptilien im Erdmittelalter, Zeitgenossen der Dinosaurier – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_11_2018: 44 - 48.
      Reference
    • Ein Plesiosaurierrest aus dem untersten Lias Württembergs. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1921): Ein Plesiosaurierrest aus dem untersten Lias Württembergs. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • E. Paläontologischer TeilPaul Schmidt-Thome
      Paul Schmidt-Thome (1951): E. Paläontologischer Teil – Geologica Bavarica – 8: 52 - 54.
      Reference
    • Die Abstammung der „Gattung Oppelia" Waag. Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1909): Die Abstammung der „Gattung Oppelia" Waag. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 641 - 646.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Alta Brianza. Hans Rassmuss
      Hans Rassmuss (1910): Zur Geologie der Alta Brianza. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 764 - 768.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1908): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 733 - 736.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Stellung der Ammoniten des südalpinen Bellerophonkalkes. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1901): Ueber die systematische Stellung der Ammoniten des südalpinen Bellerophonkalkes. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 436 - 440.
      Reference | PDF
    • 10. Neuere Fortschritte in der Geologie und Paläontologie GriechenlandsCarl Renz
      Carl Renz (1912): 10. Neuere Fortschritte in der Geologie und Paläontologie Griechenlands – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 530 - 630.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1916): Untersuchungen über die Wohnkammerlänge als Grundlage einer natürlichen Systematik der Ammoniten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 253 - 309.
      Reference | PDF
    • Ueber Kerunia cornuta May. -Eymar aus dem Eocän Aegyptens. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1902): Ueber Kerunia cornuta May.-Eymar aus dem Eocän Aegyptens. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Walter Del-Negro (1979): Der Bau der Gaisberggruppe. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 119: 325 - 350.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Rhäts in Schwaben. Otto Lörcher
      Otto Lörcher (1902): Beitrag zur Kenntnis des Rhäts in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 58: 149 - 178.
      Reference | PDF
    • Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und RändernDietrich Berg
      Dietrich Berg (1961): Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und Rändern – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 5 - 40.
      Reference | PDF
    • Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum JuraOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1980): Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 159 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Ammoniten vom Fonsjoch im östlichen KarwendelgebirgeWolfgang Voigtländer
      Wolfgang Voigtländer (1970): Die Ammoniten vom Fonsjoch im östlichen Karwendelgebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 154 - 161.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur (1973): Beiträge zur Stratigraphie von Perm und Trias – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 003_3: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber die Fauna der Pereiros-Schichten. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1901): 2. Ueber die Fauna der Pereiros-Schichten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 211 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Erdgeschichte des Paläozoikums und Mesozoikums der Region Schaffhausen im Lichte der…Peter Bitterli-Dreher
      Peter Bitterli-Dreher (2001): Die Erdgeschichte des Paläozoikums und Mesozoikums der Region Schaffhausen im Lichte der Ergebnisse der Nagra-Bohrung Benken – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 46: 7 - 53.
      Reference
    • Pliensbachian nannofossils from Kachchh: Implications on the earliest Jurassic transgressive event…Jyotsana Rai, Sreepat Jain
      Jyotsana Rai, Sreepat Jain (2013): Pliensbachian nannofossils from Kachchh: Implications on the earliest Jurassic transgressive event on the western Indian margin – Zitteliana Serie A – 53: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • A. Bücher und Separatabdrücke. diverse
      diverse (1900): A. Bücher und Separatabdrücke. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Tektonik und Stratigraphie des Hildesheimer WaldesO. Grupe, W. Haack
      O. Grupe, W. Haack (1911-1918): Zur Tektonik und Stratigraphie des Hildesheimer Waldes – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 2145 - 2200.
      Reference | PDF
    • Holocephalans in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2. A myriacanthid tooth…Christopher J. Duffin
      Christopher J. Duffin (1983): Holocephalans in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2. A myriacanthid tooth plate from the Hettangian (Lower Lias) of northern Bavaria – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 98_B: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Edmund Johann August v. Mojsisovics (1892): Die Hallstätter Entwicklung- der Trias – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 769 - 780.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Psiloceras
          Psiloceras planilaterale
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Psiloceras
          Psiloceras psilonotum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Psiloceras
          Psiloceras acutidorsale
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Psiloceras
          Psiloceras planorbis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025