publications (102)
- Wilfried R. Arnscheid, Thomas Sobczyk (2012): Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802), eine seit Jahrhunderten fehlinterpretierte Art – Atalanta – 43: 181 - 184.
- Kritische Bemerkungen zur Taxonomie von Ptilocephala sicheliella (Bruand, 1858) (Lepidoptera:…Wilfried R. Arnscheid (2018): Kritische Bemerkungen zur Taxonomie von Ptilocephala sicheliella (Bruand, 1858) (Lepidoptera: Psychidae, Oiketicinae) – Entomologische Zeitschrift – 128: 95 - 99.
- Peter Hättenschwiler (1995): Eine neue, im Februar-März fliegende Ptilocephala — Art aus dem südlichen Spanien (Lepidoptera, Psychidae) – Nota lepidopterologica – 18: 239 - 246.
- Thomas Sobczyk, Andreas Werno (2011): Ptilocephala albida (Esper, 1786), ein Neufund für die deutsche Fauna (Lepidoptera, Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 247 - 248.
- Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) - neue Funde aus Brandenburg und Westpolen…Michael Weidlich (2020): Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) - neue Funde aus Brandenburg und Westpolen (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 257 - 261.
- Zur aktuellen Verbreitung des Steppenheide-Sackträgers Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, …M. Weidlich (2013): Zur aktuellen Verbreitung des Steppenheide-Sackträgers Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) in Brandenburg (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 263 - 265.
- Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) in Brandenburg - Vorkommen, Eigentums- und…Michael Weidlich (2021): Ptilocephala plumífera (Ochsenheimer, 1810) in Brandenburg - Vorkommen, Eigentums- und Nutzungsverhältnisse, Gefährdung und Bestandssicherung (Lepidoptera, Psychidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 67 - 71.
- Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski (2018): Raupen von Sackträgern (Lepidoptera: Psychidae) aus Bodenfallen im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 129 - 148.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke – Nota lepidopterologica – 27: 59 - 69.
- TagungsberichteHolger Heinrich Dathe (2013): Tagungsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 283 - 284.
- Michael Weidlich (2018): Zum Vorkommen des Kiefernheiden- Sackträgers Acanthopsyche atra (LINNAEUS, 1767) in der Mark Brandenburg (Lepidoptera, Psychidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 69 - 78.
- Michael Weidlich (2015): Beobachtungen zur Psychidenfauna Italiens mit der Neubeschreibung einer Dahlica ENDERLEIN, 1912 (Lepidoptera: Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0047_2: 1909 - 1934.
- Erwin Hauser (2014): Die "Seelchen" Oberösterreichs mit Angaben zur Determination und Taxonomie (Lepidoptera, Psychidae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1041 - 1086.
- Erwin Hauser (1991/93): Die Sackspinnerfauna des Linzer Stadtgebietes (Lepidoptera: Psychidae). – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 37_39: 231 - 244.
- Erwin Hauser (1991): Vergleichende Analyse eines neuen systematischen Merkmals im Verhalten kopulierender Psychiden (Lepidoptera) : die Flügelstellung des Männchens – Nota lepidopterologica – 14: 105 - 113.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Thomas Sobczyk, Wilfried R. Arnscheid, Michael Greeff (2021): In Memoriam: Peter Hättenschwiler 26.09.1927–17.08.2021 – Nota lepidopterologica – 44: 249 - 256.
- Thomas Sobczyk (1998/1999): Synopsis der in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Sackträger-Arten (Lep., Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 61 - 71.
- Michael Weidlich (2013): Zur Schmetterlingsfauna des Pangéo-Gebirges in Griechisch- Mazedonien mit Beschreibung von Dahlica pangeoensis nov.sp. und Bemerkungen zur Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 945 - 969.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927): Das System der Psychiden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 129 - 131.
- Erwin Hauser (2009): Die Landschaften Oberösterreichs im Spiegel ausgewählter Schmetterlinge (Lepidoptera)1 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 187 - 248.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
- Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
- Erwin Hauser (2012): Epichnopterix sieboldii (REUTTI 1853) neu für Oberösterreich (Lepidoptera, Psychidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 59 - 64.
- Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
- Franz Lichtenberger, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2006): Nachweise von Sackträgern aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera: Psychidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 165 - 182.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2001): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna von Pantelleria, den Pelagischen und Ägadischen Inseln (Italien, Sizilien). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 93 - 100.
- Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
- Hartmut Wegner, Kai Burgarth (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 381 - 388.
- Erwin Hauser (1991): Die Verpuppungsorte der Sackträger-Arten Psyche caste PALLAS und Proutia betulina ZELLER (Lepidoptera: Psychidae) mit besonderer Berücksichtigung von Mikroklima, Höhe und Oberflächenstruktur. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0057: 1 - 126.
- Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
- Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
- Michael Weidlich, Wilfried R. Arnscheid (2021): Faunistic and taxonomic notes on Phalacropterix apiformis (Rossi, 1790) and P. restonicae (Fiumi & Govi, 2015) from Corsica, France (Lepidoptera, Psychidae, Oiketicinae) – Nota lepidopterologica – 44: 57 - 67.
- Dieter Podlech (1983): ZUR TAXONOM1E UND NOMENKLATUR DER TRAGACANTHOIDEN ASTRAGALI – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 1 - 23.
- Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72.
- Peter Hättenschwiler, Hassan Alemansoor (2006): A new species of Amicta Heylaerts, 1881 from the south of Iran (Psychidae) – Nota lepidopterologica – 29: 79 - 87.
- Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Hartmut Wegner, Uwe Widowski, Detlef Kolligs, Philipp Neumann, Kai Heller, Volker Mauss, Matthias Schindler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 125 - 136.
- Christian Wieser, Peter Huemer (1999): Rote Listen der Schmetterlinge Kärntens (Insecta: Lepidoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 133 - 200.
- Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
- Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
- Martin Schwarz (1998): Revision der westpaläarktischen Arten der Gattungen Gelis THUNBERG mit apteren Weibchen und Thaumatogelis SCHMIEDEKNECHT (Hymenoptera, Ichneumonidae). Teil 2. – Linzer biologische Beiträge – 0030_2: 629 - 704.
- Peter Huemer (1998): Endemische Schmetterlinge der Alpen - ein Überblick – Stapfia – 0055: 229 - 256.
- Franz Essl, Peter Prack, Werner Weißmair, Fritz Seidl, Erwin Hauser (1997): Botanische und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken, Schnecken) uf dem "Naturdenkmal Kuhschellenböschung Neuzeug" (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 197 - 234.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Michael Weidlich (2013): Zur Psychidenfauna Albaniens unter Berücksichtigung der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes (Lepidoptera: Psychidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 325 - 338.
- Erwin Hauser, Werner Weißmair (2007): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Raumeinheiten 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0166: 1 - 59.
- Gernot Embacher (1990): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 61 - 151.
- Taxonomic revision of the species-group of Ptilocephala albida in Northwest Africa and on the…Wilfried R. Arnscheid, Arturo Iglesias Baquero, Yeray Monasterio León (2023-2024): Taxonomic revision of the species-group of Ptilocephala albida in Northwest Africa and on the southern Iberian Peninsula (Lepidoptera, Psychidae, Oiketicinae, Oreopsychini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 44: 190 - 196.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Erwin Hauser, Werner Weißmair (2004): Natur und Landschaft - Leitbilder für Oberösterreich: Tierarten der NaLa-Raumeinheiten 2004 und Nachbearbeitung der Raumeinheiten 2002. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0115: 1 - 120.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter IGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 3_1994: 1 - 518.
- Peter Huemer (1999): Diversität von Schmetterlingen im Gößnitztal (Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 5: 23 - 60.
- Peter Huemer (2001): Rote Liste gefährdeter Schmetterlinge Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 1: 1 - 112.
- Erwin Hauser, Patrick Gros (2017): Artenschutzprojekt Nachtfalter in Oberösterreich (Grundlagen, Bewertungen, Empfehlungen) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0054: 1 - 132.
- Christian Wieser (2023): „Eine vergessene Welt“ mitten in Kärnten Der Stagor und seine Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) unter Berücksichtigung von weiteren bemerkenswerten Nachweisen – Carinthia II – 213_133_2: 515 - 586.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
- Mathias Ernst, Alois Streck (2003): Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in Falterformationen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 43 - 80.
- Peter Huemer (2005): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Fließer Sonnenberges - "Hot Spot" der Artenvielfalt Tirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 85: 231 - 278.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 1 – Inatura Forschung online – 15_Supp1: 1 - 33.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Konrad Pagitz, Peter Huemer, Andreas Jedinger (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 in Tirol - Erhebungen im Naturpark Kaunergrat – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 243 - 348.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Peter Huemer, Gerhard Michael Tarmann (1993): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera) Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die Bundesländer – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73_BL: 1 - 224.
- Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
- Peter Huemer, Johannes Rüdisser, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Toni Mayr, Alois Ortner, J. Georg Friebe (2022): Rote Liste Vorarlberg Schmetterlinge – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 11: 1 - 210.
- Die Spinner und Schwärmer des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges sensu…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner (2001): Die Spinner und Schwärmer des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges sensu classico) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 7 - 170.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 15: 1 - 36.
- Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 301 - 391.
- Erwin Hauser (1992): Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung: Groß-Schmetterlinge und Reptilien im Sengsengebirge (Oberösterreich). – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 36_1992: 1 - 148.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
- Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
- Papilionaceae V - AstragaleaeSh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi, Dieter Podlech (2008): Papilionaceae V - Astragaleae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 177: 1 - 180.
people (0)
No result.
Species (58)
- Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802)
- Ptilocephala albida (Esper, 1786)
- Ptilocephala ardanazi (Agenjo, 1954)
- Ptilocephala biroi (Rebel, 1909)
- Ptilocephala colossa (A. Bang-Haas, 1907)
- Ptilocephala pyrenaella (Herrich-Schäffer, 1852) ssp. pyrenaella
- Ptilocephala pyrenaella (Herrich-Schäffer, 1852)
- Ptilocephala pyrenaella (Bourgogne, 1964) ssp. falsevocata
- Ptilocephala plumifera (Millière, 1867) ssp. valesiella
- Ptilocephala sicheliella (Bruand, 1858)
- Ptilocephala silphella (Millière, 1871)
- Ptilocephala fulminella (Millière, 1865)
- Ptilocephala leschenaulti (Staudinger, 1860)
- Ptilocephala kahri (Lederer, 1857)
- Ptilocephala lessei (Bourgogne, 1954)
- Ptilocephala matthesi (Bourgogne, 1954)
- Ptilocephala malvinella (Millière, 1858)
- Ptilocephala melanura (Bourgogne, 1954)
- Ptilocephala moncaunella (Chapman, 1903)
- Ptilocephala monteiroi (Bourgogne, 1953)
- Ptilocephala plumifera (Ochsenheimer, 1810) ssp. plumifera
- Ptilocephala plumifera (Lederer, 1852) ssp. mediterranea
- Ptilocephala pyrenaella (Bourgogne, 1964) ssp. lecerfi
- Ptilocephala triaena (Bourgogne, 1940)
- Ptilocephala vesubiella (Millière, 1872)
- Ptilocephala wockei (Standfuss, 1882)
- Ptilocephala piae Hättenschwiler, 1996
- Ptilocephala plumifera (Ochsenheimer, 1810)
- Ptilocephala muscella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Bombyx albida Esper, 1786
- Oreopsyche ardanazi Agenjo, 1954
- Psyche agrostidis Schrank, 1802
- Oreopsyche colossa A. Bang-Haas, 1907
- Psyche fulminella Millière, 1865
- Oreopsyche biroi Rebel, 1909
- Psyche leschenaulti Staudinger, 1860
- Oreopsyche matthesi Bourgogne, 1954
- Tinea muscella Denis & Schiffermüller, 1775
- Oreopsyche monteiroi Bourgogne, 1953
- Pyropsyche moncaunella Chapman, 1903
- Psyche plumifera Lederer, 1852 ssp. mediterranea
- Psyche plumifera Ochsenheimer, 1810
- Psyche plumifera Millière, 1867 ssp. valesiella
- Psyche pyrenaella Herrich-Schäffer, 1852
- Oreopsyche pyrenaella Bourgogne, 1964 ssp. falsevocata
- Oreopsyche pyrenaella Bourgogne, 1964 ssp. lecerfi
- Psyche sicheliella Bruand, 1858
- Oreopsyche triaena Bourgogne, 1940
- Psyche vesubiella Millière, 1872
- Psyche silphella Millière, 1871
- Psyche wockei Standfuss, 1882
- Psyche kahri Lederer, 1857
- Oreopsyche lessei Bourgogne, 1954
- Psyche malvinella Millière, 1858
- Oreopsyche melanura Bourgogne, 1954
- Oreopsyche muscella F.
- Oreopsyche valesiella Millière, 1867
- Oreopsyche plumifera Ochsenheimer, 1810