Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    500 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (500)

    CSV-download
    12345>>>
    • Rettung eines großen Bestands des Bitterlings (Rhodeus amarus)Adolf Heitz
      Adolf Heitz (2006): Rettung eines großen Bestands des Bitterlings (Rhodeus amarus) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2022): Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) – RANA – 23: 126 - 141.
      Reference | PDF
    • Der Bitterling (Rhodeus sericeus amarus)Wolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (1997): Der Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) – Österreichs Fischerei – 50: 106.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • 3. Ueber den Bitterling (Rhodeus amarus Ag. ). Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1858): 3. Ueber den Bitterling (Rhodeus amarus Ag.). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 14: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Thomas Grabner, Birgit Habermann, Eva Niederl, Gregor Polke, Klaus Schlosser, Barbara Schrammel, Erich Weigand, Irene Zweimüller (1998): Ökologische Zusammenhänge zwischen der Reproduktion des Bitterlings Rhodeus sericeus amarus Bloch 1782 und den Großmuscheln (Unionidae) in den Regelsbrunner Donauauen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Karl Kroneker (1924): Experimentelles aus der Fischkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Fische aus der Braunkohle des Siebengebirges. F. G. Troschel
      F. G. Troschel (1854): Ueber die fossilen Fische aus der Braunkohle des Siebengebirges. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Entwicklung des Bitterlings. Ad. Olt
      Ad. Olt (1882-1893): Lebensweise und Entwicklung des Bitterlings. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 543 - 575.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Durchgängigkeit von Auenlebensräumen für die FischfaunaHeiko Brunken, Lutz Meyer
      Heiko Brunken, Lutz Meyer (2005): Die Bedeutung der Durchgängigkeit von Auenlebensräumen für die Fischfauna – NNA-Berichte – 18_1_2005: 105 - 113.
      Reference
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1857): Merkwürdiger Fall vorderer Verwachsung an Diplozoon paradoxum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für…Hans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (1991): Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für einheimische Kleinfische und Rundmäuler – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für…Hans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (1991): Zur Berücksichtigung von verhaltensökologischen Aspekten in Artenschutzprogrammen für einheimische Kleinfische und Rundmäuler – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein Bestand des Zwergwelses Ictalurus nebulosus (Le Sueur, 1890) (Teleostei: Ameiuridae) im…Uwe Römer, Walter Venne
      Uwe Römer, Walter Venne (1996): Ein Bestand des Zwergwelses Ictalurus nebulosus (Le Sueur, 1890) (Teleostei: Ameiuridae) im Haustenbach (Kreis Paderborn / Ostwestfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 37: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Nacherhebungen zur Erstellung eines Managementplanes für das Natura 2000 - Gebiet "Guntschacher…Johanna Mildner, Edgar Lorenz, Martin Konar, Gernot Winkler, Paul Mildner
      Johanna Mildner, Edgar Lorenz, Martin Konar, Gernot Winkler, Paul Mildner (2008): Nacherhebungen zur Erstellung eines Managementplanes für das Natura 2000 - Gebiet "Guntschacher Au" (AT 2133000) Fische - Schnecken. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 6: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Morphologie der Kopfniere der FischeS. Grosglik
      S. Grosglik (1885): 2. Zur Morphologie der Kopfniere der Fische – Zoologischer Anzeiger – 8: 605 - 611.
      Reference | PDF
    • 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der KälteHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der Kälte – Zoologischer Anzeiger – 14: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • 4. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der KälteHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der Kälte – Zoologischer Anzeiger – 14: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Wachstum und Laichzeit der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus [Pallas, 1811]) im…Akos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2006): Wachstum und Laichzeit der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus [Pallas, 1811]) im Theiss-See (Ostungarn) – Österreichs Fischerei – 59: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Wie verhält sich die Legeröhre von Rhodeus amarus während der OvipositionLudwig H. Bretschneider, J. J. Duyvene de Wit
      Ludwig H. Bretschneider, J.J. Duyvene de Wit (1940): Wie verhält sich die Legeröhre von Rhodeus amarus während der Oviposition – Biol. Zbl. – 60/3-4: 209 - 211.
      Reference
    • Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in oberösterreichischen Gewässern Teil 1: Allgemeines – Österreichs Fischerei – 64: 130 - 144.
      Reference | PDF
    • Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-BerlinStefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek
      Stefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek (1989): Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-Berlin – RANA – 6: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die oberoligozäne Wirbeltierfauna von Rott bei Hennef am Siebengebirge Synonymien und Literatur… diverse
      diverse (1992): Die oberoligozäne Wirbeltierfauna von Rott bei Hennef am Siebengebirge Synonymien und Literatur 1828—1991 – Decheniana – 145: 312 - 340.
      Reference | PDF
    • Benedikt Dybowski (1869): Vorläufige Mittheilungen über die Fischfauna des Ononflusses und des Ingoda in Transbaikalien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 945 - 958.
      Reference | PDF
    • The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo /…Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi
      Massimo Morpurgo, Elsa Froufe, Manuel Lopes-Lima, Nicoletta Riccardi (2022): The freshwater mussels Unionidae ( Mollusca: Bivalvia: Unionida) of the Lakes of Monticolo / Montiggl and Caldaro / Kaltern (Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 022: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1863): Bemerkungen über das Vorkommen der Fische um Presburg und an einigen anderen Orten Ungarns. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Über die Familie der KarpfenLouis Jean Rudolphe Agassiz
      Louis Jean Rudolphe Agassiz (1838): Über die Familie der Karpfen – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • R. Geldiay, Paul Kähsbauer (1975): Beitrag zur Kenntnis der türkischen Fischfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit unserer gemeinsten SüsswasserfischeKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süsswasserfische – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Naturschutzfachliche Bedeutung, Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten der Elzniederung östlich…Andre Baumann, Felix Bergmann, Martin Neub, Helmut Opitz, Jürgen Rupp, …
      Andre Baumann, Felix Bergmann, Martin Neub, Helmut Opitz, Jürgen Rupp, Karl Westermann (2014): Naturschutzfachliche Bedeutung, Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten der Elzniederung östlich der A5 bei Kenzingen und Herbolzheim – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 7: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Rasche Ausbreitung eingeschleppter Neobiota (Neozoen und Neophyten) – Forest Observer – 002-003: 349 - 388.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1891): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 14: 106.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirns. 1. Das Vorderhirn. Ludwig Edinger
      Ludwig Edinger (1887-1890): Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirns. 1. Das Vorderhirn. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 15_1887-1890: 1089 - 1120.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii…Renate Schrempf
      Renate Schrempf (2006): Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii meidingeri) mittels RFLP – Österreichs Fischerei – 59: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Das Legeröhrenwachstum des Bitterlingweibchens (Rhodeus amarus) nach dem Prinzp der doppelten…Ludwig H. Bretschneider, J. J. Duyvene de Wit, M. A. Goedewaagen
      Ludwig H. Bretschneider, J.J. Duyvene de Wit, M.A. Goedewaagen (1941): Das Legeröhrenwachstum des Bitterlingweibchens (Rhodeus amarus) nach dem Prinzp der doppelten Sicherung – Acta Neerlandica Morphologiae normalis et Pathologicae – 4/1: 79 - 80.
      Reference
    • Franz Raab (1912): Vorträge. Brutpflege bei Fischen und Amphibien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Das Zahlenverhältniss der im Neckar vorkommenden Fischarten. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1865): Das Zahlenverhältniss der im Neckar vorkommenden Fischarten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Emil Dittler (1912): Vorträge. Über die Anwendung der physikalischen Chemie auf die Mineralsynthese. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsstrategien von Fischen. I. TeilBarbara Nussbaumer
      Barbara Nussbaumer (1988): Reproduktionsstrategien von Fischen. I. Teil – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und…Guido Schneider
      Guido Schneider (1894): 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und Phoxinus laevis – Zoologischer Anzeiger – 17: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Bericht der Fachgruppe für Zoologie über das Jahr 2007 – Carinthia II – 198_118: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und…Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold
      Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold (1981): Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und Rundmäuler (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • 2. Ichthyologische Mittheilung IIHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 2. Ichthyologische Mittheilung II – Zoologischer Anzeiger – 14: 416 - 417.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Naturschutzmanagement für die Vogelsbergteiche Anforderungen und Eckpunkte für die künftige…Matthias Kuprian, Sibylle Winkel
      Matthias Kuprian, Sibylle Winkel (2006): Naturschutzmanagement für die Vogelsbergteiche Anforderungen und Eckpunkte für die künftige NATURA 2000-Maßnahmenplanung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 10: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1977): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Sanderling (Calidris alba) an den Marbeteichen bei LöderburgEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Sanderling (Calidris alba) an den Marbeteichen bei Löderburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Frage über die Persistenz der Kopniere der TeleosteerS. Grosglik
      S. Grosglik (1886): 5. Zur Frage über die Persistenz der Kopniere der Teleosteer – Zoologischer Anzeiger – 9: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Pseudoscorpioniden als RäuberWilhelm Hess
      Wilhelm Hess (1894): 3. Über die Pseudoscorpioniden als Räuber – Zoologischer Anzeiger – 17: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • 3. On the Connecting Canal between the Oviduct and the Intestine in some Monogenetic TrematodesS. Goto
      S. Goto (1891): 3. On the Connecting Canal between the Oviduct and the Intestine in some Monogenetic Trematodes – Zoologischer Anzeiger – 14: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1891): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 14: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1899
      (1898): Inhalt des Jahrganges 1899 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: III-IV.
      Reference | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Das Europaschutzgebiet "Obere Drau". Werner Petutschnig
      Werner Petutschnig (2004): Das Europaschutzgebiet "Obere Drau". – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 250 - 253.
      Reference
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen BundesländernHans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (2014): Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen Bundesländern – RANA – 15: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-GebieteBernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg
      Bernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg (2000): EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-Gebiete – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • KIS - Kärntner Institut für SeenforschungSybille Krassnitzer, Gabriele Wieser
      Sybille Krassnitzer, Gabriele Wieser (2014): KIS - Kärntner Institut für Seenforschung – Kärntner Naturschutzberichte – 2014_16: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Die ;, neu entdeckten" Sinnesorgane der Rüsselegel. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1899): Die ;,neu entdeckten" Sinnesorgane der Rüsselegel. – Zoologischer Anzeiger – 22: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen BezirkenDetlef Knuth
      Detlef Knuth (1987): Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen Bezirken – RANA – 4: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit aufRainer Jurisch
      Rainer Jurisch (1985): Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit auf – RANA – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann
      Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann (1996): Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 23: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Fische im Altwasser. Norbert Baumann
      Norbert Baumann (1983): Fische im Altwasser. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO1: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Sinanodonta woodiana, die 'Chinesische Teichmuschel' — eine neue Großmuschel in DeutschlandLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2000): Sinanodonta woodiana, die 'Chinesische Teichmuschel' — eine neue Großmuschel in Deutschland – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1868): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower LobauThomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram…
      Thomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram Graf, Christian Griebler, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Gabriele Weigelhofer (2023): Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower Lobau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, …David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran…
      David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran Spirkovski, Dusica Ilik-Boeva, Spase Shumka, Arian Palluqi, Danilo Mrdak (2019): Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil II: Ergebnisse der Befischungen 2013 – 2015 und Entwicklung eines Bewertungsverfahrens – Österreichs Fischerei – 72: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Fische BambergsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1916): Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die neue Artenschutzbestimmung — gesetzliche Regelungen zum Schutz von Pflanzen- und Tierarten…Heinz Nabrowsky
      Heinz Nabrowsky (1985): Die neue Artenschutzbestimmung — gesetzliche Regelungen zum Schutz von Pflanzen- und Tierarten in der DDR – RANA – 3: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Über Bastardfische. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1882): Über Bastardfische. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 309 - 315.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Rhodeus
          Rhodeus sericeus ssp. amarus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025