Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    270 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (270)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine eigenartig ausgebildete Kolonie von Stylophora pistillata Esp. Fritz Haas
      Fritz Haas (1914): Eine eigenartig ausgebildete Kolonie von Stylophora pistillata Esp. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /NiederrheinUte Otrembnik
      Ute Otrembnik (1978): Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /Niederrhein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_1_1978: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Universität Wien: Riffexkursion Aqaba/Jordanien 1998. Fortsetzung von Heft 22/1998Jürgen Herler, Pamela Zolda
      Jürgen Herler, Pamela Zolda (1999): Universität Wien: Riffexkursion Aqaba/Jordanien 1998. Fortsetzung von Heft 22/1998 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 24: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Tareq Syed, Michael Gudo, Mathias Gutmann (2007): Die neue Großphylogenie des Tierreiches: Dilemma oder Fortschritt? – Denisia – 0020: 295 - 312.
      Reference | PDF
    • Coral Communities at Lizard Island, Great Barrier Reef, AustraliaKarl Kleemann
      Karl Kleemann (1996): Coral Communities at Lizard Island, Great Barrier Reef, Australia – Beiträge zur Paläontologie – 21: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Cölenteraten. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1877): Mittheilungen über Cölenteraten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 375 - 381.
      Reference | PDF
    • Neue Korallen-Arten ans dem Rothen Meer und yon Mauritius. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Neue Korallen-Arten ans dem Rothen Meer und yon Mauritius. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Late eocene -oligocene corals from evros (thrace basin, NE Greece)Boguslaw Kolodziej, Anastasia Marcopoulou-Diacantoni
      Boguslaw Kolodziej, Anastasia Marcopoulou-Diacantoni (2003): Late eocene -oligocene corals from evros (thrace basin, NE Greece) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 7: 45.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. W. Kranz
      W. Kranz (1915): Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • Associations of coral and boring bivalves: Lizard Island (Great Barrier Reef, Australia) versus…Karl Kleemann
      Karl Kleemann (1995): Associations of coral and boring bivalves: Lizard Island (Great Barrier Reef, Australia) versus Safaga (N Red Sea) – Beiträge zur Paläontologie – 20: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Long-term fluctuations of coral communities at Aqaba and on Sanganeb-Atoll (northern and central…Helmut Schuhmacher, Dieter K. Kroll, Götz-Bodo Reinicke
      Helmut Schuhmacher, Dieter K. Kroll, Götz-Bodo Reinicke (1995): Long-term fluctuations of coral communities at Aqaba and on Sanganeb-Atoll (northern and central Red Sea) over more than a decade – Beiträge zur Paläontologie – 20: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Helmut Schuhmacher (1994): Was sind künstliche Riffe ? – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 399 - 413.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1912): Ein Beitrag zur Kenntnis des Eocäns bei Besca nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Alttertiäre Korallen vom Nordrand der Madonie in Sizilien. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1914): Alttertiäre Korallen vom Nordrand der Madonie in Sizilien. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 687 - 703.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1926): Korallen des Miozäns von Cilicien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 76: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1907): Riffkorallen des Roten Meeres. (Mit 29 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80A: 27 - 97.
      Reference | PDF
    • Korallenstudien. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1891): Korallenstudien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 4: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. Rosemarie C. Baron-Szabo
      Rosemarie C. Baron-Szabo (2004): Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Korallen Studien, Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1890-1891): Korallen Studien, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 677 - 684.
      Reference | PDF
    • Leo Paul Oppenheim (1901): ÜBER EINIGE ALTTERTIARE FAUNEN DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 145 - 277.
      Reference | PDF
    • Leo Paul Oppenheim (1914): Die Eocänfauna von Besca Nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): Oberoligocäne Korallen aus Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Nachträge zu Seite 226. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 487 - 488.
      Reference | PDF
    • Leo Paul Oppenheim (1913): Fauna und Alter des Konglomerats von Zdaunek bei Kremsier. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 695 - 710.
      Reference | PDF
    • Scleractinian distribution in a siliciclastic influenced carbonate setting: examples from the…Michaela Bernecker
      Michaela Bernecker (2003): Scleractinian distribution in a siliciclastic influenced carbonate setting: examples from the paleocene/eocene of Oman – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 7: 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algen - Flora IndiensGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1869): Beiträge zur Algen - Flora Indiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Universität Wien: Exkursion ins Korallenriff - Aqaba (Jordanien)Jürgen Herler, Pamela Zolda
      Jürgen Herler, Pamela Zolda (1998): Universität Wien: Exkursion ins Korallenriff - Aqaba (Jordanien) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 22: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Über einige Korallen aus dem Eocän von Kosavin (Kroatien). Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1919): Über einige Korallen aus dem Eocän von Kosavin (Kroatien). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1919: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Der Zustand der Steinkorallen in maledivischen Riffen und die Regeneration nach dem 1998er…Karen Loch, Wolfgang Loch, Holger Anlauf
      Karen Loch, Wolfgang Loch, Holger Anlauf (2007): Der Zustand der Steinkorallen in maledivischen Riffen und die Regeneration nach dem 1998er Korallenbleichen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 37: 2.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Korallenriffe: Die Wand der MünderPierre Madl
      Pierre Madl (2009): Korallenriffe: Die Wand der Münder – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 41: 4.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Koleopteren. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1904-1906): Neue paläarktische Koleopteren. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 76 - 93.
      Reference | PDF
    • Michael Stachowitsch, Jürgen Herler (2004): Die Korallenriffe Aqabas: Perle Jordaniens am Roten Meer – Denisia – 0014: 479 - 500.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Versteinerungen aus den oligocänen Nummulitenschichten von Polschitza in Krain – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. Géza Toth
      Géza Toth (1942): Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. – Palaeobiologica – 7: 496 - 530.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Sedimentation und Fossilführung des Hunsrückschiefers 45. Seeigel im…Fritz [Friedrich] Kutscher
      Fritz [Friedrich] Kutscher (1976): Beiträge zur Sedimentation und Fossilführung des Hunsrückschiefers 45. Seeigel im Hunsrückschiefer des Hunsrücks mit einem Überblick über die Echinodermen allgemein – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Studien über die älteren Tertiäschichten der Alpen. I. Abteilung: Die Fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto. (Mit 16 lithographirten Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_1: 129 - 184.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. Johannes Felix
      Johannes Felix (1913): Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 311 - 365.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Die Stellung der Schichten von Schio – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Korallriffe von Dar-es-Salaam und Umgegend. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1892): Die Korallriffe von Dar-es-Salaam und Umgegend. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 631 - 670.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1899. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Paläontologische Studien über die alteren Tertiärschichten der Alpen. III. Abteilung: Die fossilen Anthozoen der Schichtengruppe von S. Giovanni Ilarione und von Ronca.-Nachträge zu den ersten zwei Abtheilungen. (Mit 20 lithographirten Tafeln 37-56.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 33_1: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1966): Eozänkorallen aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: XLI-XLVI.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1900): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 81: III-XV.
      Reference | PDF
    • 4. Studien über tertiäre und quartäre Korallen und Riffkalke aus Ägypten und der…Johannes Felix
      Johannes Felix (1904): 4. Studien über tertiäre und quartäre Korallen und Riffkalke aus Ägypten und der Sinai-halbinsel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 168 - 206.
      Reference | PDF
    • Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berücksichtigung Nord-Syriens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1890): Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berücksichtigung Nord-Syriens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 318 - 359.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1918): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 70: 186 - 192.
      Reference | PDF
    • Keine diluviale Eiszeit in JapanRichard Lepsius
      Richard Lepsius (1912): Keine diluviale Eiszeit in Japan – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 3: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender…Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann)
      Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1983): Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender Kleingewässer im Schönbuch – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo, Alex Festi (2007): 10 anni dell’acquario di barriera corallina del Museo di Scienze Naturali di Bolzano: sviluppo ed esperienze – Gredleriana – 007: 379 - 394.
      Reference | PDF
    • Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und G. nana…Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1896): Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und G. nana Wulf. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen…H. Gerth
      H. Gerth (1910): Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen Beziehungen der Gattung Alveopora. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1899Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1899): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1899 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1899: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1885): Tertiärfossilien aus dem Becken von Bahna (Rumänien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2002): L'acquario di barriera corallina del Museo di Scienze Naturali di Bolzano. – Gredleriana – 002: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • Willi [Emil Hans] Hennig (1935): Revision der Tyliden (Dipt., Acalypt.). II. Teil: Die außeramerikanischen Taeniapterinae, die Trepidariinae und Tylinae. Allgemeines über die Tyliden. Zugleich ein Beitrag zu den Ergebnissen der Sundaexpedition Rensch, 1927. [Anm.: Fortsetzung]. – Konowia (Vienna) – 14: 192 - 216.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Friedrich Teller (1885): Oligocänbildungen im Feistritzthal bei Stein in Krain – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. und H. und Cyathophyllum sp. ? aus…Gottlieb von Koch, G. von Koch
      Gottlieb von Koch, G. von Koch (1882): Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. und H. und Cyathophyllum sp.? aus Konieprus. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1980): Einige Notizen zur Phylogenie der Rugosa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae) Teil 1 : Bibliographie und Liste der Linyphiidae, …Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae) Teil 1 : Bibliographie und Liste der Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae – Arachnologische Mitteilungen – 3: 14 - 53.
      Reference | PDF
    • Hennig (1936): Revision der Tyliden (Dipt., Acalypt.). II. Teil: Die außeramerikanischen Taeniapterinae, die Trepidariinae und Tylinae. Allgemeines über die Tyliden. Zugleich ein Beitrag zu den Ergebnissen der Sundaexpedition Rensch, 1927. (Schluß). – Konowia (Vienna) – 15: 201 - 239.
      Reference | PDF
    • Die ungeschlechtliche Vermehrung (Theilung und Knospung) einiger Palaeozoischen Korallen…G. von Koch
      G. von Koch (1882-83): Die ungeschlechtliche Vermehrung (Theilung und Knospung) einiger Palaeozoischen Korallen vergleichend betrachtet – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: 325 - 348.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1906): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 371 - 379.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1883): Beiträge zur Lehre über den Einfluss des Lichtes auf die bathymetrische Verbreitung der Meeresorganismen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Erich F. Abel (1973): Zur Öko-Ethologie des amphibisch lebenden Fisches Alticus saliens (Forster) und von Entomacrodus vermiculatus (Val.) (Blennioidea, Salariidae), unter besonderer Berücksichtigung des Fortpflanzungsverhaltens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Die ungeschlechtliche Vermehrung (Knospung und Stockbildung) von Madrepora. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1897): Die ungeschlechtliche Vermehrung (Knospung und Stockbildung) von Madrepora. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 69: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Dietrich H.H. Kühlmann (1995): Die Kompensationstheorie als Grundlage zum Verständnis der Korallenriffbildung. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 123 - 147.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm
      Felix Schumm (2012): Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 8: 1 - 27.
      Reference
    • Register unbekannt
      unbekannt (1882-83): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: I-X.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 1441 - 1477.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 1133 - 1165.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Othmar Breuss (2008): The lichens of the Golfo Dulce region – Stapfia – 0088: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. diverse
      diverse (1914): Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: V-XV.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1902-1905): Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 27_1902-1905: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1963): Korallensteinkerne im österreichischen Miozän. (Tafel 1-2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Eozänfauna BosniensLeo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1912): Neue Beiträge zur Eozänfauna Bosniens – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 025: 87 - 149.
      Reference | PDF
    • Besiedlung junger Düneninseln der südlichen Nordsee durch Spinnen (Araneida) und Weberknechte…Walter Schultz
      Walter Schultz (1988): Besiedlung junger Düneninseln der südlichen Nordsee durch Spinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida) – Drosera – 1988: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener…Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener Neustädter Steinfeld (Niederösterreich): Spinnen (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1898. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Die oligocäne Fauna von Polschitza in Krain. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1896): Die oligocäne Fauna von Polschitza in Krain. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 259 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Welche Faktoren beeinflussen die Existenzmöglichkeit von Arthropoden eines Stadtparks —…Matthias Schaefer
      Matthias Schaefer (1971-1973): Welche Faktoren beeinflussen die Existenzmöglichkeit von Arthropoden eines Stadtparks — untersucht am Beispiel der Spinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida)? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 305 - 318.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps stylophora (Berk. & Broome) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps stylophora Berk. & Broome 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Stylophora
          Stylophora pistillata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Stylophora
          Stylophora concolor Wider 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Stylophora
          Stylophora nigrina Westring 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Stylophora
          Stylophora dorsalis Wider ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025