Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    296 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (296)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber die Gattung Spirotaenia Bréb. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1903): Ueber die Gattung Spirotaenia Bréb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 483 - 488.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1895): Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1895): Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1895): Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Spirotaenia Bréb. II. Beschreibung neuer Arten und Bemerkungen über bekannte. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1903): Ueber die Gattung Spirotaenia Bréb. II. Beschreibung neuer Arten und Bemerkungen über bekannte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1914): Johannes Lütkemüller. Ein Nachruf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber Regeneration bei Monophyllaea Horsfieldii R. Br. Wilhelm Figdor
      Wilhelm Figdor (1903): Ueber Regeneration bei Monophyllaea Horsfieldii R. Br. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Zieralgenflora ausgewählter Moore im Nordtiroler Bezirk Kitzbühel (Desmidiaceae: Streptophyta)Angelika-Maria Opitz
      Angelika-Maria Opitz (2013): Die Zieralgenflora ausgewählter Moore im Nordtiroler Bezirk Kitzbühel (Desmidiaceae: Streptophyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Über den Entwicklungsgang von Cylindrocystis. Hans Kauffmann
      Hans Kauffmann (1914): Über den Entwicklungsgang von Cylindrocystis. – Zeitschrift für Botanik – 6: 721 - 774.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Bryophyten Ungarns. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1895): Beiträge zur Kenntniss der Bryophyten Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 55: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Oskar Kopetzky-Rechtperg (1952): Artenliste von Desmidiales aus den österreichischen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). IV. Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1984): Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). IV. – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 341 - 349.
      Reference
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 39 - 67.
      Reference | PDF
    • Edeltraut Wurm, Karoline Esterl (1993): Zur Flora und Vegetation des Etrachsees mit besonderer Berücksichtigung der Zieralgen (Desmidiaceae) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 21-22_1993: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Johannes Lütkemüller (1913): Die Gattung Cylindrocystis Menegh.(Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 212 - 230.
      Reference | PDF
    • Ursula Meindl, Oswald Kiermayer (1988): Vorkommen der Desmidiacee Pleurenterium tumidum (Breb.) Lund, im Ibmer-Moos (Oberösterreich). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt
      Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 70: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • SammlungenOtto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1149 - 1152.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1971): Beiträge zur Desmidiaceenflora des Ibmer Moores, 5. und letzte Fortsetzung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 293 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Desmidiaceen des bergischen LandesEduard [jun. ] Espenschied
      Eduard [jun.] Espenschied (1902): Die Desmidiaceen des bergischen Landes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 10: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Siegfried Pruzsinszky, Walter Gustav Url (1961): Ein Beitrag zur Desmidiaceenflora des Lungaues. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zellmembran und Hüllgallerte der DesmidiaceenPaul Hauptfleisch
      Paul Hauptfleisch (1888): Zellmembran und Hüllgallerte der Desmidiaceen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 20: 59 - 136.
      Reference | PDF
    • Algologiai adatok a Magas-Tatra flórájához. Algologische Fragmente zur Flora der Hohen-Tátra. A. Scherffel
      A. Scherffel (1914): Algologiai adatok a Magas-Tatra flórájához. Algologische Fragmente zur Flora der Hohen-Tátra. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. November 1967 Reichert
      Reichert (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. November 1967 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur alpinen Algenflora. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1895): Beiträge zur alpinen Algenflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Über die Reduktionsteilung bei der Auxosporenbiidung von Surirella saxonica. George Karsten
      George Karsten (1912): Über die Reduktionsteilung bei der Auxosporenbiidung von Surirella saxonica. – Zeitschrift für Botanik – 4: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Zieralgen aus dem Randmoor um den Eglsee. Rupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (1964): Zieralgen aus dem Randmoor um den Eglsee. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1970): Beiträge zur Desmidiaceen-Flora von Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0002: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Edeltraut Wurm (2006): Die Desmidiaceenflora in Mooren des Stubachtales – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Zieralgen aus dem Naturschutzgebiet Todtenauer MoorHans Jürgen Steinkohl
      Hans Jürgen Steinkohl (2010): Zieralgen aus dem Naturschutzgebiet Todtenauer Moor – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 57: 298.
      Reference | PDF
    • Hannes Broer (1962): Desmidiaceen-Standorte in den Schladminger Tauern und den gegenüberliegenden Dachsteinvorbergen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 157 - 191.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1970): Beiträge zur Desmidiaceenflora des Ibmermoores (4. Fortsetzung). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115a: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Robert Jarosch, Oswald Kiermayer (1960): Vorkommen von Pleurenterium tumidum in einem Mühlviertler Hochmoor – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Edeltraut Wurm, Robert Krisai (1993): Schrenkenbühelmoos und Konradenmoos, zwei Fichtenmoore in den östlichen Zentralalpen – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 21-22_1993: 55 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen BadensAdolf Rabanus
      Adolf Rabanus (1916): Beiträge zur Kenntnis der Periodizität und der geographischen Verbreitung der Algen Badens – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 21: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Studnicka, Ed. Formanec, Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Mikrofauna Samoa'sAugustin Krämer
      Augustin Krämer (1897): 4. Zur Mikrofauna Samoa's – Zoologischer Anzeiger – 20: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 57: 320.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 320.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 298 - 315.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1958): Hochgebirgs-Kleingewässer im Arlberggebiet III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 201 - 219.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): I. Berichte aus den Sectionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 51: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1997): Beitrag zur Kenntnis der Desmidiaceen der alpinen Lagen der Glocknergruppe im inneren Fuschertal (Bundesland Salzburg, Austria) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Desmidiaceen des Gieringer Weihers und des Gieringer Moors (Reith bei Kitzbühel) - Versuch…Angelika-Maria Opitz, Rupert Lenzenweger
      Angelika-Maria Opitz, Rupert Lenzenweger (2014): Die Desmidiaceen des Gieringer Weihers und des Gieringer Moors (Reith bei Kitzbühel) - Versuch eines Vergleichs mit den Untersuchungsergebnissen von Friedrich Hustedt aus dem Jahr 1911 (Desmidiaceae: Streptophyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 99: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Desmidiaeeen zweier Hochmoore bei Oberstdorf im AllgäuEmil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1928): Die Desmidiaeeen zweier Hochmoore bei Oberstdorf im Allgäu – Hedwigia – 68_1928: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Inhalt 1867 diverse
      diverse (1867): Inhalt 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: III-IV.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1893): Inhalt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Chlorophyllkörper einiger Desmidiaceen. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1893): Beobachtungen über die Chlorophyllkörper einiger Desmidiaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Algenflora von Nordhausen. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1907): Zur Kenntnis der Algenflora von Nordhausen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_22: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): 32. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Johannes Lütkemüller (1905): Zur Kenntnis der Gattung Penium Bréb. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 332 - 337.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1996): Die Desmidiaceenflora des Unteren Gasselhöhesees bei Schladming (Niedere Tauern). – Linzer biologische Beiträge – 0028_1: 349 - 355.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1989): Beitrag zur Zieralgenflora von Kärnten (Mit 6 Tafeln) – Carinthia II – 179_99: 509 - 536.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1889): Beitrag zur Kryptogamenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • Desmidiaceen (Conjugatophyceae, Mesotaeniaceae und Desmidiales) des südlichen Rothaargebirges. …Marliese Müller
      Marliese Müller (2007): Desmidiaceen (Conjugatophyceae, Mesotaeniaceae und Desmidiales) des südlichen Rothaargebirges. I Arteninventar und Diversitätsentwicklung in zwei Feuchtgebieten innerhalb von 15 Jahren. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 69_1_2007: 3 - 83.
      Reference | PDF
    • Johannes Lütkemüller (1892): Desmidiaceen aus der Umgebung des Attersees in Oberösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 537 - 570.
      Reference | PDF
    • Süsswasser-Algen. Oskar [Oscar] von Kirchner
      Oskar [Oscar] von Kirchner (1892): Süsswasser-Algen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1145 - 1154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 211 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nietzsch. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1894): Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nietzsch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Desmidiaceen aus der Umgegend von EisenachEmil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1928): Desmidiaceen aus der Umgegend von Eisenach – Hedwigia – 68_1928: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Oswald Kiermayer (1954): Die Vakuolen der Desmidiaceen, ihr Verhalten bei Vitalfärbe- und Zentrifugierungsversuchen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 175 - 222.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati cura (Schluss. )Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1887): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati cura (Schluss.) – Hedwigia – 26_1887: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Schneeflora des Pichincha. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1892): Die Schneeflora des Pichincha. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 517 - 534.
      Reference | PDF
    • Desmidiaceen aus der RhönEmil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1928): Desmidiaceen aus der Rhön – Hedwigia – 68_1928: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über Botaniker-Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte über Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 28: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1982): ZIERALGEN AUS DEM HORNSPITZGEBIET BEI GOSAU - TEIL II – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 28: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1887): Beiträge zur Kenntniss der Bergalgenflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Einige wenig bekannte und neue Heterokonten. Hanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1957): Einige wenig bekannte und neue Heterokonten. – Archiv für Protistenkunde – 102_1957: 219 - 228.
      Reference
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse, diverse
      diverse, diverse (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • SammlungenOtto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 28: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Otto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 56: 359 - 361.
      Reference | PDF
    • Lothar G. Geitler (1962/1963): Dangeardia sporapiculata n.sp., der Begriff "Apikulus" und die Gattungsabgrenzung bei einigen Chytridialen. – Sydowia – 16: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1895): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 661 - 665.
      Reference | PDF
    • Hannes Broer (1951): Varietäten der Desmidacee Euastrum verrucosum in den Schladminger Tauern – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Algen des Süsswassers. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1899): Algen des Süsswassers. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1124 - 1143.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1981): ZIERALGEN AUS DEM HORNSPITZGEBIET BEI GOSAU - TEIL I – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 27: 25 - 82.
      Reference | PDF
    • Zieralgen aus dem NSG Stockauwiesen bei Innenried-ZwieselHans Jürgen Steinkohl
      Hans Jürgen Steinkohl (2006): Zieralgen aus dem NSG Stockauwiesen bei Innenried-Zwiesel – Der Bayerische Wald – 20_2: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Desmids of Vlasinsko Lake — from Peat Bog to LakeM. Cvijan, R. Lausevic
      M. Cvijan, R. Lausevic (1991): Desmids of Vlasinsko Lake — from Peat Bog to Lake – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 21 - 37.
      Reference
    • Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Deemidiaceen. Anonymus
      Anonymus (1964): Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Deemidiaceen. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 8_1: 9 - 31.
      Reference | PDF
    • Die wissenschaftliche Durchforschunq des Naturschuizqebietes Berchtesqaden. E. Peters
      E. Peters (1928): Die wissenschaftliche Durchforschunq des Naturschuizqebietes Berchtesqaden. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 59 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Untersuchung der Algenflora im Nationalpark HochharzHildegard Reinecke
      Hildegard Reinecke (2006): Beitrag zur Untersuchung der Algenflora im Nationalpark Hochharz – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_7_1: 109 - 133.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 55: III-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des Proskauer Teichgebietes. Walther Gleisberg
      Walther Gleisberg (1920): Beitrag zur Algenflora des Proskauer Teichgebietes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 199 - 207.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 455 - 460.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. Jakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1930): Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 28: 3 - 139.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1956): Beiträge zur Algensoziologie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 709 - 783.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Obituaries - Prof.Dr. Lothar GEITLER – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Protista Protista Genicularia
          Genicularia spirotaenia
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Cyclophyllidea Spirotaenia
          Spirotaenia muscicola
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Cyclophyllidea Spirotaenia
          Spirotaenia obscura
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Cyclophyllidea Spirotaenia
          Spirotaenia condensata
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Cyclophyllidea Spirotaenia
          Spirotaenia erythrocephala
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025