publications (88)
- Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - III. Foraminiferen aus dem Campan von Silberegg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 345 - 357.
- Adolf Papp (1955): Orbitoiden aus der Oberkreide der Ostalpen (Gosauschichten). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 303 - 315.
- Adolf Papp (1954): Über die Entwicklung von Pseudorbitoides und Lepidorbitoides in Europa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 162 - 170.
- Adolf Papp (1956): Orbitoiden aus dem Oberkreideflysch des Wienerwaldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 133 - 143.
- Adolf Papp (1955): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - IV. Biostratigraphische Ergebnisse in der Oberkreide und Bemerkungen über die Lagerung des Eozäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 317 - 334.
- Herbert Hagn (1971): Über Gosau-GeröIIe mit Großforaminiferen der höchsten Oberkreide aus der Subalpinen Molasse des bayerischen Alpenvorlandes – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 17 - 32.
- Rudolf Oberhauser (1983): Mikrofossilfunde im Nordwestteil des Unterengadiner Fensters sowie im Verspalaflysch des Rätikon – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 71 - 93.
- Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
- Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des AllgäusHerbert Hagn (1989): Über einige bedeutsame Kreide- und Alttertiärgerölle aus der Faltenmolasse des Allgäus – Geologica Bavarica – 94: 5 - 47.
- Herbert Hagn, Ehrhard Voigt (1986): Ein Massenvorkommen von Orbitoides apiculatus SCHLUMBERGER in einem Geschiebe eines ockergelben Hornsteins von Segrahn (Holstein) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 7 - 15.
- Siegmund Prey (1975): Vorläufiger Bericht über Untersuchungen an den flyschartigen Serien des östlichen Tauernnordrandes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 291 - 295.
- Friedrich Hans Ucik (1993): Das Unterengadiner Fenster – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1993: 93 - 108.
- Herbert Hagn, Ehrhard Voigt (1988): Ein weiteres Hornsteingeschiebe mit Großforaminiferen der höchsten Oberkreide aus dem Hamburger Raum – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 13 - 21.
- Herbert Hagn, Esmail Moussavian (1980): Die Gosau- und Alttertiärgerölle des Westerbuchbergs (Unt. Eger, Subalpine Molasse, Chiemgau) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 137 - 157.
- Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1863): Über Polytrema miniaceum, eine Polythalamie. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 81 - 102.
- Herbert Hagn, Ernst Ott (1975): Ein Geröll mit Elianella elegans Pfender & Basse (Paleozän, Kalkalpin) aus der subalpinen Molasse N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 119 - 129.
- Ehrhard Voigt (1982): Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 317 - 347.
- Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
- Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
- Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
- A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
- Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
- Karl Möbius (1878): Der Bau des Eozoon canadense nach eigenen Untersuchungen verglichen mit dem Bau der Foraminiferen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 175 - 192.
- Jost Wiedmann, Joachim Reitner, Theodor Engeser, Wolfgang Schwentke (1982): Plattentektonik, Fazies- und Subsidenzgeschichte des basko-kantabrischen Kontinentalrandes während Kreide und Alttertiär – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 207 - 244.
- Benno Karl Johann Plöchinger (1963): Die Kreide-Paleozänablagerungen in der Giefihübler Mulde, zwischen Perchtoldsdorf und Sittendort (N.-O.). – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 469 - 501.
- Gerhard Fuchs, H. Willems (1990): The Final Stages of Sedimentation in the Tethyan Zone of Zanskar and their Geodynamic Significance (Ladakh-Himalaya) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 259 - 273.
- Herwig F. Holzer, Hansjoachim Colin (1957): Beiträge zur Ophiolithfrage in Anatolien (Türkei) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 213 - 237.
- Siegmund Prey (1968): Probleme im Flysch der Ostalpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 147 - 174.
- Gerhard Fuchs (1982): The geology of Western Zanskar – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 125: 1 - 50.
- Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
- Gerhard Fuchs (1979): On the Geology of Western Ladakh – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 513 - 540.
- Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
- Aristides Brezina (1885): Die Meteoritensammlung des k. k. mineralogischen Hofkabinetes in Wien am I. Mai 1885. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 035: 151 - 276.
- Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
- Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
- Heinrich Georg Bronn (1831): Italiens Tertiär Gebilde und deren organischen Einschlüsse – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0158: 1 - 174.
- Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Aristides Brezina (1895): Die Meteoritensammlung des k.k. nat.Mus. am 1. Mai 1895.-I. Berichte des Directors der Sternwarte Zacatecas, Prof. José A. y Bonilla, über den Meteoreisenfall von Mazapil. II. Die Meteoritensammlung der Universität Tübingen- Tafel VIII-IX – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 231 - 370.
- Julius Kennel (1894): Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Jurjeff (Dorpat) – Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Jurjeff (Dorpat) – 10_1894: 1 - 848.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
- Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1835): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0318: 1 - 634.
- J. Georg Friebe, Martin Gross, Mathias Harzhauser, Dirk Van Husen, Veronika Koukal, Hans Georg Krenmayr, Peter Krois, James H. Nebelsick, Hugo Ortner, Werner E. Piller, Jürgen M. Reitner, Reinhard Roetzel, Fred Rögl, Christian Rupp, Volkmar Stingl, Ludwig R. Wagner, Michael Wagreich (2022): The lithostratigraphic units of Austria: Cenozoic Era(them) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 76: 1 - 357.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
people (0)
No result.
Species (2)
- Siderolites calcitrapoides Lamarck
- Siderolites vidali Douvillé