Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (70)

    CSV-download
    • Ernährungsbiologie der bodenbewohnenden Milbe Rhagidia (Trombidiformes)Rainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1981): Ernährungsbiologie der bodenbewohnenden Milbe Rhagidia (Trombidiformes) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Rhagidien aus Norddeutschland: Rhagidia danica n. sp. und Rhagidia clavicrinita n. …Rainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1977): Zwei neue Rhagidien aus Norddeutschland: Rhagidia danica n. sp. und Rhagidia clavicrinita n. sp. (Acari, Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • Prälarval- und Larvalentwicklung bei Rhagidiiden (Acarina: Prostigmata)Rainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1974): Prälarval- und Larvalentwicklung bei Rhagidiiden (Acarina: Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 3: 85 - 117.
      Reference | PDF
    • Spinnvermögen bei Rhagidiidae (Acari, Prostigmata)Rainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1979): Spinnvermögen bei Rhagidiidae (Acari, Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 6: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Verdauungstraktes der Rhagidiidae (Acari, Trombidiformes)Rainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1984): Anatomie des Verdauungstraktes der Rhagidiidae (Acari, Trombidiformes) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Norwegen gefundenen Eupodidae. Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Verzeichnis der in Norwegen gefundenen Eupodidae. – Zoologischer Anzeiger – 39: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Acari von Svalbard (früher "Spitzbergen")A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1926): Acari von Svalbard (früher "Spitzbergen") – Archiv für Naturgeschichte – 92A_5: 106 - 127.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Sul Gigantorhynchus spirula Olf. parassita dell' Erinaceus algirus Duv. Antonio Porta
      Antonio Porta (1912): Sul Gigantorhynchus spirula Olf. parassita dell' Erinaceus algirus Duv. – Zoologischer Anzeiger – 39: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Milben (Arcarina) aus Tirol und Vorarlberg (mit 10 Abb.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • The predatory rhagidiid mites (Acari: Prostigmata: Rhagidiidae) in stony debris - Räuberische…Miloslav Zacharda
      Miloslav Zacharda (1999): The predatory rhagidiid mites (Acari: Prostigmata: Rhagidiidae) in stony debris - Räuberische Milben (Acari: Prostigmata: Rhagidiidae) in Blockhalden – Decheniana – BH_37: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Reference | PDF
    • Miloslav Zacharda (1994): Foveacheles unguiculata n.sp., a New Rhagidiid Mite from the Central Alps (Tyrol, Austria) (Acari: Prostigmata: Rhagidiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei EbenseeJasmin Landertshammer, Martin Zimmer
      Jasmin Landertshammer, Martin Zimmer (2013): Neue Untersuchungen der Gliedertier-Fauna in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei Ebensee – Die Höhle – 064: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus…Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1901): Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus Sibirien und Novaja Semija beschriebenen Acariden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren diverse
      diverse (2007): Hinweise für Autoren – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 372.
      Reference | PDF
    • Instructions to the Authors diverse
      diverse (2007): Instructions to the Authors – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 404.
      Reference | PDF
    • Instructions to the authors diverse
      diverse (2014): Instructions to the authors – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 17: 192.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1990): Höhlenbewohnende Milben als Träger epizoischer Pilze (Amphoromorpha) – Die Höhle – 041: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Gassel-TropfsteinhöhleErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2018): Die Fauna der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1958): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - IX. Milben (Acarina). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 35 - 57.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1954): Die Tierwelt der Dürntaler Tropfsteinhöhlen – Die Höhle – 005: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1973): Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1972 – Die Höhle – 024: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1956): Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdauerung durch Tiere (Ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 421 - 506.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1979): Österreichs lebende Höhlentierwelt in der Forschung' – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1992): Neue Höhlenmilben aus Kärnten (Acarina, Parasitiformes). – Carinthia II – 182_102: 611 - 620.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück 1872-1983Johannes Niemann
      Johannes Niemann (1984): Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück 1872-1983 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1968): Dr. Josef Vornatscher - ein Siebziger – Die Höhle – 019: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Karl Mais, Gernot Rabeder (1983): Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren: Speläologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Karl [Koa] Gaisberger (1983): Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere – Die Höhle – 034: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. XXIII. Reihe (Uropodidae, Tarsonemidae, Bdellidae). A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1915): Notizen über Acari. XXIII. Reihe (Uropodidae, Tarsonemidae, Bdellidae). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Redescription of Pygmepkorus islandicus Sellnick, 1940 (Acari: Heterostigmata)Hieronymus Dastych, Gisela Rack
      Hieronymus Dastych, Gisela Rack (1990): Redescription of Pygmepkorus islandicus Sellnick, 1940 (Acari: Heterostigmata) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • 12. 13. Höhlenentomologie in OberösterreichErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2022): 12.13. Höhlenentomologie in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • André Abele, Herbert Daniel Gebauer (1982): Ergebnisse der Forschungen 1982 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge) – Die Höhle – 033: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1952/1953): Bodenstruktur und Bodenleben auf den beweideten und grodeten Steilhängen von St. Sigmund/Sellrain (mit 1 Skizze). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 032_033: 34 - 58.
      Reference | PDF
    • descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a…Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, …
      Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, Umberto Devincenzo, Giulio Gardini, Enzo Moretto, Paolo Pantini, Paola Nicolosi (2018): descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a rediscovery of his arachnological collections and described species – Arachnologische Mitteilungen – 55: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1956): Landmilben aus dem Dauphiné (Acarina terrestria). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 542 - 565.
      Reference | PDF
    • Carl Willmann (1953): Neue Milben aus den östlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 449 - 519.
      Reference | PDF
    • Erhard Fritsch (1982): Die Konglomerathöhle im Hirzkar (Dachstein, Oberösterreich) – Die Höhle – 033: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1979): Das Klasum - ein unterirdisches Ökosystem. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1950): Bodenbiologische und bodenkundliche Untersuchungen: zur Frage des Waldrückganges im Tannheimer Tal. Mit 2 Skizzen und 2 bildern (Tafel I, II). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 30: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Erico-Pinion braucht Natura 2000 Schneeheide-Kiefernwälder der Nordalpen, ihre Zukunft und…Alfred Ringler
      Alfred Ringler (2015): Erico-Pinion braucht Natura 2000 Schneeheide-Kiefernwälder der Nordalpen, ihre Zukunft und aktuellen Probleme – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 80_2015: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 32 Folge 1 diverse
      diverse (1986): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 32 Folge 1 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 086_1986: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem SpessartErnst Kaiser
      Ernst Kaiser (1944): Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem Spessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 125 - 180.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Hirlatzhöhle im DachsteinGottfried Buchegger, Walter Greger
      Gottfried Buchegger, Walter Greger (1998): Die Hirlatzhöhle im Dachstein – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 52_1998: 1 - 407.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia gelida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia reflexa Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia dalmatina Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia intermedia Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia mucronata Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia pratensis Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia strasseri Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia terricola Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia alpina Willmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Rhagidia
          Rhagidia strouhali Willmann 1953
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025