publications (3.002)
- Hubert Rausch (2009): Der ’Europäische’ Schwammhaft Sisyra terminalis (Curtis 1854) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2009_04: 1.
- Carl Cornelius (1867): Zweite Notiz über Eichengallen (Cynips terminalis Fb.) – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 63 - 64.
- Paul Mildner, Werner Weißmair (1998): Erstnachweis von Sisyra terminalis Curtis 1854 (Neuroptera: Sisyridae) aus Kärnten, und neue Funde von Sisyra fuscata (Fabricius 1973) – Carinthia II – 188_108: 507 - 512.
- Nachweise der Schwammfliegen Sisyra terminalis und Sisyra dalii (Neuroptera, Sisyridae) aus der…Bodo Plesky, Ralf Küttner (2021): Nachweise der Schwammfliegen Sisyra terminalis und Sisyra dalii (Neuroptera, Sisyridae) aus der Oberlausitz sowie weitere sächsische Sisyridae-Funde – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 25 - 26.
- Werner Weißmair (1999): Präimaginale Stadien, Biologie und Ethologie der europäischen Sisyridae (Neuropterida: Neuroptera) – Stapfia – 0060: 101 - 128.
- Werner Weißmair (2010): Sisyra bureschi und S. dalli (Neuroptera, Sisyridae) neu in Südwest-Deutschland und weitere Beiträge zur Faunistik und Ökologie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 207 - 212.
- Werner Weißmair (1994): Zur Verbreitung der Schwammfliegen (Neuroptera: Sisyridae) in Österreich. – Lauterbornia – 1994_19: 71 - 77.
- Werner Weißmair (1999): Rote Liste der Schwammhafte Kärntens (Insecta: Neuropterida: Sisyridae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 417 - 420.
- Georg Boehm (1882): Zur Kritik der Gattung Praeconia – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 618 - 628.
- Viktor von Bulcs Janka (1868): Die europäischen Triticum-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 47 - 50.
- Paul Friedrich Reinsch (1866-1867): De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classe – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 6_1866-1867: 111 - 144.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1862): Revision der Turbellarien. Abtheilung: Rhahdocoelen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 191 - 318.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1979): 4.3 R O T A T O R I E N S T U D I E N – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 155 - 161.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1863): Nachträge zur Revision der Turbellarien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 173 - 188.
- Helmut Stelter (1993): Untersuchungen über Gallmücken XXXVIII: Synonyme europäischer Arten der Gattung Rabdophaga Westwood, 1847 (Diptera, Itonididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 387 - 391.
- Fritz Paul Müller (1989): – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 225 - 232.
- H. Kokubu, Peter Duelli (1986): Adult Food of Osmylidae: Intestinal Contents of Osmylus fulvicephalus (SCOPOLI). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 151 - 155.
- Carl Ingemar Sahlin (1979): Einige neue Taraxacum-Arten aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 173 - 187.
- Fritz Paul Müller (1956): Zwei neue Blattlausarten aus Norddeutschland (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 501 - 510.
- Adolf Engler (1923): Beiträge zur Flora von Afrika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 200 - 229.
- Adolf Engler (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2010.
- Fritz Paul Müller (1958): Zwei weitere neue Blattlausarten aus Norddeutschland und ein neues Genus (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 84 - 98.
- Fritz Paul Müller (1974): Paraschizaphis typhae (Laing, 1923) und eine neue Subspecies von Paraschizaphis scirpi (Passerini, 1874) (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 59 - 66.
- Eine neue Aphis-Art von Astragalus cicerFritz Paul Müller (1986): Eine neue Aphis-Art von Astragalus cicer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 129 - 135.
- Erik Mauch (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_14: 95 - 101.
- The natural classification and new species of Pedilus Fischer (Coleoptera, Anthicidae, Pedilinae)M. Abdullah (1964): The natural classification and new species of Pedilus Fischer (Coleoptera, Anthicidae, Pedilinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 145 - 174.
- Fritz Paul Müller (1968): Zwei neue Aphiden aus dem Gebiet des Bezirkes Halle (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 625 - 640.
- Albert Kuntze (1920): Limonidae Meig. Tabellen zum Bestimmen der paläarctischen Limoniinae (Diptera Nematocera polyneura). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 371 - 432.
- PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
- Heinz Mitter (1980): VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER KÄFERARTEN DREIER SAFTSTELLEN AN EICHEN AUS DER UMGEBUNG VON STEYR (OÖ.) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 61 - 62.
- Heinrich Wilhelm Schott (1857): Arisara. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 189 - 190.
- Erich Pucher (1986): ): Das Skelett eines verkrüppelten Hundes aus der Urnenfelderkultur von Neusiedl a.d. Zaya (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 315 - 322.
- Michael Schülke (1998): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachypo- ms Gravenhorst - Teil 7„ Alte und neue Tachypoms aus dem Fernen Osten, Sachalin und Japan1 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 367 - 406.
- Jean-Jacques Kieffer (1898): Ueber neue und bekannte Cynipiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 257 - 267.
- Johannes Rick (1900): Eine neue Sclerotinia-Art. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 121 - 122.
- Lorenz J. Kristof (1868): Zur Flora der Petzennalpe in Kärnthen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 43 - 47.
- Fritz Paul Müller (1955): Brachycaudus lucifugus n. sp., eine Wurzellaus am Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.) (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 84 - 88.
- Ernst Gottlieb Steudel (1844): Die surinamischen Melastomaceen der von Hrn. HOHENACKER ausgegebenen Sammlungen, welche von den Herren Dr. HOSTMANN und KAPPLER gesammelt wurden, nebst einigen andern neuen Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 719 - 725.
- Pollination-related characteristics in the mimosoid legume Acacia terminalis (Leguminosae)J. Kenrick, P. Bernhardt, R. Marginson, G. Beresford, R. B. Knox, I. Baker, H.G. Baker (1987): Pollination-related characteristics in the mimosoid legume Acacia terminalis (Leguminosae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 157: 49 - 62.
- Carl von Demelt (1989): Zwei neue Bockkäferarten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0010: 241 - 245.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
- Ferdinand Kowarz (1887): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. VI. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 146 - 154.
- Gustaf Magnus Retzius (1895): Ueber das hintere Ende des Rückenmarkes bei Amphioxus, Myxine und Petromyzon – Biologische Untersuchungen – NF_7: 26 - 33.
- Werner Weißmair (2005): Schwammhafte (Insekta: Neuroptera: Sisyridae) - Parasiten der Moostiere (Bryozoa) / Spongilla-flies (Insecta: Neuroptera: Sisyridae) - parasites of Bryozoa. – Denisia – 0016: 299 - 304.
- Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
- Fritz Paul Müller (1961): Aphis spiraephaga n. sp., eine in Mitteleuropa häufig an Spiraea auftretende Blattlaus (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 414 - 425.
- Carl Ingemar Sahlin (1984): Zur Taraxacum-Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 49 - 57.
- Carl (Karl) Lauterbach (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. III. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Die Flagellariaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 288 - 300.
- Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 294 - 300.
- Emanuel Pokorny (1887): Neue Tipuliden aus den österreichischen Hochalpen. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 50 - 60.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 185 - 195.
- Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
- Hermann Priesner (1938): Thysanopterologica VII. – Konowia (Vienna) – 17: 266 - 270.
- Gustav Kraatz (1854): Bemerkungen über Staphylini. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 176 - 186.
- Ignaz Friedrich Tausch (1828): Diagnoses nonnullarum Solidaginis et Helianthi specierum u. Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 497 - 512.
- Ignaz Friedrich Tausch (1831): Plantarum minus cognitarum descriptiones offert – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 209 - 224.
- Fritz Paul Müller (1976): Beitrag zur Kenntnis der Bionomie und Morphologie der Hanfblattlaus Phorodon cannabis Passerini, 1860 (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 455 - 463.
- Klaus von der Dunk (1997): Ecological studies on Pipunculidae (Diptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 61 - 76.
- Samuel Goodenough (1801): Bemerkungen über die in England einheimifchen Arten der Segge (Carex), – Archiv für die Botanik – 2: 133 - 195.
- Biologische und morphologische Untersuchungen über den Formenkreis der Schwarzen Kirschenlaus…M.L. Dahlberg (1968): Biologische und morphologische Untersuchungen über den Formenkreis der Schwarzen Kirschenlaus Myzus cerasi (F.) (Homoptera: Aphididae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 281 - 312.
- Heinrich Wawra (1862): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 169 - 175.
- Fritz Paul Müller, Alexander Horatschek (1980): Zur Taxonomie der Blattlaus Aphis veratri Walker, 1852. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 163 - 170.
- Andrew D. Liston, Georg Goergen, Frank Koch (2017): Revisions of the Afrotropical genera of Argidae and species of Pampsilota Konow, 1899 (Hymenoptera, Tenthredinoidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_64: 1 - 25.
- Jean-Jacques Kieffer (1891): Zur Kenntniss der Weidengallmücken. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 241 - 258.
- Fritz Paul Müller (1980): Eine neue Protaphis-Art von Sonchus aus dem Sudan (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 35 - 39.
- Hans Franz Paul Hedicke (1929): Bemerkungen über einige paläarktische und äthiopische Anthophora- Arten. (Hym. Apid.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 65 - 71.
- Leander (=Franz) Czerny (1902): Bemerkungen zu den Arten der Gattungen Anthomyza FLL. und Ischnomyia LW. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 249 - 256.
- Hans Virchow (1892): Das Dotterorgan der Wirbelthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53_Supp: 161 - 206.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1898): Luzula campestris und verwandte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 209 - 220.
- Hans Franz Paul Hedicke (1917): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 78 - 82.
- Zoltán von Szabó (1909): De Knautiis Herbarii Dris A. de Degen. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 36 - 60.
people (0)
No result.
Species (18)
- Filinia terminalis ssp. terminalis
- Platyptilia terminalis Erschoff, 1877
- Paraplatyptilia terminalis (Erschoff, 1877)
- Terminalis catappa L.
- Erica terminalis Salisb.
- Epuraea terminalis Mannerh.
- Pachysandra terminalis Siebold & Zucc.
- Filinia terminalis ssp. kergueleniensis
- Triartha terminalis
- Nassula terminalis Ozaki & Yagiu 1941
- Filinia terminalis Platé 1886
- Sisyra terminalis Curtis 1854
- Atheta terminalis Gravenh.
- Atanygnathus terminalis Erichson
- Unio terminalis Bourguignat 1852
- Unio tigridis Bourguignat ssp. terminalis
- Epuraea adumbrata Mannerh.
- Mariana carelica Zagulajev, 1983