publications (79)
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1928): Über die Ephemeropteren Torleya belgica Lest. und Ephemerella major Klap. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 142 - 145.
- Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- Peter Weichselbaumer (2012): Neue Eintagsfliegen-Nachweise aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 02: 1 - 11.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
- Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
- Ernst Bauernfeind (2018): Mayflies (Ephemeroptera) of the River Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 155 - 162.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1927): Verzeichnis der deutschen Ephemeropteren und ihrer Fundorte. – Konowia (Vienna) – 6: 234 - 262.
- Gertrud Pleskot (1957): Fliegen und Fische (Aus der Lebensgeschichte der Eintagsfliegen) – Österreichs Fischerei – 10: 101 - 114.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Peter Weichselbaumer, Alexandra Mätzler (2022): Ergänzende Daten zur Verbreitung der Eintagsfliegen Vorarlbergs (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 100: 1 - 12.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Ruth Contreras-Lichtenberg (1973): Die Entwicklung einiger charakteristischer Benthosorganismen des "Hallateiches" südlich von Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 305 - 311.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
- Erik Mauch, Klaus Heuss (1995): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1995_21: 172 - 176.
- Erich Bruschek (1959): Zur Biologie der unteren Traun – Österreichs Fischerei – 12_5-6: 88 - 94.
- Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1985): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 93 - 98.
- Gerhard Haszprunar (2018): Kurzfassung der Beiträge zum 56. Entomologentag 2018: Barcoding-Bäume: wozu und wie lesen? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 113 - 119.
- Anton Adlmannseder (1957): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiet der Antiesen, unter besonderer Berücksichtigung der Trichoptera. (Dissertation) – Monografien Entomologie Gemischt – 0100: 1.
- Gilbert Rahm (1928): Die zoologische Literatur des Rheinischen Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete, 1919 bis 1925. Nebst Nachträgen für 1915, 1916, 1917 und 1918. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 84: E001-E018.
- Maria Wolf (1981): Der Brutbestand der Wasseramsel (Cinclus cinclus), des Eisvogels (Alcedo atthis) und der Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) im östlichen Wienerwald. – Egretta – SH_1981: 22 - 38.
- Anton Adlmannseder (1983): Fließgewässer- Lebensadern unserer Landschaft und Kultur – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_1: 10 - 17.
- Ernst Bauernfeind, Otto Moog (2001): Comments on the systematics and nomenclature of selected Austrian mayflies (Insecta: Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2001_40: 79 - 91.
- Andreé Hamm, Matthias Schindler, Catherine Fehse (2013): Makroinvertebraten des Haubaches (Blankenheim, RP) und seiner Zuflüsse – Decheniana – 166: 133 - 142.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Oskar Deichner, Francis Foeckler, Thomas Herrmann (2005): Die Gaißa - Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten eines kleinen Flusses im südöstlichen Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 19_1-2: 17 - 42.
- Wolfgang Engelhardt (1951): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Wasserinsekten an den südlichen Zuflüssen des Ammersees. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 1 - 135.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Christian Kunz, Uwe Wegener (2006): Die Ecker - Referenzgewässer für den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbach The Ecker - A reference for the stream type: small coarse substrate dominated siliceous highland rivers – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 95 - 112.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Übersicht über die Gattungen der Ephemeropteren, nebst Bemerkungen über einzelne Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 97 - 144.
- Ernst Bauernfeind (1990): Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 61 - 82.
- Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera).Ernst Bauernfeind (1990): Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 61 - 82.
- Richard Binkowski, Maria Hoffmeister, Walter Hoffmeister (1984): Die Wassergüte des Goldbaches bei Hagen am Teutoburger Wald in seinem Oberlauf und in einem seiner Zuflüsse im Jahr 1982 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 169 - 207.
- Bernhard Klausnitzer, Dietrich Braasch, Udo Jacob, Wolfgang Joost, Wolfgang Zimmermann (1976): Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 133 - 159.
- Ulrich Heitkamp, Eckhard Coring (1997): Die biozönotische Gliederung der Oder, eines Mittelgebirgsflusses im Harz und Harzvorland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 133 - 176.
- Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
- Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
- diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
people (0)
No result.
Species (1)
- Torleya major (Klapálek)