Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    168 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (168)

    CSV-download
    12>>>
    • Paolo Mazzoldi, Mario A. Toledo (1998): A new Stictotarsus (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae) from the Sahara and observations on Stictotarsus sensu Nilsson & Angus, 1992. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 203 - 218.
      Reference | PDF
    • Die adephagen Wasserkäfer der Insel Elba. Adephagan Water Beetles of Elba IslandKonrad Dettner
      Konrad Dettner (2007): Die adephagen Wasserkäfer der Insel Elba. Adephagan Water Beetles of Elba Island – Entomologie heute – 19: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Ralf Küttner (1995): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna eines sächsischen Vorgebirgsbaches (Col., Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Helophoridae Hydrophilidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 126.
      Reference | PDF
    • A new species of Cyphon from the Anti-Atlas (SW Morocco) (Limnichidae). Carles Hernando, Pedro Aguilera, Ignacio Ribera
      Carles Hernando, Pedro Aguilera, Ignacio Ribera (2003): A new species of Cyphon from the Anti-Atlas (SW Morocco) (Limnichidae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the water beetles of MontenegroKevin Scheers
      Kevin Scheers (2016): An updated checklist of the water beetles of Montenegro – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bauer (1968): Periope (Monoplectrochus) longiceps spec. nov. (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Stictotarsus duodecimpustulatus Fabr. auch in Österreich. H. Schaeflein
      H. Schaeflein (1968): Stictotarsus duodecimpustulatus Fabr. auch in Österreich. – Nachr. Bl. Bayer. Ent. – 17: 126.
      Reference
    • Stictotarsus duodecimpustulatus FABR. auch in Österreich. H. Schaefflein
      H. Schaefflein (1968): Stictotarsus duodecimpustulatus FABR. auch in Österreich. – NachrBl.bayer.Ent. – 17: 126.
      Reference
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Reference
    • Heinz Bussler (Bußler) (1988): Zweiter Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n. sp. …Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán
      Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán (1996): Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n.sp. (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 306 - 328.
      Reference
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic placement of North American subterranean diving beetles (Insecta: Coleoptera:… diverse
      diverse (2013): Phylogenetic placement of North American subterranean diving beetles (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1982): Ing. Otto Wagner + 1.2.1899-14.11.1981. – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Hans Fery, Sh. Hosseinie (1999): Scientific note: Deronectes palaestinus FERY & HOSSEINIE replaced by Deronectes palaestinensis nom.n. (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Pedro Aguilera, Ignacio Ribera (1996): Deronectes fosteri sp.n. from northeastern Spain (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1998): New taxa in volume 100. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 739 - 742.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Lohse (1988): Aleochara-Studien III - Aleochara bucharoensis sp. n. und Aleochara helvetica Likovsky (eine für Deutschland neue Staphylinide aus Bayern). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Alberto Gayoso (1999): "Acciones Integradas": Excursion to Andalucía (Spain: Málaga, Cádiz), October 1998 (Hydroscaphidae, Haliplidae, Gyrinidae, Dytiscidae, Hydrochidae, Hydraenidae, Dryopidae, Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1969): Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur Schutzwürdigkeit von Feuchtbiotopen – Decheniana – 135: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2001): Neue Funde gefährdeter Wassertreter, Hakenkäfer und Langtasterwasserkäfer in Brandenburg (Coleóptera: Haliplidae, Elmidae, Hydraenidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_2: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): In memoriam Hans Schaeflein. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (1983): Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Frank Wolf (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Das Eindringen des westeuropäischen Dytisciden Deronectes (Stictotarsus) duodecimpustulatus F. …Otto Wagner
      Otto Wagner (1968): Das Eindringen des westeuropäischen Dytisciden Deronectes (Stictotarsus) duodecimpustulatus F. in Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20(1-3): 46 - 48.
      Reference
    • Otto Wagner (1968): Das Eindringen des westeuropäischen Dytisciden Deronectes (Stictotarsus) duodecimpustulatus F. in Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Alois Zimmermann (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. V. Wo und wie sammelt man Dytisciden? – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • New and additional faunistic records for 18 species of diving beetles from the USA and Mexico…Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2012): New and additional faunistic records for 18 species of diving beetles from the USA and Mexico (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Bridging the gap: the first record of the diving beetle subfamily Hydrodytinae Miller, 2001 in…Kevin Scheers, Michael Manuel
      Kevin Scheers, Michael Manuel (2019): Bridging the gap: the first record of the diving beetle subfamily Hydrodytinae Miller, 2001 in Guadeloupe – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener…Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg
      Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg (2012): Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener Wasserinsekten (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril IslandsAnders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin (1999): The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril Islands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Konrad Dettner, M. Holmen (1987): Die Hydradephaga Sardiniens (Insecta, Coleopotera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Hygrobiidae, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • Hans Fery, Michel Brancucci (1997): A taxonomic revision of Deronectes SHARP, 1882 (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae) (part I). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 217 - 302.
      Reference | PDF
    • C.L. Hughes, Robert B. Angus (1999): The karyotype of the Squeak Beetle, Hygrobia hermanni (Hygrobiidae) – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am WittwichsbachHolger Thüs
      Holger Thüs (1993): Limnologische Untersuchungen am Wittwichsbach – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Elisabeth Geiser (1987): Bibliographie der Coleopterenfauna des Landes Salzburg (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0008: 293 - 307.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, …Yves Alarie
      Yves Alarie (2009): The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • The genus- and family-group names of the Dytiscidae - additions and corrections (Coleoptera). Anders N. Nilsson, Robert E. Roughley
      Anders N. Nilsson, Robert E. Roughley (1997): The genus- and family-group names of the Dytiscidae - additions and corrections (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IV* - Bemerkenswerte Neu- und WiederfundeFrank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IV* - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1989): Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und nomenklatorischen Anmerkungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 430_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1979): COLEOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • William F. Reinig (1968): Über die Hummeln und SchmarotzerhummelnNordwest-Anatoliens (Hym., Apidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines…Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling
      Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling (1989): Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines Naturraumes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera)Mario A. Toledo
      Mario A. Toledo (1998): Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Haliplidae, Dytiscidae und Gyrinidae im Landkreis Biberach unter besonderer…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1992): Zur Verbreitung der Haliplidae, Dytiscidae und Gyrinidae im Landkreis Biberach unter besonderer Berücksichtigung der Natur- und Landschaftsschutzgebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit faunistisch-ökologischen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Zweiter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit faunistisch-ökologischen Betrachtungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 361_A: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im…Klaus Koch
      Klaus Koch (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im Neusser Raum – Decheniana – 124: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel AmrumHauke Behr, Werner Piper
      Hauke Behr, Werner Piper (1988-1990): Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel Amrum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Gaißa - Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten eines kleinen Flusses im südöstlichen…Oskar Deichner, Francis Foeckler, Thomas Herrmann
      Oskar Deichner, Francis Foeckler, Thomas Herrmann (2005): Die Gaißa - Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten eines kleinen Flusses im südöstlichen Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 19_1-2: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae)Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E. Enkhnasan Davaadorj
      Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E.Enkhnasan Davaadorj (2008): Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Helgard Täuscher (1997): Saprobiologische Untersuchungen an den kleinen Berliner Fließgewässern Tegeler Fließ und Neuenhagener Mühlenfließ (Erpe). – Lauterbornia – 1997_28: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Andreas Braun (1994): Die Wasserkäfergesellschaften des Ettenbachs im Mittleren Schwarzwald (Coleoptera: Hydradephaga, Palpicornia, Dryopoidea, Scirtidae). – Lauterbornia – 1994_19: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Alois Zimmermann (1932): Monographie der paläarktischen Dytisciden. III. Hydroporinae (3. Teil). – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 69 - 111.
      Reference | PDF
    • Pavel Riha (1992): Verzeichnis der tschechoslowakischen Arten der Familien Noteridae und Dytiscidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Josef Alois Gusenleitner (1983): Zoologie. Wirbellose Tiere. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a1: 189 - 214.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der SiegKarl Hoch
      Karl Hoch (1968): Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der Sieg – Decheniana – 120: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistik der Hydradephaga Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 69 - 85.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Wagner Otto
        # Entom.;
        Ing.Otto Wagner +
        Aus einem mit Pflichtbewußtsein erfüllten, arbeitsreichen Leben schied am 14.11.1981, nach längerem Leiden, der Neulengbacher Amateurentomologe Ing. Otto…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Stictotarsus
          Stictotarsus griseostriatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Stictotarsus
          Stictotarsus duodecimpustulatus Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025