Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    92 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (92)

    CSV-download
    • Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg, Teil 3Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2010): Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg, Teil 3 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Theo Blick, Kerstin Hendricks
      Theo Blick, Kerstin Hendricks (1995): Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie…Theo Blick
      Theo Blick (1994): Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie weitere bemerkenswerte Spinnenarten aus dem Berchtesgadener Gebiet (Bayern) (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy)Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio
      Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio (2009): Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy) – Arachnologische Mitteilungen – 37: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida)…Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Boden- und baumstammbewohnende Linyphiidae des Hienheimer Forstes (Bayern) (Arachnida: Araneae)Ulrich Schulz, Thomas Schmidt
      Ulrich Schulz, Thomas Schmidt (1998): Boden- und baumstammbewohnende Linyphiidae des Hienheimer Forstes (Bayern) (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord…Timo Förster, Alice Czarnowsky
      Timo Förster, Alice Czarnowsky (2022): Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (Araneae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Michael Ilmari Saaristo, Andrei V. Tanasevitch (1996): Redelimitation of the Subfamily Micronetinae Hull, 1920 and the Genus Lepthyphantes Menge, 1866 with Description of Some New Genera (Aranei, Linyphiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer BergbaufolgelandschaftClaudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski (1999): Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer Bergbaufolgelandschaft – Arachnologische Mitteilungen – 18: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Dieter Martin (1992): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von AlmflächenTheo Blick
      Theo Blick (1994): Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von Almflächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Einfluß des Grünmulchens auf die epigäischen Spinnen in Rebflächen des KaiserstuhlsAngelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski (1993): Einfluß des Grünmulchens auf die epigäischen Spinnen in Rebflächen des Kaiserstuhls – Arachnologische Mitteilungen – 5: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, …Volker Nicolai, Andreas Herrmann
      Volker Nicolai, Andreas Herrmann (2003): Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 26: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und…Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens
      Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens (2009): Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und stenotope Arten - – Natur und Heimat – 69: 117 - 140.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW)Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely
      Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely (2009): Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW) – Decheniana – 162: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und…Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel
      Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel (2005): Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt (Arachnida: Araneae)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2011): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt (Arachnida: Araneae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 231 - 237.
      Reference
    • Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, …Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich…
      Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich Homann, Martin Lemke, Oskar Rohte, Norbert Voigt, Oliver-David Finch (2005): Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf…Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol (2019): Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf die Artengemeinschaften von Spinnen (Araneae), Laufkäfern (Carabidae) sowie Doppelund Hundertfüßern (Diplopoda, Chilopoda) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 5 - 42.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida, Araneae) im Winter - kleinräumige Unterschiede als Folge tageszeitlicher…Julia Käser, Valentin Amrhein, Ambros Hänggi
      Julia Käser, Valentin Amrhein, Ambros Hänggi (2010): Spinnen (Arachnida, Araneae) im Winter - kleinräumige Unterschiede als Folge tageszeitlicher Temperaturschwankungen – Arachnologische Mitteilungen – 39: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (1998): Untersuchungen zu Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) verschiedener Habitattypen bei Elbingerode und Rübeland – Hercynia – 31: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 33: Raumeinheit Neukirchner Platte. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0659: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species…Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen
      Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen (2022): Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species new to Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 64: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (2004): Erstes Verzeichnis der Spinnen Oberösterreichs. – Denisia – 0012: 381 - 417.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae)Henning Haase, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Birgit Balkenhol (2015): Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 50: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-HolsteinsHeinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert…
      Heinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert Schikora, Walter Schultz (1994): Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins – Arachnologische Mitteilungen – 8: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland)Michael Weber
      Michael Weber (1999): Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland) – Arachnologische Mitteilungen – 17: 51 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae)Theo Blick, Manfred Scheidler
      Theo Blick, Manfred Scheidler (1991): Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 1: 27 - 80.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (2010): Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Einfluß alternativer und konventioneller Landwirtschaft auf die Prädatorenfauna in…Hein-Arnold Steinborn, Hans Meyer
      Hein-Arnold Steinborn, Hans Meyer (1988-1990): Einfluß alternativer und konventioneller Landwirtschaft auf die Prädatorenfauna in Agrarökosystemen Schleswig- Holsteins (Araneida, Coleóptera: Carabidae, Díptera: Dolichopodidae, Empididae, Hybotidae, Microphoridae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 409 - 438.
      Reference | PDF
    • Die Bracheversuchsfläche Oberstetten - eine Bilanz nach Ober 25 Jahren -Hans-Jörg Brauckmann, Karl-Friedrich Schreiber
      Hans-Jörg Brauckmann, Karl-Friedrich Schreiber (2001): Die Bracheversuchsfläche Oberstetten - eine Bilanz nach Ober 25 Jahren - – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 19: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle)…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
      Reference
    • Einfluss des Heidemanagements auf die Wirbellosenfauna in Sand- und Moorheiden NordwestdeutschlandsLudger Schmidt, Albert Melber
      Ludger Schmidt, Albert Melber (2004): Einfluss des Heidemanagements auf die Wirbellosenfauna in Sand- und Moorheiden Nordwestdeutschlands – NNA-Berichte – 17_2_2004: 145 - 164.
      Reference
    • Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger
      Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der Altmark diverse
      diverse (2005): Beiträge zur Insektenfauna der Altmark – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 3 - 73.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Zoologische Untersuchungen - KonzeptWolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke (1992): Naturwaldreservate in Hessen. Zoologische Untersuchungen - Konzept – Naturwaldreservate in Hessen – 3: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Heideökosystemen für die WirbellosenfaunaNorbert Voigt
      Norbert Voigt (1994): Bedeutung von Heideökosystemen für die Wirbellosenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_16: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, …
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • diverse (2004-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 19: Donauschlucht und Nebentäler. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0246: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen VegetationHans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler
      Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler (1994): Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen Vegetation – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_17: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2013): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1 – VNP–Schriften – 4: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Saaristoa
          Saaristoa abnormis Blackwall 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Saaristoa
          Saaristoa firma Cambridge O. 1905
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025